Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

22. Februar 2025, 07:56:25

Login with username, password and session length

Tachogetriebe XTZ 750 und XT 600

Begonnen von MarkvomPark, 13. Februar 2025, 11:53:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MarkvomPark

Hi,

bei der Fahrt zum Wintertreffen hat sich mein Tacho verabschiedet.

Das Getriebe am Vorderrad ist defekt.
Suche also auf diesem Weg Ersatz.

Viele Grüße

Mark
Viele Grüße

Mark

TTGeorg

Da passt vieles von der linken Seite am Rad. Alle 4 Ventil xt und dt s...
Was ist denn genau kaputt? Die kleine zackenscheibe dreht mit?
Haben wir frueher dann festgepunktet.
Gruss
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

MarkvomPark

Hallo Georg,

anbei mal Bilder von "was ist genau kaputt"

Das Getriebegehäuse hat ja nicht viel. Das Zahnrad achsseitig mit den beiden Verflachungen für die Mitnehmerscheibe, das Getrieberad wellenseitig. Vor dem außeinanderbauen ließ sich die Mitnehmerscheibe einfach drehen ohne dass sich die Tachowelle bewegte. Alles da drin war voll Dreck, altem Fett und Rost.

Nach dem Auseinanderbauen konnte man sehen, dass die Verflachungen an der Mitnehmerscheibe aufgebogen waren. Die vorstehenden Zacken etwas ausgeschlagen.

Das hab ich dann wieder flachgepunzt, alles gesäubert und eingebaut.

Das Rad dreht rückwärts super, Welle bewegt sich.
Vorwärts drehts auch und die Welle dreht sich aber nur eine halbe Umdrehung dann knackt es und stockt leicht.

Ich vermute, dass das wellenseitige Getriebrad etwas abgekommen hat, aber da kann man nicht "hinschauen" und ausbauen.... lohnt nicht.

Wie das genau passiert ist - keine Ahnung - vielleicht wars nach der Pause in Lorch bei -2 Grad eingefrohren, vielleicht wars einfach Verschleiß.

Grüße

Mark



 
Viele Grüße

Mark

TTGeorg

Top, das hast du schonmal wirklich gut gemacht. öl doch mal noch alles. und ja, die Mitnehmerscheibe, die biegts halt oft auseinander, die haben hatten wir dann festgepunktet.
Im TTR250 Forum war die oder ist noch die Mitnehmerscheibe als E teil gelistet.
KEDO sollte die auch mit aufnehmen, so als selbstreplösung. haben sie aber nie.
https://totallyttrs.com/epages/699105d9-e4cc-4b32-b236-84e72cd67f84.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/699105d9-e4cc-4b32-b236-84e72cd67f84/Products/TTR-0278
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

gnortz

#4
Dann müsste theopraktisch dieses Teil auch passen.
https://tenere.de/index.php/topic,19241.0.html

MarkvomPark

Ich hab jetzt von Thommy das Tachogetriebe bekommen.
Nochmal vielen Dank.

Aber es passt nicht  :( .
Es ist im Innendurchmesser tatsächlich kleiner, sonst genauso aufgebaut.
Vermutlich von einer 600er ?

Es ist auch nicht die Mitnehmerscheibe, die nimmt ja mit - ja vielleicht nicht mehr optimal. Es ist (Bild 1 Pfeil rechts) das kleine Getrieberad. Das muss eine Verbiegung oder einen Ausbruch haben. Deswegen knackt und stockt es beim Vorwärtsdrehen. Rückwärts gehts super und die Welle dreht.

Grüße
Mark
Viele Grüße

Mark

Thommy

Ach Mist, das ärgert mich jetzt.

Tut mir leid
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

TTGeorg

Sicher, das der antrieb nicht passt? Und nicht der grosse simmering schuld ist, da in unterschiedlichen Durchmesser. Den evtl tauschen.?
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

MarkvomPark

Hallo Georg,

ja sicher das der Antreib nicht passt. Die Gehäuse sind optisch identisch, Anschluss gleich. Länge der Wellenausbuchtung gleich, Achsloch gleich aber es ist im Durchmesser innen kleiner. Es passt nicht auf die Nabe der XTZ, die Mitnehmerscheibe ist kleiner, die große von der XTZ passt nicht ins 600er Gehäuse.

Beim Auseinanderbauen war dass hinter der Mitnehmerscheibe liegende Zahnrad bei beiden genau gleich (Größe, Anzahl der Zähne)

 ;) Schlussfolgerung: die Welle müsste eigentlich auch die gleiche sein.

Also mit 2mm Bohrer die Hohlstifte ausgebohrt, mit der Tachowellenschraube und Unterlegscheiben die Anschlüsse gezogen und siehe da genau gleich  :D
Bis auf den "kleinen" Unterschied der Abnutzung.

Zusammengebaut, mit rostigem Nagel gesichert, funzt /devil/

Also Thommy es hat zwar nicht gepasst, aber trotzdem gerettet.

Viele Grüße
Mark
Viele Grüße

Mark

TTGeorg

Goil, klasse, und tatsächlich abgenutzt. nun weiss ich endlich mal, wie das da drinnen aussieht.
wunderbar. danke fürs zeigen nebst deiner top bilder. und auch interessant, das das gehäuse anders ist. hmh. hatte das anders aufm schirm oder eben nur Glück.

die Übersetzungen werden eh im tacho gemacht.
deswegen ist bei den eckig tachos xt600 TT600 der tacho der DT 125X recht wichtig bei Sumo umbau.
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

SMF spam blocked by CleanTalk