YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Rappi am 19. März 2015, 19:29:32

Titel: K&N Luftfilter
Beitrag von: Rappi am 19. März 2015, 19:29:32
Hallo zusammen,

schlau und schöner Sound war mein Gedanke! Leider nur kränkelt der Vergaser bei so viel Luft! Benötige ich mit dem K&N andere Düsen oder Nadeln, einen Sportauspuff? Bringt der überhaupt etwas?

Ich wollte jetzt zunächst die Abdeckung der originalen Luftfilter darüber setzen! Oder aber mit zusätzlicher Filtermatte die Luftmassen begrenzen!

Habt Ihr solch einen Umbau schon gemacht? 
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 19. März 2015, 19:57:16
Am Meisten bringt der Umbau dem verkäufer der Teile, Dir bringt er eine erloschene Betriebserlaubnis, Kosten für Teile und Abstimmumg, kürzere Lebensdauer des Motors usw.
Haben schon viele gemacht, auch Deckel für die Luftfilter (z.B. von den Originalen), aber ich behaupte mal das ging bei Keinem Plug and Play.
Jeder Eingriff in die Gemischaufbereitung erfordert eine Abstimmung auf dem Prüfstand mit Meßgeräten um in diesem Fall hier hinteher kaum spürbare Mehrleistung und die Einsatzbandbreite eingeschränkt zu haben.
Der vermeintliche Vorteil, die Filter auswaschen und neu ölen zu können ist bei dem Preis relativ, denn durch die geschickte Anordnung der Lufteinlässe verschmutzen die Originalfilter nur recht langsam und der Ersatz ist nicht so teuer. Für das was Du jetzt für eine gute Abstimmung ausgeben musst, bekomme ich Originalfilter bis zum Ende von mir, oder der Maschine.
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: xtzdidi am 19. März 2015, 20:40:41
Hi.

als Sofortmaßnahme empfehle ich die Montage der originalen Abdeckung auf die K&N oder Nutzung der original Filter, sonst riskierst Du einen Motorschaden.

Mit den original Abdeckungen ist die Luftmenge ok. Du musst dazu das alte Filterelement nebst Klebesteg entfernen, die Schnorchel jedoch beibehalten. ein wenig Dichtband und 10mm längere Schrauben brauchst Du auch.

Grüße,

Stefan
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Muello am 19. März 2015, 21:51:38
Die Filter funktionieren wirklich nur mit dem Dynojetkit Stage 2.
Aber auch hier bedarf es einige Einstellarbeiten.
Ich hab die K&N mit Dynojet verbaut, hab aber noch zusätzlich
Abdeckungen über die Filter gebaut, da sonst definitiv zu laut.
Selbst mit den Abdeckungen wird´s beim Beschleunigen
recht laut.
Den Versuch mit Original Abdeckungen hab ich auch schon
durch, kam dabei aber auf kein vernünftiges Ergebnis.
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: GATGAT am 19. März 2015, 22:33:35
frage wie viel Mehr Leistung is drinn Mit demm luftfilter und die Nadeln ^^ 12% habe ich mall gelessen. und was meinste mit der Lautstärke weil  das Motorrad ist ja schon krass Laut  bei 5t 
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: klaus am 19. März 2015, 23:01:05
Da die Luftfilter direkt unterm Tank vorne ansaugen ist das Ansauggeräusch enorm laut und dumpf da dröhnt dir die Birne (selbst ausprobiert nach 15km wieder umgebaut!!! :D)

Die Mehrleistung ist falls überhaupt vorhanden nicht spürbar meiner Meinung nach, da muss schon mehr zusammenspielen (vor allem aufeinander abgestimmt sein!)

Gruß
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: GATGAT am 19. März 2015, 23:06:55
hate ich mall bei meiner Alten Transalp xD aber hate denn Lufi weg gelassen :) dachte irgendwie das  Ein Traktor kommt :)
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: max am 21. März 2015, 06:59:46
Nur mit K&N deutlicher Leistungsverlust und das Ding läuft besch............

Gruß Max

PS der Sound ist ätzend, das Ding brüllt dich doch nur noch an.
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Rappi am 21. März 2015, 09:16:58
Ihr habt alle recht! mehr Leistung nur mit Dynjet Kit, für 4 PS? bei 70 PS uui! Motorschaden will erst recht keiner!

Da ich den Motor komplett zerlegt, neu abgedichtet hatte, hielt ich es für ein gute Idee.  Ich dachte schon ich habe beim zusammenbau doch die Nocken nicht richtig, so bescheiden lief der Motor beim Gas geben. Ich habe wierder die originalen drinn, der Motor läuft bei 14.800 Km Laufleistung wie ein Bienchen.

Bei meiner Mille Bj. 01 ist ein K&N Luftfilter vor dem großen Gehäuse unter dem Tank. Die Abstimmung ist etwas fetter für das Rennstrecken- Training. Das funktioniert ganz gut! Ohne Dinojet! Daher dachte ich.....

DANKE AN ALLE, GUTE FAHRT

PS: was schon ganz gut geht ist ein Ritzel mit 15 Z. und ein Kettenrad mit 48 Z. Für die Stadt optimal!

Ick wünsche nen geilet Wochenende!
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 22. März 2015, 19:20:07
Hallo zusammen,

ich habe den K & N verbaut mit Dynjet Kit 2 und Arrow Paris Dakar

muß noch eingestellt werden

aber sonst ok
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Cosmo am 22. März 2015, 21:35:38
Misses, melde dich nach dem einstellen wieder.
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 23. März 2015, 07:23:31
@Mosses

Gibt`s auf Malle einen Prüfstand, oder musst Du damit auf`s Festland? /devil/
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 23. März 2015, 08:45:50
Hallo Ja wir haben prüfstrecken

Berge Ballermann und Meer .......

die soll gut laufen ´gut eingestellt werden so gut es geht ohne den Prüfstand den wir für Bike´s nicht haben

habe da ein Mechaniker der alten schule denke das wird schon  ;D

läuft jetzt schon sehr gut


möchte nur das ansauggeräusch etwas leiser haben wenn es geht

hatte mal eine schablone gesehn wo jemand aus Alu was gemacht hat aber
finde es nicht mehr


evtl. weis einer was ?

Danke


José-Luis


Zitat von: Christof am 23. März 2015, 07:23:31
@Mosses

Gibt`s auf Malle einen Prüfstand, oder musst Du damit auf`s Festland? /devil/
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 23. März 2015, 10:13:30
Modifizier Dir doch einfach die die Plastikdeckel der Originalfilter...
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 23. März 2015, 14:00:39

Ja das dachte ich auch aber reicht der einlass dann

nicht zu klein ?

oder was kann ich da machen ?

Danke

José-Luis


Zitat von: Christof am 23. März 2015, 10:13:30
Modifizier Dir doch einfach die die Plastikdeckel der Originalfilter...
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 23. März 2015, 14:11:49
Da sind wir wieder beim Prüfstand  ! Jeder Eingriff in die Gemischaufbereitung efrordert Abstimmung und dazu gehören dann natürlich auch die Deckel.
Da kannst Du natürlich noch Löcher bohren, aber dann wird es wieder laut. Was man hat das will man nicht, was man will bekommt man nicht, so ist das wenn man den ganzen Kram gekauft hat  :o
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 23. März 2015, 14:24:34
OK

der Prüfstand gibt keinen hier so ist auf Insel.

Dachte Christof das Du mit Deiner erfahrung evtl. auch ohne Prüfstand einen Tipp hast

Klar denke hast schon viel murks sehen dürfen aber auch sicher sachen wo man sagt ok gute Idea und läuft gut

auf sowas hatte ich gehoft   ;D

Danke 

Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: lizkin am 23. März 2015, 15:13:04
Ich halte es für ne gute idee und es läuft bei mir wunderbar  ;D

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=9836.0

grüße,

lizkin
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 23. März 2015, 15:30:15
@ Mosses,

sorry, aber ich bin ein Gegner solcher Tuningmaßnahmen, denn eine Reisenduro braucht nicht mehr PS um jeden Preis. Eine ordentliche Serienabstimmung ist eben auf alle Höhen und Tiefen der Tour abgestimmt.  Unabhängig von einer guten Abstimmung verkürzt jede Leistungssteigerung logsicherweise die Lebensdauer des Motors.
Titel: Re:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 23. März 2015, 17:34:03
muste sowieso die Vergaser überholen

da bot es sich an ich brauche keine höchstleistung aber das ansprechverhalten ist um wellten besser
dem mit den Mitas E9 will ich keine rennen fahren.

das ist was ich wollte in bin zufrieden damit habe ja kein 850 motor drin  ;) ;) ;)

saludos

José-Luis

@Christof


Zitat von: Christof am 23. März 2015, 15:30:15
@ Mosses,

sorry, aber ich bin ein Gegner solcher Tuningmaßnahmen, denn eine Reisenduro braucht nicht mehr PS um jeden Preis. Eine ordentliche Serienabstimmung ist eben auf alle Höhen und Tiefen der Tour abgestimmt.  Unabhängig von einer guten Abstimmung verkürzt jede Leistungssteigerung logsicherweise die Lebensdauer des Motors.

Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 21. Mai 2015, 21:51:34
Habe die Deckel bearbeitet ..............

ging etwas länger aber jetzt nach Dremel aktion und viel probieren ......... geht super ist auch leißer


super
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Sartene am 29. Mai 2015, 00:17:28
...es gibt ja immer mehr als nur eine Meinung zu jedem Thema.... /devil/

Dyno Jet Stufe 2. Arbeitet sehr zufriedenstellend...wenn man es hat machen lassen!!! Wer glaubt, den Vergaser einfach mal schnell aufzuschrauben..die Düsen zu tauschen und feddich....so wird datt nix.. /mecker/

Ich fahre seit 20 Jahren K&N sowie Dyno Stufe 2. Alles auf dem Prüfstand machen lassen. Dazu den Arrow mit ABE....und den KEDO Krümmer der ersten Serie.....78 PS. Gesunde PS. Da kann ich nicht klagen. Und der Schrecken der Berge hat deutlich abgenommen....mit dem Serienvergaser und normalen Lufi fand ja quasi nichts mehr statt in der Höhe....mit dem o.b. Umbau ist immer noch ordentlich was da.

K&N sagt...dass es ein Tauschfilter mit ABE ist. Würde ich unterschreiben....denn aufgrund des eher sehr fetten Gemisches im Normaltrim der ST kann aus meiner Sicht der K&N im Normalfall bedenkenlos montiert werden. Man sollte aber dennoch zur Vorsicht nach einigen KM das Kerzenbild prüfen!!!

Ich lese immer wieder....den K&N mit einem Deckel des Original-Lufi zu versehen.....so einen ******* dann kannst Du gleich beim Original Lufi bleiben.

Wir haben es auf dem Prüfstand getestet.....offen.....Mehrleistung....mit Deckel...weniger als Serie....also Finger weg davon!!!

Lasst Profiarbeit von einem Profi machen, wer es denn unbedingt möchte. Der wird nicht enttäuscht und erhält ein gesundes Motorrad zurück.

Christof hat völlig recht. Derartige Arbeiten gehören in kundige Hände und nicht in talentierte Hobbyschrauber Finger....spezielle Geräte sind einfach unumgänglich, um am Ende Spaß zu haben!!!!!

Nicht alles ist nötig..aber vieles machbar.

Auf bald.

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 29. Mai 2015, 00:57:38


Ich bin super zufrieden wie die sich jetzt so fährt  /-/

Hätte auch lieber alles auf den Prüfstand machen lassen wollen auf hir auf der Insel (Mallorca) gibt es leider keinen
der mir helfen kann das ist schon ein Problem.

Aber wenn ich durch Deutschland anfahren werde dann ist das meine 1 option

Meine XJR habe ich auch auf den Prüfstand gehabt und einstellen lassen hat den ganzen Tag gedauert aber hat sich gelohnt daber da wohnte ich noch in Germany.

Die XJR habe ich heute noch ............... und die fährt echt super

Also weiß ich um was es sich handelt aber die fahre ich anderst als eine Super Tenere mit Mitas drauf

Saludos von einer Meereshöhe von fast 0 meter

José-Luis
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: xtzdidi am 30. Mai 2015, 12:18:00
Moin,

Ich kann mich einigen Meinungen hier leider nicht anschließen.

Habe K&N Filter mit modifiziertem Seriendeckel und Schweitzer Bedüsung gefahren und da war von Leistungsverlust nichts zu spüren. 

Da drängt sich mir die Frage auf, mit welchem Setup die Originaldeckel mit K&N auf dem Prüfstand getestet wurde, mit Dyno2 Kit und den großen Düsen einfach mal zum Spaß drauf gehalten oder versucht eine passende Abstimmung für das Setup mit Deckeln zu finden und dann festgestellt, das es keines gibt welches an die Originalleistung herankommt?
Nur "Finger weg" ist mir da ein bisschen zu allgemein.

Das die K&N für die XTZ750 eine ABE haben, kann ich mir bei dem Krach, der nach dem Tausch aus dem Luftfilter kommt, kaum vorstellen.
Für andere Tauschfilter von K&N, die z.b. Als Patrone in das Luftfiltersystem integriert werden, kann ich das schon eher nachvollziehen.

Den größten Voreilt der K&N Filter sehe ich in der Möglichkeit die Filter einfach zu Reinigen und mit verschiedenen Setups der Deckel experimentieren zu können, ohne gleich den ganzen Luftfilter zu zersemmeln. 

Interessieren würde mich noch, mit welchem Motor die 78PS wo gemessen wurden, am Hinterrad oder an der Kupplung, 13% (9PS) Mehrleistung aus dem 750'er Motor, nur mit Auspuff, Krümmer, K&N und Abstimmung auf dem Prüfstand mit Dynokit ist schon enorm, da muss bei einer TRX 850 für weniger als 10% noch der Vergaser ersetzt werden.

Nichts für ungut Thönnie, aber da habe ich nach dem Lesen Deines Beitrags mehr Fragen als vorher  ;)


Grüße,

Stefan
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Sartene am 31. Mai 2015, 13:11:45
Hi,

damit kann ich sehr gut leben.

Ich verstehe auch einiges nicht. Wie man z.B. mit einem CH-Kit...sehr mager....UND K&N LuFi Versuche machen kann. Das CH Kit ist extra Mager........Der K&N gibt extra mehr Luft.....ohne peinlich genaue Kontrolle der Zündkerzen etc scheint es mir doch sehr gewagt. Denn diese Mischung schreit förmlich nach extra Mager-Gemisch. Aber wenn die Karre läuft...will ich das mal so hinnehmen.

Ich habe seinerzeit 2x Dyno-Jet Leistungsstände aufgesucht. Damals in Stotel,als das Kit eingebaut wurde. Damals hatte ich schon den "abrasierten" Deckel des Original LuFi dabei. Als Dyno Kit Stufe 2 mit dem K&N und dem Arrow perfekt abgestimmt war, steckten wir den Deckel drauf. Das Gemisch fettete stark an. Leistung ging verloren. Deutlich. Mit den im Stufe 2 Kit gelieferten Düsen konnte das nicht kompensiert werden. Also ließen wir es, denn ohne Deckel standen 72 PS an. Aufgrund der Tatsache, dass ein Desert hinten montiert war, wurde mir erklärt, dass wenn ein Straßenreifen verwendet würde, es sicher 2-4 PS mehr ergeben würde, weil der Reifen im Vergleich zum Desert mehr Kräfte auf die Rolle übertragen kann. Dieses wurde mir später in einer anderen Fachwerkstatt bestätigt.

Die Fa. in Stotel war mir von Racimex empfohlen worden, sie hatten schon seinerzeit sehr viel Erfahrung mit Dyno-Jet Kits und ich kann bestätigen, dass sie eine sehr gute Arbeit machten.

In Hamburg Bergedorf, eine Tuning Werkstatt für Rennmotoräder, hatte ich ein paar Jahre später erneut einen Aufenthalt auf dem Prüfstand. Dieses mal sollte ich testen, wie denn der nagelneu und noch nicht zu kaufende Leistungskrümmer von KEDO arbeiten würde.
Auf dem Prüfstand stand also meine XTZ mit dem Dyno-Jet Kit 2 und nagelneuen Düsen. Dazu der K&N, Arrow ESD und der Leistungskrümmer von KEDO.

Das Ergebnis war jahrelang online bei KEDO und im Katalog zu sehen. 76 PS standen an. Aufgrund der Tatsache, dass ich wieder nur den Desert hatte, wurde erneut festgestellt, dass ich auf jeden Fall 2-4 PS mehr habe, hätte ich einen Straßenreifen montiert, wäre dieses auch dokumentiert worden. Aus diesem Grund meine Angabe von "nur" 78 PS.... /devil/

Wie dem auch sei. Aus diesen Erfahrungen kann ich sagen, es ist die Meinung von absoluten Fachleuten, Tuning am Vergaser kann gesunde Mehr-PS bedeuten. Kommen andere LuFi....ESD....Krümmer dazu........ist alles kokolores......was in Heimarbeit zustande kommt. Ich erinnere....das damals viele am Meckern waren, die DJ Stufe 2 selber einbauen wollten...sie scheiterten fast alle kläglich.......klar...bei der Serienstreuung der Vergaser an der XTZ.....

Derartige Arbeiten gehören einfach auf einen Prüfstand in die Hände von Fachleuten, die wissen, was sie tun. Im Grunde doch einleuchtend.

Ich muss aber jetzt passen mit einer passenden Antwort auf die Frage nach der ABE. Ich weiß, dass ich die Lufis damals in Hamburg Lohbrügge bei Racimex gekauft und abgeholt habe. Damals wurde erklärt, dass eine Eintragung nicht erforderlich sei. Beim nächsten TÜV habe ich auf die K&N hingewiesen....sie waren dem Prüfer bereits aufgefallen, denn sie sind schon lauter als die Papier Lufis. Aber ich konnte die Prüfung ohne Beanstandungen erledigen. Bis heute.

Also. Wie so oft im Leben kann man das "Gleiche" von verschiedenen Seiten betrachten. Ich sehe das so, wie oben beschrieben und belegbar, und kann sehr gut damit leben, dass der Didi das anders sieht. Sollst Du auch. Wäre doch langweilig ohne gegenteilige Meinungen.

Meine XTZ steht sehr gut im Futter und der Verbrauch ist durchaus akzeptabel bei knapp 5-7 Litern je nach Fahrweise. Mit meinem "pepimpten" Tank komme ich fast 500 KM weit. Damit kann ich ebenfalls sehr gut leben.

Euch einen schönen Sonntag.

Kaleu  /tuar/

/tewin/

Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: xtzdidi am 31. Mai 2015, 13:35:29
Hi,

Danke für die aufschlussreiche Antwort, da relativieren sich doch direkt einige Aussagen für mich.

Grüße und ein schönes Rest WE.

Stefan
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 31. Mai 2015, 14:02:49
Danke gute Antwort,

alles ganz selbst erklärend


Danke José-Luis

Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 31. Mai 2015, 19:25:49
Sagenhaft wieviel Aufwand man treiben und wieviel man dazu schreiben kann.  ;D
Bin gerade mit Originaldüsrn und Luffis bei einem Verbrauch von 4,5L/100Km in Rumänien unterwegs. Mehr Power wäre hier sinnlos .
Reisen, statt Rasen und das bei jedem Wetter und in jeder Höhe ohne Prüfstandtage ...!  ;D
Aber Jedem das Seine ...
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Sartene am 31. Mai 2015, 19:26:05
 /beer/    ;D ;D

Stimmt. Aber ich darf sagen....es ist schon bald 20 Jahre her....dass ich auf dem Prüfstand war.....halte ich für einen sehr guten Schnitt.

Viel Freude im Land der....schönen Berge. Komme gesund zurück!!!

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 31. Mai 2015, 20:25:42
Hallo

es geht nicht um Rasen finde die spricht besser an
das auch ohne Prüfstand

Hätte auch gerne mehr zeit um damit viel zu reißen .....................

Christof schöne fahrt wünsche ich Dir  ;D

Saludos José-Luis
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 31. Mai 2015, 20:44:21
Meine spricht mich auch immer an ... ;D ;D /devil/
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: efp_01 am 08. Juni 2015, 12:47:56
Also ich finde den Stage 2 Umbau von DynoJet kombiniert mit den K &N`s  absolut Hammer!!! ;D
Mopped geht gerade im unteren Drezahlbereich wesentlich besser und das laute Ansauggeräusch relativiert sich da ich jetzt mit viel weniger Drehzahl fahre. Muss aber dazu sagen das ich erst 300km damit gefahren bin. Einstellungstechnisch habe ich nichts machen müssen. Mopped fuhr direkt einwandfrei...
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 08. Juni 2015, 13:23:22
oh oh wenn das der Christof lesen tut oh oh  /devil/ /devil/
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mille am 08. Juni 2015, 18:56:37
Ich hab dem Ansauggeräusch der K&N entgegengewirkt indem ich mir aus den alten originalen luftfiltern abdeckungen gemacht hab. Motor läuft seitdem angenehmer und ist harmonischer zum fahren.  /beer/

Allerdings hab ich auch nen 900er und Mikuni Flachir drauf.  /devil/

Abstimmen sollte man das ganze sowieso immer, ich hab dafür einen Datalogger mit dem man Drosselklappe/Drehzahl und Lambda aufzeichnen kann. somit ist man im stande den Vergaser perfekt abzustimmen.  ;)

MfG Mille
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Christof am 08. Juni 2015, 19:50:02
@Mosses,
Das is dem Christof völlig Latte !
Verbrauche gerade wieder 4,3 L /100 km
Mit viel Fahrspass auf einer Balkanrunde, ohne den ganzen Schnickschnack.  /-/
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mosses am 08. Juni 2015, 20:22:39
Hätte auch gerne mehr Uhrlaub  :'( :'( :'(

aber der Verbrauch mit 4,3 liter   nicht schlecht  /beer/

Aber sicher kein 750 motor

Viel Spaß und nichts für ungut kommst ja kaum auf die pausen ohne das viele Tanken

Saludos von der Insel

José-Luis
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Sartene am 08. Juni 2015, 20:26:09
...solange unser Christof im Ausland die Steuern einbehält...soll es mir recht sein. Hier in Deutschland muss der Verbrauch aber wieder hoch!!! Das spült gute Steuern in den Haushalt...wo kämen wir denn hin, wenn hier jeder Sprit sparen würde??? /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/

Kaleu   ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: AusZweimachEins am 08. Juni 2015, 20:59:52
Zitat von: Mille am 08. Juni 2015, 18:56:37
Abstimmen sollte man das ganze sowieso immer, ich hab dafür einen Datalogger mit dem man Drosselklappe/Drehzahl und Lambda aufzeichnen kann. somit ist man im stande den Vergaser perfekt abzustimmen.  ;)

Hallo Mille,

was ist das denn für ein Datenlogger? Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit die Lamdawerte zu messen. Drosselklappenstellung ist in meinem Fall ja egal ;) Aber Lambda zur Drehzahl wäre Interessant.

Gruß

Markus
Titel: Antw:K&N Luftfilter
Beitrag von: Mille am 08. Juni 2015, 21:33:28
das Teil heisst Zeitronix, hab ich nun schon länger, und ist echt ein praktisches teil, möchte ich in meiner werkstatt nicht mehr missen. Habe einen extra stecker an meinem Moped das alles gleich plug and play ist und ich alles schnell kontrollieren kann.  /beer/