Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 21:50:32

Login with username, password and session length

92 Gäste, 5 Benutzer
mfw, Bastianb., Deko, mzulrich, Rouven

Probleme beim hoch schalten

Begonnen von frank.foxx, 17. Mai 2020, 20:35:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mmo-bassman

Der untere Kugelkopf ist gekapselt mit Fettfüllung, der obere ist offen und hat den Gummischutz drüber.
Aber nachgucken würde ich mal.

@Ichnusa
Ja, beim Neukauf sind sie alle nett.
Wie gut ein Händler wirklich ist merkt man erst, wenns Probleme gibt.

Janjan

Wie ist denn der Schalthebel gelagert?

mmo-bassman

Gar nicht!
Nee, gar nicht gibts ja gar nicht, aber es gibt kein Lager im engeren Sinne. Der Hebel sitzt auf der angeschweißten Buchse, die Inbusschraube sitzt mit ner Federscheibe von innen davor, das wars. Ordentlich Fett auf die Achse schadet natürlich nicht, aber Schaltprobleme würde ich von der Stelle eigentlich nicht erwarten. Is halt simpel gemacht, aber dadurch vermutlich auch wartungsfrei, bzw. wartungsarm.

An die Inbusschraube kommt man übrigens ganz bescheiden ran, Motorschutz muss ab und dann braucht man einen gekürzten Inbus und dann Stückchen für Stückchen, extrem nervig und langwierig, weil auch noch n Liter Schraubensicherung im Gewinde klebt. Alternativ könnte man auch den gesamten Fussrastenträger demontieren, dann kommt man natürlich problemlos ran. Hab ich aber nicht gemacht, da dort bei mir auch der Hauptständer dranhängt.


Janjan

Ok.
Wäre ja auch zu schön wenn Yamaha da ein anständiges Lager verbauen würde, macht ja nicht mal BMW (Gleitlager).
Da ist es allerdings so, daß die Schaltbarkeit sich massiv verschlechtert wenn's nicht gut geschmiert ist...
Gruß, Jan

tam91

Hallo
Unsere XTZ 750 Super Ténéré´s hatten das Problem auch mit dem Gleitlager bzw. dem Loch im Schalthebel der bei Dreckeintrag das Schalten schwergängig machte. Ich hab dann einfach einen Schmiernippel drangemacht und ab und zu abgeschmiert, ab da keine Probleme mehr.
Gruß
Christoph

Hejoko

Alles Luxus-Probleme.  8) /beer/

LG
Hejoko

diekuh

Das Getriebe ist einfach etwas Hackeliger, aber immer noch äußerst geschmeidig im Vergleich was z. B. BMW teilweise schon abgeliefert hat. Ich für meinen Teil bin vom Yamaha 1 Zylinder sehr verwöhnt gewesen, da dass Getriebe ja Königsklasse war.

Für alle Newbies: es wir mit den Kilometern dann geschmeidiger. Schaltgestänge einstellen kann helfen, kann die Sache aber auch verschlimbessern. Da hätten in Facebook schon mal konsequent in die falsche Richtung gearbeitet und sich dann bitterböse beschwert.

VG
Roland

Suntzun

Gestern bei der Inspektion angesprochen, wurde gecheckt, probegefahren und für gut befunden. Also denke ich doch es liegt an meiner Schaltgewohnheit. Auf der Heimfahrt nur einmal aufgetreten, dachte schon ich spinne... :'(
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Ichnusa

Liebe Gemeinde.

Zitat von: Ichnusa am 05. April 2022, 19:27:21
ich probier's jetzt mit Motul 7100, bei manchen scheint das eine Verbesserung gebracht haben, melde mich dann wieder.

Wie versprochen, meine Rückmeldung. Ich habe vor ca. 1.500 km beim Ölwechsel Motul 7100 eingefüllt. Zuerst hat sich eigentlich nichts verändert, ich war schon gefrustet, aber seit einiger Zeit hat sich das Schalten merklich verbessert. Es ist nicht perfekt, aber wenn es so bleibt kann ich damit leben.
Ob das jetzt nur an dem Öl liegt, kann ich natürlich nicht sagen, aber wer wie ich mit dem hakeligem Getriebe gehadert hat: probiert es aus. Kilometerstand ist bei ca. 13.500.

SMF spam blocked by CleanTalk