Wenn die Informationen zur rechten und linken Seite stören oder der Monitor zu klein ist, dann können mit den (recht kleinen) Buttons Oben Rechts die linken und rechten Seitenbereiche ausgeblendet werden.
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hast du auch die Gabel durchgesteckt? Wenn nicht, ergibt sich durch einen veränderten Lenkkopfwinkel schon ein anderes Fahrgefühl.
Servus,JA auf alle Fragen.Technisch: Das Motorrad soll so weit einfedern wie bisher, aber hat dafür weniger Weg zur Verfügung. Daher MUSS das strammer werden, weil Du die gleiche Belastung auf weniger Federweg verteilst. Weniger Federweg, weil es nur so weit einfedern kann bis der Reifen innen am Schutzblech streift, und das wird normalerweise schon ausgereizt vom Hersteller, vor allem bei Enduros.Eventuell kannst Du der Sache durch ein wesentlich besseres aber kürzeres Federbein Herr werden, weil wie gut das anspricht oder dämpft kann man dann feiner einstellen, im Vergleich zu einem Serienfederbein. Musst mal recherchieren, ich würde bei Wilbers anfragen.Gryße!Andreas, der motorang
Jep-das wird härter/unsensibler.
- der Umlenkhebel setzt früher auf.[/quoteDas halte ich für die schlüssigste Erklärung.Durch die längeren Knochen des Tieferlegungskits wird das massive Mittelteil der Umlenkhebelei bereits ein Stück verdreht, der ursprüngliche, soft ansprechende Ausgangsbereich steht somit nicht mehr zur Verfügung. Der Einfederungsvorgang beim modifizieren Fahrwerk beginnt also bereits in einem Bereich, der einem bereits teilweise eingefederten Federbein im unmodifizierten Fahrwerk entspricht. Das erklärt das härtere Ansprechverhalten durch den Arbeitsbereich in der fortgeschrittenen Progression und bedingt auch einen verringerten Gesamtfederweg. Damit ist das Thema - 50mm Tieferlegungskit erledigt.Vielen Dank für die Hinweise und beste Grüße,Robert