Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 04:03:45

Login with username, password and session length

73 Gäste, 0 Benutzer

Mechanische Geräusche Motor Tenere vs XSR 700

Begonnen von Tarsius, 10. Mai 2020, 09:23:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr.Oizo


officer1970

Wie gesagt, ist eine Aussage des Yamaha Fachmanns. Bin selbst nicht vom Fach und kann es daher auch nicht überprüfen.

Grüße
Sigi

Doc Brown

Zitat von: Tom Paris am 22. April 2021, 15:38:25
Der CP2 hat eine Abgasrückführung?  Das wäre mir neu

Ist ja auch Quatsch.

Merry

Beste Grüße, Merry
----------------------------------------
Kann Spuren von Senf enthalten

Doc Brown

Zitat von: Merry am 23. April 2021, 05:41:26
Hat der CP2 einen Steuerkettenspanner?

Selbstverständlich, du kannst ihn an der rechten Motorseite sehen  /beer/

gatopardo62

Ich höre die beschriebenen Geräusche auch.
bike hat zwar erst 200 km, aber bei 2500-4000 U/min höre ich es. denke ist der Ventiltrieb.
vllt konstruktionsbedingt oder yamaha hat den Ventilen etwas mehr Spiel gegeben, um dem "setzen" in den ersten 10000 km vorzubeugen.
weiss auch gerade nicht welcher ventiltrieb verbaut ist im cp2 . Ohc direkt auf tassenstössel oder über schlepphebel?
klingen tut sie nach kipphebel.

Doc Brown

Kipphebel, Tsts... das ist doch kein Lada. DOHC, direkt betätigt  /-/

Lowshow

Zitat von: gatopardo62 am 23. April 2021, 21:01:48
Ich höre die beschriebenen Geräusche auch.
bike hat zwar erst 200 km, aber bei 2500-4000 U/min höre ich es. denke ist der Ventiltrieb.
vllt konstruktionsbedingt oder yamaha hat den Ventilen etwas mehr Spiel gegeben, um dem "setzen" in den ersten 10000 km vorzubeugen.
weiss auch gerade nicht welcher ventiltrieb verbaut ist im cp2 . Ohc direkt auf tassenstössel oder über schlepphebel?
klingen tut sie nach kipphebel.

200km ist ja gerade einmal ein Motorstart bisher  :P
Der Motor lebt und hat natürlich hier und da mechanische Geräusche, fahr die Kiste ein und ab 20.000km spätestens interessiert dich kein Rasseln oder Klappern mehr, dann machts einfach NUR noch spaß.
Weiter oben ist schön beschrieben wie jeder aufgrund seiner "Vorwehen" den CP2 wahr nimmt. Da ich unter anderem Ducati und Harley vorher gefahren war, musste ich an der Ampel oft ganz genau hin hören ob der CP2 noch an ist bevor es Grün wird  :D
Grüße aus dem Schwarzwald

Je nach Anforderung findet man mich auf:
Yamaha Tenere 700 ( Die Alltagsdame )
Honda CRF1100 ATAS DCT ES ( Die Langstreckenkönigin )
KTM 690 Enduro R ( Das Schweizer Taschenmesser unter allen Motorrädern )

Michael_K

Ich hatte vor der T7 eine Street Triple....was soll ich sagen...ich nehme jetzt keine Motorgeräusche mehr wahr :-)

Wr45

Das Surren oder Heulen hört sich für mich normal an für ein gradeverzahntes Getriebe. Und das tickern bis Drehzahlmitte ist das Sekundärluftsystemventil.

rattfield

nicht zu vergessen sind die Einspitzventile die auch lustig vor sich hintickern. Ich habe vor kurzem einen anderen Motorschutz installiert, die Geräuschkulisse hat sich dadurch deutlich verändert. Ich denke das alle diese Geräusche völlig normal sind. Ab 4000U/min hört man sowieso nur noch Leistung. Macht Euch einfach keinen Kopf, der Motor ist kugelsicher.

Wr45

Das kann ich von meiner Wr250r bestätigen: mit Motorschutz hat die sich grausig angehört. Den Motorschutz von innen mehrfach mit Sprühfolie einsprühen hat etwas Abhilfe geschaffen.

artunddelikat

Zitat von: Tarsius am 10. Mai 2020, 09:23:35

2. Die Übersetzung war etwa so, dass man für die gleichen Geschwindigkeiten, ca. 1000u/min weniger benötigte, als mit der Tenere. Fand ich ziemlich gut, denn dass fiel mir bei meiner vorab schon störend auf. Bei Landstraßentempo u etwas drüber, werden die Umdrehungen der Tenere doch schon spürbarer was mich bei längeren Touren sicher etwas nerven wird.
Interessant war, dass mich der Werkstattmeister bei Abholung von sich aus drauf ansprach, dass man hinten auch ein Zahn weniger fahren könnte. Das hätte er letztens erst für ein Vater mit seinem Sohn getan, die nämlich die Kombination  XSR u Tenere fahren und das monierten. Werde ich sicherlich auch ändern.


Hallo,
ich habe ein 17er Ritzel rein von OTR, entspricht so der Übersetzung der MT07 die hat vorne ein 16er, wie die T7, aber das Kettenblatt ist 3 Zähne kleiner, das entspricht ca. 1 Zahn am Ritzel. Ich finde das es so besser passt.
Es gibt da eine Software GearData da kann man die Übersetzung vom Getriebe, die Sekundärüberstzung und höchstdrehzahl eingeben. Habe ich schon seit 2007 in verwendung.
Grüße

Wr45

Wichtig bei Übersetzung ist immer Primzahlen verwenden! Wundert mich das Yamaha ein 16er Ritzel verbaut..?

tam91

Hallo
Das mit den Primzahlen kenne ich so nicht, aber es gibt bei Kettentrieben durchaus einige Grundregeln.
Erstens: Mindestens 17 Zähne, da bei weniger einfach geometrisch nichts vernünftiges in Sachen Tragbild zustande kommt (ich weiß bei Fahr und Motorrädern geht es z.T. schon bei zehn Zähnen los)
Zweitens: Immer ein Zahnrad gerade das andere ungerade damit die selben Kettenglieder möglichst selten auf die selben Zähne der Räder treffen (ich vermute mal das die Primzahlregel auch in diese Richtung zielt).
Drittens: Ketten immer im Fettbad und vor Dreck geschützt betreiben. Das wird bis auf MZ, TR1 und ein paar MV in der gesamten Branche komplett ignoriert und hat im Endeffekt zur Erfindung der O-Ringketten geführt. Wer schon einmal das Vergnügen mit einem dieser Motorräder hatte weiß das dies die beste Sekundärantriebslösung ist. Keinerlei Wartung über Zehntausende Kilometer, deutlich leichter als ein Kardan und natürlich frei von Fahrwerkseinflüssen geräuschfrei Radausbau bei ordentlicher Konstruktion wie bei einer Kardanmaschine.
Gruß
Christoph

SMF spam blocked by CleanTalk