Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 07:49:46

Login with username, password and session length

104 Gäste, 1 Benutzer
oildrop

Tankanzeige

Begonnen von Kelkheim1327, 08. November 2015, 16:51:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fire750

Oder so...mit Reserve funktion. Sobadl Tank auf leer geht, blinkt die kleine LED in der Instrumententafel...man hat dann noch ca 6 Liter im Tank und genug Zeit zum Tanken. Einfach und gut.

Gruß vom Frank
Dieses Modell ist für die ST
have a nice day

stev

Derzeitiger Stand:
Habe mir einen Hallsensor statt Reed gekauft und ein Display fuer den Arduino.
Die Impulse vom Hallsensor kann ich mal zählen, sprich Geschwindigkeit kann ich dann ausrechnen.... und die Batteriespannung zeige ich derzeit an.
Werde mir demnächst mal einen Drucksensor bestellen für Tankinhalt.

Weiß jemand bei welchen Kabeln ich die Motordrehzahl anzapfen kann? Ich nehme an das wird ein Rechtecksignal sein das zum Drehzahlmesser geht?

marc-s

Kleiner Tipp: hol dir aus China für wenige $ einen kleinen mini oder nano Klon. Mit einem i2c Display reichen dir die Anschlüsse dicke und alles wird wesentlich kompakter. Stromversorgung würde ich soweiso nicht dem Arduino Board überlassen, sondern sauber, entstört und mit austauschbaren Sicherungen selber bauen. Ergo brauchst du den etwas größeren voltage Inputbereich des Uno sowieso nicht.

marc-s

Ach und Kompass gehört natürlich auch dazu. Hatte ich probehalber auch mal aufgebaut und probiert: https://instagram.com/p/xoNg5LnSYG/

Hätte ich nur mal Zeit mich richtig um das Projekt zu kümmern...

Cosmo


Zitat von: fire750 am 12. November 2015, 20:43:15
Oder so...mit Reserve funktion. Sobadl Tank auf leer geht, blinkt die kleine LED in der Instrumententafel...man hat dann noch ca 6 Liter im Tank und genug Zeit zum Tanken. Einfach und gut.

Gruß vom Frank
Dieses Modell ist für die ST

Ist der Teil nicht von Beta Alp??
Heimweh nach der Ferne.

stev

Zitat von: marc-s am 13. November 2015, 12:37:03
Ach und Kompass gehört natürlich auch dazu. Hatte ich probehalber auch mal aufgebaut und probiert: https://instagram.com/p/xoNg5LnSYG/

Hätte ich nur mal Zeit mich richtig um das Projekt zu kümmern...

Hui Kompass wäre auch noch ne lustige Idee. Danke für den Tip!
Also ich hatte vor das Display auszulagern und den Arduino rechts vorne irgendwo hinter der Seitenabdeckung zu verstecken. Einen Arduino Micro hätte ich eh auch noch zu hause aber das war mir für den Testaufbau zu kompliziert weil das mit dem Uno schöner zum stecken geht.

Hast du Drehzahl auch abgenommen? Falls ja wie hast du das genau gemacht? Ich mein ich hab keine Ahnung wie hoch die Spannungsspitzen sind oder ob das eh schon "begrenzt und schön"(12V?) zum Drehzahlmesser kommt. Habe gelesen es ist das "graue Kabel".
Bin da etwas unflexibel weil ich immer in der Tiefgarage herumwerkel die 500m von mir entfernt ist und ich quasi alles fertig zusammengepackt dort hinschleppen muss. Oszi habe ich natürlich auch keines.
Ich würde das nämlich einfach versuchen mit einem NPN Transistor...und das auf 5V runterziehen. Wenn da aber Zündspannungen (>70Volt ? ) daher kommen zerfetzt es mir wahrscheinlich den Transistor.

marc-s

Keine Ahnung wie das realisiert ist. Aber google mal. Ein Schweizer hat genau das an einer xtz 750 umgesetzt. Aber möglich, dass er am Zündkabel - natürlich kontaktlos -  gemessen hat.
Ich habe leider bis jetzt noch gar nichts am Moped verbaut, werde aber verm auch keine Motorparametet anzapfen. Mein Fokus liegt auf Temperatur, Höhe, Uhr und Kompass.

stev

Wie machst du das mit der Uhr? Hatte darüber auch nachgedacht...doch wenn die mal falsch ist, oder Sommerzeitumstellung...dann musst du ja Computer anstöpseln?

fire750

@ cosomo

gab es vor Jahren bei den Italienern.
have a nice day

marc-s

Zitat von: stev am 13. November 2015, 17:45:35
Wie machst du das mit der Uhr? Hatte darüber auch nachgedacht...doch wenn die mal falsch ist, oder Sommerzeitumstellung...dann musst du ja Computer anstöpseln?
Mit einem RTC, der ist sehr genau. Du könntest sogar die Zeitumstellung programmieren, aber ich würde sowieso Knöpfe für div Funktionen haben wollen. Die Zeit einzustellen wäre dann ein Kleines. Keine Ahnung wie aber verm liesse sich auch das Signal der Funkuhr empfangen und auslesen. Das ist ja das schöne an Arduino resp einem programmierbaren Mikroprozessor: es geht alles irgendwie.

SMF spam blocked by CleanTalk