Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. April 2025, 23:04:01

Login with username, password and session length

Scheinwerfer umbauen auf doppeltes Ab-Aufblendlicht

Begonnen von Paule, 27. Februar 2025, 11:46:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mc Gyver

Hallo Paule,
da hast du leider keinen 6er, ich wohne bei Heidelberg  /beer/

Beste Grüße, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ZacTheShac

Zitat von: Mc Gyver am 06. März 2025, 17:56:09Für die rechte Seite habe ich heute ganz oldschool einen Scheinwerfer der TDR in die XTZ660 eingebaut. Dazu noch je ein Kabelschuh einer Spenderfassung in die Lampenfassung eingesetzt und das nötige Kabel zur andren Fassung verlegt und da am Kabelschuh verlötet.
Saubere Sache, rückbaubar und die 2x Abblendlicht bzw Fernlicht brauche zusammen nur je 36W statt einzeln 55W.
Das erspart auch die sonst obligatorische Relaisschaltung.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einfach und gut.
36W mit den LED Osram/Philips, oder? ;)

Mc Gyver

Genau, die Philips Ulinon boost HL, die ganz neuen. Die passen plug&play
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Heideländer

Hallo Paul.Das ist kein Hexenwerk.Du brauchst 2 Schließer-Relais 4-polig ,bedeutet 2x Schaltstrom und 2x Leistungsstrom. Aufbasse! 1Relais für Fernlicht beider Scheinwerfer und 1 Relais für Abblendlicht beider Scheinwerfer! Zieh dir ein 2 qmm Plus-Kabel von der Batterie hoch (mit Sicherung) und mit dem Minus gehhst Du an den ZMP (zentraler Masse-Punkt) in der Nähe vom Kühlwasser-Thermostat. Die beiden Relais habe ich Von hinten an das TDR 125 Scheinwerfergehäuse angeschraubt,denn da ist es immer trocken und es ist ausreichend Platz. Außerdem brauchst Du nich Unmengen an Kabelsalat. Ich hab dann Osram H4 Nigtbreaker Laser reingebaut und siehe da,es werde ordentlich Licht! PS.der Kabelquerschnitt bringt die Punkte! Also keinen Klingeldraht verwenden.LG Der Heideländer /tewin/  /tuar/




harbo

#19
wer im Forum sucht..., der findet  ;)

/beer/

PS: Standlicht braucht kein Relais  ;)
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

MogliW

Liebe Doppelscheinwerfergemeinde, ich bin harboisiert!
Kurzabriss: Hatte schon H4-Doppelscheinwerfer.
Erster und einfachster Gedanke, tausch gegen LED-Einsätze von Osram oder Phillips. Nach Rücksprache mit dem TÜVler meines Vertrauens, sein Statement, tus nicht, wenn dein Moped keine Freigabe hat.
Falls durch Blendung ein Unfall entsteht, hast du ein großes Problem.
Die von Harbo empfohlenen LED-Scheinwerfer haben eine E24-Kennung und sind als Doppelscheinwerfer für Abblend-und Fernlicht zugelassen.
Können also ohne Eintragung eingesetzt werden.
Zusätzlich haben die Scheinwerfer Tageslicht und wer mag, gelbes zusätzliches Blinklicht.
Kosten für Material etwa 300,-€. Die LED-Einsätze kosten 100,-€.
Für 200,-€ mehr riskier ich nicht, evtl. für die Einsätze zur Verantwortung gezogen zu werden.

Hier auch ein großes Lob und herzlichen Dank an Harbo, der mich super unterstützt hat.
So far... /laola/

SMF spam blocked by CleanTalk