Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 03:12:15

Login with username, password and session length

141 Gäste, 1 Benutzer
Carsten

Federbein von LAINER SUSPENSION

Begonnen von Carlos, 01. Mai 2023, 09:02:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Carlos


MudMonster

Moin,

mal eine Gegenfrage: warum soll's grade dieses Federbein sein ?

... und ein paar Argumente die aus meiner Sicht gegen den Hersteller sprechen:

- Öhlins liegt preislich ähnlich und ist ein renommierter Hersteller mit bekannter Qualität
- auch bei späterer Wartung und ggf. Überholung ist dort die Ersatzteilversorgung auch für die nächsten Jahre gesichert
- bei Lainer solltest Du erstmal davon ausgehen, dass das alles nicht zutrifft
- der Hersteller sitzt in Italien; spricht nicht unbedingt für Qualität und Zuverlässigkeit - dort kommt Optik sehr oft vor Funktion  ;)

Bevor Ihr mich für den letzten Satz steinigt - ich spreche aus eigener Erfahrung.
Meine Erfahrungen mit Aprilia und Ducati haben mich gelehrt, dass da oft mehr Schein als Sein ist ...  8)

Gruß
MM

T7Xover

Hi

Lainer scheint doch sehr jung zu sein auf dem Markt, bei dem Preis und einem unbekannten Namen, muss es eine Mega-Qualität haben.

Leider kann ich meinem Vorredner über Öhlins nur eingeschränkt recht geben, Dort lässt man sehr gern den Kunden auf Ersatzteile warten.

<würde mich freuen, wenn du unbedingt ein Federbein in der Preisklasse benötigst, dieses zu nehmen um uns zu berichten, ob es taugt. Auf den Bildern ist es jedenfalls sehr schick.

Carlos

Bin nach wie vor mit meinem überarbeiteten Serienfederbein nicht happy und suche nach Alternativen...

Nee, will das erst mal gar nicht kaufen.
Bin nur drübergestolpert und wollte mal wissen, ob das jemand kennt ... im Vergleich.

Pauschal zu sagen, dass die Italiener nicht können ist auch nicht so das Wahre.

Diese ital. Firma hat sich beispielsweise im Trialsport einen sehr guten Namen gemacht:

http://www.trunracing.it/index.php?lang=en



Wurzelsepp RT

Servus Carlos,

1400 Euro für ein Experiment sind wahrlich viel Kohle. Was bedeutet bei Dir überarbeitet und von vor allem von wem? Leider ist es so, dass sich bei Thema Fahrwerk nur sehr wenige Experten richtig gut auskennen. Im normalen Shop mal schnell das Fahrwerk machen geht, aber nur für einen durchschnittlichen Anspruch – der scheint bei Dir nicht gegeben.
Ich kann Dir nur den Hasslacher Bernie (Salzburg) ans Herz legen, denn der zaubert aus Serienmaterial wahrlich Wunder. Nicht umsonst, das er echt Zeit und Material investiert, Du wirst das Serienteil danach aber nicht wiederkennen!

Beste Grüße Wurzelsepp

PS: Ähnliches habe ich schon von Franz Racing gehört, aber selbst keine Erfahrungen, deshalb der Tipp mit Salzburg – ist auch per DHL nur einen Katzensprung entfernt.

Tene700

Also ich kann Dir sagen dass ich sehr Anspruchsvoll bin was das Fahrwerk angeht in Bezug auf Sensibilität / Ansprechverhalten und Komfort..Betreff Öhlins Federbeine waren die mir immer zu straff abgestimmt in der Grundeinstellung...hatte meine GS damals mit Öhlins umgerüstet und auch eine Tenere700 Probegefahren mit Öhlins komplett Fahrwerk..waren mir beide jeweils schon in der Grundeinstellung zu sportlich straff abgestimmt und auch in der Komfortabelsten Einstellung mir noch zu straff / unkomfotabel.
Nach einer Probefahrt mit einer Tenere mit dem Touratech Fahrwerk war ich sehr begeistert wie sämig komfortabel das Fahrwerk schon in der Standarteinstellung funktionierte..habe mir das Fahrwerk

https://www.kohl-shop.de/touratech/touratech-suspension-wte-expedition-set-fuer-yamaha-tenere-700-ab-2019?utm_source=awin&utm_medium=affiliate&utm_campaign=publisher_sale&awc=16809_1682950266_4b2f352dd8ed859a2ce599893376a3bc

gegönnt und für mich passend eingestellt und bereue keine Sekunde das Geld dafür ausgegeben zu haben..ist meiner Meinung nach das beste was man der Tenere antun kann.

KTM 690 Enduro R, Bj. 2020
Tenere 700 Rally, Bj. 2021
Honda ADV 350,Bj. 2024

MudMonster

Zitat von: Carlos am 01. Mai 2023, 14:20:33Pauschal zu sagen, dass die Italiener nicht können ist auch nicht so das Wahre.
Ja, ich gebe zu, dass war stark pauschalisiert.  /beer/
Mein Guzzi V7 Betonmischer hat mich nie im Stich gelassen und mit meiner Beta, die aktuell für's Grobe herhalten muss, bin ich ebenfalls 97,5% zufrieden.

Andererseits - ich habe Barilia und Ducati gefahren und ich mache regelmäßig in Italien Urlaub.
Und darum weiß ich: Hauptsache "bella figura" ... Zuverlässigkeit kommt deutlich später an zweiter Stelle  ;)

Das Hauptargument, was für mich gegen so einen kaum bekannten Hersteller spricht, ist die ungewisse Ersatzteilverfügbarkeit und dass sich kein Fahrwerksspezi damit auskennt.

Zu meinem Vorredner:
Da sehen wir - selbst Fahrwerke sind Geschmackssache  ;)
Mein überarbeitetes Serienfahrwerk ist ebenfalls ziemlich straff.
Muss es rein physikalisch gesehen auch sein, denn ich habe einen begrenzten Federweg, ein relativ hohes Fahrzeuggewicht und auch bei harten Schlägen soll das Krad weder durchschlagen noch sich aufschaukeln.
Dafür liegt die Fuhre auch bei hoher Geschwindigkeit auf unbefestigter Schlaglochpiste, wie ein Brett und ich bekomme saubere Rückmeldung zur Fahrbahnbeschaffenheit.
Einen Tod muss man halt sterben.
Mit dem Serienfahrwerk kann die T7 nicht laufen, wie eine Sänfte - das geht (innerhalb gewisser Grenzen) nur mit einem Zubehörfahrwerk mit längerem Federweg.

Gruß MM

Cosmo

Andreani, Muppo, Bitubo, Gubellini sind allesamt Fahrwerkhersteller aus Italien.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

Wurzelsepp RT

Und wieder hat Cosmo das letzte Wort ... und recht hat er!

Wenn Du Deine Ansprüche etwas genauer definieren kannst, kann man zum Kern der Aussage gelangen. Reden wir von ambitioniertem Endurowandern, oder vom heftigen Bewegen – viel zu schweren Materials – im Extrem-Einsatz?

Beste Grüße Wurzelsepp


Carlos

Moin!
Danke für eure regen Beiträge!!
Ich habe das Federbein ausgebaut und noch einmal zu meiner Werksatt gebracht (Pepe Suspension in MZ Harxheim). Er hat es direkt vor meinen Augen zerlegt und eine neue Abstimmung gefunden.
Heute baue ich es wieder ein ... und bin gespannt.
Einsatzgebiet: ambitioniertes Endurowandern
Grüße
Carlos

Cosmo

Danke für das Feedback


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

Carlos

So, habe das überarbeitete Federbein getestet.
Es ist zwar immer noch keine Wunderwaffe (ich bin wohl verwöhnt von Sportenduros und meinen Trialern) aber Pepe hat einen guten Job gemacht: Recht harmonisches Ansprechen auf Straße und Schlagloch, sowie genug Dämpfung für das etwas Gröbere.
Wie MM schon schrieb: Bei dem Originalfederweg kann man keine Sänfte erwarten...
Das Touratech-Teil würde ich trotzdem gerne mal im Vergleich zu meinem überarbeiteten testen. ;)
Grüße an alle Ténéristi!
Carlos

Wurzelsepp RT

Lieber Carlos,

ich habe erst jetzt kapiert, dass Du etwas Originals überarbeiten hast lassen. Habe da auch schon diverse Taler versenkt – sorry, aber das kann zu keinem befriedigenden Ergebnis führen.
Ich kann Dir anbieten, dass ich Dir mal einen Öhlins-Dämpfer (aus meiner XTZ) für eine Testrunde schicken kann, allerdings passt dann die originale Gabel wieder nicht.
Ich möchte nicht arrogant oder gar allwissend klingen, dennoch meine Erfahrung: Einmal angefangen, gibt es nur eine komplette Lösung – und die kostet einfach (wahrscheinlich mehr, als die Kiste tatsächlich wert ist). Danach wirst Du Dein Motorrad jedoch nicht Wiedererkennen – ich glaube es lohnt sich, wenn man eine lange Beziehung mit der XTZ eingehen möchte.

Beste Grüße Wurzelsepp

Carlos

Guten Morgen, Wurzelsepp,

danke für dein super nettes Angebot!
 
Verstehe ICH jetzt richtig:
Du hast ein Öhlins-Federbein für deine T7 überarbeiten lassen.
Warum würde es nicht zu meiner Gabel passen?
Wegen der Abstimmung oder hat es mehr Federweg als das Original?
Für welchen Einsatzzweck wurde es abgestimmt?

Beste Grüße aus Wiesbaden
Carlos

Wurzelsepp RT

Servus Carlos,

sorry, ich dachte Du hast eine 750er! Für die habe ich Öhlins liegen, aber das ist auch egal, denn wo immer man so etwas einbaut, muss auch am Frontend (Gabel) die entsprechende Änderung vorgenommen werden, sonst passt da NIX zusammen.

Gruß Sepp

SMF spam blocked by CleanTalk