Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 07:38:08

Login with username, password and session length

104 Gäste, 4 Benutzer
oildrop, oldstyle, Svoeen, Rock Lobster

Scottoiler

Begonnen von Der Luis, 09. Januar 2011, 10:45:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der Luis

Hallo
Ich suche die Montage Anleitung vom Scottoiler , z.. welcher Schlauch wohin.
Im alten Forum gibt es keine Bilder mehr dazu.
Hat da jemand noch was??

Danke Kay-Uwe
Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

Christof

Moin Kai Uwe,

der obere schwarze Kunststoffschlauch wird am linken Ansaugrohr (hier ist eine Gummiblindkappe auf einem Röhrchen) angeschlossen und liefert den erforderlichen Unterdruck.
Den kurzen Belüftungsschlauch vom Einfüllstutzen oben seitlich legst Du nach oben und die Sitzbank.
Die Ölleitung am Rahmen entlang zum Kettenschleifschutz. Hier bohrst Du vorne unten schräg ein Loch durch den Du die Düse steckst. Hier sollte das Öl dann mittig von oben auf die auslaufende Kette tropfen.
Den Behälter kannst Du mit dem originalen Scott Befestigungsmaterial links unter dem Seitendeckel an der Blechlasche für den kleinen Regler montieren.
Hier muß ein Stück aus den schwarzen Innenkotflügelteil geschnitten werden. Der Behälter passt in richtiger Position genau und kpl. unter den Seitendeckel
Du solltest den Regler unter der Sitzbank haben.

Noch Fragen...?  Montagservice gefällig ?

Gruß Christof

Der Luis

Danke für die Auskunft und dein Angebot aber ich muss erstmal die Kette wechseln und dann wenn sie wieder auf Rädern steht werde ich mich um die Vergaser und den Oiler kümmern.

Ich bin frohen Mutes das mein Bastelvermögen dafür reicht!

Danke Kay-Uwe
Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

flamingo

Moin,
bei Louis gibt's den Scottoiler z. Zt. im Angebot.
Habe ihn für 79,95 erstanden.
Nur so zur Info.

Stefan

Hallo Leute,

ich beteilige mich mal an der Frage zum Scottoiler.

Ich habe am Feiertag endlich meinen neuen Kettensatz montiert. Zeitlich hat es nicht mehr für den Scotti gereicht.

Nun meine Fragen zum Einbau.

Was spricht dagegen das Ol auf das Kettenrad laufen zu lassen?

Beim Tropfen von oben auf die schnell laufende Kette, kommt da noch genug Öl auf der Kette an oder wird das meiste Öl nicht weggeschleudert?

Gruß Stefan
arbeite hart, spiele härter, liebe stark
sport is my engine and stress is my fuel
XTR850, seit 1990 in meinem Besitz

Christof

So wie das in der Anleitung beschrieben ist, tropft das Öl am Kettenrad nur unten auf die Aussenseite und so habe ich bisher auch die meisten Scottoileranschlüsse gesehen. So wird nur die halbe Kette geölt und das Öl wird vom Fahrtwind und der Fliehkraft gelci wieder abgeschleudert.
Die besten Erfahrungen hab ich gemacht, wenn das Öl vorne unten mittig auf die auslaufende Kette tropft. Hiet kann es da wirken und in die Kette eindringen wo es soll und wird auch nicht gleich weggeschleudert.

Aeppi_duck

Ich habe dir ein Mail geschickt :D
Grüße aus Much ;D

chrisPS924

Ich lasse den Scotoiler ueber das Kettenrad laufen ..... wird trotzdem ausreichend verteilt ..... ich habe kein Problem damit ..... die Aussenseite der Kette an der zum Rad zeigenden Seite bekommt kein Oel, da muss es aber ja auch nicht hin ..... Mit dem Scotoiler muss ich bis jetzt eigentlich nie groß die Kette nachspannen und die Kette ist auch immer schoen sauber und gleichmaessig geoelt....

Gruss

Christian 

Sartene

#8
auch auf die Gefahr hin....warum den Scotti???

Der kann außer Kette ölen, zu viel oder zu wenig doch gar nichts!!!!!!! Und das ewige hin und her regeln, weil es mal regnet, man sehr viel schneller unterwegs ist als gewöhnlich.....alles Mist in meinen Augen. Sicher, die Idee des Scottis ist super. Die Umsetzung nicht soo schlecht. die Praxis aber zeigt mir, dass es für gleiches Geld sehr viel besser geht.

Ich fahre seit Jahren den MCCOi.

Bei Regen gibt es automatisch mehr Öl. Wenn man auf der Bahn mal den Hahn weiter aufdreht ebenso. Nach dem Regen gibt es eine etxra Dusche Öl. Und wenn man mal ordentlich die Sau im Gelände raus gelassen hat, einfach den kleinen Schalter umlegen und die Kette wird ordentlich geduscht, der Dreck fliegt ab, bis man den Schalter wieder umlegt. Alle Arbeitszustände werden angezeigt. Man ist immer im "Film". Und man braucht fast keinen Finger zu rühren, das System arbeitet völlig automatisch. Microprozessor gesteuert.

Ich bin absolut vom MCCOI überzeugt und lege gern 20 Euro drauf, habe dann aber den MCCOI!!
Mich ärgert nur, dass ich den nicht schon sehr viel länger fahre! Da habe ich echt Mist gebaut.  /mecker/
Fragen dazu?  http://www.mccoi.de/

Auf bald

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Matze

Ich sage nur

http://www.rehtronik.de/

Da werden Sie geholfen !!!


LG Matze

bubbler

Hallo zusammen,
hallo Kay Uwe, wennste schraubst kannste ja wohl wieder fahren. Hört sich erstmal gut an... alles wieder fest?

Zum Scottie: was Sartene schrub ist auch genau meine Meinung. & wenn man dann noch den Öler unter dem Seitendeckel versteckt kann man diesen Deckel alle Nase lang abbauen um nachzufüllen oder einzustellen ... das nervt.
Wenn schon ein Kettenöler dann sowas wie den MacCoi.
Mein Scotti hat an ner Transe auch nur 40tKm gehalten. Dann war er kaputt.
Das Ding hat mich nie überzeugt. Öl für die Kette aber schon
Grüsse Bubbler

TTGeorg

Jau, Öl für die Kette finde ich auch gut....
und auf arbeit liegt ohne ende altes Kompressor öl rum....
ebenso lag dort auch nen langer dünner schlauch rum und ne Plasteflasche mit spitze... das ganze in nun in nem simplen ringhalter am lenker.... und nun wie schon 1905 gelegentlich mal mit der Flasche Öl in den Schlauch tupfen...iss ja eh auf soo langen strecken, wie gestern, 680km Landstrasse MUC>Pott in 14 Stunden langweilig.....
Und die kette nun immer brav geölt...
Haut rein!

Georgi
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

xt.dirk

Servus !

Mach ma Foto !

(Gabel is angekommen)

Dirk

Marc750

nunja, wer den Scotti so unter die Verkleidung
baut, das er sie jedesmal abnehmen muss, um
nachzufüllen oder was einzustellen hatte wohl
irgendeine geistige Blockade.......



Bei dieser Einbauvariante kann ich ganz entspannt während
der Fahrt nach hinten greifen und nachjustieren....
Bisher keinerlei Probleme (ca. 30.000 km) und wenn?s den
Scotti tatsächlich nach 40.000 zerlegen sollte, wobei ich mich
frage was da kaputt gehen soll - so hat mich der Spaß 0,003?
pro Kilometer gekostet....

Christof

Mann könnte jetzt aus sagen : Wer immer seltener werdende ST Teile zersägt oder verfälscht hat eine geistige Blockade /devil/

Sonst schon ok, und mein Scotti war auch nach 40tkm im Sack. Es rafft wohl die untere Dichtung dahin und das Teil lässt dauernd unter sich.

Bei einer deutlich gesteigerten Kettenlaufleistung ist es mir das aber wert. Und ich bleibe beim Scotti, weil die meisten anderen Systeme noch mehr zuäzliches

Kabelgebimsel haben.

SMF spam blocked by CleanTalk