Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 19:14:38

Login with username, password and session length

Höhenspiel Hinterrad

Begonnen von pebebe, 23. August 2012, 09:02:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JK

Ich gratuliere ebenfalls zur gelungenen Instandsetzung!

Kannst du bitte noch mal im Detail beschreiben, wie du das Licht umgebaut hast.
Das will ich auch haben!

Meine XTZ ist auch wieder zurück ausse Werkstatt. Hat alles in allem ca. 1500 gekostet.
Aber ich bin zufrieden. Sie läuft fahrwerksmäßig wieder richtig gut.
Auch das Pendeln jenseits von 120 ist Geschichte. Wenn alles so bleibt, wird das Vertrauen zurückkehren.
Unter anderem wurde die Schwinge zerlegt, außer Reinigung und Abschmieren war aber kein Handlungsbedarf.
Außerdem gabs ne höhere Scheibe, Heizgriffe und Protektoren. Hört sich pussy an, ist aber ein echter Gewinn.
Die Bremsanlage vorne ist auch komplett neu, jetzt mit Stahlflex und so. Ich glaube, die Scheibe ist jetzt größer als vorher. Fällt sofort positiv auf.
Interessanter Aspekt: Die Werkstatt willigte ein, dass ich manche Teile selbst besorge und sie bauen ein. Hat reibungslos funktioniert.
So ist jetzt auch der neue gebrauchte Anlasser von Tom77 eingebaut worden - Danke noch mal an dieser Stelle an Tom!
Während der Reparaturdauer durfte ich eine '85-er XJ 900 fahren. Auch ein klasse Moped.

Kurz und gut - aus meiner Sicht hat sich die Investition gelohnt. Zahlen und fröhlich sein... :D

Jürgen

P.S.: Suche noch eine Hinterradfelge. Sie sollte noch gut rund laufen, Speichen müssen noch schraubbar sein.
XTZ 660  3YF  4BW  03/1994

pebebe

Für den Regler war eh schon eine extra Verkabelung von der Batterie nach vorne gezogen, parallel hab ich nochmal zwei dicke Kabel vorne rechts in die Verkleidung gezogen.
Dort hab ich aus Blech (zerschnittenes CD-Rom Laufwerk) einen Halter angeschraubt auf dem oben drauf der Sicherungskasten angebracht ist. Unten am Blech sind 4 Relais angenietet die Abblendlicht, Fernlicht, Hupe und restliche Verbraucher (Steckdose, Heizgriffe) versorgt.
Das Kabel vom Scheinwerfer durchgeschnitten, die Anschlüsse zum Schalten auf die Relais gelegt und von da 1,5er auf den Stecker zum Scheinwerfer (inkl. Masse, die hab ich von der Batterie mit nach vorn gezogen).
Beim Verkabeln der Hupe (die wird tatsächlich lauter) ist zu beachten, dass die am Hupenknopf gegen Masse geschaltet wird, es müssen also beide Kabelenden auf das Relais gelegt werden.
Die restlichen Verbraucher hab ich über das Standlicht geschaltet, hatte ich in meiner alten Verkabelung auch schon so und hat sich für mich bewährt. Die Heizgriffe, Navi etc. sind dann nicht gleich mit an wenn die Zündung an ist, sondern erst wenn das Licht an ist.
Da der Platz rechts in der Verkleidung beengt ist und kein echter Kasten reinpasst, hab ich das ganze dann mit elastischem Isolierband (nicht das billige aus dem Baumarkt) umwickelt.

Viel Spaß beim Crimpen  ;)
_________________________________________________________
Peter aus (naja, bei) Göttingen

Harz, Hainich, Weserbergland, Meißner, Eichsfeld und wir mittendrin :-)

SMF spam blocked by CleanTalk