Moin,
gibt es ein Anzeiger dafür, wann der Ruckdämpfer im HR verschlissen ist? Lastwechselreaktionen habe ich, benötige eine sensible Gashand vor allem im Teillastbereich auf Feldwegen.
Drüberballern geht - Endurowandern geht nicht mit der Männer-ST.
Heißt das automatisch, dass ich die Ruckdämpfer tauschen sollte oder gibt es ein Verschleißmaß? 50 € sind mir eigentlich fast zu viel...
Hast du spürbar Spiel am Kettenradträger? Wenn ja, wie stark? davon mach ichs abhängig...
Grüße Peter
Hallo,
müssen die Ruckdämpfer bei Spiel den gleich erneuert werden? Ich hatte Spiel am Ketterradträger und hab die Ruckdämpfer mit einer dicken Gummimatte (zurechtgeschnittene Streifen) unterlegt, eingepasst zusammengebaut und war vom Ergebnis voll begeistert ;D
Ja, den Trick kenne ich. Aber ich habe jetzt kurzerhand bei Kedo den Satz bestellt. Das ist dann Lehrgeld, aber ich will wissen wie sich das auswirkt. Und kann dann meine Frage beantworten.
Im Zweifel gibt's dann halt günstig nen Satz guter gebrauchter Ruckdämpfer zu kaufen, wenn ich zwischen neu und alt keinen Unterschied feststelle.
Hi,
die Ruckdämpfer sind nun mal Verschleißteile. Irgendwann sind sie einfach hin. Sie altern aufgrund von vielen Einflüssen.
Wenn sie in einem neuen Zustand sind, dann arbeiten sie wirksam und nahezu nicht bemerkbar. Wenn sie aber verschlissen sind, das Spiel also deutlich zugenommen hat, dann kommt es zu diesen lästigen Lastwechselreaktionen.....die der ST ja leider nicht völlig unbekannt sind. Sie nehmen deutlich zu und es nervt auf Dauer im Grunde nur noch....bis diese R-Dämpfer neu sind....erst dann bemerkt man, wie sie eigentlich arbeiten. Im verborgenen.
Im neuen Zustand bekommt man den Kettenradträger nur schwerlich und zuweilen unter Zuhilfenahme von Silikon-Spray montiert.....im verschlissenen Zustand kann man den Kettenradträger ohne nennenswerten Widerstand aus der Nabe ziehen....
ALSO....wenn man es richtig machen möchte, erneuert man diese und hat jahrelang seine Ruhe. Wenn man die Zeichen ignoriert, dann lernt man eben die verstärkten Lastwechselreaktionen kennen und vermutlich auch hassen.
Für mich bedeutet es in der Summe. Es müssen neue her. Dann ist alles wieder gut.
Wer die Ausgabe scheut, der greift zum Hilfsmittel und "pfuscht" da irgendwas rein...sei es Gummitmatten.....Alu-Teile....weiß der Teufel, was es da noch für Möglichkeiten gibt,.......aber jeder wie er möchte.
ICH würde die alten rausschmeißen, neue rein.....und fertig.....bei verschlissenen Bremsbelägen kommt auch keiner auf die Idee....irgendwas auf die alte Belagplatte zu kleben...weil zu teuer....
Rückdämpfer sollen eben nicht nur ein feinfühligeres Fahren ermöglichen....sie schützen auch andere Bauteile wie Ketten, Getriebeausgangswelle...Dichtungen...etc....also wer da spart, spart am falschen Ende. Meine ich.
Einen angenehmen Abend
Kaleu /tuar/
/tewin/
Na, dann simmer uns ja einig. /beer/
Ich berichte!
So, DHL Paket endlich da und die neuen Ruckdämpfer (sowie ein Satz K60 Scout) sind montiert:
/angel/
Die 40 Euro haben sich mal gelohnt. :)
(Zu meinen Reifenerfahrungen berichte ich woanders - auf den ersten vorsichtigen 40km machten die Heidenaus jedenfalls einen perfekten Eindruck)
Hallo Leute so wie ich sehe vermisse ich ein Lager bei meinem Ketteblatträger, falls es bei auch auch so ist, habt ihr die Antwort auf einen Wackelnden Kettenblattträger..... Hat jemand von euch die nummer 3 verbaut?
War bei mir auch weg...
Unbedingt einbauen !!!
Also im Kettenblatträger ist nur ein Lager und das ist auf dem Bild die Nummer 9.
In der Nabe sind hinten 3 Lager... ! Ohne Lager im Kettenblatträger kann man das Motorrad nicht fahren !
Das könnte die Antwort darauf sein warum die Kettenblattträgerlager wackelt und der Sitz leidet... hab das Ding mal bestellt, 20 €.
Zitat von: Christof am 20. August 2015, 19:20:49
Also im Kettenblatträger ist nur ein Lager und das ist auf dem Bild die Nummer 9.
In der Nabe sind hinten 3 Lager... ! Ohne Lager im Kettenblatträger kann man das Motorrad nicht fahren !
Wenn ichs richtig sehe, nur zur wiederholung, dann sind in der Nabe (Speichen) 2 Laher mit ner Hülse. Der Kettenblattträger hat ein Lager innen die Buchse und dann kommt das lager aussen damit ist es eine einhait für sich und das Verkanten des aussenlagers sollte passè sein.... Denn platz für ein weiteres Lager ist da alle mal von innen wo bei mir keins ist....
Nochmal ! Der Kettenblatträger hat nur ein Lager, drei Lager und eine Hülse sitzen in der Nabe.
Theorie ist das Eine, Praxis das Andere... !
Also bei mir hab ich 2 Lager im Kettenradträger, nämlich das Lager Pos.3 gehört zum Kettenblatträger (erkenntlich auch an der gestrichelten Linie). 3 Lager in der Nabe und eins im Kettenblattträger macht ja auch wenig Sinn, Christof
Hallo Mcgyver, so sieht es mir auch aus... Hab leider die Felgen nicht da um herauszufinden ob die Hülse am Lager im Rad anliegt oder nicht, also das ein zweites Lager in den Ketteblatträger gehört.
Das Paket ist gekommen, muss es später abholen, dann kann ich zumindest sagen ob das ding mit dem Kettenblattträger passt oder ob es das aussenlager des rades ist.....
McGyver,
nimmst Du die Erkenntnis aus der Zeichnung, oder der Realität ?
Hab schon einge Male Radlager an ST`s gewechselt und Deine wär die Erste mit 2 Lagern im Kettenblatträger.
Werdet mal nich patzig! Was ist dann des rätsels Lösung warum die Kettenblattträger Lager verrecken.... Kommt jetz nicht damit das ein Gummi der bewusst als Gummi ausgwählt wurde und somit flexibel und elastisch ist das Lager unten Stützt, das Lager unten ist Stark genug um ein paar Tonnen Last zu tragen. Sollte also eher das Lager den Ruckdämpfer stützen statt umgekehrt....
Warum sollte Yamaha 3 Lager ins rad einbauen, nächste Frage.
Wenn ein Lager fehlt lässt sich das Hinterrad nicht mit der Steckachse festziehen da die Schwinge gegen die inneren Lagerringe, mit Röhrchen und Klötzchen gespannt wird.
Ergo wenn Euer Hinterrad nicht in der Schwinge rumschlackert ist alles verbaut was dort hin gehört.
@Croxt
Jetzt werd ich mal patzig, denn Dein Stuß ohne Punkt und Komma ändert Nichts an der Tatsache, das im Kettenblatträger nur ein Lager ist und in der Nabe 3. Und wenn Du wissen willst warum, musst Du in Iwata anrufen und mich hier nicht blöd anmachen.
Bau Deine Karre auseinander und schau nach.
Post. 2,3,7 u 9 sind Lager.
Zitat von: Christof am 26. August 2015, 14:52:53
@Croxt
Jetzt werd ich mal patzig, denn Dein Stuß ohne Punkt und Komma ändert Nichts an der Tatsache, das im Kettenblatträger nur ein Lager ist und in der Nabe 3. Und wenn Du wissen willst warum, musst Du in Iwata anrufen und mich hier nicht blöd anmachen.
Bau Deine Karre auseinander und schau nach.
Hast Du schlecht geschlafen?
Ich bin auch über die Tonart, die Herr Mod hier anschlägt etwas irritiert...
Zur Sache: ich habe mein Lagersatz komplett erneuert und habe in Hinterrad 2 Lager mit einer Hülse innerhalb der Nabe und 2 Lager im Kettenradträger ebenfalls mit einer Hülse dazwischen. Wie Xtzdidi geschrieben hat, bekommt man schön Kraftschluß auf die Achse und alles läuft wie es soll.
@Croxtz: für mich hast du weder ohne Punkt und Komma, noch Stuß geschrieben und auch nicht blöd rumgemacht. Und ein Mod hat nicht per Gesetz Recht.
So und jetzt Prost zusammen /beer/
Prost!
Wie gesagt, mein Paket hol ich später. Da sollte das Lager drin sein. Geb ja zu das auf der innenseite des Kettenradträgers es nicht so aussieht wie ein Lagersitz, nur ein 6303 passt da wunderbar rein.... Probier das später mal und lass euch wissen was Yamaha das geschickt hat....
Besten Gruss,
Hab eben mal nachgesehn, Christof hat Recht. Meine Erinnerung hat mich da wohl getäuscht.
Im Kettenblattträger ist außen das Lager, innen die Hülse, sonst kein Lager.
Der Kettenblatträger liegt mit der inneren Reif auf der Radnabe auf.
Die Zeichung ist schon verwirrend.....
...ist genau bei den Baugruppen getrennt...
Is ja gut,.... Also das dritte lager ist ein 6203 wurde mir als solches geschickt, also viel zu klein um in den kettenträger zu passen....
Jetz wissen wir es alle....
Aha!
Ich will doch mal eben klarstellen wer hier mit patzig angefangen hat.
Der Herr Croxtz doch wohl, nachdem ich mehrfach den Sachverhalt richtig dargestellt habe.
ich schreibe auch hier nicht nur in der Funktion eines Moderators, sondern eines ganz normalen Mitgliedes. Wenn ich aber immer wieder mit Mofaschrauberhalbwissen konfrontiert werde, platzt auch mir schonmal der Kragen.
Das der Kollege wohl Schreiben wie man denkt und spricht gelernt hat, macht das Lesen der Beiträge nicht einfacher.
Zum Wohl! /beer/
Dann hat sich das ja geklärt, /beer/
Zitat von: Christof am 26. August 2015, 16:21:01
Aha!
Ich will doch mal eben klarstellen wer hier mit patzig angefangen hat.
Der Herr Croxtz doch wohl, nachdem ich mehrfach den Sachverhalt richtig dargestellt habe.
ich schreibe auch hier nicht nur in der Funktion eines Moderators, sondern eines ganz normalen Mitgliedes. Wenn ich aber immer wieder mit Mofaschrauberhalbwissen konfrontiert werde, platzt auch mir schonmal der Kragen.
Das der Kollege wohl Schreiben wie man denkt und spricht gelernt hat, macht das Lesen der Beiträge nicht einfacher.
Zum Wohl! /beer/
Keine Ahnung was Du willst, hab Kinderkacke hinter mir gelassen....
Ich frage mich:
- Warum Hilfesuchende mit den Antworten vom Fachmann nicht zufrieden sind und es besser wissen.
- Warum, wenn man es besser weiß, eine Frage gestellt wird.
- Woher Christof die Geduld nimmt wieder und wieder die immer gleichen Antworten zu geben.
- Ob es besser für GSdidi und mich wäre den anderen alten Hasen zu folgen. ;)
Zum eigentlichen Thema: Die 6er Lager sind alle
drei die hinteren Radlager und nicht das Kettenblattträgerlager
*Punkt*
Zum Thema Ruckdämpfer möchte ich folgendses bemerken:
Auf meiner neu aufgebauten 96er 750er, die ich heute das erste Mal ausgeführt habe, habe ich auch einen.
Einen Ruckdämpfer nämlich.
Also konzentriert Euch lieber auf mein angehängtes Bild als heumzumosern.
Grüsse
Wilhelm
Ja Glückwunsch Gernot... :) Aber Dein Auspuff hängt tief oder ist das eine optische Täuschung? :D
Hab ich absichtlich tiefergelegt, damit ich nicht wie eine schwangere Milchkuh herumfahre. (mit Koffern)
Grüsse
Wilhelm
@ ferzz, wtf is GSdidi ?
Gernot, klasse gemacht /tewin/
Falls es noch Unklarheiten gibt in Sachen Lager ,vielleicht hilft es noch was /beer/
Gruss Ralf
Bei mir gab`s und gibt es keine Unklarheiten /devil/
Zitat von: Schlawitzer am 26. August 2015, 20:02:07
Falls es noch Unklarheiten gibt in Sachen Lager ,vielleicht hilft es noch was /beer/
Gruss Ralf
Danke dafür.
In meiner anleitung haben die zur Sicherheit nur das Vorderrad abgebildet. Das hat mich echt gefuchst, weil ja ein "erhofftes" 2tes lager da viel mehr stabilität reingebracht hätte, weil es ja nicht nur bei mir so ist, das das aussenlager einfach in den Sitz per Finger reingedrückt werden kann und wegen verkannten eher als wegen Laufleistung kaputt geht.... Naja dann bau ichs halt so wieder zusammen wie ichs gefunden habe, wenn keiner nen optimierenden Vorschlag hat....
Wieviel Lager hast du im Satz vorgefunden?
Nach Schlawitzers Beschreibung ist Pos. 3 nur ein Dichtring.
Das würde heißen in der Radnabe sind 2 Lager, in dem Kettenradträger 1.
Wenn du den Kettenradträger in die Radnabe mit dem Ruckdämpfer zusammensteckst, schiebt sich der Ring vom Kettenradträger über den Bund der Radnabe. Da stützt sich der Träger ab. Weil sich die 2 Teile kaum zueinander bewegen ( nur um das Spiel die der Ruckdämpfer zulässt), gibt's da nicht viel Verschleiß...
Also keine 3 Lager in der Nabe... Soweit zu den (Un)Klarheiten
Zitat von: xtzdidi am 26. August 2015, 19:39:28
@ ferzz, wtf is GSdidi ?
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tenere.co.uk%2Fforum%2Fimages%2Fsmilies%2Fomg.gif&hash=75d14e109158e09be1d127de28b095f6917f17ea)...wie konnte das nur passieren.
Folge dem Hase und du landest im weiß-blauen und/oder dST Forum....(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tenere.co.uk%2Fforum%2Fimages%2Fsmilies%2Fwtf.gif&hash=47526087fd90c7d7e53638dec21fd8e1c0d1fb59)
zurück zur Topic: Es sind drei Radlager, schrieb ich bereits, oder?
Und laut dem Schlawi seinen Bildern von der Nabe kommt die Pos.7 2x (zweimal) und die Pos.4 1x (einmal) vor.
Das andere ist ein Bild vom KBT (Kettenblattträger) ist ohne Beschriftung. Hier ist ebenfalls eine Pos.4 das Lager. Aber eben nicht das selbe Lager wie die Pos.4 vom Bild der Nabe.
Tipp: Aufmachen - ausbauen und wissen.
Das Kettenblattträgerlager lässt sich ganz leicht ein und ausbauen wenn der Sitz im Kettenblattträger bereits ausgeleiert ist, weil mit defektem Lager gefahren wurde. Intakte Kettenblattträger sind rar...
Jetzt hab ichs auch gesehn... Pos. 7 von Schlawitzers Bild und 2Lager...
Ich breche weg, in Schlawitzers Zeichnung sind Position 4 und 7 Lager, 7 sind 2x die gleichen.
Oder trollt ihr jetzt hier rum?
@ferzz, da werde ich ehr orange oder britisch.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tenere.co.uk%2Fforum%2Fimages%2Fsmilies%2Fhss.gif&hash=f89f4c6d28f1d08b36e8a534b1e10c3cf9c42fcb)
Ich habe es gleich geändert 4 und 7, bevor sich der trollige Verdacht erhärtet.
@KTMdidi
Der ist auch wieder da und macht macht eine aus zwei.
Leute, Leute, ist das hier ne schwere Geburt! :o
Radnabe
1 x 93306-30309 = 17 x 47 x 14
2 x 93306-20310 = 17 x 40 x 12
Kettenbla....
1 x 93306-37207 = 22 x 56 x 16
Laut Yamaha Online Ersatzteilkatalog Deutschland
Geburt erfolgreich?
Wobei:
Lager Kettenbl.....
bis Bj. 1993= 93306-37203
ab Bj 1994= 93306-37207
Daher möglicher Breiteunterschied des Lagers?
Wie man in diversen diffusen Listen finden kann, Breite einmal 16mm, einmal 26 mm.
Mysteriös...
Grüsse
Wilhelm
Wow 26mm, das kann auf jedenfall mehr Seitenkräfte im Sitz aufnehmen....
Wenn ich nicht arbeiten würde könnt ichs gleich ausmessen ob das passen würde mit dem Simmering, kann ich später ja noch machen, liegt ja eh zerlegt rum....
Dann müsste man die Stahlanlaufscheibe weglassen und kann so keinen notwendigen Druck auf die inner Lagerhülse mehr aufbauen.
Aus welcher Quelle stammen die Angaben mit 26mm? :o
Das ist ja mein Problem.
Zuerst hatte ich einen Durcheinand mit den Endzahlen -37203 und -37207, bis ich draufgekommen bin, daß das Lager 37203 ab 1994 durch 37207 ersetzt wurde.
Beim erste Suchen fand ich eine Maßangabe mit B = 26mm, beim weiteren Suchen unter der anderen Nummer dann B = 16 mm.
Und jetzt finde ich ums Verrecken nicht mehr, wo das mit den 26 mm gestanden hat.
Daher: Diffuse Liste, mysteriös.
Im Augenblick beschäftige ich mich damit, weil bei meiner zweiten 750er wirds auch schön langsam Zeit, nur zerlegt habe ich sie noch nicht.
Grüsse
Wilhelm
Ich geh mal später los und messe mal aus ob da so ein lager 26mm überhaupt platz im Sitz hätte damit dann auch der Simmering noch halt hat....
Wegen der dichtscheibe ja ist ein Argument, wobei in die Schwinge reinbekommen das eine, aber festziehen sollte gehen das Gewinde wäre ja lang genug, aber die mutter wäre dann ja einen cm weiter draussen und würde mit den Löchern noch fluchten?
Zitat von: Croxtz am 27. August 2015, 15:12:35
Wegen der dichtscheibe ja ist ein Argument, wobei in die Schwinge reinbekommen das eine, aber festziehen sollte gehen das Gewinde wäre ja lang genug, aber die mutter wäre dann ja einen cm weiter draussen und würde mit den Löchern noch fluchten?
Wie meinen ? :o ::) :o ::)
Wie Geschrieben hattest, die Scheibe aussen am Lager, damit würde diese weiter nach aussen rücken wenn das Lager drin breiter wäre. Dadurch hat man weniger Platz von der Innenseite der Schwinge... Was Schwierigkeiten (wenig Platz in der Schwinge) bedeuten würde. Ob dann noch das Gewinde der Achswelle ausreichen würde um mit den Splitlöchern zu fluchten muss man sehen.....
Will man Dir einmal recht geben,.....
Wobei keiner gesagt hatte Du hättest unrecht.
Naja, dieses Ketten...lager soll ja im normalen Leben 63/22 heissen. Und die Maße 22 x 56 x 16.
Ist doch eher unwahrscheinlich, daß es dieses Lager auch mit einem anderen Maß gibt.
Also, nach langem Grübeln und Suchen bin ich der Meinung, daß ich entweder einen Lesefehler begangen habe, was ich aber ausschließe, oder daß ich die falschen Maße auf irgendeiner Seite mit Schreibfehler gefunden habe.
Würde auch nicht passen, da bin ich zu 100% sicher!
Schwinge spreizen wär auch eher unüblich und technisch bedenklich...
Das Lager gibt es auch nicht.... mit 26mm....
Zurück zum Thema, hab mir jetzt spontan bei Kedo einen neuen Satz Ruckdämpfer bestellt, mal schauen obs wirkt.
Du hast bei mir auch noch Gummis liegen, wenn ich mich nicht irre...!?
Jetzt wo Du es sagst.
Bist Du morgen Nachmittag Zuhause?
Ja, sollte da sein. Ruf an, bevor Du startest !
Zitat von: Gernot am 27. August 2015, 13:52:27
Daher: Diffuse Liste, mysteriös.
....nur zerlegt habe ich sie noch nicht.
VORSICHTIG fahren - nicht zerlegen - wir sind nicht mehr die Jüngsten! /devil/
Zitat von: Rapper-XTZ am 27. August 2015, 15:26:00
Wie Geschrieben hattest, die Scheibe außen am Lager, damit würde diese weiter nach außen rücken wenn das Lager drin breiter wäre. Dadurch hat man weniger Platz von der Innenseite der Schwinge... Was Schwierigkeiten (wenig Platz in der Schwinge) bedeuten würde. Ob dann noch das Gewinde der Achswelle ausreichen würde um mit den Splint Löchern zu fluchten muss man sehen..... Will man Dir einmal recht geben,..... Wobei keiner gesagt hatte Du hättest unrecht.
Ich war kurz davor den "Moderator informieren"-Button zu drücken - damit der Schnaps bringt, meiner ist leer. Ist das Kisuaheli?
Mensch ...*didi! Gummis wirken nicht, die schützen. :-X
... & warum passt Christof auf die auf? /angel/
* KTM
* TigeRente
* such dir was aus
xtz passt schon am besten
Ja, der Christof passt halt darauf auf weil er der Besorger ist.