YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: cappo am 19. März 2015, 08:42:51

Titel: Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 19. März 2015, 08:42:51
Hallo zusammen,

ich plane bald eine Großbritannien Rundfahrt und suche dafür ein günstiges und gutes Möppi..
Dazu könnte ich in meiner Gegend eine 3LD bekommen. Der Zustand wäre technisch sehr gut. Ich habe sie noch nicht besichtigt.
Jetzt habe ich aber Bedenken ob die Gute mit einem Alter von 20 Jahren das Ganze mitmacht. Könnt Ihr mich beruhigen?  :-\
Vg
Cappo
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 19. März 2015, 08:51:26
Wenn der Zustand wirklich so gut ist, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Meine ist von 93, hat jetzt 203000 km auf der Uhr und fährt jedes Jahr eine große Tour.
Nur guter Zustand ist natürlich ein dehnbarer Begriff und ich habe schon viele Blender gesehen. Vlt. kann Jemand mitkommen , der sich mit der ST auskennt.
Kannst ja auch mal Bilder und Daten posten, besonders über Arbeiten, die in letzter Zeit zu dem guten Zustand geführt haben sollen... !
Ansonsten findest Du hier zu bald jedem Thema ausführliche Beratung. Vor einer Seise sollte sowieso eine Durchsicht gemacht werden: Batterie, Regler, Bremsen, Lager, Antrieb, Reifen, Öl etc.

Gruß c
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: APe am 19. März 2015, 08:55:25
Warum sollte sie nicht halten.
Ich vermute die Liegenbleibquote bei gepflegten alten Fahrzeugen ist nicht wesentich höher, als bei neuen Fahrzeugen.
Falls aber doch was ist, kann man selber Hand anlegen und braucht keinen Computerspezialisten.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: horschte am 19. März 2015, 09:08:16
Gute 3 LDs aus erster Hand und Scheckheft sind selten; eine davon hatte ich vor 3 Jahren abgegriffen. Vom Händler, mit lückenlosen Angaben zu Wartungen, vorzeitig gemachten Ventilen und Zubehör (Fahrwerk, Stahlfelx usw.).

Die hat mich so 2.500 € gekostet.

Die billigen, mindestens aus 3. Hand oder Angaben wie "2 Vorbesitzer laut Brief" liegen meines Erachtens bei ca. 1.500 €.

Günstig finde ich beides - schaue mal nach Reiseenduros in top Zustand für 2.5 k€, da findeste allenfalls alte Transen oder Domis (bzw. andere abgerockte Einzylinder).

Also: die Frage ist zuerst, was ist "günstig". Wenn sie unter 2.000 € liegt und ne tippi toppi Historie hat mit max. 2 Vorbesitzern - zuschlagen. Bis zu 2.750 € halte ich sie auch noch für günstig, darüber ist teuer.

Da Du aber keine Angaben gemacht hast, ist das eh nur alles Glaskugelleserei und Du wirst es halt versuchen müssen.

Oma sagt aber: am falschen Ende gespart ist doppelt gezahlt.

Und mit meiner 94er würde ich sofort auf große Fahrt gehen.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 19. März 2015, 09:19:28
Danke erstmal!

sie soll 2600€ kosten und hat letztes Jahr eine große Inspektion für 600 Ocken bekommen. Mit Vergaserreinigung, Flüssigkeitswechsel, etc. Tüv ist auch neu.

Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 19. März 2015, 09:25:25
Für 2600,-€ sollte der vergaser nicht nur gereinigt, sondern kpl. revidiert sein. Und das ist nur ein Beispiel wie man ein Motorrad in "guten Zustand" versetzt wurde.
Biledr von guten Reifen, oder einer tollen Sitzbank sagen Nichts über den wirklichen Zustand aus.

Wie gesagt, Bilder, Daten, Fakten , dann kann man mehr sagen, denn 2600,- ist nur dann ein guter Preis wenn wirklich alle Schwachpunkte zumindest kontrolliert, wenn nicht sogar repariert sein müssen.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 19. März 2015, 09:35:43
Hall Cappo, ich kann mich Christof nur anschließen....Ich hab meine letztes Jahr für 1850.- gekauft. Alles schien auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Ich bin auch problemlos gute 4000km gefahren, dann gings los /mecker/
Bei mir musse die Bremse vorne komplett neu, Beläge+Scheiben+Sattelüberarbeitung. Jetzt aktuelle war der Vergaser dran, obwohl der Vorbesitzer meinte er hätte den überarbeitet, dazu hatte er auch die Rechnung von den Ersatzteilen (Düsen) war aber nicht fachmänisch gemacht, also musste alles nochmal gemacht werden.
Am wichtigsten ist, dass Du Dir alles genau belegen und zeigen läßt. Wer hat da wann, was gemacht?

Ich finde bei 2.600 sollte es keine offenen Fragen mehr geben!

Ich hab jetzt einiges an Kohle in meine ST gesteckt, würde sie aber auch nicht wieder her geben wollen /tewin/ /tewin/ also, viel Spaß.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 19. März 2015, 09:48:31
Ich sehe das so wie Ihr! Für die vielen Teuros muss technisch alles tip top sein. Werde sie mir anschauen und alles genau studieren.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: APe am 19. März 2015, 10:05:50
Vor Problemen ist man ja nie ganz sicher. Aber es sollte be dem Preis schon alles was geht, gemacht sein.
Letztendlich ist alles, was man macht, primär Werterhalt, solange es kein Neuaufbau ist.
Und selbst dann. ???

Aber es ist Frühling. Angebot und Preise werden größer.

Viele Grüße

Arne

p.w.: Ein Freund mit Motorinstandsetzung hat neulich ein Auto weiterverkauft. Nach einer Woche stand es wieder da. Ventilsitz gebrochen. Sah nicht gut aus beim Zerlegen. Erster Zylinder am Kolben und Kopf komplett Hammerschlag. Der zweite und dritte Zylinder haben über die Abgasrückführung auch noch was mitbekommen. Und hinter der Abdeckung ein Original Aufkleber von Audi, dass es ein Austauschmotor war.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 19. März 2015, 10:30:31
Ja, schwierig!

Ein anderes Thema ist auch das: Warum soll jemand Dinge neu aufbauen die noch funktionieren? Bsp.: Vergaser. Wenn man keine Probleme hatte ist auch lediglich eine Reinigung im Rahmen einer Inspektion angemessen und ausreichend. Ich tausche ja nicht vorsorglich funktionierende Teile aus, weil mal irgendwann was kommen könnte....
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 19. März 2015, 11:21:19
Das ist so nicht richtig ! In den vergasern sind Verschleißteile, die regelmäßig gewechselt werden sollten, z.B. Nadeldüsen und denen sieht man den Verschleiß mit bloßem Auge nicht an.  Wenn man nicht weis wann das zum letzten ;algemacht wurde ist es mehr als sinnvoll Teile zu erneuern.
Schau Dir auch mal die Bremsen an, besonders ob die Räder nach Lösen wieder frei drehen, sonst ist da auch ne Revision fällig. Die Kolben gehen gerne fest, was auch ein schleichender Prozess ist.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 19. März 2015, 11:27:59
Das stimmt immer nur bedingt! Wenn du Zeit hast, dann stöber wirklich mal hier im Forum. Ich hätte mir wohl einiges sparen können, wenn ich das was ich jetzt weiß, zum Zeitpunkt des Kaufes meiner ST schon gewußt hätte.
Es gibt eben einige "Schwachpunkte" bei unseren Dicken und dann kommt dann noch das Alter mit hinzu.
Meine hat ja auch gebremst, aber als sie neue Reifen bekommen sollte haben die in der Werkstatt eben gemerkt das wirklich alles in der Grütze ist, die Kolben im Sattel! Und das sieht halt keiner von außen. Beim Vergaser waren bei mir die Düsenstöcke ausgeschlagen, auch typisch für die ST, is auch so gelaufen, nur immer viel zu fett und im Gebirge ging dann eben nix mehr.

Aber das Thema ist wirklich sehr vielschichtig. Was nützt dir ein Moped das in 20 Jahren z.B. erst 29000km gelaufen ist, Reifen mit gutem Profil hat, die aber 10 Jahre alt sind?
Hab eben auch gesehen das bei mobile die (neuen) 660 Tenere`s ab 3990.- verkauft werden. Wenn man Eintopf und das neue Design mag....dann finde ich das schon auch eine gute Wahl. Vor allem wenn deine ST 2600 kosten soll.

Mit dem Kaufpreis und allem was ich in meine ST reingesteckt habe hätte ich locker auch ne gute 660 Tenere haben können /-/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 19. März 2015, 11:30:39
 ;) Christof war schneller...

mit, das stimmt nur bedingt wollte ich natürlich auf den Beitrag von Cappo eingehen.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 19. März 2015, 12:43:25
Hmm, das mit der 660'er muss ich mir mal überlegen! Auch wenn die Front aussieht als hätte sie einen Frontallaufprall hinter sich  /-/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: APe am 19. März 2015, 12:56:10
Zitat von: cappo am 19. März 2015, 12:43:25
[...]Auch wenn die Front aussieht als hätte sie einen Frontallaufprall hinter sich  /-/

Ja, man muss sich dran gewöhnen. Wie ein Insekt.

Wer selber etwas schrauben kann und mag, hat ja auch noch andere ältere Langläufer zur Auswahl.
Ich bevorzuge da ja Kipphebel.
Transalp? AT? R80 GS ist leider zu teuer, aber super gut zugänglicher Motor  ;D

Sowas wie mit den hängenden Bremsen kann immer passieren. Hab ich auch.
Die eine oder andere Macke findet man erst nach dekm Kauf.

Wer nicht schrauben will, ist evtl. mit einem neueren Moped besser bedient. Denn dann fallen die Kosten für die Werkstatt so oder so an.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: horschte am 19. März 2015, 13:08:36
Zitat von: cappo am 19. März 2015, 12:43:25
Hmm, das mit der 660'er muss ich mir mal überlegen! Auch wenn die Front aussieht als hätte sie einen Frontallaufprall hinter sich  /-/

Wobei ich dann durchaus kritisch in die Runde frage, welcher Motor die bessere Prognose für eine lange Laufleistung hat... da halte ich den 750er trotz seiner höheren Literleistung für haltbarer, was lange Laufleistungen ohne Motorrevision betrifft, deswegen wäre auch ein Eintopp zu einem 2-Zylinder keine Alternative...

...sondern, wenns in den Bereich ab 3.500 € geht definitiv eine Africa Twin.

Aber jetzt kommen wie in den Bereich der Glaubenssätze und Markenfetischisten.

Zu der Aussage der großen Inspektion: die hätte für mich nur dann einen Wert im Hinblick auf die Einschätzung des technischen Gesamtzustandes, wenn auch die vorherigen Inspektionen gemacht wurden.

PS: habe gerade mal Mobile gescannt - zur Zeit ist dort keine drin, die - was meinen Anspruch betrifft - in die engere Wahl kommen würde. Meine habe ich wie gesagt vom Händler geholt, mit allen INfos die ich brauchte um sicherzustellen, dass sie gut ist. Ich  habe sie weder Probe gefahren noch besichtigt. SIe kam aus Thüringen per Spedition zu mir. Und ich habe es NICHT bereut. Die Laufleistung war eher hoch - 63 Tsd km - aber das macht der technische Gesamtzustand wett; und auch der optische Zustand (vorher durch hochauflösende Fotos überprüfen lassen) entspricht dem. Solche Angebote sind allerdings nicht mehr täglich, im Zweifel wartest Du noch bissl ab...
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 19. März 2015, 15:36:31
Ja, das mit den Werkstattkosten stimmt wohl so. Ich habe was ich konnte selber gemacht (Haupständer und crash bar sowie Kofferträger und Tourenscheibe montiert, Bremse hinten überholt, Oelwechsel etc.) Die größeren Geschichten musste ich halt machen lassen. Das war jetzt recht viel aber fairrerweise muss ich sagen, dass da fast alles normaler Verschleiß war. Also, Kettensatz, neue Reifen, LKL, Batterie, und sogar die Düsenstöcke. Wie gesagt, mit dem jetztigen Wissen hätte ich vieleicht das ein oder andere beim Kauf feststellen können. So war mir bei der Auswahl der niedrige km Stand wichtig 32000. Das, so weiß ich jetzt, is wohl nicht sooo wichtig /tewin/ Hätte ich also eine ST mit höherer Laufleistung in meinem Suchmuster gehabt, hätte ich vieleicht eine in einem viel besseren Zusatnd gefunden.
Es fühlt sich einfach schmerzhafter an, 2000 Euro´s in ein zwanzig Jahre altes Gefährt zu stecken, als die gleiche Summe zu investieren wenn der Bock 10000.- Wert is. Das ist aber nur Kopfkino ;)
Außerdem hoffe ich sehr, dass nun erstmal Ruhe is und ich einige Kilometer (smile by km) machen werde bevor ich wieder ne Werksatt brauche /-/


Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 19. März 2015, 15:51:03
Zitat von: horschte am 19. März 2015, 13:08:36
Wobei ich dann durchaus kritisch in die Runde frage, welcher Motor die bessere Prognose für eine lange Laufleistung hat... da halte ich den 750er trotz seiner höheren Literleistung für haltbarer, was lange Laufleistungen ohne Motorrevision betrifft, deswegen wäre auch ein Eintopp zu einem 2-Zylinder keine Alternative...
Ich mag ja meine Werksatt ;D der Vorbesitzer llebt jetzt in Namibia.....

http://www.gravel-travel.de/

...läßt sich ab und zu nen Container 660 schicken. XT und Tenere. Die werden vorher in der Werksatt etwas angepasst. Der Mechaniker (ein Uhrgestein) meinte, die Motoren sind sehr robust.
Ich bin im letzten Jahr 8500km gefahren und glaube, dass ich die in diesem Jahr gar nicht zusammen bekommen. Umzug, Jobwechsel...sowas steht an. Und deshalb finde ich die Frage nach der hohen Laufleistung immer relativ. Sollte ich so, oder so ähnlich weiterfahren, werde ich wohl nie Eure Laufleistungen erreichen. Also ises für mich immer sehr relativ nach der Prognose zu fragen.
Das mit der neuen 660 Tenere hat mich nur gejuckt weil ich die (vieleicht, eigentlich, gerne) gehabt hätte. Die Kohle aber dafür nicht da war. Ich komm ja von der 1VJ, und hätt gerne nen Eintopf, bin die neue Tenere aber nie gefahren.
Nun hab ich, rückblickend, wohl doch fast soviel ausgegeben :( und das ärgert mich ein wenig. Ich bin mir natürlich darüber im klaren, dass ich in eine 660ziger für 4000.- auch was hätte rein stecken müssen, also -shit happens-
Aber, wie gesagt...bin ja nun auch voll glücklich mit der ST

Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: uwemol am 19. März 2015, 16:42:58

http://www.cintula-honda.com/MOTORRAD/GebrauchtMotorrad  -  es gibt sie noch, die guten unverbastelten  /tewin/

@ Cappo ich denke Du wirst mit ein wenig Glück eine gute 750'er finden. England ist ja auch nicht der A.... der Welt und wenn tatsächlich Probleme auftauchen; die ST ist ja dort nicht gerade unbekannt.
Gruss Uwe
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 19. März 2015, 17:50:45
2900,- für ne umlackierte, der auch noch Teile fehlen und wo sicher auch die Gepäckbrücke durchlöchert ist, würde ich nicht zahlen.
Klar, ein Händler der Gewährleistung geben muss ist immer etwas teurer.
Vlt. bekommen wir von Cappo ja mal ein par detalliertere Angaben .....
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 19. März 2015, 17:52:22
Hej Uwe, wollen wir uns treffen und das Ding angucken. Kannst mir bestimmt so einiges beibringen ;D

Ich finde den Preis aber echt zu hoch....
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Mosses am 19. März 2015, 22:11:26
Hallo

da muß ich schreiben ich habe meine XTZ 750 in der nähe von portugal gekauft für 1350 € 63000 km klar dachte ich muß was machen

ist viel mehr geworden aber ich will es auch wissen das alles Ok ist und will ja nicht ewig dran schrauben

Leider habe ich mich auch nicht so gut informiert und bin an ein bastell teil rangelaufen sah gut aus auf den ersten blick.

Verkaufen wird das alles nicht mehr reinholen aber ok hat ja auch spaß gemacht das Mopet kennen zu lernen.

hoffe die trägt mich noch lange durch die lande.

Saludos
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Croxtz am 19. März 2015, 23:32:45
Hallo Cappo,

bin der Meinung das wenn man selbst nicht schruauben kann, ist ein "altes" Fahrzeug imemr ein Risiko,  Hatte meine vor 2 Jahren mit 86000 Km gekauft, es wurde schon alles geändert, Doppelscheinwerfer, Regler von Barth electronik siehe Google, Griffheizung, Stahlflex vorne und neue Bremsscheiben.....

Hab mich draufgesetzt n paar Km abgespult und ab nach Frankreich, hab ja ADAC was soll also passieren......

Hatte bisher nur einen defekt der Zündspule zum Glück nicht weit weg von zuhause, aber wozu hat man den ADAC? also kein Problem....

Schau Dir das mopped gut an, das die Motorschrauben alle gut aussehen und nichts verbasstelt wurde. Die meisten Motorräder in dieser Klasse waren eher in Fachmännischer Hand und nicht so verbastelt wie die 80er damals um ins andere extrem zu gehen.....

Die Fachmännische Hand wird mehr oder minder ebenfalls bei diesem Mopped verlangt weil nicht mal schnell der Tank runtergehoben ist um nen selbstverursachten Wackler am Strasenrand zu reparieren. Was ich sagen möchte ist, entweder man kann selbst beurteilen was nach 20+ Jahren noch für ein restzustand der Mechanik übrig geblieben ist und behebst selbst den mutmasslichen Wartungsstau. Oder eben jemand (Händler) das vertauen schenken wenn man da nicht hinfassen traut um selbst defekte zu beheben die verschlimmbessert wurden.... Ansonsten kann ich Dir nur sagen, wenn die Kiste halbwegs gewartet und nicht extrem verbastellt wurde, ist das ein Mopped zum um die Welt fahren und das n paar mal nacheinander.... Ich legen für meine die Hand ins Feuer, aber ob morgen der Regler oder der Anlasser oder die Batterie streikt kann man nicht voraussehen und das bisschen Abenteuer muss mann dann schon in Kauf nehmen....Neue Autos bkeiben auch stehen... Es liegt also an Deinem Bauchgefühl das Dir sagt ob das das Mädel ist das Du suchst und Deine Bauchentscheidung was Du alles auf Deine Reise mitnimmst um sicher zu sein, vom Zug Rep satz angefangen bis hin zu Ersatzschlauch ist alles erlaubt. ;) Wobei Du im Vorfeld diesen Sachen entgegensteuern kannst in dem Du die nötigsten Verschleissteile Ausstauchschen kannst bevor es los geht.... Aber denk dran es gibt Liebhaber Preise und reale Marktpreise alles über 2500 Euro ist eher im Liebhaber Preis segment da Du ja für 7000 schon ne neue 660er haben kannst und kein Harley draufsteht.....
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Cosmo am 19. März 2015, 23:45:44
Guck dir bitte die hier genau an. (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/yamaha-xtz-750-super-tenere-1-serie/300051266-305-9391?ref=search)
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 07:50:22
Der grüne Streifen muss weg und die schweizer Düsen raus  /devil/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 20. März 2015, 08:35:52
In Mobile sind 2 drin mit geringer Laufleistung aus erster Hand. Was haltet ihr von denen?
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Mosses am 20. März 2015, 08:44:42
Ja die Italienerin für 11000 €     /tewin/

Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 08:56:10
Welche meinst Du genau ?

Die gelbschwarze XTZ ist auch mal wieder drin  :o !

Habe in den letzten 14 Jahren schon mehrere XTZ neu aufgebaut und die Erfahrung gemacht, das man MINDESTENS 700,-€ investieren muss, wenn man eine leidlich

störungsfreie Saison fahren will  und 700,-€ sind nur mit Verschleißteilen schnell erreicht. Das gilt natürlich nur, wenn nicht Alles kurz vorher belegbar gemacht wurde und es

gilt eigentlich für alle gebrauchten Motorräder.

Im Übrigen ist die ST wartungsfreundlicher, als hier schon beschrieben, eine AT erfordert mehr Zeit um an die wesentlichen Teile zu kommen.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 20. März 2015, 09:17:09
Hallo Cappo,
ich glaube so eine Verkausberatung hier im Forum is doch recht schwer...
Gibt es denn zu der ST die bei Dir in der Nähe steht, einen Link oder hast Du da mal mehr Daten? Vieleicht kannst Du ja dort ein wenig handeln und wenn die in einem wirklich guten Zusatnd ist, ist sie ja auch 2000-2300 Wert (wobei für mich 2000 das absolute Maximum wäre). Mehr würde ich eben wirklich nicht ausgeben.
Ich finde das mit mobile (dem Internet an sich) immer recht schwer. Ist zwar gut zu wissen wie der Marktwert so ist, um verhandeln zu können. Aber was nützt Dir ein Bock der hunderte von Kilometern weit weg ist! Aber das ist ja das alte Spiel, kennen wir ja alle. Bilder und Beschreibung sind toll. Dann nimmt man sich frei+Fahrtkosten und dann is der Bock großer Scheiß.
Wie gesagt, finde genau raus, was an der ST (die Du zuerst erwähnt hast) gemacht worden ist. Angucken, fahren, vielleicht kannst Du ja selber selber Bilder machen und die hier posten.

Viel Erfolg /-/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: APe am 20. März 2015, 09:23:45
Vor allem nicht 3 Tage vor der Reise kaufen.
Vielleicht etwas weniger ausgeben und dann Extraarbeiten einrechnen.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 20. März 2015, 10:15:42
Ok!

Noch eine Frage: Was haltet ihr von der in 73282 March?
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 10:28:57
Lässt man das Gesülze weg, macht die einen guten Eindruck.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: horschte am 20. März 2015, 10:41:22
Ist der km Stand irgendwie belegbar - am besten mit TÜV Berichten (zumindest der letzte, besser noch der vorletzte mit dazu)?

Hat er für die Stahlflexleitungen die ABE dabei - gut wäre, sie wären schon eingetragen (was man aber auch beim nächsten TÜV nachholen kann)?

Frage ihn: "Wann sind das letzte Mal die Ventile eingestellt worden?" - Die Antwort lässt darauf schließen, ob er sie gut behandelt hat, weil man das ungeachtet der optimistischen Angabe von Yamaha im Wartungsplan schon gemacht haben sollte.

Frage ihn, wann er das letzte  Mal die Kette gewechselt hat und ob es ein verstärkter Satz ist: Antwort lässt darauf schließen, ob er sich mit seinem Motorrad auskennt oder einfach nur gefahren ist und das nötigsten gemacht hat (worauf die Stahlflex eigentlich nicht hinweisen).

Schau in den Tank mit einer Taschenlampe, ob der innen angerostet ist. Wenn ja, musst Du damit rechnen, dass sie oft bzw. lange feucht stand und du nie einen guten Motorlauf hinkriegst, es sei denn Du schraubst einen rostfreien Tank drauf.

Das rote Lämpchen in der Konsole rechts deutet auf Elektrikschrauberei hin. Prüfe das genau - hier ist schnell was vermurkst, was man seltenst wieder in den Originalzustand hinbekommt.

Die abgepolsterte Sitzbank würde mir (180 cm) nicht schmecken, da sollteste einen Ersatz einkalkulieren.

Auf dem Foto sieht es so aus, als hätte er das Heck höher geschraubt? Wenn ja, Finger weg.

Wenn die letzte Inspektion länger als ein Jahr her ist bzw. es hierüber keine Rechnung gibt aus der ersichtlich ist, was gemacht wurde, würde ich:

- Ventile einstellen
- Vergaser einstellen
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Ölwechsel samt Filter
- Luftfilter

Dafür kannst Du  mindestens 500 € einkalkulieren aber auch nur dann, wenn nix kaputt ist. Das ist Verhandlungsmasse.

Für den Preis (und noch dazu von privat) muss alles stimmen, auch mit Deinem Bauchgefühl dem Verkäufer gegenüber und Du musst, wenn schon kein Checkheft dabei ist, wenigstens einen "Ordner" mit Rechnungen bekommen, aus denen der Wartungszustand hervorgeht.

Wenn die oben genannten Arbeiten anstehen (Sitzbank evtl., Wartungsarbeiten), dann würde ich den Preis auf 2.5 drücken. Wenn dann Dein Bauchgefühl gut ist, okay, zumal sie sonst im guten Originalzustand dasteht.

Für mich wäre das Motorrad nichts, weil der niedrige km-Stand dafür spricht, dass sie seltenst neues Öl bekommen hat und regelmäßig eingestellt wurde.

Und das ganze Geraffel, was der dazu gibt, brauchst Du nicht - außer den Tankrucksack und das Topcase. Gepäckrolle auf den Rücksitz und fertig. Die Koffer nützen Dir auch nix, weil Du keinen Träger dafür hast.

Halt uns auf dem Laufenden!

Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 20. März 2015, 10:45:38
Hm, weiß nicht..... ich sehe irgendwie zu viele Koffer und keinen Kofferträger! Außerdem find ich den Text echt höchst merkwürdig geschrieben. Hat sie nun White Power vorne und hinten.....und die anderen Verbesserungen....rennt wie Schmids Katze....hoffentlich auf vorher warm gefahren worden
Das alles bei 24000km ??? Das sind ja gerade 1000 im Jahr. In der Ausbildung hat uns der Fachkundelehrer erklärt: 1 Kaltstart entspricht dem Verschleiß von ca. 300Km Autobahn (beim PKW) wenn ich jetzt das rechnen anfange und mir überlege wie veil Kurzstrecke die ST veileicht gemacht hat und wie oft die einen Kaltstart hatte und dann vieleicht nicht richtig warm gefahren wurde.
Müsste mann mal anhand der TÜV Berichte sehen, ob sie lange gestanden hat oder .....
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 20. März 2015, 10:47:17
wie is die.....?

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/yamaha-xtz-750-rudersberg/206819603.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=XTZ+750&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&ambitCountry=DE&zipcode=7&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 10:47:30
Jetzt machst Du die Maschine aber nieder, ohne z.B. das hochwertige Fahrwerk zu berücksichtigen. Wer wenig fährt braucht auch wenig Ölwechsel, denn Öl wird nicht schlecht! Die Gutachten wird er haben und sicher auch den Kofferträger. Insgesamt ein gutes Angebot !
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 10:51:48
@Crujo

Kopf und Fußdichtung erneuert  :o why ?  Hauptständer braucht man nicht und taugt auch Nix. Was gemacht wurde ist Stanndart, es steht Nix von Vergasern, Lagern, Bremsen etc.

Insgesamt muss ich feststellen, das das Preisniveau wohl angestiegen ist. Gut wenn die Kurse auch gezahlt werden...!?
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: horschte am 20. März 2015, 10:58:26
@Crujo

Mir reicht schon das Geschwurbel des Verkäufers, der erst erzählt, was er alles daran rumgesbastelt hat und uns dann auch noch teilhaben lässt am Verkaufsgrund (2 andere Motorräder). Aber gut, für unter 2 k€ muss man wohl Kompromisse machen. Aber nach UK würde ich damit nicht.  :-\
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 20. März 2015, 11:06:07
@ Christof: Das mit den Preisen finde ich auch heftig. Ich meine, wir haben alle den Tenere Virus, und ihr den von der ST noch viel viel mehr als ich (bin ja noch nen ST greenhorn) Aber ich finde, mann kann dann schon auch die Kirche im Dorf lassen. Also knapp 3000 Euro würde ichnicht zahlen. Auch weil Du recht hast, in jedes gebrauchte Fahrzeug wird immer noch eigenes Geld einfließen müssen. Irdendwas ist immer.

@ Horschte: An anderer Stelle hieß es mal, das die Historie nachvollziehbar sein soll. Was hier der Fall ist. Aber egal, ich habda nur ein beseres Gefühl. Und viele Leute schreiben halt gerne Geschichten ;)

/tewin/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 20. März 2015, 11:08:15
Aber mal was anderes, wenn dieser Thread hier so lebendig geführt wird ..... gibt es denn im Forum schon eine gebraucht-Kauf Checkliste?
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 11:16:25
Geforderte Preise sind ja nicht gezahlte Preise, aber wo bekommt man heute einen Reiseenduro für 3000,-€ mit der man um die Welt fahren kann ?
Leider glauben Viele alte Motorräder und Alles was damit zu tun hat müssen billig sein..., WARUM :o ?
Beim Auto, Fernseher, PC, Urlaub zuckt keiner, nur das Motorrad darf Nix kosten, ist schon ne seltsame Mentalität.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: horschte am 20. März 2015, 11:19:34
Zitat von: Crujo am 20. März 2015, 11:06:07
@ Horschte: An anderer Stelle hieß es mal, das die Historie nachvollziehbar sein soll. Was hier der Fall ist. Aber egal, ich habda nur ein beseres Gefühl. Und viele Leute schreiben halt gerne Geschichten ;)

Wenn Du meinst ich erzähl Geschichten - okay. Hab seit ich Motorrad fahre nur gebraucht gekauft, darunter sogar 2x "blind" (d. h. ohne direkte Besichtigung vor Ort und ohne Probefahrt) und bin *nie* reingefallen dabei. Hab aber auch nicht nach dem vermeintlichen Biliigschnapper gesucht in *voll top Zustand - der nur verkauft wird weil... blabla * ... lass man gut sein und mach halt Deine Erfahrungen selber.

PS: eins noch - mit Historie nachvollziehbar meine ich "nachvollziehbar". Nicht "erzählbar in Mobile-Anzeige". Ist ein kleiner Unterschied.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 20. März 2015, 11:29:29
@Horschte...ich meinte den VERKÄUFER. Ich meinte, da dass ja unser Thema hier ist, dass es viele Verkäufer gibt die einfach gerne was erzählen, oder eben schreiben. Vieleicht weil sie eben denken sie müssen erklären warum sie ein so tolles und technich einwandfreies Motorrad verkaufen. Weil wohl auch oft die Frage kommt "warum wird des jetzt verkauft....?"
Ich hab im Herbst hier in Berlin nen Golf IV für meine Mutter gesucht, sie will unbedingt Automatik, also war Berlin ein "guter" Markt...zumindest mit viel Angebot. Ich hab echt unzählige Grotten gesehen und was ich echt Scheiße finde ist, wenn jemand als privat inseriert und Du sofort merkst dass er ein Händler ist, kann er doch sagen, kein Problem.
Ich weiß, Gewährleistungsrecht, ich verkaufe hier für einen Freund, bla bla bla. Den ersten den wir geholt haben, der hatte einen Motorschaden, auf 300Km zu Mutti hat er FÜNF Liter Oel genommen!!! Der Händler wusste von nix, er hat ihn zurück genommen....aber das war ne Geschichte für sich.

Also, nix für ungut Horschte, wenn ich finden würde, dass Du Geschichetn erzählst, oder mir irgendwas was Du schreibst nicht passt, würde ich Dir das schon direkt sagen. Am liebsten beim /beer/

lg.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: horschte am 20. März 2015, 12:11:08
Achso!! Sorry, das hab ich in den falschen Hals bekommen... Alles Gut, danke für die Klarstellung!  /beer/

/tewin/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 20. März 2015, 12:45:22
Zitat von: Christof am 20. März 2015, 11:16:25
Geforderte Preise sind ja nicht gezahlte Preise, aber wo bekommt man heute einen Reiseenduro für 3000,-€ mit der man um die Welt fahren kann ?
Leider glauben Viele alte Motorräder und Alles was damit zu tun hat müssen billig sein..., WARUM :o ?
Beim Auto, Fernseher, PC, Urlaub zuckt keiner, nur das Motorrad darf Nix kosten, ist schon ne seltsame Mentalität.

Ein super Punkt!
Das würde nämlich in Konsequenz bedeuten, dass eine Maschine irgendwann im Alter von x Jahren nix mehr wert ist, da zu alt...
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Croxtz am 20. März 2015, 13:03:49
Gäbe es da nicht die Finanzierungsangebote wäre die Sache freilich anders.... Ein Gerät hat einen Kaufpreis, dann ist es nur alt und wenn es zu Kult mutiert steigen wieder die Preise war bei Atari 2600 auch so, wer die Konsole noch kennt, um mal nen anderen Markt als Vergleich heranzuziehen.

Es obliegt immer den Augen des Betrachters, jemand möchte einen alten Ford Capri restaurieren dazu braucht man mehr als nur den Willen, nämlich Geld und der andere möchte ne Klimaanlage und Finanziert sich nen Golf oder glaubt Ihr das mehr als 20% der "neuen" Autos in euerer Strasse cash bezahlt wurden?

Das gleiche gilt für unsere Fraktion, wers hat kanns ausgeben und lässts machen, da er an anderer Stelle das Geld schneller oder leichter verdient als Urlaub zu nehmen um selbst zu schrauben. Der, der sich keine Werkstatt leisten kann dennoch ein Teil unserer Gemeinde Sein möchte (was für mich im Mittelpunkt steht) muss selber ran und hat eben die Sparer-Menthalität bei all seinen handlungen gezwungener massen. Ich bin auch der Meinung das Fachleute wieder besseren Boden haben sollten damit eben jeder, das was er am besten kann, macht und damit die Qualität und den Lebenstandart auf beiden Seiten Kunde/Werkstatt usw. gesichert ist, nur der Kreislauf weisst halt störungen auf....

Also muss man sich in Hochpreissegment mancher Hersteller nicht wundern oder besser gesagt kann man ableiten was die für eine Klientel bedienen und die neueren Modelle kaum noch Möglichkeiten bieten zur selbsthilfe.....

Aus diesen und anderen Faktoren ergeben sich eben Preise wie "ich zahle viel weil will unbedingt sowas haben", bis hin "meine Hosentaschen" haben eine Begrenzungsnaht serienmässig. 
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 13:05:58
Das Gegenteil wird der Fall sein! Die Klassiker werden teurer und die alle gleich aussehenden Elektronikeinspritzabsasretc. Karren wertloser bis sie keiner mehr haben will . Unsere Mopeds haben ja auch eine gemeinsame Historie, die Dakar !
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Croxtz am 20. März 2015, 13:14:54
Zitat von: Christof am 20. März 2015, 13:05:58
Das Gegenteil wird der Fall sein! Die Klassiker werden teurer und die alle gleich aussehenden Elektronikeinspritzabsasretc. Karren wertloser bis sie keiner mehr haben will . Unsere Mopeds haben ja auch eine gemeinsame Historie, die Dakar !
Sorry vielleicht undeutlich geschrieben... Ja klar werden Kultobjekte immer teuerer, wenn der Markt es haben will.... Nur wie gesagt dazu braucht man Geld und die Klientel die es ausgeben möchte (Liebhaber/H-Kennzeichen), ne 1990er XTZ finanziert zu bekommen ist schwieriger als ne neue XT660Z und man hat ja noch die Garantie dabei ;) (Normal verbraucher). Es sollte nur ein rundumschlag sein, keine einzelfall prognose oder der gleichen sein. Wie man weiss in den 80-90ern wurde die Ente belächelt, heute wäre man froh und stolz eine zu besitzen.... So ändern sich eben die Zeiten, den Peak muss man eben nur erwischen ;)

Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Franki am 20. März 2015, 14:10:10
Zitat von: Christof am 20. März 2015, 13:05:58
Das Gegenteil wird der Fall sein! Die Klassiker werden teurer und die alle gleich aussehenden Elektronikeinspritzabgas-etc.-Karren wertloser bis sie keiner mehr haben will.

... bzw. letztere nicht mehr laufen, weil sich der Eloktrokrempel nicht so leicht reparieren läßt oder es keine Teile mehr gibt, weil mittlerweile die ABS-Version Release-Stand 76 auf dem Markt ist...

Klar steigen die Preise für die "alten Mühlen", weil es ja immer weniger gibt (Unfälle, Schlacht-"tiere", Verkauf ins ferne Ausland). Die Frage ist halt: was willst Du fahren und mit welchem Aufwand? Und da kann ein neueres Modell durchaus Sinn machen. Klar ist aber auch: eine neue XT660R hat gaaaanz wenig Dakar-Wurzeln im Stammbaum. /tewin/
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Rappi am 21. März 2015, 10:15:08
Hallo Cappo,

ich habe eine XTZ im letzten Sommer gekauft! Du musst suchen und geduld haben. Es sind unterschiede sofort bei der Probefahrt zu erkennen.

Ich habe eine 93er mit nur 14.800 Km! für 2.400,- € Aber !!!!  Gabelfedern vorne, Gabelöl , Reifen vorne und hinten, Öl verlust am Motor -->Kopf und Deckel, sowie ganz wichtig aber einfach, der Simmering an der Antriebswelle.

Ich habe alles selber gemacht, dann geht das! Material ca. 400,- Euro! Das Motorabdichten bei einer Werkstatt kostet alleine 1000,- € + ! dazu die anderen Dinge +++

Wie schon gesagt wurde; entweder Du hast Geld und kaufst etwas Neuwertiges und schiebst Sie zum Service in die Werkstatt! Oder aber man hat kein Geld wie ich, und macht alles selber!

Dann weiß man auch was man hat! Und was OK an der Kiste ist! Ich halte die XTZ für sehr robust, hatte alle Teile in der Hand, einfache Technik, kann und versteht jeder! 

Mit der elektronik hatte ich bislang auch Glück und noch keine Probleme! Für eine Tour immer geeignet!
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: cappo am 22. März 2015, 08:01:49
Ich habe mir die in meiner Ecke angesehen, eine Katastrophe!
Das ich in dem Alter mit kleineren Schönheitsfehlern rechnen muss ist klar, aber die war total vergammelt.
Weiter schauen :)
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Christof am 22. März 2015, 08:34:29
Mal über den Zaun schauen  ;D:

http://www.subito.it/moto-e-scooter/yamaha-supertenere-xtz-750-1993-torino-111706103.htm
Titel: Frage zur 3LD
Beitrag von: Cosmo am 22. März 2015, 10:17:48
Die ist ihren preis wert.
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 22. März 2015, 12:15:07
Sehr geil :D
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: MGScandalo am 22. März 2015, 19:26:06
...ist doch im Grunde genommen alles ganz einfach!! Bist Du bereit Geld auszugeben, bekommst Du eine TOP XTZ 750! Bist Du dazu nicht bereit, musst Du dich mit dem Rest begnügen!
Gruß MGScandalo
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Gernot am 22. März 2015, 19:34:14
Hast andrerseits schon recht mit herumfragen, erkundigen, überlegen.

Viel Geld ausgeben muß leider nicht automatisch vor einer Katastrophe schützen.
Gebrauchtkauf ist und bleibt ein Risiko.

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 22. März 2015, 19:39:13
Na ja, nicht ganz....
ganz am Anfang vom Thread hatte Cappo ja die eine ST beschrieben die in seiner Nähe steht. Die sollte ja 2.600.- kosten und hat sich als Grotte rausgestellt /mecker/

Also, ein bischen Glück und Geduld gehören auch dazu + das NÖTIGE Geld.

Ich drücke Cappo auf jeden Fall weiterhin die Daumen und Cappo, wenn Du willst kannst Du sicher weitere Kandidatinnen hier vorstellen ;)
Is wie immer, irgendwann kommt die richtig und Geld alleine macht ja bekanntlich auch nicht glücklich.....
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 22. März 2015, 19:41:43
 :) Wilhelm war schneller....

wollte direkt auf MGScandalo antworten
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Gernot am 22. März 2015, 19:48:35
Dazu möchte ich noch sagen:
ich habe tiefstes Mitleid mit allen Käufern, die nicht selbst schrauben.
Da wird oft aus einer Kleinigkeit eine Katastrophe.
Wennst ein Selbstschrauber bist, steckst im günstigen Fall Arbeitszeit hinein, andernfalls
lauern nur die Materialkosten auf Dich.

Viel Erfolg beim Kauf, wirst eine Freude haben mit einer ST.

Grüsse
Wilhelm

Titel: Re:AW: Frage zur 3LD
Beitrag von: mgc am 22. März 2015, 21:34:48
Egal welche Tenere gekauft wird, Geld muss man sowie so rein stecken. Da kann es besser sein sofern
man die Tenere selber reparieren kann ,die Günstigste zu kaufen. Bei meiner flossen gute
1200,00 Euro in den Wiederaufbau, die Arbeitszeit unbezahlbar. Würde ich sie verkaufen wollen, könnte
ich nur ein Verlustgeschäft machen........aber wer Verkauft schon seine Tenere :D

hier mein Aufbau :

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8345.msg67860.msg#67860
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 22. März 2015, 21:45:04
Ich weiß nicht.... /devil/
ich sag mal, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte! Ich kann selber schrauben habe aber einiges in der Werkstatt machen lassen. Das hatte unterschiedliche Gründe, aber als Fazit muss ich sagen, hätte ich selber geschraubt, hätte ich ein drittel der Kohle sparen können. Bei mir steckte der Löwenanteil in den Kosten für die Teile.
Also, laßt Euch nicht gänzlich abschrecken, auch mit Hilfe von Facharbeit die in der Fachwerkstatt geleistet wird, kann man sich eine "alte" Tenere leisten.
Es hat sich auch gezeigt, das der Profi einfach dreimal so schnell ist wie ich und so hat sich doch einiges relativiert.
Veränderungen die ich persönlich haben möchte, also boddywork, Lackvorarbeiten, Gepäck, Sitzbackschnellverschluss, H4 Umbau, Windschild, etc mache ich selber.....das sind alles sehr zeitaufwendige Sachen und da läßt sich sicher was sparen ;)
Titel: Re:Frage zur 3LD
Beitrag von: Croxtz am 22. März 2015, 22:05:51
Gehen wir doch mal davon aus. Ein mopped wird verkauft und hat xx KM drauf. Die Kiste springt an und lässt sich anstandslos fahren. Das ist schon mal ne gute Basis. Meine hatte beim Kauf 86tkm drauf. Lief und läuft auch heute noch, erst heute wieder 160km abgespult 107tkm aktueller Km Stand. Was mindestens zu machen ist: Zündkerzen, ÖL wechsel, Luftfilter check/wechsel, Radlager Check, Kettencheck, Ventilcheck evtl. Steuerkette je nach Laufleistung und Trau schau wem Faktor, Bremsencheck, Lenkkopflager Check, Federelement Check. Vergaser Einstellen notwendig wenn man mit dem Verbauch nicht zufrieden ist, meine hat immer noch die alten Düsen drin und hab nen Verbrauch von 6,5-7Liter, was in meiner Toleranz liegt, wobei ich mir bewusst bin das das Verschleissteile sind und irgendwann die Zeit kommt.....
Ölverbrauch muss man eben beobachten, das ist auch keine Schande, wenn man sich überlegt was heutige hightech automotoren an Öl wechfressen.....

Sorry das ich da nicht näher auf die einzelnen Prüfmöglichkeiten eingehe, es ist aber wie immer Sichtprüfung und Wackelprüfung (Lager). Wenn das obigen erledigt wird. Da, die Kiste fährt hat man schon ein halbes motorrad mit Optimierungspotential. Ob, nun sämtliche verbesserungsänderungen durchgeführt werden soll jeder selbst entscheiden, aber für ne Tour n paar Km von zu hause weg, sollte dies zumindest dazu führen das man sicher wieder nachhause kommt. Schönheits Op`s oder Restaurationen kann man nach geplanter Reise immernoch machen (um zur Anfangsfrage zurück zu finden). FAzit: Die tenere ist sehr zuverlässig, Wartung und Pflege vorausgesetzt. Sämtliche Modifikationen sind nützlich aber von technischer Seite nicht unbedingt notwendig, wo ich aber beim Regler eine klare ausnahme machen möchte, der sehr zur Zuverlässigkeit beiträgt.  /tewin/ /beer/
Titel: Antw:Frage zur 3LD
Beitrag von: Crujo am 13. Mai 2015, 22:04:47
Hei Cappo,
was ist nun geworden...hast Du eine Maschiene gefunden?
Wenn nicht ich hätte da noch was;
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/yamaha-xtz-750-melzingen/209444875.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=XTZ+750&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&ambitCountry=DE&zipcode=29565&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

Das ist das Möpi von "meinem" Yammi-Händler, die sollte recht gut in Schuß sein. Ich weiß nur, dass er im letzten Jahr gut 10000km damit gemacht hat. Nun hat er wohl zu wenig Zeit und noch nen altes BMW-Gespann um das er sich kümmern will.
Ich denkr, dass ist eine ehrliche ST die man sich ruhig mal anschauen kann.