Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

25. Juni 2024, 08:52:43

Login with username, password and session length

Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...

Begonnen von rama, 16. Juli 2013, 20:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rama

Hallo,
nachdem ich mir nun eine XTZ gekauft habe und heute mal eine kleine Runde gedreht habe /tewin/, stellen sich mir einige Fragen, welche ich auch via Suche nicht befriedigend gelöst bekomme.
1. die Kiste pendelt wie blöd... o.k. LKL eingestellt geht wieder, aber immer noch minimales Knacken beim Bremsen.
2. Bei Konstantfahrt ruckeln in allen Drehzahlbereichen.
3. scheinbar läuft sie zu fett. Choke nicht notwendig bei Kaltstart. Auspuff leicht verrußt. Ist das normal oder?
4. Ich bin zu klein.... oder das Wilbers Federbein zu hoch. Kann ich da was ändern?
5. Bremslichtschalter hinten einstellen: Welches Werkzeug außer den Fingern geht? /mecker/

Die ST ist von 7/93 hat 40000km mit Wilbersfahrwerk v+h, Stahlflex v+h, H&B Kofferträger samt Koffer, Duschhaltegriffe (Sturzbügel)und Acerbislenker. Auspuff ist ein Sebring Trail und ein Edelstahlkrümmer unbekannter Provenienz.
http://tinypic.com/view.php?pic=hv9nh2&s=5

Vielen Dank
Rainer

Schlawitzer

Zu :

1:Lenkopflager erneuern ,Luftdruck (beeinflußt das Fahrverhalten enorm bei ST,öfter prüfen ! ) vorne 2,3 hinten 2,5bar .
Reifenzustand vorn ?
2.+3. Vergaserüberholung (siehe unter "Suche" )
4. Auf die Streckbank  ;)
4.Andere Umlenkhebel (siehe unter "Suche " )
5.Falls der Bremslichtschalter funktioniert bzw,ganz unten spät anspricht ,mal am Fusshebel wo die Feder eingehängt ist
etwas runterbiegen.

Gruss Ralf
" Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren ,wenn du alt wirst,
du wirst alt ,wenn du aufhörst mit dem Motorrad zu fahren . "

KTM-Peter

nach meiner Erfahrung (rein subjektiv) mit meiner verflossenen ST:

zu 1. meine hat immer ein wenig geknackt, wenn ich nur vorne scharf gebremst hab, LKL war aber ansonsten o.k. . Wenn der Lenker nicht rastet oder sie pendelt, muß man nix machen.

zu 2. + 3. die läuft offenbar zu fett. Vergasernadeln je 1 Raste tiefer hängen. Könnte schon reichen, mal ausprobieren.

zu 4. Wilbers kürzt das Federbein auf Wunsch. Mal vorher mit denen telefonieren, sind ganz nett. Das gleiche Problem hatte ich auch. Einfach auf Länge des Originalfederbeins kürzen lassen. Die Federbeine von Wilbers sind nämlich standardmäßig länger.
teneristische Grüße
Peter

rama


Christof

Peter !!!!!!

Bitte verführ die Leute doch nicht zum Murksen!  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Bei offensichtlichem Verschleiß der Nadeldüse, die Nadel einfach tiefer hängen ist Mofabastelei und Pfusch und kann dem Motor schaden.

Einfach und preiswert tieferlegen kann man mit Umlenkhebeln aus der Bikefarm (Google) ist mit Sicherheit günstiger als am Wilbersbein zu sägen und man kann es bei Verkauf ggf. rückgängig machen!


alois

Christof   !!!!!!!

des muß ich jetzt schon mal sagen.....

die vergasernadeln eine raste tiefer zu hängen, ist nicht mehr murks, wie andere zuglaschen ( kürzer oder länger ) zu verbauen !!!!!!!!!

in der länge veränderte zuglaschen verändern definitiv die hebelwirkung der Umlenkung
ein von wilbers abgestimmtes Federbein wird nun mal auf die länge der orginal-zuglaschen eingestellt
bei einem verbauten wilbersfederbein sind in der länge veränderte zuglaschen reproduktiv !!!!


http://www.motorradonline.de/fahrwerk/die-technik-von-fahrwerk-und-federung/350222



Christof

Alois !

Das muss ich jetzt auch mal sagen. ;D

Ein verkürztes Federbein verändert die Geometrie ebenfalls.  Was ist nun besser, schlimmer, oder billiger ?

Mc Gyver

Ich würd mein originales Federbein im Tausch anbieten  ;D
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Tom_42

Zitat von: rama am 16. Juli 2013, 21:32:16
so jetzt geht hoffentlich auch der Link:
http://tinypic.com/r/141jrb4/5

Schick.
Wo steht die Kiste denn? Ich denke mal Motorrad anschauen ist besser als nur Berichte lesen.
/UTE/

Tenere-Traveler

Ne ich ich ich   ;D

McGyver, vielleicht kriegen wir ihn mit 2 Federbeinen rum  ;D , dann kannst die Stereo verbauen.

Ansonsten muß ich sagen Rainer, bei den Fanghaken an den Seiten haste nicht übertrieben. Will diesen Winter das Bad machen, die würden sich in der Dusche gut machen  ;D

Ansonsten steht die ja noch recht gut da. Sitzbank abpolstern kommt noch in Frage. Eher wie schon erwähnt das Wilbersf. kürzen auf länge Original.
Die Dinger sind wirklich wie schon erwähnt etwas länger als das Standardfederbein. Es seiden, das ist schon eine Sondergrösse. Das würde ich gernerell mal checken. Also ausbauen, und mal nachmessen von Auge zu Auge.
Weiss einer, was das originale für ne Länge hat? Ansonsten geh ich morgen mal in die Garage, mal nachmessen, habs noch liegen.
Ansonsten wurde zu deinen Fehlerbildern ja schon alles gesagt.


Christof

Aus dem Bild geht jetzt nicht deutlich hervor, das die Maschine höher ist als mit Serienfederbein.

Durch Abpolstern der Sitzbank werden die Beine noch kürzer.

Das angewinkelte Beine kürzer sind, gilt bekanntlich nicht nur beim Motorradfahren  ;D


KTM-Peter

@ Christof: Mit Deinen seherischen Fähigkeiten sollten Du Dich in Delphi bewerben. Ich jedenfalls hab die Düsen noch nicht gesehen und kann deshalb nicht sagen ob sie verschliessen sind. Sollten es aber noch die ersten Düsen sein, kann man davon ausgehen. Insofern ist der Hinweis richtig.

Am besten den Vorbesitzer fragen und ggf. gleich neue bestellen (bei Topham), vor dem Auseinandernehmen der Vergaser. Ansonsten, falls die schon mal ersetzt wurden, hilft nur aufmachen und ansehen.

Bzgl. des Federbeins: wenn das Wilbers auf Länge des Originals gekürzt wird, hat sich Geometrie gegenüber dem Originalfahrwerk doch wohl nicht geändert. Ändere ich die Hebelei, ergeben sich aber richtig andere Hebelverhältnisse und damit Wege. Das halte ich nun für Murks. Da gab es hier im Forum auch schon entsprechende Praxisberichte drüber.
teneristische Grüße
Peter

Christof

@ Peter

nein seherische Fähigkeiten besitze ich nicht nur 12 Jahre Erfahrung mit der XTZ in denen ich bestimmt schon 100mal Vergaser überholt habe.

Und die Erfahrung hat gezeigt, das die Nadeldüsen als Verschleißteil anzusehen sind und regelmäßig erneuert werden müssen. Da der Verschleiß ein

schleichender Prozess ist, fällt er erst auf, wenn die Karre nicht mehr richtig will. Ohne Ausgleichsplättchen im Schieber sollte man alle ca. alle 25000km

erneuern. 2 Düsen sind billiger als 2 gute Zündkerzen und die wechselt jeder regelmäßig...!

Was das Federbein betrifft sollte erstmal gemessen werden, ob das Wilbers wirklich länger ist...!?

Tenere-Traveler

Christof:

ZitatWas das Federbein betrifft sollte erstmal gemessen werden, ob das Wilbers wirklich länger ist...!?

Ja wie ich schon geschrieben hab, sollte auf seiner Liste ganz oben stehen  ;)


ferzz

tiefergelegte Ténéré  ist wie ein Berner Sennenhund mit Mops Beinen...


Hopp Boris

SMF spam blocked by CleanTalk