Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 06:04:02

Login with username, password and session length

65 Gäste, 0 Benutzer

Super Tenere richtig auf Anhänger verzurren

Begonnen von Kuhteiber63, 18. März 2012, 16:31:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fliewatüt

Hallo Kuhtreiber63

ich verwende die Automatik-Spanngurte. 1 x mit Haken, 1 x mit Doppelhaken (wenn ausreichend Platz vorhanden ist)

Ich finde die Teile hervorragend (keine losen Enden), mit einer Einschränkung: Beim Lösen gilt - ganz oder gar nicht - was bei Ratschenspanngurten nicht der Fall ist - hier kann ich gezielt die Vorspannung stückweise reduzieren.

Aber - ist nur Gewohnheitssache - Seitenständer raus, rechte Seite zuerst entlasten, dann die linke Seite fertig.

Jetzt noch aufs Knöpfchen drücken, und schon sind die Teile wieder aufgerollt und können verstaut werden.
Feine Erfindung, den Sicherheitsgurt umzumodellieren  /-/ Dank an den Erfinder.

Gruß Peter

Kuhteiber63

okay.............
welche hast Du denn, die 25 mm mit 250 DAN oder die 50 mm mit 750 DAN?
Über die hatte ich auch schon nachgedacht, allerdings war ich mir nicht sicher ob das Schloss vernünftig hält.
Aber wie Du sagst hast Du ja gute Erfahrungen damit gemacht-

Bernybaby

#17
Zitat von: Kuhteiber63 am 18. März 2012, 19:42:27

3.vom Schlosser eine Stange machen lassen die vorne an der Platte vor dem Motor mit 4 10er Schrauben gehalten wird, sozusagen eine reine Transportmontage.


Da ich meine XT demnächst mit Anhänger transportieren muss habe ich sie schon testweise auf dem Anhänger verspannt und eine Probefahrt gemacht.
Kuhteiber63 hat nicht ganz unrecht, nur sollte zur Befestigung die oberen 2 M10-Schrauben (bei mir die Sturzbügelhalterung) benutzt werden, da Du sonst mit der Verspannung zu tief kommst und die Gurte auf dem vorderen Schutzblech scheuern. Es hat sich auch herausgestellt, das an dieser Stelle, die Anbringung der Gurte über Kreuz (linker Gurt>"rechte" Schraube, rechter Gurt>"linke" Schraube ) Vorteilhafter ist.
/beer/

Kuhteiber63

Na siehste

Benrybaby hat mich verstanden.

Das über Kreuz abspannen kommt eh nur in Frage,

aber eine Transportmontage wäre sinnvoll.

Es hängt ganz vom individuellem Abspannwinkel und somit vom Hänger ab wo die Zurrpunkte sitzen, und bei einem Leihanhänger kann ich mir das leider nicht aussuchen.

Bernybaby

#19
Nachtrag:
Natürlich habe ich auch Halteschienen für das Vorderrad und Hinterrad montiert.
Ohne diese Schienen wird ST gleich leicht zerknittert und Du kannst sie  fachgerecht entsorgen.  /devil/  /devil/  /devil/
 /angel/

Unter anderem habe ich mir für den Transport Schlaufen (Gurtbandringe mit ca. 25 cm D) angefertigt. Diese schlinge ich um den Rahmen an den Befestigungspunkten, um ein scheuern am Lack zu verhindern. In diese werden dann erst die Hackengurte eingehängt.
/beer/

SMF spam blocked by CleanTalk