Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. Juni 2024, 17:33:33

Login with username, password and session length

42 Gäste, 9 Benutzer
Lupus, Peter700, Asco, Ollo, T7WR, Noti, Danri, Deko, Omani

LED Zusatzscheinwerfer

Begonnen von Buergermeister, 03. Februar 2013, 20:58:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Mc Gyver

Danke Becki! Kennst du die Untersciede zwischen DEUTSCH -DT - DTM & DTP- Steckern?bdie sehn optisch gleich aus, leider lassen sich die Steckerpositionen nicht erkennen... Ich hak da mal nach...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Mc Gyver

Ich habe leider dort, bei Conrad und Reichelt nix gefunden...
Bei Ebay gibts das original Adapterkabel für knapp 20.-€  hier:
http://www.ebay.de/itm/BMW-Adapterkabel-fur-LED-Scheinwerfer-R1200GS-/310653066974?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item48545d9ede

Das müsste ich 2 mal kaufen. Aber hier sieht man den Stecker gut. Kennt den jemand und weiß wo's den sonst noch gibt?

Danke schonmal  /beer/ Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ryna

Zwack doch den Stecker ab und ersetz den durch einen wasserdichten AMP. Alternativ könntest du dir einen Stecker mit Crimp-Hülsen: http://de.rs-online.com/web/p/crimp-hulsen/3141340/  und Zahntechnikervergussmasse basteln.

Mc Gyver

Stecker abzwicken geht leider nicht, weil die Steckverbindung im Scheinwerfer unüblich ist. Die wollen ihr teures Kabel verbauen und die BMW-Klientel ( die zahlungskräftig zu sein hat) in die Werkstatt nötigen. Anders kannst ja nicht sein. So wird vermieden, dass ein Mopedfahrer mit alten H3-Nebelscheinwerfer einfach die Lampen tauscht! An Hella liegst bestimmt nicht, die bauen die Lampen exklusiv für BMW und BMW bekommt den Stecker den sie bestellt.
Ich hab jetzt die AMP-Kabelschuhe mit Schrumpfschlauch isoliert eingeschoben.

Das mit der Zahntechnikermasse hatte ich nicht auf dem Schirm  /beer/  verklebt die nicht mit dem Kunststoff der Lampe? Das wär prima, wenn Mann das Mur noch anrühren und eingießen müsste und danach noch lösbar wäre... Super Idee!
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ryna

Zitat von: Mc Gyver am 01. Februar 2014, 10:13:36
Das mit der Zahntechnikermasse hatte ich nicht auf dem Schirm  /beer/  verklebt die nicht mit dem Kunststoff der Lampe? Das wär prima, wenn Mann das Mur noch anrühren und eingießen müsste und danach noch lösbar wäre... Super Idee!

Dann würde die Masse ja auch beim Abdruck mit deinen Zähnen verkleben.  ;D
Die Masse (2K-Knetmasse) habe ich u.a. für eine fehlende Steckanschlussabdichtung meines ollen Toughbook verwendet.


Mc Gyver

Prima! Dann werd ich mal zum Zahnarzt gehn  /angel/

Ich hab sie heute angeschlossen. Über Motobozzo-switch und dann Relais. Das 2. Abblendlicht hab ich im Moment dafür geopfert, sonst hätte ichs dauerhaft mit anschließen müssen und ich werd erst mal sehn, was die 25W-LED-Technik an zusätzlichem Licht bringt. Sie haben einen ungewöhnlichen Lichtkegel: etwas 60° Öffnungswinkel seitlich und ganz flach nach vorne. Eigentlich wie ein sehr breites Abblendlicht. Bin gespannt...
Dann hab ich noch etwas an den Halterungen rumgebastelt, die erste sah doch zu arg nach TT aus

Jetzt die Halterung 2.0

Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ryna

Die Streuung der LED scheint mir ähnlich  Nebelscheinwerfer zu wirken. D.h. direkt vorm Mopped hell, danach duster. Ob die herkömmliche 2xH4-Umbaulösung nicht die bessere Lösung darstellt...? Schau mer mal,  deine Testfahrt wird Erhellung in die Frage bringen.

ryna


Mc Gyver

Ja, leider isses noch net dunkel  /-/
Die Lampen werden von BMW als Zusatzfernscheinwerfer angeboten... Das passt irgendwie auch nicht. Inm Raum ist es so,dass direkt vorm Moped ist es etwas hell, nach vorn wird's dann ne Stufe heller und gerade aus sehr hell mit einer harten Kante nach oben dunkel. Man kann sie aus diesmal Grund nicht einfach upside-down montieren, wie z.B. die Micro-Flooter. Aber mal sehn...
Die Instrumentenbeleuchtung hab ich ja schon auf LEDs umgerüstet, spart 10W, damit ist ein Scheinwerfer schon fast kompensiert (13W)
Ich wollt keine zusätzlichen Schalter anbauen, mit dem Moto-Bozzo wird über tasten der Lichthupe zwischen 2 und 5 sec. das Zusatzlicht ein- und ausgeschaltet. So kann man es als TFL mit oder Standlicht fahren.
Bei 2x H4 hab ich festgestellt, dass trotz Relaisschaltung und extra verlegten Leitungen die Spannung auf 12,8V absinkt und daher die Batterie nicht komplett geladen werden kann wenn ich noch ne Griffheizung zuschalte.( hab nen neuen Regler von ner R1 verbaut ).
Mal sehn, kann ja sein dass die 2 LEDs Heller sind als ne 2. H4...
Versuch macht kluch  8)
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Mc Gyver

Soo Nachtfahrt stand an...
hier Ablendlicht:
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Mc Gyver

Abblendlicht und Zusatzscheinwerfer:
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Mc Gyver

Hier kann man die zusätzliche Seitenausleuchtung erkennen
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Mc Gyver

#28
Fernlicht (2xH4) und Zusatzscheinwerfer:
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Mc Gyver

Nur Fernlicht (2xH4)

Ich finde der Unterschied mit oder ohne Zusatzscheinwerfer, mach sich hier besonders bemerkbar. Vom realen Fahreindruck heut nacht, wars vergleichbar mit dem Licht meines Octavia (Halogen-Fernlicht, Xenon-Abblendlicht,)
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk