YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: klüber am 16. Juli 2010, 02:12:45

Titel: Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 16. Juli 2010, 02:12:45

Moin!

Die ersten 1000km seit dem Kauf sind geschafft, meine Begeisterung ist (eigentlich) riesig. Heute habe ich meine ST an den Strand getrieben. Wetter, Wind und Wellen waren gut, aber der ST ging es nicht so gut...:

Auf dem Hinweg leichte Aussetzer bei Vollgas (Überholen auf der Landstraße). Erst dachte ich an Spritmangel und habe auf Reserve umgeschaltet.

Zurück an der Tanke vorbei, vollgemacht - aber mit Sprit hat das Problem gar nichts zu tun:

Zunehmend Aussetzer beim Beschleunigen über 5000/min. Dann auch beim Mitschwimmen auf der Autobahn Geruckel, und dann war es ganz vorbei.

Ab und an geht sie an als wenn nichts wäre, nach 10 Sekunden geht sie aus. Und nicht wieder an. 10 Minuten später springt sie wieder an. Läuft ein paar Minuten. Geruckel, aus. Am Ende ist sie nur noch ab und an für ein paar Sekunden zum Laufen zu bekommen, danach immer spontan tod.

Irgendwann blieb nur noch, den Pannendienst zu rufen, der mich zum nächten Yamaha-Händler in Lübeck geschleppt hat. Aber so richtig kompetent wirkte weder der Abschlepper noch der Mechaniker...

Ich tippe auf Elektrik/Zündung, den beim letzten Aussetzer rollte sie noch ein Stück im Schiebebetrieb und zündete dann einmal schön im Auspuff - deutet auf genug Sprit bei fehlender Zündung hin. Zündbox, Zündspule, Wackler in Seitenständer/Kupplungsschalter...? Obwohl, sie geht auch mit eingeklapptem Seitenständer UND Leerlauf aus, dann kann es an den Schaltern kaum liegen, oder...?!

So ein Fehler, der (kalt) nur sporadisch auftritt, ist in der Werkstatt echt Scheiße zu finden... - und ich wollte doch Samstag mit der Kleinen nach Dänemark. Ich habe ihr schon mit der alten Transalp gedroht, wenn sie weiterzickt... ;-)

Tipps sind also willkommen. Daumen drücken auch.

Gruß aus dem Norden,

Klüber
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Christof am 16. Juli 2010, 08:54:02
Hast Du mal die Bordspannung, bzw. den Ladestrom gemessen ? Ist die zu niedrig wirkt sich das sehr schnell auf die Zündung aus. Ursachen können hier eine defekt Batterie, ein defekter Regler, oder schlechte Steckkontakte sein.
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: tomschi am 16. Juli 2010, 09:19:43
Das gleiche Problem hatte ich auch.

Die Ursache war ein unwilliges Starterrelais!
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Paetschman am 16. Juli 2010, 09:51:15
Folgendes Kontrollieren:
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter...
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Muello am 16. Juli 2010, 10:05:06
Es könnte doch auch am Sprit liegen.
Wenn Du Dreck im System hast, dann kommt nicht genug nach.
Dann geht Dir das Teil aus und springt nach kurzer Zeit wieder an.
Hier würd ich zusätzlich die Siebe in den Schwimmerkammern prüfen und
auch die Benzinhähne und die Benzinpumpe.
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Paetschman am 16. Juli 2010, 10:43:15
Da glaube ich nicht dran.
Kann man aber auch ohne Zerlegen Prüfen wenn man den Schlauch der Benzinpumpe abzieht und schaut ob die ordentlich fördert (im Betrieb wenn der Motor noch die Schwimmerkammern leer fährt).
Für mich hört sich das eher elektrisch an.
Aber - nen Filter in der Leitung kann vermeiden, dass die inline-Filter zusetzen (welche Du mit der oben beschriebenen Methode nicht prüfst. Hier sind nur die Filter in den Benzinhähnen und das Leitungssystem auszuschliessen).
Mein Tipp also in Benzindingen. Inlinefilter rauswerfen und Zubehörfilter (eh feiner) an gut sichtbarer Stelle einbauen. So ist eine Kontrolle schnell möglich...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 16. Juli 2010, 11:39:43

Kaum ausgeschlafen, schon ein halbes Dutzend Antworten. Besten Dank - so kann ich arbeiten! ;-)

Die Maschine steht - wie berichtet - erstmal beim Händler. Der schaut heute nachmittag mal drauf, hat aber auch nur ein bischen Zeit... - Da ich morgen früh in den Urlaub fahre, habe ich aber gar keine Zeit mehr zum Schrauben.

Wenn der Händler nix findet, arbeite ich nächstes Wochenende erstmal eure Tips ab. *seufz*

Zitat von: Paetschman am 16. Juli 2010, 10:43:15
Mein Tipp also in Benzindingen. Inlinefilter rauswerfen und Zubehörfilter (eh feiner) an gut sichtbarer Stelle einbauen. So ist eine Kontrolle schnell möglich...

Sowas hatte ich früher mal verbaut. Führte bei leichter Verschmutzung zu hässlichen Aussetzern bei Vollgasfahrten (ungenügender Durchfluss), und das bei einem 2-Takter.
Und letzte Woche hat mein Nachbar bei seinem Extremumbau genau denselben Fehler diagnostiziert. Filter also mit Vorsicht benutzen.

Erstmal Tausend Dank für die Tips,

Klüber
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 16. Juli 2010, 11:44:19
Zitat von: Paetschman am 16. Juli 2010, 09:51:15
Folgendes Kontrollieren:

  • Zündkerzen beide Raus und kontrollieren - Weil bei mit Wasser im Stecker gewesen. Sobald der Motor warm war dampfte Wasser in den Stecker aus und ergab genau den von Dir beschriebenen Effekt

Nach zwei Wochen trocken und sauwarm gestanden?

Zitat von: Paetschman am 16. Juli 2010, 09:51:15

  • Stecker des Seitenständers prüfen (Stecker ist zwischen der Leitung des Kabels vom Seitenständer zur Bordelektrik) - Weil bei mir genau dieser Stecker einmal einen Wackler hatte und genau diesen Fehler ergab (in diesem Rahmen bitte auch den Schalter des Kupplungshebels messen)

Aber wenn ich im Leerlauf bin, sollte doch die Maschine auch mit ausgeklapptem Seitenständer starten/laufen, oder?!

Zitat von: Paetschman am 16. Juli 2010, 09:51:15

  • Steckervebindungen der restlichen Bordelektronik (gerade im Bereich unter dem Luftfilterkasten prüfen) - Weil gerade hier sich die Stecker gerne einmal lösen und solche Probleme verursachen können (Aber auch Reglerstecker)
  • Überprüfen ob die Klemmen zur Batterie fest sind - Weil die sich gerne durch Vibrationen lösen (wenn das auch nicht ganz zum Prooblem passt), da dass aber auch am Starterrelais passieren kann bitte auch da (unter der Stitzbank) nachsehen...
  • Schlussendlich hört sich die ganze Geschichte auch nach einem Fehler gegen Masse an. (Kabelbruch mit Masseschluss des Killschalters?)

Oh, vielleicht war meine nächtliche Problembeschreibung hier ungenau: Der Anlasser dreht fleissig, Strom ist vorhanden. Nur die Ratte will nicht starten. Dann startet sie plötzlich ganz normal, läuft tiptop, um nach 1 Sekunde, 10 Sekunden, 3 Minuten oder einer halbe Stunde plötzlich zu bocken oder wieder ganz auszugehen...

Klüber
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 16. Juli 2010, 11:47:34
Zitat von: Christof am 16. Juli 2010, 08:54:02
Hast Du mal die Bordspannung, bzw. den Ladestrom gemessen ? Ist die zu niedrig wirkt sich das sehr schnell auf die Zündung aus. Ursachen können hier eine defekt Batterie, ein defekter Regler, oder schlechte Steckkontakte sein.

Konnte gestern vor dem Abschleppen noch minutenlang rumspielen und den Anlasser orgeln lassen - Strom sollte also da sein...
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Paetschman am 19. Juli 2010, 08:17:11
Hmmm
eins nach dem anderen...


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 19. Juli 2010, 22:33:23
Zitat von: Paetschman am 19. Juli 2010, 08:17:11
Hmmm
eins nach dem anderen... [...]

Hi,

erstmal danke für Tips und Anteilnahme.

Die ST steht noch beim Händler, ich habe die Drohung wahrgemacht und bin mit der Transalp in Dänemark.

Vorteil: Die Transe verbraucht auf dänischen Landstraßen 4,5 Liter, da kommt die ST nicht ran.
Nachteil: Die 90km bis zur Fähre konnte ich mit Gepäck nicht schneller als 130 fahren, weil die Transe mit Gepäck schlimm zum pendeln neigt.

Der Händler hat auch heute noch keine Arbeit verrichtet - die Chancen sind gut, dass die ST Freitag von mir "ungeöffnet" wieder abgeholt wird :-(

Wir werden sehen...

Klüber
Titel: Aussetzer und aus - Endergebnis
Beitrag von: klüber am 27. Juli 2010, 21:45:34
Hallo nochmal,

gestern konnte ich - zurückj aus dem Urlaub - die ST bei der Werkstatt abholen.

Gemacht wurde:
Zündkerzenwaren schwarz - gewechselt
Vergaser eingestellt (einer war mager, einer fett) und synchronisiert, Leerlauf eingestellt, CO gemessen
Zündspule, Zündmodul, Benzinhähne und Ansaugung getestet.

Warum beide Zündkerzen schwarz waren obwohl ein Vergaser zu mager war: Keine Ahnung

Der Mechaniker sagt, er ist nicht sicher, ob er die Ursache gefunden hat. Es bleibt Unsicherheit.

Egal, nach 70km Testfahrt: Startet jetzt auch mit Choke, läuft wie eine Nähmaschine, erstmal wieder alles gut.

Außerdem nach 70km das Ergebnis: Die ST macht 10x mehr Spaß als die Transalp...  ;-)

Tausend Dank für alle Tipps,

Klüber
Titel: Re:Aussetzer und aus - Endergebnis
Beitrag von: Tom_42 am 28. Juli 2010, 10:05:21
Zitat von: klüber am 27. Juli 2010, 21:45:34
Gemacht wurde:
Zündkerzenwaren schwarz - gewechselt

Warum beide Zündkerzen schwarz waren obwohl ein Vergaser zu mager war: Keine Ahnung

Hi Klüber.

Laut Bosch HP sind die Gründe für schwarz verrußte Kerzen
1. fehlerhafte Gemischeinstellung (Gemisch zu fett)
2. Luftfilter verschmutzt
3. Startautomatik nicht in Ordnung (Choke)
4. überwiegender Kurzstreckenverkehr
5. Zündkerze zu kalt (Wärmekennwert der Kerze zu niedrig)

Hilft dir das?

Gruß
Thomas
/tewin/
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 28. Juli 2010, 11:21:28

Hallo,

Vergaser hatte ich ja schon berichtet, auch wenn einer angeblich zu mager war. Luftfilter wurden auch gewechselt (hatte ich vergessen). Choke scheint zu funktionieren (vorher wie nachher). Kurzstreckenverkehr trifft nicht zu.

Wärmewert der Kerze hab ich allerdings nicht im Auge gehabt, und auch nicht nachgefragt, was er rausgeschraubt hat...

Beste Grüße,

Klüber
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Tom_42 am 28. Juli 2010, 12:04:40
Hi.

Wie hoch ist denn der Verbrauch?

Thomas
/beer/
/tewin/
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: klüber am 28. Juli 2010, 15:41:39
 > Wie hoch ist denn der Verbrauch?

Vor der Reparatur 8,5l, seitdem habe ich noch keine neuen Werte...
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Christof am 28. Juli 2010, 16:52:56
Das sind mind. 2 Liter zu viel !
Bin fast überzeugt, das eine Vergaserüberholung Erfolg bringen wird.
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Tom_42 am 28. Juli 2010, 19:52:39
Zitat von: Christof am 28. Juli 2010, 16:52:56
Das sind mind. 2 Liter zu viel !
Bin fast überzeugt, das eine Vergaserüberholung Erfolg bringen wird.
Das denke ich auch...
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: peffer am 04. Juli 2014, 21:26:55
Hallo die Herren,
Ich habe mir auch eine st zugelegt. Die Vergaser waren komplett im Eimer. Ich habe die Vergaser komplett überholt. Membrane ,Dichtungen , Düsen ect. Gemischregulierschraube 2Umdr. raus, syncronisiert. Ich konnte das Mopped vorher nicht fahren, da wie gesagt die Vergaser total vergammelt waren. Nun ist es so, das ich mit ca 4000 U/min bis zum Nordkapp fahren könnte. Drehe ich das das Mopped bis an den roten, passiert das gleiche wie hier beschrieben. Sie geht einfach aus. Hustet knallt stirbt ab !!??. Nach ein paar Minuten und anorgeln läuft sie dann wieder. Seltsamerweise hatt Sie das die esrten 200km nicht gemacht. Ich dachte dann an die Benzinpumpe. Tankstand unter Schwimmerkammer- wieder vollgetankt.- gleicher sch----ß. Was war den bei Dir (vor vier Jahren) die Ursache gewesen, das Dein Möppi sich so verhalten hat??

Gruß

Ralf
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Tom_42 am 04. Juli 2014, 21:34:10
Hallo Ralf.
Das hört sich erst mal so an als ob der Vergaser schlicht leer läuft und nicht genug Sprit bekommt.
Ist der Tank voll?
Hast du die Membranen und die Schwimmer, sowie die Schwimmernadeln getauscht?
Ist das ein alter Spritfilter im System?
Etwas schwierig per Ferndiagnose...
/beer/
/UTE/
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Christof am 04. Juli 2014, 21:36:07
Chokekolben erneuert und richtig eingebaut ?  Siebe der Benzinhähne gereinigt ?
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: peffer am 04. Juli 2014, 23:04:11
Ja,
alles neu, auch die Chokekolben, ausser die Schwimmer, das sind die alten. Den Tank habe ich gereinigt, allen Dreck und Siff raus, Benzinhähne komplett demontiert, auch die Hähne selbst. Alles mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut.
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: meteor2000 am 06. Juli 2014, 09:22:57
Alle reden immer von
Vergaser und co..
Wie sieht es denn mit der Tankbelüftung aus?
Funzt die nicht richtig wird nach einigen Kilometern ein Unterdruck im Tank
erzeugt und das Mopped verendet qualvoll an Spitmangel,
nach einigen Minuten am Straßenrand erwärmt der Motorblock den Sprit,dieser dehnt
sich aus und das Möp läuft wieder eine Zeit.....
Nur so eine Idee.
Gruß Olli
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Christof am 06. Juli 2014, 09:40:10
Benzinpumpe und besonders die Saugleitung in Ordnung?
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Gernot am 06. Juli 2014, 11:35:37
....und das Sieb im T-Stück zwischen den Versagern?

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: Mc Gyver am 06. Juli 2014, 13:32:38
Bei mir hatte sich ein Stückchen Benzinschlauch (war neu, aber anscheinend nicht perfekt abgeschnitten oder hat ein Stutzen der Benzinhähne beim Montieren was abgeschält) vor den Benzinfilter gesetz. War nicht zu sehen! Lag genau im Stutzen der noch vom Schlauch verdeckt wird. Hab mich dusselig gesucht....
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: peffer am 06. Juli 2014, 14:56:51
Hallo,
Habe am Freitag Vollgetankt. Dann habe ich das Mopped richtig gedreht, und das gleiche nocheinmal,- stottern-bum-aus!. Danach ist sie wieder angesprungen, bin nach Hause und habe sie stehen lassen. Heute morgen (ja ich schraube auch Sonntags) habe ich eine Benzinpumpe von einer 3aj eingebaut, und bis jetzt 130km gefahren ohne Probleme :) . Jetzt testen wir das ganze weiter bis der Tankstand unter Schwimmerstand gesunken ist. Ich hoffe das es diese böse, böse Benzinpumpe ist. Erstmal vielen Dank an alle für die raschen Antworten. Ich werden dann Berichten wenn es die Pumpe war.

Gruß

Ralf
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: horschte am 10. Juli 2014, 10:42:29
Zitat von: klüber am 19. Juli 2010, 22:33:23Vorteil: Die Transe verbraucht auf dänischen Landstraßen 4,5 Liter, da kommt die ST nicht ran.

Meine schon!  ;D Sorry fürs Off Topic.

Ich würde bei sowas spontan an Vergaser/Vergasermembran denken und nicht an Elektrik. Ist aber eher ein Gefühl...

Ach Du Scheiße, sehe gerade, der Thread ist von 2010. Mist! Aber der Threadersteller könnte sich ja mal melden und berichten, wie die Sache ausgegangen ist oder? Das gehört sich einfach so, wenn man im Forum um Rat fragt!!  /mecker/
Titel: Re:Aussetzer und aus
Beitrag von: peffer am 25. Juli 2014, 12:34:33
Hallo,

So hab jetz 3 Tankfüllungen bis in die Reserve gefahren. Ohne Probleme. Summa ergo summ, es war die Benzinpumpe.
Nochmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Ralf