Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

24. Mai 2025, 02:44:17

Login with username, password and session length

98 Gäste, 1 Benutzer
Tom2022

Gaszug Mod, lohnt es sich?

Begonnen von Bastianb., 20. Mai 2025, 23:38:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bastianb.

Moin,
Das die Lastwechselreaktion der T7 beim Gas anlegen recht ruppig ist sollte ja kein Geheimnis mehr sein. Meine bisherigen Erfahrungen dazu sind das die richtige Ketten Einstellung sehr gute Abhilfe schafft und auch der Kurzhub Gasgriff erstaunliche Besserung bringt.
Ich habe mal ein Video in Englisch gesehen wie jemand beschreibt das er die Feder an der Einspritzanlage ander einhängt und damit der Gasgriff leichter dreht. Er war sehr begeistert davon und auch einige Kommentatoren berichteten nur positives. Also war ich neugierig. Es ist umsonst und in 10 min erledigt. Wenn man nicht zufrieden ist lässt es sich in der gleichen Zeit rückgängig machen.
Im deutschsprachigen Raum habe ich davon noch nix gelesen. Also wenn das hier schon besprochen wurde kann mein Beitrag gern gelöscht werden.
Nun zu meiner Erfahrung: ich bin nach den ersten 200 km restlos begeistert von dem leichteren Gasgriff und empfehle allen T7 Besitzern dies einmal auszuprobieren. Gasgeben ist deutlich smoother möglich, Lastwechsel sind bei mir praktisch Geschichte und auf längeren langweiligen Geradeausfahrten schont man das Handgelenk.
Alles was man tun muss ist links dort wo die Gaszüge eingehängt sind die Feder an der anderen Stelle abstützen.
Halter mit den 3 Inbus schrauben ab, dann die 10 Mutter an dem Drehrad wo die Gaszüge eingehängt sind abschrauben und dann die Feder weniger Vorspannen indem man die Abstützung aus der ca 13 Uhr Stellung in die ca 10 Uhr Stellung bringt. Wer etwas Schrauber Erfahrung hat der macht das easy in 10 min mit Werkzeug holen und Weg bringen. In dem Zuge auch das richtige Spiel im Zug einstellen und ein völlig neues Fahrgefühl genießen.
Von der Stellung im roten Kreis in die Stellung vom weißen Kreis.






Meine Erfahrung

Käpt´n

Hi, danke für den Tipp! Habe es heute gleich umgesetzt und finde es auch super.

Gruß,
Jan

maas

Danke für dem Tipp, super weich jetzt.
Geht auch knapp ohne das Lösen der Motorhalterung.
Grüße Maas

Peter700

Sorry, aber checks nicht, aus den Fotos oben werde ich nicht schlau.
Wo soll die Feder sich abstützen?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

sminti

Zitat von: Peter700 am 21. Mai 2025, 23:00:50Sorry, aber checks nicht, aus den Fotos oben werde ich nicht schlau.
Wo soll die Feder sich abstützen?

Ging mir genauso!

Hab dieses Video gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=ZdA5ftvX7yw

Da es gut zu sehen.

Bastianb.

Ja, sorry, ich habe mich wirklich schwer getan das mit Worten zu beschreiben. Und wenn ich das jetzt selbst noch mal lese ist es echt nicht so gut beschrieben.
Aber ich denke wenn man das Teil erst mal vor sich hat ist es eigentlich selbsterklärend. Die Feder muss halt einfach weniger vorgespannt sein.
Im Video ist es ja auch ganz anschaulich.
Lohnt sich aber echt das mal zu testen. Fährt sich deutlich besser.

Peter700

Alles klar, vielen Dank für die Erklärungen. War grad nochmal draußen bei der Süßen und hab mir das live und in Farbe angeguckt.

10er Mutter runter, das ganze Paket mit Feder leicht nach vorne ziehen, bis das hintere Federende über den Anschlag schnappt, eventuell mit Federhaken etwas nachhelfen.
Dann Führungsrad wieder montieren.

Weiß jemand mit welchem Drehmoment man die 10er Mutter anziehen sollte?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

ck1

Hab's gemacht und werde gleich fahren. Bin eher skeptisch was das bringen soll. Wenn die Zugmechanik zB im Gelände eingesaut wird, geht das Gas nicht mehr automatisch zurück. Werde berichten. 😉

ck1

Ihr wisst ja, ich liebe 🥰 Gaszüge. 😁

Käpt´n

Na, also so schwer ist das nun auch nicht zu verstehen anhand der Fotos.

Was das Anzugsmoment der Mutter angeht: Die Mutter sitzt auf einem Messinggewinde und hat eine Federscheibe zur Sicherung. Einfach gefühlvoll anziehen und gut ist. Beim Lösen merkst du, wie fest die sitzt.

Deko

Zitat von: Käpt´n am 22. Mai 2025, 09:05:47Na, also so schwer ist das nun auch nicht zu verstehen anhand der Fotos.

Was das Anzugsmoment der Mutter angeht: Die Mutter sitzt auf einem Messinggewinde und hat eine Federscheibe zur Sicherung. Einfach gefühlvoll anziehen und gut ist. Beim Lösen merkst du, wie fest die sitzt.

Ja aber das Drehmoment 🤔🙄
Gruß Rolf

MudMonster

Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 08:38:02Hab's gemacht und werde gleich fahren. Bin eher skeptisch was das bringen soll. Wenn die Zugmechanik zB im Gelände eingesaut wird, geht das Gas nicht mehr automatisch zurück. Werde berichten. 😉
Das ist auch mein erster Gedanke gewesen.
Aber da die T7 einen doppelten Gaszug hat, kannst Du die Drosselklappen in dem Fall mit Handkraft wieder schließen ...
... und sobald Du merkst, dass das Gas nicht mehr leichtgängig durch die Federkraft zuschnappt, wirst Du Dich als gewissenhafter und lebensbejahender Fahrer schnellstens darum kümmern, diesen Zustand wieder herzustellen ...  ;)

ck1

Also, bin gefahren. Handkraft niedriger. War ja zu erwarten. Aber das sie besser ans Gas geht ? Nö, warum sollte sie auch ?
Viele schreiben ja, die E5 (meine) ginge sehr soft ans Gas. Mir hat sie schon so manche Linie beim Gasanlegen im Kurvenscheitel versaut.
Zur Mutter an der Drosselklappenwelle. Da ist ne Sicherungsscheibe Sprengring drunter. Mit Gefühl anziehen bis die Scheibe Plan anliegt. Dann noch einen Ticken mehr. Das ist ne Messingwelle. Die ist ganz schnell im Gewinde rund. Nach meinem Biometerdrehmomentmesser 10 Nm. Ohne Gewähr ! 😁

mdaniel90

Klingt verlockend und ich werds auch mal ausprobieren. Allerdings ist der großteil meiner Probleme mit dem unsanft einsetzenden Vortrieb durch die progressive Gasgriffhülse schon gelöst worden :)
Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben!

Bastianb.

Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 10:23:07Also, bin gefahren. Handkraft niedriger. War ja zu erwarten. Aber das sie besser ans Gas geht ? Nö, warum sollte sie auch ?
Viele schreiben ja, die E5 (meine) ginge sehr soft ans Gas. Mir hat sie schon so manche Linie beim Gasanlegen im Kurvenscheitel versaut.
Zur Mutter an der Drosselklappenwelle. Da ist ne Sicherungsscheibe Sprengring drunter. Mit Gefühl anziehen bis die Scheibe Plan anliegt. Dann noch einen Ticken mehr. Das ist ne Messingwelle. Die ist ganz schnell im Gewinde rund. Nach meinem Biometerdrehmomentmesser 10 Nm. Ohne Gewähr ! 😁

Also ich empfinde die Gasannahme an meiner euro4 jetzt deutlich sanfter. Mir fällt es gerade beim Kurven fahren auf, denn ich kann jetzt die Kurve schön mit zwei Fingern anbremsen und mega sanft das Gas anlegen während Zeige- und Mittelfinger noch am Bremshebel anliegen. Da das Drehen am Gasgriff jetzt so smooth geht. Da ist mit dem "normal" vorgespannten Gasgriff irgendwie immer so ein Widerstand zu überwinden bevor man dosiert Gasgeben kann.
Zumindest erkläre ich mir das so das die Gasannahme sanfter ist

Auch Offroad kann der Zeigefinger ständig am Bremshebel bleiben und so sind jegliche Wechsel zwischen Bremsen und Gasgeben viel sanfter und bringen deutlich weniger Unruhe ins Bike. Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem Kurzhubgasgriff und diesem Mod der Feder.
Ich hatte das mit dem leichteren Gasgriff auch eigentlich nicht für nötig erachtet. Aber auf einer Tour mit einem Freund haben wir mal einen Augenblick die Bikes getauscht und ich bin kurz seine f900gs gefahren und mir fiel sofort der leichtere Gasgriff auf. Gut, die hat auch Ride by Wire, aber ich hatte direkt das Video mit dem Mod der Feder im Hinterkopf. Und wir gesagt, mir gefällt es sehr gut.

SMF spam blocked by CleanTalk