Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 22:13:30

Login with username, password and session length

Federwechsel

Begonnen von Doc Hollywood, 27. Oktober 2021, 16:21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Doc Hollywood

Ich schon wieder ...

Habe mir ein 95 kN Feder bestellt und möchte die serienmäßige 75 kN Feder gegen diese austauschen. Hab nur ein Problem: ich habe keinen geeigneten Federspanner. Kann mir jemand aushelfen (PLZ 78xxx, ich fahr auch gern hin) oder gibt es ne Werkstatt die sowas per Post macht? Das Federbein ist ja bei der T7 schnell ausgebaut und verschickt.
Mein Schrauber hier vor Ort weigert sich fremde Ersatzteile einzubauen (kann ich ja auch verstehen  ::)) und leiht auch kein Werkzeug her (kann ich erst recht verstehen  ::)).
... immer schön weitermachen ...

rallye tenere

...ist ja auf jeden Fall sehr hilfsbereit dein Händler.
Meiner hat mir geholfen die Feder zu tauschen.
Meine 700 er fährt sich seit dem, wie ein ganz anderes Motorrad.
Viel direkter, handlicher, knackiger.

Ich kann so einen Umbau nur empfehlen,  wenn man eben über 74 kg wiegt. Das ist übrigens das Gewicht des Fahrers, auf das die Originalfeder abgestimmt ist.
Wer hier bei uns wiegt denn 74 kg ?
Nun noch Gepäck und vielleicht hin und wieder zu Zweit....
Geht gar nicht.

Ich hoffe, du findest Jemanden, der dir hilft - du wirst begeistert sein, wenn du die Feder getauscht hast.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

gnortz

Habe ich mit 4 Ratschenspanngurten selber gemacht. Bei der Gelegenheit gleich die Lager und Bolzen der Umlenkung schmieren. Einer der Bolzen war bei mir schon stark korrodiert.

Doc Hollywood

Zitat von: gnortz am 27. Oktober 2021, 16:59:04
Habe ich mit 4 Ratschenspanngurten selber gemacht. Bei der Gelegenheit gleich die Lager und Bolzen der Umlenkung schmieren. Einer der Bolzen war bei mir schon stark korrodiert.
Das Tutorial (allerdings mit 2 Spanngurten und dem Werkstattheber) hab ich auf Youtube auch gesehen. Ist aber schon ein bisschen gefährlich oder? Oder geht das easy? N bisschen schrauben kann ich ja schon, aber das hab ich halt noch nie gemacht ... Das mit dem Bolzen hatte ih schon auf dem Plan, aber danke für den Hinweis.
... immer schön weitermachen ...

gnortz

2 Gurte sind suboptimal.Die verrutschen beim spannen. Beim lösen der Gurte sollte man aufpassen .

derSöldner

Vielleicht kann Dir der Markus von http://www.fahr-werk-b.de/ weiterhelfen.

Ich hatte mit meiner TTe des öfteren Kontakt zu Ihm und durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Leidenschaft und Vernunft trennen sich wie Öl und Wasser.

"derSöldner" ist leider viel zu früh von uns gegangen... auf Wunsch seiner Witwe wollen wir hier sein digitales Andenken bewahren. - Die Moderatoren -

kolja2006

Wenn's mal mehr als nur ein Federwechsel sein soll:

(Markus macht ggf. bei Einsendung von Gabel und Federbein + Angabe Gewicht und Nutzung auch gleich ein komplett auf Person angepaßtes Fahrwerk fertig. Drei meiner Mopeten waren nach solch einer Behandlung andere Fahrzeuge mit auf den Punkt abgestimmtem Fahrwerk.)

tom_r

Hab die Version mit Wagenheber und 3 bzw 4 Gurten jetzt zwei mal gemacht.
Langsam mit bedacht und das Federbein bei jedem Hub beobachten; ggf wieder absenken und einen Spanngurt nachjustieren.
Hat beides mal gut und schnell geklappt.

viva la  /tewin/

offroader1959

Zitat von: Doc Hollywood am 27. Oktober 2021, 16:21:35
Ich schon wieder ...

Habe mir ein 95 kN Feder bestellt und möchte die serienmäßige 75 kN Feder gegen diese austauschen. Hab nur ein Problem: ich habe keinen geeigneten Federspanner. Kann mir jemand aushelfen (PLZ 78xxx, ich fahr auch gern hin) oder gibt es ne Werkstatt die sowas per Post macht? Das Federbein ist ja bei der T7 schnell ausgebaut und verschickt.
Mein Schrauber hier vor Ort weigert sich fremde Ersatzteile einzubauen (kann ich ja auch verstehen  ::)) und leiht auch kein Werkzeug her (kann ich erst recht verstehen  ::)).

Gude,
hier kann Dir aus eigener Erfahrung kompetent geholfen werden: https://www.zweirad-norton.de/

Cheers
Pete

Doc Hollywood

Klasse! Vielen Dank für Eure Hilfe!
... immer schön weitermachen ...

Teneg 7


Ich kann so einen Umbau nur empfehlen,  wenn man eben über 74 kg wiegt. Das ist übrigens das Gewicht des Fahrers, auf das die Originalfeder abgestimmt ist.
Wer hier bei uns wiegt denn 74 kg ?

zb . Ich  ;D

Gruß Stefan

rallye tenere

...herzlichen Glückwunsch.
Dann ist die T7 für dich so bei Auslieferung perfekt.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

BlackT

Zitat von: Teneg 7 am 29. Oktober 2021, 01:33:23
Ich kann so einen Umbau nur empfehlen,  wenn man eben über 74 kg wiegt. Das ist übrigens das Gewicht des Fahrers, auf das die Originalfeder abgestimmt ist.
Wer hier bei uns wiegt denn 74 kg ?

zb . Ich  ;D

Kann ich nur bestätigen. Wobei das nochmal schlimmer ist wenn die Maschine hinten mit Umlenkhebel um 30 mm tiefergelegt ist und die Gabel praktisch nicht angepasst ist. Trotz maximaler Federvorspannung hinten, eierte die T7 am Vorderrad kräftig bei Reisegewicht von 70 + 50 kg.

Doc Hollywood

Hier noch der Link auf Youtube zum Wechsel der Feder mit dem Wagenheber: https://www.youtube.com/watch?v=Zn7vI271K2o&t=814s
Ist zwar auf englisch, aber braucht eigentlich keine Erklärung.

Natürlich alles auf eigene Verantwortung.  ;D
... immer schön weitermachen ...

Joe_Quimby

Guten Morgen,

warum soll man eigentlich die Feder tauschen? Man kann doch 190 kg zuladen, wieso ist die Feder von Yamaha dann für 74 kg (Fahrer?) ausgelegt? Verstehe ich nicht.
Ich bin dieses Jahr mit ~170 kg Zuladung (2x TraxADV 45l + Topcase + Tankrucksack) 2700 km durch Norwegen gefahren, davon einige TET-Strecken, ohne das Gefühl gehabt zu haben, dass die T7 mit der Federung überfordert gewesen wäre.

Gruß Joe

SMF spam blocked by CleanTalk