Moin Leute,
wäre dankbar über eure Anregungen betreffs Handprotektoren. Steige jetzt auf den Lucas Alulenker um und würde gerne Zubehör Handprotektoren (2-Punkt) zulegen.
Die Acerbis Nylons sollten wohl passen und sehen auch recht ordentlich aus.
Wie sieht es bei Touratech aus? Für die 750er ST wird da explizit ja nichts angeboten.
Und wer hat bei Barkbusters eingekauft und kann berichten?
Bedankt!
An den Lucas Lenker habe ich schon mehrfach, den Acerbis Rally Pro mit integriertem Alubügel und Spoilern verbaut. Passt zum Lenker und zum Style des Motorrades.
http://www.motocross-shop.de/motocross-shop/product_info.php?products_id=2184
Bark Busters lassen sich auch gut montieren, sehen aber zu modern aus.
Barkbusters fahre ich auf den Sportenduros, sie gelten als mit die robustesten Protektoren dafuer.
Lenkerprotektoren werden kaum fuer spezielle Modelle angeboten, die werden halt angeschraubt und passen dann um die Armaturen rum - oder nicht, und stossen bei einer Rahmenfesten Verkleidung beim Einschlagen an - oder nicht (hatte das Problem bei der kleinen /tewin/)
Wichtig ist bei den Modellen mit Buegeln noch, dass es verschiedene Befestigungskits fuer normale und konifizierte Lenker gibt (bei Barkbusters ist das so), da muss man drauf achten.
Wenn Du damit rechnest, auch mal zu stürzen oder auch nur umzukippen, dann würde ich Dir zu Handprotektoren bzw. Hebelschützern mit Alubügel raten.
Ich habe zur Zeit noch die Touratech-Kunststoff-Protektoren an meiner 660er, aber schon bei einem Umfaller war der Bremshebel verbogen. Die Dinger sind schick und ein guter Windschutz, aber viel zu weich. Ich werde auf Barkbuster umsteigen, wahrscheinlich Typ VPS mit Alubügel und 2-Punkt-Befestigung
Schreib einfach mal den Hersteller an (www.barkbusters.net) und teile ihm Motorradtyp und Lenker mit, vielleicht kann er ja was empfehlen. Kaufen kannst es dann ja hier in Europa.
Ciao
Solitario
Also ich kann die Barkbuster nur wärmstens empfehlen. Super stabil, sehr guter Wind und Wetterschutz. Bin ein paarmal umgekippt und einige starke Äste haben die Dinger auch schadlos überstanden und bevor Dir da ein Hebel bricht geht der Lenker in zwei, aber dann hast Du eh ganz andere Probleme ;)
Mahlzeit
Habe von Acerbis die Multiconcept verbaut .Sind stabile Alubügel mit austauschbaren
Handschalen . Im Satz sind 2 verschiedene Handschalengrössen und ein reichhaltiger
Anbausatz enthalten .
Bei mir habe ich die großen Schalen dran , bieten einen ganz guten Wetterschutz und
passen sehr schön zu meiner geilen ääh steilen Rallye Lampenmaske .
Gibt es in mehreren Farben ( nicht nur Schwarz , Weiß ).
Kannst du dir ja demnächst anschauen .
http://www.fc-moto.de/Acerbis-Multiconcept-Handprotektoren
Danke für die Tips, die mir weiterhelfen.
Eine Nachfrage noch:
die Originalgriffe ragen bei meiner ST am Rand über den Lenker raus. Das ist sowohl beim original Stahllenker der Fall als auch jetzt beim Lucas Alulenker. Das geht nicht anders, weil ich den Platz für den Bremsflüssigkeitsbehälter anders nicht habe, also ich kann den gar nicht weiter in die Mitte schieben, da ist die Mittelstrebe (und beim Originallenker ist die Position ja durch die Bohrung eh fix).
Meine Frage ist, wie klemmt man dann die Bügel von den Handprotektoren am Lenker fest, wenn da ein Stück Griff wabbelt?
Zitat von: horschte am 14. Juli 2015, 22:15:58
Meine Frage ist, wie klemmt man dann die Bügel von den Handprotektoren am Lenker fest, wenn da ein Stück Griff wabbelt?
Indem man notfalls ein Stueck Griffgummi abschneidet. Die Befestigungshuelse bei den Barkbusters gibt dir aber ~8mm mehr "Lenker", so dass das passen kann. Man sieht das auf diesem Bild ganz gut: http://www.bikebiz.com.au/product_images/b/623/BHG9-np__89338_zoom.jpg
Hab die Acerbis Ralye Pro auf dem originallenker drauf, jetzt kommt ein Renthal drauf und die Acerbis übernehme ich, montagesatz für den Alulenker war dabei.
Ich hab mir die hier kommen lassen, die sehen wie ein Nachbau der Rally Pro aus, werde die heute oder morgen mal anpassen. Wenn sie nicht passen, behalte ich die alten Eierbecher.
http://www.polo-motorrad.de/de/handprotektorenpaar-enduro-aluminium-verstarkt-schwarz.html (http://www.polo-motorrad.de/de/handprotektorenpaar-enduro-aluminium-verstarkt-schwarz.html)
Schicke Teile. Machen einen guten Eindruck!
Grüße
Franki
Die hatte ich auch ne Zeit lang dran , passt schon .
Mit etwas Anpassung bekommst du auch die Rally Pro Spoiler
montiert . (Habe ich vielleicht auch noch irgendwo rummliegen)
Habe die von Louis für 25 euro sper tenere flog schon 2 mal auf den rechten handschützer und sie si.d noch nicht am arsch hehe
Die Handprotektoren von oben passen nicht - links perfekt, rechts ist bei mir der Anschluss der Bremsleitung am Bremszylinder im Weg, da passt nix - zumindest nicht am Lucas Alulenker.
Die stehen jetzt in der Biete-Ecke.
Schön umsonst rumgefummelt und die Griffgummis versaut; jetzt sind wieder die traurigen Originaleimer dran. /mecker/
Würde es mit einem U Halter gehen , habe da noch welche zu liegen .
Nicht gleich so schnell aufgeben .
Danke fürs Zusprechen, aber mal angenommen, ich nehme einen anderen Halter: wenn ich die Protektoren spannungsfrei montieren will, dann ist definitiv der Lenkeinschlag nicht mehr gegeben, das heißt die Dinger knallen an die Verkleidung.
Vielleicht klappts ja am Originallenker besser. Ich denke, ich lass besser die Finger davon, denn ohne Biegen wird das nix.
Hatte auch das Problem , das die etwas dicht an der Verkleidung waren .
Bei den Acerbis multiconcept ist da reichlich Platz .
Ich hab die günstigen von Acerbis ( ohne Alu) an der ST und musste auf der rechten Seite mit dem Dremel nacharbeiten. Dirk sitzt allerdings auch die TDM Handpumpe. Bin mir nicht mehr sicher ob ich vorher schon bearbeitet habe. Auf jeden Fall gehn die mit etwas Zuspruch an nen breiten Lenker. Und stabil sind sie auch, hatte schon meine Ausrutscher. Wenn man den Konus außen gut angezogen hat verdrehn sievsich im Falle auch nicht...
Fröhliches Basteln, Peter
Zitat von: Mc Gyver am 18. Juli 2015, 09:50:54
Dirk sitzt allerdings auch die TDM Handpumpe.
Bei dir sitzt der Dirk. Ich habe den schon überall gesucht....
...Dort... Es hätte DORT heißen sollen... Da hat mir die Schreibkorrektor einen Streich gespielt. Den Dirk wirst du wohl weiter suchen müssen. /beer/
120 Tage später ... was tut sich an der aktuellen XTZ750 Handprotektoren-Front?
Ich hab meine Ten ohne Protektoren bekommen und würde mir gerne welche montieren, sowohl als Schutz als auch um die Griffel im Winter vom Fahrtwind zu schützen.
Naja, wenn du nicht wirklich Offroad fährst und deine Hände nicht vor böse Stürtze oder Zusammenstöße schützen musst, reichen die Louis Dinger voll aus. Sehen gut aus kosten nicht die Welt und sind super Easy dran montiert.
https://www.louis.at/artikel/hand-protektoren-universal/10019646?list=258801201&filter_article_number=10019647 (https://www.louis.at/artikel/hand-protektoren-universal/10019646?list=258801201&filter_article_number=10019647)
Gruß, M.
Zitat von: Domiteur am 03. Dezember 2016, 22:12:53
Naja, wenn du nicht wirklich Offroad fährst und deine Hände nicht vor böse Stürtze oder Zusammenstöße schützen musst, reichen die Louis Dinger voll aus. Sehen gut aus kosten nicht die Welt und sind super Easy dran montiert.
https://www.louis.at/artikel/hand-protektoren-universal/10019646?list=258801201&filter_article_number=10019647 (https://www.louis.at/artikel/hand-protektoren-universal/10019646?list=258801201&filter_article_number=10019647)
Hmm, die Reviews sind aber nicht durchgehend positiv.
Hast du sie schon mal "im Einsatz" gehabt?
Ich habe die günstigen von Louis angebaut. Passten mit den mitgelieferten Anbauteilen am Originallenker überhaupt nicht! Habe dann die Halterung am Lenkerrohr (knapp vor der Querstrebe) selber aus 6 mm Aluflachprofil hergestellt. Jetzt passt es!
Gib lieber ein paar Euro mehr aus , die sollen ja nicht nur schön aussehen sondern auch stabil sein.
Wenn schon Protektoren ohne Alubügel dann die Acerbis Nylon. Die habe ich in 20 Jahren Gelände noch nicht
kaputt bekommen. Für die gibt es auch Spoiler (besserer Wetterschutz).
Zitat von: ndugu am 04. Dezember 2016, 11:25:04
Ich habe die günstigen von Louis angebaut. Passten mit den mitgelieferten Anbauteilen am Originallenker überhaupt nicht! Habe dann die Halterung am Lenkerrohr (knapp vor der Querstrebe) selber aus 6 mm Aluflachprofil hergestellt. Jetzt passt es!
Kann ich nicht nachvollziehen. Hatte keinerlei Probleme die Louis Dinger am original Lenker zu montieren.
Zitat von: gnortz am 04. Dezember 2016, 12:09:08
Gib lieber ein paar Euro mehr aus , die sollen ja nicht nur schön aussehen sondern auch stabil sein.
Wenn schon Protektoren ohne Alubügel dann die Acerbis Nylon. Die habe ich in 20 Jahren Gelände noch nicht
kaputt bekommen. Für die gibt es auch Spoiler (besserer Wetterschutz).
Genau das meinte ich als ich schrieb" Falls du kein Offroad fährst." Weil sie keine Metallverstärkung haben. Sind aber dennoch recht hart.
@ Mores. Es kommt natürlich wie immer auf den Einsatzzweck an. Ich fahre kein Gelände. Aber bei einem Umfaller haben auch die Louis Teile gröberen Schaden an Bremshebel, Lenker etc. verhindert. Mir gefällt auch das sie nicht beschriftet sind. Will nicht für jedes Fabrikat und Teil was ich mir dran schraube Werbung - Fahren.
Gruß, M.
Moin,
Preiskracher... :o
http://www.ebay.de/itm/351178031550 (http://www.ebay.de/itm/351178031550)
Sind zwar Ching-Bling Teile, doch für den Einsatzzweck können auch die Chinks beim Aluhalter nicht viel verkehrt machen.
Der Shop ist safe, habe schon ein paar Klamotten bestellt. Teilweise nur 3 Tage !!! Lieferzeit (...haben irgendwo ein EU-Lager...). Kosten auf dem Paket sind, egal wie teuer die Klamotten sind, immer unter 23,00€...
Gruß Dittsche 8)
Zitat von: Domiteur am 04. Dezember 2016, 14:06:11
@ Mores. Es kommt natürlich wie immer auf den Einsatzzweck an. Ich fahre kein Gelände. Aber bei einem Umfaller haben auch die Louis Teile gröberen Schaden an Bremshebel, Lenker etc. verhindert. Mir gefällt auch das sie nicht beschriftet sind. Will nicht für jedes Fabrikat und Teil was ich mir dran schraube Werbung - Fahren.
Ohne Werbung ist schon ein Vorteil ... ich bin zwar am Anfang sicher nicht im Gelände aber es muss nur was blöd passieren und ein Autospiegel trifft im Kolonnenverkehr auf die Hand ... drum würd ich mir schon eher was Stabiles nehmen. Better safe than sorry.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
......Du fährst im Kolonnenverkehr zwischen den Autos her, wer macht denn so etwas? /devil/ ;D
ehemalige Mopedfahrer :-[
Grundsäztzlich steht ja oben schon alles Wichtige. Das Anstoßen an der Verkleidung und am Tank ist normal, wenn man den Lenker für's stehende Fahren eingestellt hat. Da nehmen sich die Modelle alle nix - zumindest nicht die Schalenmodelle. Entweder stehen die Hebel unten aus den Protektoren raus, oder man eckt an...oder die Hebel sind zu flach, um entspannt stehend zu fahren. Man kommt mit der flachen Protektorenstellung auch icht immer frei von den Spiegelhaltern (vor allem rechts ist's eher eng). Paßt es am Halter, klemmt der Bremshebel, paßt der, liegt der protektor am Griffteil an. Ohne Alu kann man den Protektor etwas verdrehen, hält aber meist nur kurze Zeit und dreht sich dann wieder in entspannte Position (außen).
Grundsätzlich empfehle ich immer, Protektoren mit Vollschale zu nehmen. Ob mit oder ohne Alu ist nur ne Frage, was man am Ende opfern will. Ohne Alukern verformen sich die Schalen beim Sturz und die hebel kriegen's ab. Mit Alu bleiben die Hebel meist heil, aber der Lenker wird stark belastet. Irgendwo muß Kraft ja in Verformung verwandelt werden ;D
Was man meiden sollte, sind alle offenen Bauformen, da man sich da üble Vibrationen in den Lenker holt. Ansonsten paßt alles, was derzeit auf dem Markt ist - mal mit mehr und mal mit weniger Nacharbeit. Hinweis: Kombiniere mal die Acerbis-Nachbauten (z.B. von Louis oder Polo) mit 19,95-XT350-Einstellhebeln (Herkunft = China) aus ebay! Das Gesamtpaket kosten keine 50,- und ist 1A für eine ausgewogene Kombination mit viel Platz drumrum.
Gruß
Roman
Danke für den Hinweis!
Nur ... was meinst du mit "Einstellhebel"?
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=&_ssn=satoseiko-ss&hash=item1c6fb15b77%3Am%3AmVwdqG_WaDI9cZcT0COX4qA&item=122132978551&_osacat=0&vxp=mtr&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1312.R2.TR9.TRC1.A0.H0.Xxtz.TRS2&_nkw=xtz+750&_sacat=0
Aka Brems- und Kupplungshebel

Danke!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die einfache Variante gibt's in kurz und lang unter dem Stichwort XT350. Die sind dann nur im Abstand einstellbar aber mehr als ausreichend.
Gruß
Roman
Sind im Link enthalten, einfach mal scrollen.
Gruß
Jepp, sind alle nahezu gleich - ob 17,86 aus Hongkong oder dto. für 19,80. Haben nur alle Lieferzeiten ab 4 Wochen aufwärts - und Reklamation gibt's da dann auch nicht /beer/
Gruß
Roman
Winterzeit ist Wartezeit oder Bastelzeit .
Bis jetzt funktionieren die kurzen China Hebel bei mir einwandfrei.
Bei Chinaware kann man wohl selten was reklamieren .
Doch doch, viele Chinahändler sind da sogar weitaus kulanter als ihre deutschen Pendants.
Bsp.: Ne falsch gelieferte Action-Cam hat mir der Händler gleich noch mal geschickt und nicht mal eine Rücksendung haben wollen. Da ging es um satte 60,-! Bei einem Spezialnetzteil, was bei der Zollkontrolle als defekt reklamiert wurde (Kabel angeschnitten und somit nicht auslieferungsfähig), hat der Händler sofort reagiert und es zurückgenommen und mir ein neues gesandt.
Also ich bin da sehr erstaunt, wie serviceorientiert viele Chinesenhändler sind. Nur hat man halt keine wirkliche Rechtshandhabe, darüber muß man sich klar sein. genau lesen und vorher informieren hilft da ungemein.
Ich kann aber sagen, daß ich bei gut 300 oder 400 Objekten aus Hongkonger Lagern (von Kleinelektronik bis zu Spezialersatzteilen) nur die zwei besagten Versager hatte. Der Rest war genau das, was auch offeriert wurde und oftmals sogar in unerwartet guter Qualität. Wenn ich gleiche oder sogar schlechtere Teile dann in deutschen Läden für's Drei- oder Vierfache liegen sehe und dann noch mit "Qualitäts"aussagen abgespeist werde wie "Was erwarten Sie denn bei nur 50,-?", dann ist Chinadirekteinkauf schon eine echte Alternative geworden. Mich wundert nicht mehr, daß etablierte Händler in D so langsam in Existenznöte kommen - rein verhaltensbedingt.
Gruß
Roman
Zumindest ist alles was ich in China bestellt habe früher oder später bei mir eingetroffen.
Was man von Sendungen aus GB nicht immer sagen kann (nur meine Erfahrung)🤔
Jepp, die Standorte "Great Britain/UK" oder "Hamburg" sind bei solchen Importwaren meist auch nur reine Zollager - mit ständig wechselndem "Importpersonal". In Hongkong oder Shanghai hingegen sitzen richtige Firmen mit allen nötigen Abteilungen. Da ich mir persönlich schon dortige Hersteller und Lieferanten von Industrieprodukten anschauen konnte/musste (beruflich), war ich so manches Mal echt überrascht, wie professionell und international verantwortlich man da arbeitet.
Mancher deutsche Shop ist dagegen ne Murkelbude.
Gruß
Roman
Nach längerem Überlegen habe ich mir die Acerbis Multiplo mit Kit bei Louis geholt. Waren einfach Plug&Play ohne was verändern zu müssen. Machen sehr soliden Eindruck, Acerbis halt :)
Getestet werden sie dann in 3 Wochen im Balkan.
Link:
https://www.louis.at/de/acerbis-handprotektoren-multiplo-mit-kit-schwarz-10019636?filter_article_number=10019636
Hallo,
Ich willen die auch kaufen, der Bolzen im bild, Sind der 8 Oder 6mm? Ich habe der CoolRide adaptiert im lekker. Gr, N
Zitat von: dominikh am 08. August 2024, 10:25:41Nach längerem Überlegen habe ich mir die Acerbis Multiplo mit Kit bei Louis geholt. Waren einfach Plug&Play ohne was verändern zu müssen. Machen sehr soliden Eindruck, Acerbis halt :)
Getestet werden sie dann in 3 Wochen im Balkan.
Link:
https://www.louis.at/de/acerbis-handprotektoren-multiplo-mit-kit-schwarz-10019636?filter_article_number=10019636