Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 09:09:48

Login with username, password and session length

110 Gäste, 8 Benutzer
Deko, Z500b, ude, Rouven, Joe_Quimby, diekuh, Mr60-Stroke, yamralf

Und wieder alles Zusammengabut an meiner 660er 3YF

Begonnen von Nobby, 26. April 2012, 09:31:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nobby

Hallo Leute,
nachdem das Alte Jahr zu Ende ging war ich am ueberlegen soll ich nun die Steuerkette auswechseln oder nicht. Der Spanner war schon am äussersten Ende.
Denn das heisst immer Motor runter. Da der Monat Dezember nicht gerade kalt war habe ich mich dann doch dazu entschieden. Dazu beugetragen hat auch die mangelnde Kompression von gerade mal 5 Bar.
Also runter.
Ging eigentlich recht zuegig da ich dies schoneinmal machte?.wie ihr euch erinnern koennt?Nockenwellenklemmer  

Nachdem das Baby bei mir auf der Werkbang war im warmen Keller *ggg* fing ich an die Teile runter zuschrauben. Zuvor hatte ich mir auch die Kette neu besorgt..

Und dann fing es an.
Ventile auf Dichtheit ueberprueft?.und. was meint ihr ??? Natuerlich UNDICHT.
Dann sah ich mir auch den Zylinder an. Naja?70000 runter und den Motor wollte ich nicht noch mal runter nehmen muessen
Ergo neuen Kolben mit 0,5mm Uebermaß und den Zylinder weg zum Honen.
Da dieser Kolben aus den USA kam und beim Zoll fest hing dauerte es seine Zeit.
Warum aus den USA ? Na wegen dem Preisunterschied. Fuer Dichtungssatz und Kolben/Ringe hab ich inkl. Zoll 155 Euro bezahlt. Nur der Dichtsatz hätte mich schon gute 80 Euro gekostet. An dieser Stelle  fuer diese Info und techn. Unterstuetung ein Dank an Thomas S aus Ösi.
Zuvor ging der Zylinder ja zu dem Honer. Doch der Kolbe fehlte ja noch.
Als ich ihn dann endlich vom Zoll in Empfang nahm ging er auch direkt weiter zu dem Honer in Duisburg welcher ein Yamivertragshändler ist und Honen/Aufbohren anbietet.
Vier Tage später hatte ich alles zurueck.
Der Preis ging eigentlich, 45? Oder was meint ihr, zu teuer gewesen ???
Dann ging es an die Ventile. Diese sauber gemacht bzw geschliffen, dort wo der ganze knispel fest hing. Nicht ueber die gesammte Schaftlänge denn sonst hätte ich sie in die Tonne druecken koennen.
Im anschl. daran den Ventilsitz geläppt. War ziemlich Zeitaufwendig und es gibt arg dunkle verdreckte Hände 
Zusammengebaut mit neuen Ventilschaftdichtungen und geprueft ob sie auch dicht sind Wie ?
Im Einlass/Auslasskanal Sprit rein und sehen ob unten alles trocken bleibt?..es blieb trocken
Den Sprit wieder raus, sie alle mal betätigt und das selbe noch mal?..immernoch dicht. Prima. Da hab ich mich gefreut sag ich euch.

Nach dieser Aktion sind schon fast zwei Monate vergangen und nun konnte ich alles wieder Zusammenfuegen was zusammen gehoert.
Jedoch hab ich zuvor Zylinder/Kopf/Decke leicht lackieren lassen.
Sieht schon klasse aus. Warum eigentlich. Na meine Frau sagte einmal das andere Mopeds besser aussehen als meine bzw gepflegter. Booohhh äähhh war ich sauer.
Ich fahre damit jeden Tag zur Arbeit und wenn ich am WE am Moped schraube/putze wird auch gemeckert. Frauen? ja  ja  ja.
Doch diese Aktion habe ich dann genutzt und auch andere Teile lackieren lassen wie die Vorderradgabel, Schwinge, Kruemmerhitzeschutz, Gepäckträger und die Sozifussrasten.

An einem Samstag ging dann der Motor zur Hochzeit wie man sagt*ggg*
Soweit alle anderen notwendigen Bauteile dran die zum laufenlassen wichtig sind und den Tank.
Ich ueberlegte?.soll ich das Knoepfchen druecken??? Klaro und da sprang sie doch direkt an?..und ich meinete wirklich direkt .
Dann nahm ich mir och was Zeit und baute alle anderen Teile drann die ich zuvor geputzt hatte.
Und da stand sie wieder??so wie ich sie gekauft habe und das war vor 13 Jahren.

Testfahrt konnte ich noch nicht ma chen es war am regnen da das pzuen sonst hinfällig wäre *gggggg*

Na die Woche drauf bin ich dann ne runde gefahren und bemerkte dass sie noch nicht so rund läuft. Wenn ich auf die Ampel zufahre und Gas weg nehme knallts leicht. Hoert sich an wie Fehlzuendung oder so. Ich denke mal Ventile nachstellen doch dies wollte ich nach einem Einfahren von ca. 500Km machen.
Hätte ich sonst noch was  zu beachten bzgl. Des Knallefekts ? Am Vergaser die Gemischschraube neu Einstellen ?


Auf jeden Fall freu ich mich das die alte Dame wieder zusammen ist und auch Töne von sich gibt und mich dort hin trägt wo ich hin will.

Diese Aktion wollte ich hier einmal kunt tun und es wäre nett wenn bei den eins zwei Fragen von euch ne Stellung nahme kommen wuerde.

Bei Gelegenheit werd ich auch noch ein paar Bildchen mit reinstellen.
Wenn Fragen kommen sollte bzgl. Lackierer, Honer?? meldet euch einfach


Gruss
Nobby

Tom77

Hi Nobby,
Glückwunsch zu deinem Neuaufbau!
Ich hatte damals bei einer Zylinderschleiferei 250? für Kolben, Dichtsatz und Honen bezahlt.
Du hast dir dann scheinbar einen Schmiedekolben gegönnt? Ich hatte damals gegen den Schmiedekolben und für den Gußkolben (Orginalqualität) entschieden, Entscheident für mich war damals, dass man einen Schmiedekolben länger und vorsichtiger warmfahen muss...
Hat deine Zylinderschleiferei das größere Kolbenspiel bei Schmiedekolben beachtet?
Hier ein Interessanter Betrag dazu:
http://www.tenere.de/discus/messages/7/31645.html

Vielleicht ist das ja auch der Grund für dein Patschen....
Gruß Tom

Nobby

Auf das Kolbenspiel brauchte ich ihn nicht hinzu weisen. Da kam er mir schon zuvor :-)))

Das mit dm Patschen, ich denke das ich sie noch nachträglich feiner Einstellen muss, Ventile und Gemisch


Dank dir

Gruss

SMF spam blocked by CleanTalk