Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

17. Juni 2024, 13:47:05

Login with username, password and session length

Elektrikproblem beim Starten

Begonnen von Ben, 17. September 2020, 19:32:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ben

Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich bei meiner 3AJ das Problem, dass der Anlasser nur sporadisch funktioniert.
Die Neutralleuchte leuchtet nur trüb oder manchmal gar nicht. Nach ein bisschen schütteln geht sie wieder an bleibt aber oft trüb. Manchmal ist sie wieder hell.
Wenn ich dann auf den Starterknopf drück geht das Neutrallicht entweder aus oder es surrt kurz und das Neutrallicht wird trüber.
In dem Zustand scheint der Anlasser kein Strom zu ziehen, da der Scheinwerfer gleich hell bleibt.

Ich habe die alte Batterie ersetzt aber leider hat das keine Besserung geschaffen.
Heute nach der Arbeit ging es zwar wieder, als ich aber dann nach Hause kam hatte ich wieder dasselbe Problem. Trübes Neutrallicht, dass dann wieder ausgeht wenn ich starten will.
Mit dem Kickstarter springt der Motor normalerweise wieder an.

Egal ob ich mit eingezogenem Seitenständer starten will oder gezogener Kupplung, das Problem bleibt bestehen.

Wenn es am Neutralschalter oder an dem Starterrelais liegt, wieso spielt dann das Neutrallicht so verrückt?

Hagen von Tronje

Das Starterrelais kannst du testen indem du es überbrückt. Ich vermute aber eher dass ein Problem mit der Stromversorgung vorne bis zu dem Startknopf besteht, evtl eine Steckverbindung korrodiert. Wenn das Signal vom Neutralschalter nicht durchkommt gibt der das Starten nicht frei

freddy_walker

Vermute ich auch - am Besten Steckverbinder checken, sauber machen, und ggf. nachspannen.
Sollte man bei den alten Kisten eh' mal machen, da mit der Zeit die Übergangswiderstände durch Dreck und Staub zu groß werden.
Manchmal ist es auch der Startknopf sein in der Armatur, der versifft ist.
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Ben

#3
Ich habe folgende Verbindungen überprüft und habe sie entsprechend farbig markiert.
Vom Schalter bis zum letzten Stecker vor dem Relais ist alles auf Durchgang geprüft worden und ok.
Die zwei Grün markierten Kabel des Relais' habe ich an die Batterie angeschlossen und ich kann das Klicken deutlich hören.

Daraufhin sprang sie mir mit dem E-Starter auch wieder an. 10 Minuten später hatte ich wieder das Problem, dass das Relais beim Startversuch wieder summt. Wenn das passiert fällt an der Batterie keine Spannung ab. Ich hab dann wieder das ein paar mal Relais getestet wie eben beschrieben und daraufhin ist sie mir wieder angesprungen. Nach einer kurzen Fahrt wollte ich den E-Starter nochmal ausprobieren doch es hat wieder nicht geklappt.
Die Batterie habe ich über Nacht aufgeladen und heute wieder probiert. Jetzt ist mir wieder das Neutrallicht ausgefallen und zwar komplett. Noch zuvor ging sie nach ein paar Sekunden wieder an. Jetzt gar nicht mehr.  Alle anderen Lichter funktionieren aber.
Ich vermute nun wirklich, dass es am Relais liegt wollte aber vorerst mal eine zweite bzw. dritte Meinung holen. Wieso die Leerlaufleuchte davon betroffen ist kann ich gar nicht nachvollziehen.

schnickschnack

Hallo Ben,
wenn ein Relais summt oder brummt dann solltest du mal messen welche Spannung an der Spule anliegt. Ich vermute mal das du da keine 12VDC hast und deshalb das Relais nicht schließt. Die Magnetspule eines Relais geht eigentlich eher selten kaputt. Der Lastkontakt des Relais ist der Teil der nur eine gewisse Lebensdauer hat und die ist abhängig von der Last und den Schaltspielen.
Du hast doch selber schon festgestellt das das Relais nicht der Übeltäter sein kann denn wenn du es direkt mit der Batterie verbindest macht es deutlich klack.

freddy_walker

Deutlich "klack" heißt nicht, dass es auch wirklich durchschaltet... bei mir hat es das nicht getan => neues Relais.
Am der Geschichte habe ich den Anlasser und den Auto-Deko ausgebaut, auf Hand-Deko umgebaut und kicke jetzt mit Begeisterung, da extrem einfach (und sie springt immer an) und ohne Schwitzen.
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Ben

Ok danke. Ich verstehe. Das neue Relais ist bei Kedo bestellt worden.
Werde das alte Relais dennoch mal durchmessen.
Ich hoffe das löst auch das Problem mit dem Neutrallicht.

Zitat von: freddy_walker am 08. Oktober 2020, 16:15:09
Am der Geschichte habe ich den Anlasser und den Auto-Deko ausgebaut, auf Hand-Deko umgebaut und kicke jetzt mit Begeisterung, da extrem einfach (und sie springt immer an) und ohne Schwitzen.
Könntest du mir bitte per Foto zeigen, wo und wie du denn Hand-Dekohebel verbaut hast? Ich kann mir einen dritten Hebel am Lenkrad nur schwer vorstellen. Hast du den original Dekozug verwendet oder einen normalen Fahrradbowden? Danke.

schnickschnack

@freddy Walker
Ist klar das ein deutliches Klack nicht heißt das der Lastkontakt richtig schließt. Es ging mir aber um die Ansteuerung des Relais und zwischen deutlich klack direkt an der Batterie und einem schnarren über den Starttaster ist halt ein deutlicher Unterschied.
Dieses schnarren bedeutet halt das was mit der Ansteuerung des Relais nicht stimmt und dieser Fehler wird durch Austausch des Relais nicht behoben.   

freddy_walker

#8
Zitat von: Ben am 08. Oktober 2020, 20:03:37
Könntest du mir bitte per Foto zeigen, wo und wie du denn Hand-Dekohebel verbaut hast? Ich kann mir einen dritten Hebel am Lenkrad nur schwer vorstellen. Hast du den original Dekozug verwendet oder einen normalen Fahrradbowden? Danke.
Habe gerade keine Fotos parat - schaue aber mal unter https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#6 - da klärt sich das.

Zugegebener Maßen herrscht ordentlich Drängelei am Lenker.
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

freddy_walker

P.S. die Idee kommt von Motorang  :)
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Ben

Genau. Das Bild kenne ich aber ich hab erst jetzt bemerkt, dass da der Hebel ist...
Das sah für mich immer so aus, als ob der Dekozug mit einem Kaugummi am Handprotektor festgeklebt worden ist  ;D

yamralf

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

Ben

Problem wurde behoben
Beim Relais Austausch habe ich bemerkt, dass das Massekabel des Anlassermotors unten am Anlasser lose war
Nach dem fest schrauben hat dann alles wieder funktioniert wie gewohnt

Eine Sache noch bezüglich des Kickstarters:
Brauch ich den Dekomechanismus überhaupt, wenn ich den Kolben durch beherztes aber dennoch leichtes hämmern mit dem Fuß auf kurz nach OT bringen kann? Das Kicken funktioniert dann auch recht zügig nur die Kiste springt mit dem Kicker gar nicht mehr an. Im Sommer ging das noch.
Mit E-Starter springt das Motorrad jedoch leicht an.

motorang

Es ist technisch egal, WIE Du den Kolben auf die Position kurz hinter dem Verdichtungs-OT bringst. Kannst auch einen Gang einlegen und nach rückwärts schieben bis das Hinterrad blockiert, dann passt das auch.

Ich würd mal nach dem Ventilspiel schauen an Deiner Stelle.

Gryße!
Andreas, der motorang

SMF spam blocked by CleanTalk