Servus
ich würd den Vergaser gelegentlich ausbauen und einmal durchdiagnostizieren und schriftlich festhalten:
welche Düsen, Nadeln, Nadeldüsen sind verbaut?
Auf welcher Position hängen die Nadeln?
Geht der Sekundärschieber glatt hoch wenn man luftfilterseitig in die halbmondförmige Öffnung bläst (Druckluft)?
Wie ist der Schwimmerstand?
Sind die Luftkanäle frei? Mit Pressluft durchblasen.
Sind die Ansaugstutzen in gutem Zustand?
Ist der Gummi vom Choke OK?
Sind die Schieber in optisch gutem Zustand, also ohne Riefen etc?
Hat die Leerlaufgemischschraube ihren O-Ring?
Ist der O-Ring im Dach der Schwimmerkammer vorhanden?
Ist der Öffnungszeitpunkt des Sekundärvergasers richtig eingestellt? Die Drosselklappe sollte ab einer gewissen Schieberöffnung des Primärvergasers mitgenommen werden, dazu legt man einen Bohrer mit passendem Durchmesser unter den Primärschieber und stellt das danach ein. Bei den neueren Vergasern ab 1987 sind das meistens 7 mm.
Weiters könnte so ein Geruckel von Überfettung durch Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung stammen. Du kannst probeweise den Schlauch vom Luftfilter abziehen. Damit kriegt der Motor eine Spur mehr Luft und keinen Druck und kein Öl aus dem Kurbelgehäuse. Letzteres kann von zu viel Öl im Motor kommen oder von Ringverschleiß am Kolben (Blow-By).
Eine Anleitung für den sehr ähnlichen 600er Vergaser gibt es hier:
https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#carbieGryße!
Andreas, der motorang