Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

05. Mai 2025, 23:11:19

Login with username, password and session length

Gemischaufbereitung Euro 5 T7

Begonnen von Sartene, 02. Mai 2025, 07:09:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deville und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

T7WR

Subjektiv das ist, jeder selber ausloten das darf. 

😂

Ich mag die E5 bisher am liebsten für meinen persönlichen Fahrstil.

Sicher gibts Leute die damit schneller durch Wald und Grube kommen weil sie noch 7 PS gefunden haben, da taucht für mich (nur für mich!!!) jedoch die Frage auf, ob für die eine T7 das ideale Mopped ist.

al3x

Bisher ist mir ohnehin noch keine T7 in einem von mir akzeptablen Preisgefüge vor die Füße gefahren. Und obendrein bin ich mit meiner alten Dicken zufrieden. Aber wer weiß: sag niemals nie.
Ich bin nur über das Euro4 und Euro5 im Verlauf gestolpert. War mir bisher nicht bekannt, dass es beim CP2 in der T7 offenbar deutlich spürbare Unterschiede gibt.
Es gibt kein Wlan im Wald - aber eine bessere Verbindung.

Ichnusa

Zitat von: al3x am 03. Mai 2025, 20:01:41War mir bisher nicht bekannt, dass es beim CP2 in der T7 offenbar deutlich spürbare Unterschiede gibt.

Deutlich spürbar ist übertrieben. Spürbar. Die Lastwechselreaktionen sind spürbar besser, aber immer noch ein gutes Stück weg, was heute machbar ist. Wie gesagt, der Drehzahlbegrenzer kommt einen 1000er früher, aber wer damit ein Problem hat, hat keine Tenere. Der Motor ist der selbe, erst mit dem E5+ Modell 2025 wurde dort nachgebessert - aber nicht was die Leistung angeht.

Meine Empfehlung E5 bis 2022 (die letzte mit Gameboy Cockpit)




Rüttelplatte

Was genau hast Du geraucht daß Du als Hauptmoderator ohne jegliche Fachkenntnisse solch steile Thesen erstellst? Willst Du einfach nur eine Diskussion am Laufen erhalten oder was?
Ich hab schon mehr vergessen als Du jeh erlebt hast.

rallye tenere

#19
...der Jenige, der Thönnie diesen Tipp gab, war ich.

Ich habe eine Euro 4 T7 von 2019 und eine WR mit Euro 5 aus dem Jahr 2022.
Beide Mopeds sind mit anderen Luftfiltern, geänderten Ansaugwegen, als auch mit Akrapovic umgerüstet.

Um ein besseres Durchzugsvermögen zu realisieren muss man natürlich auch bei mehr gebotener Luft und verbesserter Abgasabführung, zusätzlich für mehr Gemisch sorgen.
Dies erreicht man in der Weise, wie es Thönnie beschrieben hat.

Die 700 er Ténéré läuft von Hause aus sehr mager und wird mit dem C0 Wert 0 im Menü der Einstellungen ausgeliefert.
Das ist für die beschriebenen Umbauten und den gewünschten Effekt zu mager. Es kann sogar zu Leistungseinbußen führen, da die Gemischsäule teilweise unterbrochen wird.

So eingestellt, läuft die TÉNÉRÉ einfach fülliger und freier, die Lastwechselreaktionen, besonders bei den Euro 4 Modellen werden erheblich verbessert.
Zudem wird der Verschleiß an den Kerzen, Ventilen und im Brennraum generell durch ein fetteres Gemisch verbessert.

Nein, ich habe das nicht einfach so blauäugig ausprobiert, sondern mir wurde dieser Tipp, auch im bestimmten Wert in meiner Zeit bei YAMAHA von höherer Stelle aus der GYTR Racing Abteilung, als auch vom Werkstattmeister bei YAMAHA Fuhrmann gegeben.

Meine beiden 700 er laufen seit 2023 so und haben auch Beide ohne Probleme die Prüfplakette vom TÜV erhalten.
Alle T7 Modelle von unserer Berliner Truppe sind mittlerweile so eingestellt/ modifiziert und Jeder ist über das Ergebnis mehr als begeistert.

Ich hätte mir gewünscht, das Thönnie diesen Tipp für sich behält, kann aber natürlich auch verstehen, wenn man seine Begeisterung mit anderen in guter Absicht, hier im Forum teilen möchte.
Nun hat er es hier geschrieben und natürlich wieder eine Diskussion  in jede Richtung entfacht - war ja klar.

Jeder muss aber letztendlich selbst wissen, was er tut, in jeder Hinsicht.

Mich überzeugt nur das Ergebnis und keine Spekulationen und endlose Tiraden.

Meine Beiden laufen obergeil und besser, als je zuvor.
Das ist für mich das Ergebnis.

....Übrigens laufen die Euro 5 Modelle wesentlich harmonischer, als die Euro 4 Variante - Meine Erfahrung !.
Der fehlende Leistungsschub in hohen Drehzahlen, interessiert mich absolut nicht, da sollte man sich auch vielleicht in anderen Kategorien umsehen.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

T7WR

#20
Siehe #1.

,,Ohne sonstwas zu ändern".

Ja , mehr Luftdurchfluss über Ein- und Ausgang sorgt halt für mehr Sauerstoff im KAT, und schon wirds weniger blöd.

Klar Kommunizieren hilft.




...und hör dich mal auf rum zu zicken?! Denn wo, wenn nicht in einem Forum, kann oder besser soll denn dann bitte diskutiert werden?! Ich kann für sowas nicht ständig in nem Wartezimmer bei nem Doc rumsitzen.

rallye tenere

...ich zicke nicht.
Ich verteidige einen besonderen Freund, mit dem ich dieses Hobby - TÉNÉRÉ seit über 30 Jahren teile und schon viel zusammen erlebt habe.

...das ich diesen Tipp bisher nicht hier geteilt habe, hatte genau diesen Grund, hier nicht wieder angegriffen werden zu wollen. Davon habe ich nämlich die Schnautze voll und lese im Regelfall auch nur noch still mit.

Es ist nur ein Tipp, nun macht etwas draus, oder eben nicht.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Mc Gyver

#22
Also, ich bin lange keine E4 gefahren.
Bei meiner T7R E5 vermiss ich garnix,  Lastwechsel? Keine Ahnung,  das läuft sauber. Wüsste nicht, was man da verbessern wollte. Leistungsmangel?
Reicht mir völlig.
Ich seh da überhaupt kein Handlungsbedarf. /tewin/  /beer/
Da gibt's andre Ténérés, wo mehr fehlt...

Und Ingo,
Bisschen beleidigt klingst du schon, les mal.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Ichnusa

Ok, und wie stellt man jetzt den Wert von 0 auf 15?

T7WR

Zitat von: rallye tenere am Gestern um 09:42:49...ich zicke nicht.
Ich verteidige einen besonderen Freund, mit dem ich dieses Hobby - TÉNÉRÉ seit über 30 Jahren teile und schon viel zusammen erlebt habe.

...das ich diesen Tipp bisher nicht hier geteilt habe, hatte genau diesen Grund, hier nicht wieder angegriffen werden zu wollen. Davon habe ich nämlich die Schnautze voll und lese im Regelfall auch nur noch still mit.

Es ist nur ein Tipp, nun macht etwas draus, oder eben nicht.

Gruß Ingo
Ja dann sei doch still, das kannst ja nur du für dich beurteilen?! 😂

Wer wurde denn hier angegriffen?  Die vorgestellte Methode hat Vor- und Nachteile, die bis auf deine sensiblen Ansätze bisher freundlich angesprochen wurden?!

Es ist doch gar kein Problem in Sicht?!

Und die Methode ,,anfetten" ist ja nun auch kein Area51-Inhalt, oder? 😉

Alle haben sich lieb, alle sprechen unverkrampft (!!!) über ihr liebstes Hobby. Ist doch fein. ✌️👍🫶

T7WR

Zitat von: Ichnusa am Gestern um 10:25:31Ok, und wie stellt man jetzt den Wert von 0 auf 15?

Händler, Flasher, Zugriff aufs Steuergerät über entsprechendes Tool,...

Ichnusa

Alle Händler? Welches Tool?

T7WR

Musst mal mit deinem Dealer sprechen, nicht alle haben da Bock drauf.

Ich weiß nicht, welche Diagnosetools im Yamaha-Universum wie weit im System kommen, da können dir sicher die beiden Flashing-Pros hier mehr erzählen. 😂

Aber google gern mal bei den MT09s und 07s, die sind da (natürlich) schon weiter. Bei der älteren MT09 konntest du das CO sogar über Tastenkombi einstellen, geht heute leider nicht mehr.

Ich überlege schon ob ich mir für die T7 auch wieder ein Diagnosetool zulege, bei meinen Autos hat das nicht geschadet, und hier ist Rumspielen ja offenbar auch ganz spannend.

Ich geh mal in die Recherche. ✌️😉


Ichnusa

Hallo Ingo, wer A sagt muss auch B sagen.

Zitat von: rallye tenere am Gestern um 01:12:03Beide Mopeds sind mit anderen Luftfiltern, geänderten Ansaugwegen, als auch mit Akrapovic umgerüstet.

Was genau sind die Änderungen.

Zitatdie Lastwechselreaktionen, besonders bei den Euro 4 Modellen werden erheblich verbessert.

Das will ich gerne probieren.

ZitatAlle T7 Modelle von unserer Berliner Truppe sind mittlerweile so eingestellt/ modifiziert und Jeder ist über das Ergebnis mehr als begeistert.

Wer hat das gemacht, was kostet so was? Macht sich die Änderung beim Verbrauch bemerkbar?



rallye tenere

Zu 1 -  Die Luftleitschnorchel auf dem Luftfilter, der immer schön die heisse, sauerstoffärmere Luft unter dem Tank ansaugten, sind weg.
Sie bekommen nur frische Luft unter der Sitzbank zugeführt.
Der Ansaugweg ist verkürzt, wie es jetzt auch bei der 2025 er Ténéré praktiziert wird.

Zu 2 - Mach das, du wirst es merken, versprochen. Einige YAMAHA Dealer haben das Gemisch schon vorher etwas angefettet, wenn Beschwerden der Kunden häufiger kamen.

Zu 3 - In Berlin hat das Firma YAMAHA FUHRMANN bei uns getan. Ich hatte dort gearbeitet.
Die Jungs wissen darüber Bescheid, wenn ihr mich erwähnt, wird das klappen. Wendet euch an Tom, oder noch besser, gleiche an Mike.

Da gebt ihr dann Mike einfach mal ein bisschen Schmalz für - dauert max. 10 Minuten, wenn er Zeit hat...

Ohne das YAMAHA Diagnosegerät und die offizielle YAMAHA Software, wird das übrigens nichts.

Zum Verbrauch - Nicht wirklich messbar, das liegt dann an der Fahrweise.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

SMF spam blocked by CleanTalk