Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. Februar 2025, 21:13:53

Login with username, password and session length

Kette nach 9000km komplett verrostet

Begonnen von benjamin.duerr, Gestern um 13:52:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elmbewohner, amboss87, Thommy und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ede

Ist auch bei meiner T7 am ölen.
Und zwar ausschließlich die Kette!
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Wurzelsepp RT

Hallo liebe Pfleger und Nicht-Pfleger,

Kein technisches Bauteil ohne Wartung, speziell wenn es auf brutale Zugbelastung geht und permanent im Dreck badet.
Ich bin wahrlich auch kein Pflegemeister, aber meine Ketten kommen nach jeder Fahrt im Gelände – also ca. alle 500 km – runter und werden nach dem Abdampfen zwei Tage in Diesel eingelegt. Ihr glaubt nicht, was das für einen Unterschied macht und wie viel Dreck aus einer "sauberen" Kette herauskommt.
Es geht nicht um die Optik der Kette, sondern um die Reduktion von Dreck und somit Reibung.
Die Kette im Bild hat jetzt 7000 km ausschließlich Gelände, davon rund 50 Prozent Sand hinter sich – es lohnt sich!

Cheers und einen schönen Sonntag, Wurzelsepp
 
Immer Vollgas – immer geradeaus

Janjan

Ich nehme an du verwendest keine Endlosketten.
Taugt denn ein Clipschloß an einer 70 PS Maschine?

Wurzelsepp RT

Servus Janjan,

hält an allen Crossern und Enduros, so auch ohne Problem an 70 PS und mehr.

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

ck1

Zitat von: Wurzelsepp RT am Heute um 14:32:13Hallo liebe Pfleger und Nicht-Pfleger,

Kein technisches Bauteil ohne Wartung, speziell wenn es auf brutale Zugbelastung geht und permanent im Dreck badet.
Ich bin wahrlich auch kein Pflegemeister, aber meine Ketten kommen nach jeder Fahrt im Gelände – also ca. alle 500 km – runter und werden nach dem Abdampfen zwei Tage in Diesel eingelegt. Ihr glaubt nicht, was das für einen Unterschied macht und wie viel Dreck aus einer "sauberen" Kette herauskommt.
Es geht nicht um die Optik der Kette, sondern um die Reduktion von Dreck und somit Reibung.
Die Kette im Bild hat jetzt 7000 km ausschließlich Gelände, davon rund 50 Prozent Sand hinter sich – es lohnt sich!

Cheers und einen schönen Sonntag, Wurzelsepp
 

Wie lange praktiziert Du das schon mit dem Diesel? Hätte Bedenken, dass die O- bzw. X-Ringe der Kette den Diesel nicht so mögen.

tam91

Hallo
Damit gibt es kein Problem, Gummi ist entweder gegen Polare Lösungsmittel wie Wasser oder Alkohole oder gegen unpolare Lösungsmittel wie Öle beständig. Wenn die O-Ringe Schmierfett abkönnen ist auch Diesel kein Problem. Wild und teuer wird es wenn der Elastomer beides können soll.
Gruß
Christoph

Mc Gyver

Ich hab früher, bei meiner TDM die Kette mit Diesel und Lappen gereinigt. Sah immer gut aus. Nur sind mir nach 10tkm die Dichtringe verreckt.
Seitdem putze ich die Kette nicht mehr.
Ich schmieren nur nach, mit HKS aus der Träufelflasche, schleudert nicht ab, gibt nen zähen Belag, für Straße super. Ich fahr ja, wie manche wissen nicht allzuviel im Dreck /tewin/  /beer/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Thommy

Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

amboss87

Ich hab mir eigentlich vorgenommen nichts mehr zu so individuellen Themen wie kettenpflege und reifenwahl zu schreiben, aber:

Grundschmierung und Korrosionsschutz übernimmt bei mir ein sparsam eingestellter scottoiler.

Bei staubigen und matschigen Bedingungen ist er aber überfordert, dann helfe ich mit bürste & getriebeöl nach.

Aktuell hab ich den dritten Kettensatz bei 109.000km verbaut :)

Pro Kettensatz verschleissen bei mir aber zwei Ritzel. Der ritzeltausch beeindruckt die Kette aber nicht im geringsten

Beides -zwingend- gleichzeitig zu tauschen ist also eine "urban legend"

SMF spam blocked by CleanTalk