YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Neetro am 18. August 2015, 19:44:43

Titel: XTZ850
Beitrag von: Neetro am 18. August 2015, 19:44:43
Da das alte Forum als Nachschlagewerk ja nicht mehr ist, muß ich mal das alte Thema Umbau leider nochma aufkochen.
Also, mein Motor hat die 100000 geschafft und läuft anfürsich gut. Wird natürlich nicht ewig so sein, also sieht man sich nach nem Ersatz für alle Fälle um. Nun hab ich ein Angebot gesehen, wo einer nen 750er Motor mit 850er KW und Zylinder verkauft. Frage nun: ist das ok, läuft der PlugAndPlay oder muß man noch was beachten? Vergaser, Lima/CDI von einer 850er nehmen? Und war da nicht mal was mit erhöhtem Ölverbrauch bei so nem Umbau?
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Christof am 18. August 2015, 19:56:33
Einen höheren Ölverbrauch hat der TDM Motor eigentlich nicht, aber Plug and Play wird nicht funktionieren. Lima und Kupplung spielen da keine Rolle, nur die Vergaser, sollten angepasst werden. Kannst Du die denn nicht mit dem Motor erwerben... , oder hat der Verkäufer den nie laufen lassen ?
Dann wäre ich skeptisch...
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Neetro am 18. August 2015, 22:02:28
Tja er ruft nur 200 eur auf, ohne Lima und Kupplung. Hätte ich beides von meinem Motor. Die XTZ Vergaser würden aber prinzipiell laufen? Einstellen würde ich sie eh lassen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Christof am 18. August 2015, 22:09:02
Die Vergaser müssen halt auf den Motor abgestimmt werden. Bei dem Preis wächst meine Skepsis noch mehr  :o
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Neetro am 18. August 2015, 22:13:19
Ja Christof, meine auch. KM Stand weiss man auch nicht, weder vom XTZ Rumpf noch vom 850er Teil.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Christof am 18. August 2015, 22:54:46
Mein Tip: Lass die Finger davon. Fahr Deinen Motor so lange es geht und wenn Du bis dahin mal einen guten TDM, oder XTZ Motor findest, kannst Du immer noch zuschlagen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Neetro am 22. August 2015, 10:11:08
Erstmal danke Christof für deinen Input. Auf Nachfrage schreibt der Verkäufer, er habe den Motor als Ersatzteil zu seiner Maschine dazu bekommen und entsprechend keine Ahnung von Laufleistung etc. Am Kupplungskorb ist ein Zapfen abgebrochen, also waren richtige "Experten" am Werk. Für 200 - und das ist VB - bin ich trotzdem nicht ganz abgeneigt, wenn das Ding halbwegs läuft. Ist halt Risiko und ggf. ein halber Tag Umbau für die Katz.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 17. Oktober 2015, 16:28:55
Ich hänge mich hier auch mal mit dran, es muß ja keine 10 Threads zum gleichen Thema geben. Da ich gerade eine verunfallte 3VD mit 40TKm günstig erwerben konnte, werde ich in der Winterpause meiner Dicken wohl auch den 850er Motor gönnen. Alle benötigten Teile sollten an der Schlacht-TDM ja vorhanden sein. Problematisch dürfte nur die TÜV-Abnahme werden. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich leider, dass die Prüfer sämtlicher umliegenden Prüfstellen herzlich wenig Ahnung und/oder Lust haben, solche außerplanmäßigen Sachen abzunehmen. Kann mir evtl. jemand mit einer Briefkopie von einer XTZ mit TDM-Motor aushelfen ? Vielleicht lässt sich das ganze damit ja etwas vereinfachen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Oktober 2015, 22:55:43
Hallo Flodder,
Ich hab's bei meinem Tüv so gemacht: erst mal angerufen und mein Vorhaben angesprochen, da war beim TÜV erstmal wenig Begeisterung. Von Wegen Abgasgutachten und Bescheinigung von Yamaha usw... Im Gespräch kam dan die EZ 92 zur Sprache. Auf einmal klang alles viel einfacher. Abgasgutachten wäre da nicht nötig und wenn die Mehrleistung innerhalb 10% läge ( die TDM hat ja nun mal 13% mehr und soweit wär man da nicht auseinander), welches ich mit einem Leistungsdiagram nachweisen müsse, sähe er da wenig Probleme.
So hab ichs gemacht und so wurde es auch eingetragen.
Mein Tip, werde da mal vorstellig und frage was die haben möchten. Vielleicht ist es im direkten Gespräch doch nicht sooo problematisch.
Wenn du dringend einen Nachweis von ner bestehenden XTZ850 mit DTM-Motor brauchst, meld dich nochmal.
Grüße Peter
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Mc Gyver am 18. Oktober 2015, 10:04:54
Hast Post  /beer/
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Stefan am 19. Oktober 2015, 12:17:49
Ich hatte bei dem 850 einen höheren Ölverbrauch.

Der 750 hat zwischen den Inspektionen nur von max. bis min. im Öltank gebraucht.
Das kann naturlich an meinem 750 Motor gelegen haben.
Die ST hatte ich neu gekauft und das Einfahren eines Motors ist für mich ein Ritual. Egel was irgendein Schlauberger zum Thema, moderner Motor, der braucht das nicht, meint.
Dafür habe ich mir für 2000km die Zeit genommen. Bei mehr 20000km im ersten Jahr war das auch problemlos vertretbar.

Danach wurde der Motor nichts geschenkt. Auch mal mit Vollgas bis nach Italien einem Mädel hinterher, aber das ist ne andere Geschichte.
Sauberes Warmfahren war und ist obligatorisch.
Lange Rede kurzer Sinn der 750 hat wenig Öl gebraucht.

Die 850 brauchen nach meinen persönlichen Erfahrungen und denen aus meinem Umfeld (auch TRX Fahrer) mehr Öl. Wieviel liegt dann wieder am Motor.

Technisch lässt sich das auch relativ leicht erklären.
Der erste TDM Motor ist auch  noch ein Gleichläufer. Den habe ich auch verbaut.
Der Gleichläufer hat ein größeres Pumpvolumen, wodurch sich auch immer ein größerer Unterdruck und Überdruck im Kurbelwellengehäuse bildet.
Das erhöht den Ölbedarf und kostet Leistung.
Zumal dann oft die flache Ölwanne vom 750 verbaut wird. Was auch Sinn macht wenn das Wort Enduro noch ernst genommen wird.

Je gringer das Grundvolumen des Motorgehäuses desto größer die Druckschwankungen.
Ob man so einfach rechnen könnte, das ist nur die Prozentzahl X mehr an Hubraum und daraus darf nur X% mehr Öl verbraucht werden, glaube ich eher nicht. Manche Dichtungsvarianten halten bis zu einer gewissen Grenze und dann steigt es überproportional.

Alles keine große Sache solange die Kolbenringe OK sind, dann ist der Ölverbrauch durch gelegentliches Nachfüllen beherrschbar.
Kein Grund bei 750 zu bleiben.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Christof am 19. Oktober 2015, 13:13:46
Bei meinem 3VD ist kein höherer Verbrauch festellbar. Aktuell ca. 1l /7000km

Km Stand ca. 160000km
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Stefan am 19. Oktober 2015, 13:47:06
Ein durchaus akzeptabler Ölverbrauch für einen 850.
Jedoch auf jeden Fall höher als bei meinem alten 750 und der wurde, wie schon erwähnt, ziemlich oft hart rangenommen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: lizkin am 19. Oktober 2015, 15:25:41
Meiner Meinung nach ist der Ölverbrauch weniger abhängig vom Hubraum als danach in welchen Kisten die Motoren ursprünglich verbaut waren. So eine TDM und eher noch die TRX kriegt nun mal Naturgemäss eher die Sporen als so eine grobschlächtige Reiseenduro. Demnach wird so ein Motor auch mehr Kummer erleiden müssen und der Ölverbrauch steigt an.

Die Speziologen werden natürlich zurecht bemerken dass der grössere Umfang der Kolbenringe auch potentiell mehr Öl durchlassen könnte  /tewin/
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 19. Oktober 2015, 19:10:27
Vor der XTZ hatte ich ja auch mal eine TDM, ich könnte jetzt auch nicht sagen dass die mehr Öl gebraucht hatte. Da meine XTZ kurz vor dem Moppedurlaub im Sommer ein größeres elektrisches Problem hatte, bin ich die Korsikatour mit einer TDM 850 gefahren, die hat deutlich mehr Öl verbrannt. Dummerweise hat der Bock aber so viel Spaß gemacht, das ich jetzt gerne den 3VD-Motor bei mir drin hätte  ;D  was ich mir da gerade gekauft habe wissen die Götter, da die Maschine ja verunfallt und nicht fahrbereit ist. Angeblich alles top, aber behaupten kann man natürlich viel. Wenn sie hier eintrudelt werde ich erstmal die Kompression messen und dann weiterschauen. Irgendwelche Tips, wie man den Zustand des Motors bei nicht fahrtüchtigem Mopped noch zuverlässig beurteilen kann ?
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Mc Gyver am 19. Oktober 2015, 21:35:43
Ich würd ihn erstmal einbauen und die üblichen Sachen kontrollieren. Venilspielkontrolle, Ölwechsel, Filter und dann erstmal fahren. Bei mir war danach auch noch die Kopfdichtung durch. Nur, das war erstens vorher nicht erkennbar und zweitens hat's danach auch nicht wirklich mehr Arbeit gemacht...

Viel Erfolg, Peter
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Stefan am 20. Oktober 2015, 07:42:45
 /tewin/ Kolbenringe machen im Umfang nur 2,87% aus, wo sich der Hubraum doch um 13,33% vergrößert hat /beer/
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 20. Oktober 2015, 14:58:27
Zitat von: Mc Gyver am 19. Oktober 2015, 21:35:43
Ich würd ihn erstmal einbauen und die üblichen Sachen kontrollieren. Venilspielkontrolle, Ölwechsel, Filter und dann erstmal fahren. Bei mir war danach auch noch die Kopfdichtung durch. Nur, das war erstens vorher nicht erkennbar und zweitens hat's danach auch nicht wirklich mehr Arbeit gemacht...

Viel Erfolg, Peter
Najaaa... bevor ich mir die ganze Arbeit mache, möchte ich ihn schonmal kurz in Aktion erleben, nicht dass am Ende alles für die Katz ist. Habe nur leider keine Schlüssel zu dem Mopped, da werde ich mich wohl als Kurzschließer versuchen müssen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 20. Oktober 2015, 17:20:52
Als Ersatzschlüssel taugt z.B. ein großer Schraubendreher  /devil/
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 20. Oktober 2015, 18:46:26
Klappt das tatsächlich mit dem nötigen Nachdruck ? Das Schloss kann man eh nicht mehr brauchen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 20. Oktober 2015, 21:43:02
Jep, das klappt, nen Hammer und ne Wasserstrahlbiegezange solltest Du auch bereit haben.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 21. Oktober 2015, 07:28:44
Gefällt mir  /devil/  dann werde ich am Wochenende mal sinnlose Gewalt anwenden
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 23. Oktober 2015, 18:14:10
So, die TDM ist eingetrudelt und wurde heute schon komplett gestrippt bis auf den Motor (wenn also jemand TDM Teile braucht...  /angel/). Leider ist bei dem Unfall offenbar die Schalthebelwelle verbogen worden. Gut dass es am Motor nicht mehr erwischt hat, ich habe noch nie ein Motorrad mit glatt durchgebrochenen Gabelstandrohren gesehen  :o  Hat jemand einen Tip für mich wie ich die Welle wieder gerade bekommen könnte ? Oder hilft doch nur zerlegen ?
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Mc Gyver am 23. Oktober 2015, 19:08:43
Das is gar kein Problem, weil du eh ne andere Schaltwelle brauchst. Bei der XTZ ist der Schalthebel anders angebracht (du mußt noch ein Gewinde in ein bestehendes Sackloch schneiden, unterhalb vom Ritzel). Glaube die Länge war dann anders. Das übernimmst du einfach vom alten Motor
/tewin/
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 23. Oktober 2015, 19:16:15
Ah sehr gut. Ich wusste zwar dass ich den Schalthebel wechseln muss, aber nicht dass das mitsamt der Welle passiert. Dann ist das in der Tat kein Problem. Danke Dir !
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: RomanL am 23. Oktober 2015, 20:26:49
Thema Standrohre durchgebrochen: Noch "besser" sieht ein abgerissener Lenkkopf und ein zusammengeklappter V-Motor aus - so geschehen 1992 mit 160km/h in einen MB190 auf der BAB stehend. Benz-Opa musste mal Pippi und hat glatt auf der rechten Spur geparkt... Der Biker (Armeekamerad von mir unnd direkt vor mir gefahren) hatte nur Blessuren - aber halt ne Lederkombi und ne Africa Twin weniger :-(

Glück, wenn's da bei Dir nur die Schaltwelle erwischt hat, aber ich würde diesen Motor vor dem Einbau deutlich intensiver inspizieren! Du machst Dir ne Menge Arbeit, also gut prüfen, wo Gabel und Rahmen sich "abgestützt" haben!
z.B.: Kopf leicht quer verschoben ist auch schon mächtig Mist, weil die Zylinderschrauben dadurch lose werden (überdehnt). Das anschließende Leckwerden ist ein typischer Unfallspätschaden und nur durch sehr gründlich Untersuchung zu finden.
Unfallhergang und Bilder vom Bike danach hast Du?

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 23. Oktober 2015, 20:40:33
Zum Unfallhergang weiss ich leider nichts, aber wozu Bilder, ich habe das Bike ja so wie es nach dem Unfall war geliefert bekommen. Da "nur" eines der Standrohre ganz ab war, hat die Gabel sich nicht so weit verschoben dass sie den Motor berührt hätte. Und einen Rahmen der dem Motor gefährlich werden könnte, hat die TDM nicht (Brückenrahmen). Nur den Kühler hat's gegen den Motor gedrückt. Nichtmal die Verkleidung ist kaputt gegangen, sieht fast so aus als wäre die Maschine mit dem Vorderrad irgendwo eingestochen, evtl. im Straßengraben. Wenn er draussen ist, wird der Motor auf jeden Fall vom Profi begutachtet, Ventile eingestellt etc., das ganze Programm.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Christof am 23. Oktober 2015, 21:11:12
Wer ist der Profi ?  ::) ;D /devil/
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: RomanL am 23. Oktober 2015, 21:13:51
Na besser geht's ja gar nicht :-) Aber das Thema Abstützung ist ein Irrtum. Bei hartem Aufprall verformt sich der Rahmen bis ins Heck. Der Motor will ja ungebremst weiter... Je nach Bauweise reißen unterschiedliche Befestigungen - mal durch Druck auf den Zylinder von vorn, mal von hinten festgehalten. Aber bei Dir klingt das ja eher unkritisch.
Ich hab schon einige Unfaller geplündert - bei vielen mit sehr bösem Aha .-( Klingt bei Dir aber eher nicht nach so nem Überraschungsei.

Also von mir deshalb erst mal: Good Luck! Bin gespannt auf weitere Berichte.

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 24. Oktober 2015, 07:35:49
Zitat von: Christof am 23. Oktober 2015, 21:11:12
Wer ist der Profi ?  ::) ;D /devil/
Na ich jedenfalls nicht  /devil/ ich bin der Mann für's Grobe, Ventile einstellen & co. überlasse ich einer freien Werkstatt hier in der Nähe, mit der ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 24. Oktober 2015, 10:25:36
Dachte Du wolltest das Aggregat mal starten, oder hat sich das erledigt?
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Flodder am 24. Oktober 2015, 15:38:16
Das Zündschloss war leider völlig hinüber, da wollte wohl schonmal jemand mit Gewalt zum Ziel kommen. Die Kompression kann man ja auch per durchdrehen von Hand messen.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: Mc Gyver am 24. Oktober 2015, 17:12:41
Zieh doch einfach den Stecker vom Zündschloßkabel ab und schließ dann am Kabelbaum kurz. Kann ja nix passieren, wird ja nur Dauerplus mit Zündplus und oder Standlicht durchverbunden. Hab ich bei meiner TDM damals auch so gemacht.
Titel: Antw:XTZ850
Beitrag von: MGScandalo am 26. Oktober 2015, 17:40:46
..die 3VD Kurbelwellen sind echt rar. Schon allein deswegen sind 200,- o.k. Zylinder und Kolben würde ich entsorgen. Getriebe ist schwierig, 3-Gang Problem, hängt stark von der Laufleistung ab.  Kupplung nehm von der TRX oder TDM 850 4TX. Wenn der Kopf noch heile ist, sind 200,- schon ein Schnäppchen ;)
Gruß MGScandalo