Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. Mai 2025, 00:57:29

Login with username, password and session length

Ursachenforschung Bremssattel abgerissen

Begonnen von Uwe, 27. April 2025, 12:52:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gnortz


Uwe

Zitat von: MA-D am 07. Mai 2025, 18:08:27Also ich verstehe das so, unter Position 6 ist das gesamte Bremsgelumpe abgebildet und auf seiner Bestellseite unter Position 6 steht Bremssattel kpl. 253€ lieferfertig in 2tagen

Ich hatte den direkt angeschrieben, leider hat der auch nichts auf Lager. Er will sich aber mal erkundigen.

Tatsächlich habe ich heute sehr viel telefoniert und es war immer die gleiche Antwort: Nichts auf Lager, nichts zu bekommen.

Auf dem Bremssattel ist lediglich "1D15" zu lesen, dazu kann ich aber kein Bremboprodukt finden. Ebenso triggert der längliche Code auf der Ankerplatze nichts.

Brembo habe ich kontaktiert und warte auf Antwort.

Weiterhin habe ich heute die Funktion der Bremse hinten geprüft. Obwohl der Kolben maximal ausgefahren war und ja auch Bremsflüssigkeit ausgetreten war, konnte ich den sehr gut wieder in den Zylinder zurückdrücken. Der läuft im üblichen Rahmen frei, heißt ich konnten den von Hand mit ordentlich Kraft komplett rein fahren. Völlig unauffällig ebenso die Kolbenwand. Das Rückströmventil im Hauptbremszylinder scheint demnach auch frei.

Nicht schön war die abgesaugte Bremsflüssigkeit, kommt die Trübung vom Schlauch?? Erinnert an die Ölemulsion vom Gewindeschneiden oder von der Drehbank. Aber die Messung sagt, dass das kein Wasser ist. Kann ich mir keinen Reim drauf machen.

/Uwe

/Uwe
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

MA-D

Zitat von: Uwe am 07. Mai 2025, 21:50:54Ich hatte den direkt angeschrieben, leider hat der auch nichts auf Lager. Er will sich aber mal erkundigen.

Tatsächlich habe ich heute sehr viel telefoniert und es war immer die gleiche Antwort: Nichts auf Lager, nichts zu bekommen.

Auf dem Bremssattel ist lediglich "1D15" zu lesen, dazu kann ich aber kein Bremboprodukt finden. Ebenso triggert der längliche Code auf der Ankerplatze nichts.

Brembo habe ich kontaktiert und warte auf Antwort.

Weiterhin habe ich heute die Funktion der Bremse hinten geprüft. Obwohl der Kolben maximal ausgefahren war und ja auch Bremsflüssigkeit ausgetreten war, konnte ich den sehr gut wieder in den Zylinder zurückdrücken. Der läuft im üblichen Rahmen frei, heißt ich konnten den von Hand mit ordentlich Kraft komplett rein fahren. Völlig unauffällig ebenso die Kolbenwand. Das Rückströmventil im Hauptbremszylinder scheint demnach auch frei.

Nicht schön war die abgesaugte Bremsflüssigkeit, kommt die Trübung vom Schlauch?? Erinnert an die Ölemulsion vom Gewindeschneiden oder von der Drehbank. Aber die Messung sagt, dass das kein Wasser ist. Kann ich mir keinen Reim drauf machen.

/Uwe

/Uwe

Ja was soll man sagen, außer läuft scheiße!
Ob das das dann ende Juni lieferbar ist garantiert ja auch keiner...
Ich würde es mal im Ausland probieren, da gibst auch noch anständige und zuverlässige Firmen.
Der hier macht sogar günstige $ preise vielleicht brennt dehnen auch schon der Kittel, den der orangene Clown den Amis angesteckt hat...

https://www.mrcycles.com/oemparts/a/yam/5ed6581387a8660ef83f7c11/rear-brake-caliper

Meine Bremsflüssigkeit hab ich nach 4Jahren gewechselt und war erschreckend ekelig, vielleicht ist auch das eigentliche Problem, früher oder später.

Ich Wünsch dir ein glückliches Händchen bei der Beschaffung! /beer/

TTGeorg

Interessant, das zibulla vom neufahrzeug den abbaut...
Sowas passiert doch demnächst eher mit ktm s.
Zibulla ist ansonsten top.
Die würde ich mal zum Ersatzteil befragen und auch wg. Der Ursache.
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

MA-D

Vielleicht wurde aus dem Moped ein Renner gebaut und dann bleibt das übrig, und dann kann man es kaufen. Der Preis ist heiß...
Ein Problem behaftetes Ersatzteil wird er hoffentlich nicht verkaufen. Ich würde es kaufen wenn ich brauchen!

gnortz

Vor einiger Zeit hatten sie auch mal  Rahmen und Gabel aus einem Neufahrzeug angeboten. Gab vielleicht Probleme mit einem falsch montierten Originalen Sturzbügel!? (nur meine Vermutung)

Uwe

Statusupdate:

1) Alle Behauptungen, dass der gleiche Sattel z.B. an KTM verbaut wird, zeigen optische Übereinstimmung aber eine Abweichung bei den brembo Teilenummern. Irgendein Detail wird also anders sein.

2) Im Gebrauchtteilehandel werden Preise teils jenseits des Hersteller-UVP aufgerufen. Nicht für irgendeine geprüfte Qualität mit Garantie, sondern für irgendwas angeblich wie neu.

3) Brembo hat meine Anfrage zu Ersatztelnummern und deren Bezug nicht beantwortet und tatsächlich rechne ich auch garnicht damit.

Ich habe jetzt das Teil bei Zibulla bestellt und gucke mir das genau an. Am Ende werde ich hier für ein Gebrauchtteil ohne Garantie ziemlich exakt den Neupreis des Ersatzteils von Yamaha zahlen. Mir widerstrebt das maximal.

Das löst bei mir ein Gefühl wohliger Wärme aus, wie es in dieser Form nur entsteht, wenn man über den Tisch gezogen wird.

/Uwe
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

Mc Gyver

Wenn du das bei Zibulla kaufst,  hast zu zumindest Gewährleistung.
Viel Erfolg, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Moppedcafe

#113
N´Abend Ihr Lieben,
auch nochmal ein kurzes Update zu meinem (d.h. hier meiner besseren Hälfte) Abenteuer mit der Bremse:
- die Bremsflüssigkeit wurde zuletzt vor knapp 3 Jahren gewechselt
- Wassergehalt lag bei 4(!) Prozent (habe allerdings die wilde Mischung aus zwei Fahrzeugen PLUS neue Bremsflüssigkeit vom Durchspülen im Auffangbehälter gemessen). D.h. das unverdünnte Zeuch in der Bremsanlage dürfte noch mehr Wasser gehabt haben...  :o  :-X
- Gespräch mit meinem Händler des Vertrauens brachte auch nicht viel mehr Licht ins Dunkel bzw. zur möglichen Ursache des Bremsenversagens. Er sieht Aufgrund des Befundes die Bremsflüssigkeit als wahrscheinlichste Ursache, die soll halt nicht ohne Grund spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden
- Die Trübstoffe / Niederschlag in der alten Bremsflüssigkeit sind am wahrscheinlichsten auf ne chem. Reaktion derselben mit der inneren Oberfläche der Bremskomponenten zurückzuführen (Korrosion), wohl begünstigt durch den hohen Wasseranteil
- die Bremse an Silvis T7 funktioniert jedenfalls wieder unauffällig so wie sie soll - und was hoffentlich auch so bleibt!

Mein vorläufiges Fazit und Gegenmaßnahme: ich werde zumindest an der hinteren Bremse jetzt bis auf weiteres das Wechselintervall auf 1x jährlich verkürzen und das Ganze genau im Blick behalten.

Übrigens: meine Bremsscheibe hat mit ~ 4,25 mm Dicke deutlich fertig (neu 5 mm, Verschleißgrenze bei 4,5 mm, Laufleistung 55 tkm), bei Silvis T7 sind es "noch" 4,6 mm mit 30 tkm).
Habe schon zwei neue Bremsscheiben gekauft für unsere beiden Teneres, die sind mit rund 100.- € (Yamaha Original) tatsächlich noch vergleichsweise preiswert, billiger werden die eh nicht mehr (die Beläge haben 2021 mal lediglich ~ 22 € gekostet, die liegen jetzt bei rund 40(!) € den Satz).
Solbald meine Beläge hinten runter sind (dauert eh nicht mehr lange) tausche ich komplett auf neu.

Das nochmal als Ergänzung.

LG Andi
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

SMF spam blocked by CleanTalk