Hi Lutz,
sorry aber aus meinen Erfahrungen mit Platten ist i. d. R. das Loch durch einen Nagel oder was sonst so auf der Straße oder im Unterholz rumlag und durch die Karkasse eines Motorradreifens ging so groß, das hier kein Dichtmittel mehr hilft.
Unterwegs mit Fahrradflickzeug zu arbeiten empfehle ich Dir auch nicht, wenn es dann nicht hält fängst Du nochmal an. Bei mir ist Flickzeug nur die absolute Notfallreserve im Gepäck wenn der Ersatzschlauch auch noch einen Schaden bekommen sollte.
Statt dem Dichtmittel nimm lieber 2 gescheite kurze Montierhebel von Butzner (http://www.butzner.de/der-reifen-montage-bock.html) und einen 21"Schlauch (passt zur Not hinten leicht gefaltet auch in das Hinterrad) mit und wechsle diesen Unterwegs.
Ich empfehle Dir auch das Schlauch wechseln mit Montierhebeln zu Hause von einem der es kann zeigen zu lassen um dann selbst zu probieren bis Du es ohne Schäden an Felge, Schlauch und Dir kannst. Es ist echt keine Raketenwissenschaft und wird Dir bei zukünftigen Unternehmungen ein gutes Gefühl geben.
Grüße
Pete
Hi Pete,
kurze Alu-Montierhebel, Werkzeug, Mini-Kompressor und Motorrad-Flickzeug habe ich immer dabei.
Bei längeren Touren On/Offroad auch Ersatzschläuche.
Die Dichtmilch nehme immer so, "vorsichtshalber" mit. Habs zum Glück noch nie Probieren müssen.
Die letzten paar Reifensätze bei der Tenere und meiner CRF250L habe ich selber gewechselt, um mal ein gefühl zu kriegen woran man ist und wie's geht bei einer Reparatur unterwegs.
Danke trotzdem für den Tipp.
Gruß
Lutz