Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. Juli 2025, 19:42:25

Login with username, password and session length

Tractive Fahrwerk

Begonnen von Dan, 03. März 2023, 22:01:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

frettchenmann

bin noch immer zufrieden. und würde es wieder einbauen.
prinzipiell ist das originale fahrwerk (für mich) einfach zu weich und dabei noch bockig und spricht unsensibel an.

Öhlins ist straffer (von der federrate) bietet somit mehr durschlagsreserve, wobei es viel sensibler auf schlaglöcher, steine, unebenheiten, usw reagiert

Natürlich ist das eine rein subjetive erfahrung 

mfw

Ich kenne das STX46 eigentlich nur für Straßenmaschinen. Da ist es gehobene Mittelklasse. Kann nix negatives sagen, finde aber eine TTX funktioniert da besser.

tom_r

Gibt es inzwischen schon mehr Fahrer, die das Tractive Fahrwerk bzw das Touratech Fahrwerk verbaut haben ?
Denke derzeit über das Tractive Suspenion Federbein X-TREME PRO (ggf +25mm) oder das Touratech Suspension WTE Extreme - SET mit Cartridge für meine 2020er nach.

Gibt es neue / weitere Erfahrungen ?
viva la  /tewin/

Das-Phantom

Moin!
Ich fahre das Travtive extreme pro Set ( https://tractivesuspension.com/yamaha-tenere-700-x-treme-pro-suspension-kit/ )  meiner Extreme von 2023 mit angepassten Federn.
Es ist deutlich straffer als das Originale und schlägt in keiner Situation durch. Getestet auf dem TET Italy mit und ohne Gepäck. Selbst Sprünge mit Gepäck in sehr felsigem Geläuf absolut Problemfrei.
Auf der Straße natürlich weniger komfortabel wobei das Ansprechverhalten und Bremsverhalten ein Traum sind.
Ich würde es sofort wieder einbauen. Im Susatal dieses Jahr konnte ich im direkten Vergleich eine Tenere mit weitestgehend Originalfahrwerk fahren. Das war für mich deutlich zu schaukelig. Die Mitfahrer hatten bei gleicher Strecke mehrfach Probleme mit durchschlagendem Fahrwerk...

3rad

Hast Du die Federrate anhand der Standardtabelle gewählt? Überlege auch gerade das Fahrwerk meiner Extreme aufzurüsten.
Wie lang ist dein Tracktive Federbein?
Viele Grüße
Andy

Das-Phantom

Ich muss mal nachschauen. Ich hatte Off the Road mein Gewicht und meinen Einsatzzweck mitgeteilt. Bestückt, eingebaut und eingestellt wurde das System dann in NL bei Tractive. Federbeinlänge und Gabel entsprechen der Extreme Originallänge.

Onkeldittmeyer

Kurze Nachfrage: Tractive ist identisch mit Touratech?

Hat schon mal jemand nur hinten getauscht und vorne alles gelassen?

segi

Zitat von: Das-Phantom am 27. Oktober 2024, 14:53:04Moin!
Ich fahre das Travtive extreme pro Set ( https://tractivesuspension.com/yamaha-tenere-700-x-treme-pro-suspension-kit/ )  meiner Extreme von 2023 mit angepassten Federn.
Es ist deutlich straffer als das Originale und schlägt in keiner Situation durch. Getestet auf dem TET Italy mit und ohne Gepäck. Selbst Sprünge mit Gepäck in sehr felsigem Geläuf absolut Problemfrei.
Auf der Straße natürlich weniger komfortabel wobei das Ansprechverhalten und Bremsverhalten ein Traum sind.
Ich würde es sofort wieder einbauen. Im Susatal dieses Jahr konnte ich im direkten Vergleich eine Tenere mit weitestgehend Originalfahrwerk fahren. Das war für mich deutlich zu schaukelig. Die Mitfahrer hatten bei gleicher Strecke mehrfach Probleme mit durchschlagendem Fahrwerk...

habe genau das nur eben von Touratech (Touratech Suspension PRO Federbein für Yamaha Ténéré 700 ab 2019 Typ Extreme), kombiniert mit linearen Gabelfedern. Würde das genau so unterschreiben.
Subjektiv taucht sie beim bremsen weniger ein, gerade mit Gepäck deutlich besser im Gelände.

Onkeldittmeyer

@segi
Was heißt "kombiniert mit linearen Gabelfedern"?

Die sind doch vorn Standard?




Ich habe jetzt hinten das Touratech Extreme Federbein verbaut. Das ist tatsächlich schon eine andere Liga.
Nach der ersten kurzen Ausfahrt war ich noch etwas enttäuscht wegen des Komforts. Hatte da mehr erwartet, halte es aber für eine Einstellungssache.
Aus knüppelharten Schlägen sind jedenfalls jetzt eher Stöße geworden. Plomben dürfen in den Zähnen bleiben.

Es ist definitiv straff und präzise, das Motorrad macht in Kurven auf einmal noch viel mehr das, was ich will, als es das vorher schon getan hat und zwar unabhängig von der Qualität des Belages.
Auf Schotter bekomme ich ein sehr viel genaueres Gefühl dafür, wann das Rad die Traktion verliert und kann es kontrollieren.
Auf unebenenem Untergrund beschleunigen? Ohne Verlust der Bodenhaftung.

Das Ganze wirkt insgesamt viel stabiler und sicherer. Und vorn habe ich noch gar nichts geändert.

Da habe ich derzeit die progressiven Federn aus dem Set im Keller liegen, die auf den Einbau warten.

Ein wenig juckt mich die Option, stattdessen doch noch die teuren Cartridges zu nehmen, aber das ist natürlich noch mal eine Hausnummer.

Hat jemand einen direkten Vergleich?

segi


gaucho

Long story short: habe das Teuertech Extreme Pro mit abgestimmten Gabelfedern verbaut. Jetzt fliegt sie - egal was kommt. Ich würde es trotz Eingangsfrust (s. u.) genauso nochmal kaufen.

Long story long: Habe lange überlegt ob ich ca. 1.500 € in das Teuertech Fahrwerk mit ABE investiere oder "nur" die Federn tausche und dann doch damit leben muss, dass Druck- und Zugstufenklicker nicht wirklich gut mit der härteren Feder harmonieren. Habe dann das Touratech Tractive Suspension X-Treme PRO Federbein mit hydr. Vorspannung und den passenden progressiven Hyperpro Gabelfedern und dem passenden Öel verbaut. Ich war zuerst GAR NICHT happy mit dem Federbein. Viel zu straff, viel zu unsensibel und wie festgetrampelt - auch mit Vorspannung und Zug- und Druckstufe voll offen. Habe bei T-tech nachgefragt und die schmallippige Antwort bekommen, dass das Federbein so wie bestellt ausgeliefert wurde. Ja das stimmte ja auch. Also habe ich mir gedacht: "Du kleiner Doofie hast viel Geld bezahlt und bist halt zu unfähig, um so eine geiles Federbein richtig arbeiten zu lassen. Ziemlich frustig." Hab dann wieder auf OEM umgebaut und bin den Winter so gefahren. Im Frühjahr  wollte ich es schon verkaufen - habe ich mich aber nochmal mit aller Enttäuschung bei Teuertech gemeldet und siehe da - Sie haben Fehler eingeräumt und eine Lösung angeboten! Ich bekam Kontakt zu dem Fahrwerksguru, der bei Tractive die Federbeine für Touratech abstimmt und der hat mir erklärt was da falsch war (zu weiche ! Feder und zu hohe Dämpfung). Das Federbein sei praktisch immer im Bereich Durchschlagschutz unterwegs gewesen und konnte dewegen nicht funzen.
Federbein hingeschickt. Touratech hat kostenfrei den Umbau gemacht und das Teil zurückgesendet. Eingebaut und jetzt schluckt sie alles und ich hab ein breites Grinsen. Alle vorherigen Schwächen sind weg. Kein Duchschlagen, Lenkung Einknicken, Gewabbel, wegsacken und besser auf der Bremse ist sie auch. Auf der Strasse funktioniert das Moped auch viel besser.
Fazit: Würde ich genauso wieder kaufen. Nein ich werde nicht von Teuertech oder Anderen bezahlt oder so. Funzt einfach und es bringt Spass.

Cheers and safe rides

Onkeldittmeyer

Welche Feder hattest Du denn bei welchem Gewicht im Federbein?

SMF spam blocked by CleanTalk