Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. Oktober 2025, 23:53:41

Login with username, password and session length

715 Gäste, 5 Benutzer
Pixxel, wb9515, vauzwo, Neetro, harbo
[]

Gore-Tex in den Wäschetrockner

Begonnen von Il Tenerone, 08. Oktober 2025, 11:24:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Il Tenerone

muss das unbedingt sein, denn ich hab keinen
habe kürzlich in kleinanzeigen eine ältere Rukka-Jacke mit Gore-Tex günstig gekauft,
ein ordentlicher noch brauchbarer Zustand, leider stinkt sie nach altem Schweiß und Parfüm (die tödliche Mischung), und bekommt jetzt eine gründliche Wäsche.
Ich lese bei Gore dass die Jacke, um die Eigenschaften der PTFE-Membranezu erhalten bzw. zu reaktivieren, nach dem Waschvorgang in einem Heißluft-Wäschetrockner 20 min lang getrocknet werden muss.
Andere Quellen meinen, die Prozedur sei nicht nötig wenn spezielle Waschmittel verwendet werden wie z.B. das sauteuere Zeug von Dr. Wack, das fast wie die JAcke selbst kostet.
Habt ihr Erfahrung diesbezüglich, bzw. wie macht ihr das?
Tenerista, und nicht etwa Teneristi, und Senior bezieht sich nur auf das Alter.

Ede

Mir hat man beim Kauf meiner Rukka-Klamotte das Waschmittel von Louis empfohlen.
Hab's bislang noch nicht anwenden müssen. Steht jetzt aber an. Meine Rukkajacke hat allerdings eine separate Gore-Jacke zum unterziehen.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

beeze

https://www.gore-tex.com/de/service/pflege/oberbekleidung und https://www.bergzeit.de/p/nikwax-tech-wash-pflegemittel/5012826/#itemId=5012826-002
Alternativ wird wohl irgendjemand in deinem Bekanntenkreis einen Wäschetrockner haben. Nur falls du, wie ich, kein Bügeleisen besitzt.

yamralf

Zitat von: Il Tenerone am 08. Oktober 2025, 11:24:51Ich lese bei Gore dass die Jacke, um die Eigenschaften der PTFE-Membranezu erhalten bzw. zu reaktivieren, nach dem Waschvorgang in einem Heißluft-Wäschetrockner 20 min lang getrocknet werden muss.

Der Trockner dient zur reaktivierung der Imprägnierung und nicht zum trocknen der Membran.
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

hakim

Hallo,
etwas genauer: ...dient der Reaktivierung der Imprägnierung des Außenstoffs der Jacke. Hab ich schon ausprobiert und hat nicht viel gebracht. Besser gleich nach Lufttrocknung der Jacke von außen ein PTFE-geeignetes Imprägniermittel dünn und gleichmäßig aufsprühen.
Hakim

yamralf

Stimmt. Aber einen Innenstoff zu imprägnieren ergibt ja eigentlich auch keinen Sinn. 
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

beeze

Das ist die perfekte Beschreibung für Jacken mit innenliegender Gore-Membran.

Bonners

Goretex selbst Gibt diese Empfehlung ab

Wie wäscht man GORE-TEX Kleidung richtig? | GORE-TEX Brand https://share.google/i2j8Vhq2opsEAHhY6


Für die Reaktivierung der Imprägnierung stecke ich die schon trockenen Kleidungsstücke nochmal 20 Minuten in den Wäschetrockner. Denn Wärme reaktiviert die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung (Durable Water Repellency, kurz DWR) des Oberstoffes. Wer keinen Trockner im Haus hat, kann mit einem Bügeleisen übrigens denselben Effekt erzielen. Das trockene Kleidungsstück wird bei niedriger Temperatur und ohne Dampf gebügelt. Um die Oberfläche zu schützen, legt man ein dünnes Handtuch zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück.

Ichnusa


tam91

Hallo
Zum Waschen einfach ein Feinwaschmittel nehmen, mach ich immer so und es klappt. Das Mittel von Dr. Wack ist von der Wirkung her gut, ist aber dermaßen parfümiert, daß ich lieber meinen alten Gestank ertragen würde, bevor ich das zeug nochmal benutze. Habe noch eine halbe Flasche, die ich aber garantiert nicht mehr benutzen werde. 
Gruß
Christoph

Il Tenerone

danke für die Info , ich muss an die Kunststoffpflege fürs Armaturenbrett von Dr. Wack denken, die  nach ihrer Aussage nach "angenhemer Frische" roch, in Wahrheit stank er bestialisch nach verwelkten Veilchen, und das wochenlang, sodass ein Aufentahlt im Auto kaum möglich war.
Die teuren Chemiebomben von Dr. Wack bleiben im Verkaufsregal stehn. Auch mit waschen trocken noch mal waschen auftragen trocken usw. lasse ich sein
Ich hab das Zeug unten ohne ewige Microplastics bestellt, der braucht keine "Heißtrocknung" oder "Aktivierung" oder "Konditionierung" oder was weiß ich noch für Vorgänge, ich schmeiße die JAcke in die Waschmaschine und dann hänge ich sie zum Trocknen auf der Leine.
Vielleicht klaptts auch so, wenn nicht dann pech  8)
Tenerista, und nicht etwa Teneristi, und Senior bezieht sich nur auf das Alter.

yamralf

Wenn sich die Gore-Membran aus der Jacke herausknöpfen ließe würde ich diesen Reiniger verwenden.
Wenn nicht, dann nicht!
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

Noti

Moin,
zum Thema "Funktion und Pflege von Membranen wie Gore, Event, etc." könnte man ganze Doktorarbeiten schreiben... Muss man aber nicht.
Ich empfehle und nutze seit vielen Jahren zum Waschen von Outdoorsachen "Fibertech Pro Wash eco" (https://www.fibertec.info/p/pro-wash-eco-pwe250.html). Es tut aber auch jedes andere Flüssigwaschmittel.
Man sollte allerdings kein Pulver oder gar Weichspüler nutzen, da die Löcher in der Membran sonst verstopfen und die Atmungsaktivität verloren geht. Genauso sollte man Klamotten mit Membran tatsäch auch häufiger mal waschen, damit die besagten Löcher nicht durch Schweiss, Staub etc. verstopft werden.

Allgemein zur Funktion von Membranen: Es handelt sich um eine dünne Folie mit Mirkoperforationen, die so klein sind, dass Wasserdampf hindurchdiffundieren kann, Wasser in flüssiger Form jedoch nicht. Daher werden die Membranen als atmungsaktiv und wasserdicht beworben.
Was jedoch häufig nicht gesagt wird, ist dass es nötig ist unter der Jacke mit Membran Funktionsmaterialien zu tragen, die den Wasserdampf nach außen zur Membran weiterleiten. Ein Baumwollshirt z.B. saugt sich voll und das war es dann. Das Resultat: man denkt, die Jacke ist nicht mehr dicht, dabei steht man im eigenen Saft.
Außerdem funktioniert die Atmungsaktivität nicht, wenn die Außenschicht der Jacke sich mit Wasser vollsaugt. Dafür sollte man nach dem Waschen regelmäßig die Klamotten nachimprägnieren und dafür wird dann auch die Wärme benötigt. Dafür ziehe ich persönlich ein Spray der Einwaschimprägnierung vor, da ich die Imprägnierung nur außen haben möchte. Außerdem kann man Stellen, die besonders gefordert sind (z.B. Schultern, wenn man einen Rucksack trägt) auch 2x imprägnieren.

Mist, jetzt ist es doch mehr Text geworden als geplant.  ;)  Man merkt, dass das Wetter schlechter geworden ist.
Viele Grüße
Es kommt anders wenn man denkt.

SMF spam blocked by CleanTalk