YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: thomasdd am 15. November 2014, 13:06:16

Titel: Einbau Scottoiler
Beitrag von: thomasdd am 15. November 2014, 13:06:16
Hallo Gemeinschaft,

ich muss hier mal einen Thread eröffnen um einen anderen wiederzufinden. Ich meine irgendwo von einer bebilderten Einbauanleitung des scottoilers gelesen zu haben. Kann es beim besten Willen nicht finden.

Könnt ihr mir helfen?

Danke und Grüße

Thomas
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Tom_42 am 15. November 2014, 13:46:05
Das gibt´s beim Hersteller.
www.scottoiler.com/de/service/installation

/UTE/
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Christof am 15. November 2014, 15:53:01
Scottoiler hinter den linken Seitendeckel an die vordere Halterung des alten Reglers montieren und ausrichten. Passt auf jeden Fall!
Die Ölleitung nicht zum Kettenblatt führen sondern den Schwingenschleifschutz an der Unterseite schräg durchbohren und die Düse so durchstecken, das das Öl mittig auf die auslaufende Kette läuft, so wird optimal geschmiert!
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: thomasdd am 15. November 2014, 16:48:45
Interessanter Ansatz. Hab ich noch nie so gelesen. Klingt aber gut! Denn ich hab ein wenig die Befürchtung, dass diese Klebepads abgehen könnten und dann die Leitung herumbaumelt...

Ich habe den Kedo - Schutz. Wo hast du da gebohrt? Denn die Kette sollte ja nicht unbedingt an die Düse schlagen...
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Tom_42 am 15. November 2014, 17:02:26
Zitat von: Christof am 15. November 2014, 15:53:01
Scottoiler hinter den linken Seitendeckel an die vordere Halterung des alten Reglers montieren und ausrichten. Passt auf jeden Fall!
Die Ölleitung nicht zum Kettenblatt führen sondern den Schwingenschleifschutz an der Unterseite schräg durchbohren und die Düse so durchstecken, das das Öl mittig auf die auslaufende Kette läuft, so wird optimal geschmiert!

Sag mal, kannst du da mal ein Foto von machen?
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Christof am 15. November 2014, 19:05:29
Hier sollte zu erkennen sein, wie ich das schon vielfach realisiert habe !
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Tom_42 am 15. November 2014, 19:25:36
Lässt du die dünnere Spitze Weg? Das sieht aus als ob du den "normalen" Schlauch durch den Schwingenschutz führst.
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Christof am 15. November 2014, 19:37:33
Neiiiiiiiiin :o ! Die Spitze muss bleiben. Bohrung 3mm und ein wenig weiten, bis die spitze satt sitzt und nicht rutscht. !
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Tom_42 am 15. November 2014, 19:45:53
Alles Klar. Danke für die Infos.  ;D
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: thomasdd am 16. November 2014, 13:01:04
Vielen Dank an Christof für die Infos!  /tewin/
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: TTGeorg am 16. November 2014, 13:23:15
und wie löst du das, das durch ketten bewegungen die spitze nicht weggeschleudert wird?? diese art der bewegung durch artgerechte haltung habe ich am kettenblatt ja nun nicht....
Hmh...

Klär mich auf.

georg
Titel: Re:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Christof am 17. November 2014, 13:49:36
wenn die Bohrung so gesetzt ist das die Düsenspitze in der Mitte der Kette über den Rollen auskommt, kann die ruhig 2 mm vorstehen und wird von der Kette nicht berührt.

Is eben kein Geruchverschluß...  /devil/
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: xtzjonas am 29. September 2015, 18:01:35
Moin,
ich beschäftige mich auch gerade mit dem Scottoiler und finde die hier gezeigte Lösung perfekt. Hab mir das bei meinem Kollegen angesehen (Strassenhobel) und mir gefiel es mit der Düse am Kettenblatt überhaupt nicht. Jetzt fast zwei Jahre später kam es mir mal wieder in den Sinn und siehe da, warten lohnt sich doch manchmal... gleich mal fix angemeldet bei euch.

Nun zur meiner Frage, wo holt Ihr euch den Unterdruck her ?
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Cosmo am 29. September 2015, 23:08:23
Linke ansaugstutze hat einen Ferien Anschluss
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: harbo am 30. September 2015, 10:40:12
Zitat von: xtzjonas am 29. September 2015, 18:01:35

Nun zur meiner Frage, wo holt Ihr euch den Unterdruck her ?

Hier...ein Bild

/beer/
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: lizkin am 30. September 2015, 11:12:05
Ich habe auch Christofs Lösung im Einsatz, bin aber nicht ganz so glücklich damit...
Ist schon etwas Sauerrei oder ich habe etwas falsch gemacht. Aber "zielgenau" auf die Kette ist anders.
Das finde ich bei der Kettenblatt version schon effektiver.

Immerhin wird der Seitenständer wohl nicht rosten  ;D

Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Christof am 30. September 2015, 12:07:07
Wie das seitlich vom Kettenblatt zielgenauer gehen soll ist mir schleierhaft. Da dröppelt das Öl nur auf eine Seite Dr Kette und nicht auf die Rollen, wo es hin soll. Das Öl spritzt auch überall hin, lässt sich im Gegensatz zu klebrigem Kettenspray mit Motorradreiniger und Wasser leicht abspülen. Die Leitung an der Schwinge mit Kabelbindern verlegen bringt zusätzliche Dreckecken und sieht bescheiden aus.
Meine Kette hält so mind 50tkm und sieht auch optisch aus wie neu .
Aber jeder wie er mag ...
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: lizkin am 30. September 2015, 12:11:41
Habe grad mal nachgesehen. Bei Dir ist die Düse deutlich weiter hinten über der Rolle...
Da liegt vermutlich mein Problem.

Ich werde die Düse auch mal dahin versetzten.

Weil schöner ist deine Lösung in der Tat.

Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: xtzjonas am 30. September 2015, 12:37:17
Super, Vielen Dank !!

Sobald ich Zeit find, werde ich mich da mal ran machen. Freue mich jetzt schon auf die komplette Reinigung der Kette etc... Da bin ich ja froh, dass das letzte mal noch nicht solange her ist...

Die Befestigung des Vorratsbehälters hinter dem Seitendeckel favorisiere ich auch, aber wie oft muss man an den Oiler?
Dass zieht ja sonst noch eine Patentlösung für die schraube im Seitendeckel nach sich... war da schon öfter mal am überlegen, wie ich dass verbessern könnte, zwecks Ölkontrolle und so...

Aber jetzt bin ich ja in einem Forom angemeldet...Wie macht Ihr das ?


Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: lizkin am 30. September 2015, 12:53:50
Ich habe den Oiler auf der rechten Seite beim Öltank.
Man sollte ja ohnehin gelegentlich mal nach dem Öl schauen.

So nach ca. 800-1000km ist der Scotti bei mir leer.
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Svoeen am 30. September 2015, 12:57:05
An den Behälter musst du nicht oft ran. Ich hab meinen Scottoiler auf die niedrigste Stufe eingestellt, da sonst das Öl weggeschleudert wird und die ganze Felge versaut. Dadurch hält der Vorrat ewig.
Am Anfang musst du vielleicht öfter ran, um die genaue Einstellung zu finden, aber wenn du sie einmal hast, musst du nicht mehr ran.

Die Schraube in der Verkleidung find ich gar nicht schlimm. Ich hab eine aus rostfreiem Stahl drin und die ist nur so lang wie sie sein muss, damit man nicht ewig drehen muss. Außerdem n 10er Steckschlüssel ins Bordwerkzeug, dann geht das ruckzuck ;)

Gruß
Sven
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: xtzjonas am 30. September 2015, 13:05:39
War auch gerade auf der Suche, aber da mich seit gut 14 Jahren eh ein Inbusschlüssel in der Tasche begleitet(zwecks Ölkontrolle), warum sollte man mit dieser alten Tradition brechen... ::)

Dann muss ich jetzt nur mal einen Tag finden, den Scotti einzubauen.
Titel: RE: Einbau Scottoiler
Beitrag von: ferzz am 30. September 2015, 21:24:41
Zitat von: Cosmo am 29. September 2015, 23:08:23
...hat einen Ferien Anschluss

den hätte ich auch gern.....
Titel: Antw:Einbau Scottoiler
Beitrag von: Cosmo am 01. Oktober 2015, 12:40:57
Ja den brauche ich selber, ab Dienstag für eine Woche.
Später darfst du ihn haben.....