Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 10:46:07

Login with username, password and session length

Problem: World Raid Tankfüllstand !?

Begonnen von Brianski, 21. August 2023, 08:38:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deko

Du machst es Dir ja
verdammt einfach ☝️
Das geht aber auch komplizierter  /angel/
Gruß Rolf

Peter700

Einfach kann doch jeder, wie langweilig.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Mc Gyver

Aber der Ansatz ist ja schon denkenswert:
Früher gabs Tages-km-Zähler und Reservehahn. Wenn man sein Fahrzeug kennt, weiß man, ab wann mit Reserve zu rechnen ist und wie weit man damit kommt.
Ob eine nichtlineare Tankanzeige und kurvig rückrechnender Reichweitenzähler da nicht nur eine vorgetäuschte Messsicherheit gibt? Wenn das nicht genau ist, siehts toll aus, taugt aber nix.
Da ist man wieder am Anfang. Meine T7 hat sich jetzt mehrfach nach um die 300km gemeldet, dass sie mal gerne wieder zur Tränke möchte. Mir reicht das als Trigger. /-/

 /beer/  Beste Grüße, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

benjamin.duerr

Reichweitenanzeige kann meine Thruxton wunderbar. Das kommt ziemlich genau hin. Bei Reichweite 0 km habe ich nochmal 17km Fahren können, danach war Sie trocken. Ist wirklich kein Hexenwerk heute. Selbst Harley bekommt das hin. Muss ja nicht auf den Kilometer genau sein, aber bis auf 10-20km genau sollte kein Thema sein. Kennt doch jeder von seinem Auto.
Natürlich geht's auch ohne, aber mit ist es doch besser und unkomplizierter. Sonst hätte ich nichts großartig zu verbessern bei der neuen Tenere. Das Teil funktioniert wie ein Uhrwerk.

Ede

Aber egal was an elektronischen Helferlein eingebaut wird, es wird nicht funktionieren. Das einfachste und beste ist immer noch eine korrekt anzeigende Tankanzeige.
Ein Durchflußmengenmesser kann anzeigen wieviel momenten durchläuft und insgesamt verbraucht wurde. Und wo kommt dann die Relation zur getankten Füllmenge in die Rechnung?

Yamaha soll endlich korrekt anzeigende Befüllstandsmesser einbauen. Der Geber vom einfachen Tank ist bereits eine Katastrophe weil der stur linear in einem asymetrischen Tank seine ,,Arbeit" tut. Und dann noch ein geteilter Tank?

Ich habe in meinem 4-Rad auf Tankanzeige mit Reed-Kontakten gewechselt und bin wirklich zufrieden damit.
Da im Instrument der T7 6 Balken für die Tankanzeige sichtbar sind könnte man auch auf diese Technik wechseln. Dabei gleitet ja nach Befüllstand ein außenliegender (aber immer noch im Tank befindliche  ;) ) Magnetschwimmer auf einem Rohr in dem die Reed-Kontakte stufenweise geöffnet bzw geschlossen werden. Wenn die die Kontaktpositionen so gewählt werden, daß alle X Liter der nächste Kontakt freigegeben wird kann das schon wesentlich exakter sein. Dann ist es auch egal wie der Tank geformt ist.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Thommy

Jungs, geiles Wetter. Geht Motorradfahren....und rechtzeitig tanken ... :D
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
😥

benjamin.duerr

Zitat von: Thommy am 10. Juni 2024, 09:27:01Jungs, geiles Wetter. Geht Motorradfahren....und rechtzeitig tanken ... :D

Du hast sowas von Recht. Wenn nur das mit dem Arbeiten nicht wäre.... ??? Wenigsten bin ich mit dem Mopped zur Arbeit gefahren. Immerhin etwas.

Hagen von Tronje

...da sagste was!!!
Aber, habe ich mir ja auch so ausgesucht.
Aber nochmal zum Thema.
Ich Stelle mir das bei einem Motorrad das im Gelände und dazu noch in jeglicher Schräglage beim Kurvenräubern bewegt wird wesentlich schwieriger vor eine vernünftige Anzeige zu basteln als bei einem PKW, da habe ich nämlich keine Schräglage, kein gehopse. Ich sehe das doch hier im Bergischen bei dem Traktor, du kannst dich nur drauf verlassen das es ungefähr stimmt wenn du gerade stehst, ansonsten ist das manchmal wie ein Blick in die Glaskugel, ist ähnlich genau.
Am besten ist ein relativ einfacher Tageskilometerzähler der gut sichtbar ist, dann weiß ich relativ schnell wie weit ich kommen kann. Wenn ich es unbedingt ausreizen möchte, dann packe ich einen Benzinkanister hinten drauf und fahre so lange bis leer ist, dann weiß ich auch wieviel Reserve ich habe. Wenn ich in Gegenden fahre wo ich auf die letzten 100ml angewiesen bin hilft nunmal nur gute Planung und für den Notfall ein paar Liter Reserve dabei haben. Aber im westlichen Europa habe ich mir noch keine Gedanken machen müssen nicht innerhalb der nächsten 100km eine Tankstelle zu finden, erst recht nicht in der heutigen Zeit wo man Internet hat und sich die per App anzeigen lassen kann.

Ede

#38
Zitat von: Thommy am 10. Juni 2024, 09:27:01Jungs, geiles Wetter. Geht Motorradfahren....und rechtzeitig tanken ... :D
Erledigt  8)
Es nieselt hier noch ein bisschen — nachher ist Wolkenbruch angesagt —, aber der Sprit war günstig und so hab' ich den 23 ℓ Acerbis-Tank aufgefüllt und mich gefreut, daß es bei 12 °C nicht so heiß ist.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

SMF spam blocked by CleanTalk