Hallo ich habe ein problem
Meine XTZ Verliert Oel Beim Motordichtung.
Der verlust ist nicht viel aber es ist nicht mehr dicht.
Jetzt ist die Frage wie viel So ne Dichtung Kostet und ob wenn ich Weiter Fahre es etwas macht, fahre jetzt schon 3tk und es immer noch gleich viel oder wenig am Motor der Oel Verbrauch ist edwa auf 1tk vill 1 dl
Hallo GATGAT, Du hast ca. 4 Liter ÖL an board. Wenn es wo schwitzt ist das nicht schön aber auch nicht schlimm.... Bis da mal 2 Liter auslaufen das dauert ein wenig :) Solltest aber immer kontrollieren....
Welche Dichtung is den Undicht da ist ein ganzer Beutel voll mit Dichtungen am Motor verbaut....
Kannst Athena Set Kaufen oder Yamaha Original oder bei Kedo....
Gruss Croxtz
der is oben beim Zelinderkopf oder wie man dem sagt wo die Zündkerze Reinschauben kannst :) merke schon was das was nicht 100% Gut ist aber das is so klein Nur Heute hate ich Prüfung und waren locker 300 kg aufem Ross und der Berg war ^^ echt nicht Steil aber kommte gerade noch so hoch
Dei Leute hier sagen kauf Original ca. 45 Euro. Hab Athena gekauft schwitzt kostet glaub 25€.... Oder abmachen und sauber Dichtmasse verwenden. Dichtmasse darf nicht in den Motor kommen kann was verstopfen und Motorschaden verursachen...
Hauchdünn auftragen! oder neue Dichtung....
Es handelt sich offenbar um die Ventildeckeldichtung aus Gummi, die mehrfach verwendbar ist.
Bekommst Du bei Kedo und Dichtmasse von Dirko (grau) darfst Du bedenkenlos dünn auftragen, da gelangt Nix in den Motor.
Idealerweise kaufst Du den Gummidichtring für das Kühlwasserrohr, das zur Montage entfernt werden muss auch neu, den gibt es aber nur bei Yamaha. Ich nenne das Ding bewusß nicht o_ring, weil der Ring im Prifil nicht rund ist. Normale O-Ringe halten da nicht dicht.
Bei der Venildeckeldichung rate ich zum Yamahateil. Mi der Zubehör-Kedo-Dichung hate ich auch schon Probleme. Da war die ale wiederverwendete originale besser. Dichflächen penibel saubermachen ist nicht zu vernachlässigen. Ich hab in die Nut vom Deckel auch hauchdünn Dichtmasse aufgebracht, dann fällt die Dichtung bei der Montage nicht runter...
oh super für die Antworten :)
Lasse das wohl machen lassen weil ich keine Garage habe :S
Lass ich aber gleich den Vergaser synchronisieren
weis eda wie viel sowas kostenen würde
Wieso willst Du den Vergser synchronisieren lassen? Wann wurde der zuletzt revidiert, ich meine mit den üblichen Neuteilen bestückt. Das ist in der Regel wichtiger, als die Synchronisation.
phu glaube ich ma nie ?
Wieviel Km gelaufen und wie ist der Verbrauch ?
Verbrauch Kann 350 bis 360 KM fahren ohne Reserve. KM 26TK
Merke nur das Starke Vibrationen in machen Lagen hat und beim Starten fast nicht Lauft bei wärme ist alles OK
Sehr waage Angaben, Verbrauch nie berechnet ?
Meine macht mehr km ...!
Erfahrungsgemäss bringt eine Vergaserrevision Erolg . 26tkm und die Zeit haben garantiert Spuren hinterlassen .
Synchronisierung alleine wird nicht helfen .
ok stimmt auch wider lasse das wohl gleich machen :)
Zitat von: GATGAT am 30. August 2015, 16:14:17
Verbrauch Kann 350 bis 360 KM fahren ohne Reserve.
Dann müsstest du so ca bei 6,0-6,3 Liter/100km liegen. Ich komm mit meiner Schweizer Bedüsung und dem Rest Original etwa 360 - 380km weit ohne Reserve. Da ist der Tank aber auch wirklich komplett bis oben hin voll. Ich lieg meist bei 5,7 bis 6,0 Litern.
Gruß
Sven
soo war heute beim Mech habe ein Termin :)
Er sagt es kann sein das so wie oben am Vergasser was nicht okey sein kann und finde den preis für das alles auch Ok wenn nichts Großes Kaput ist 300 Eier wenn aber der Vergaser teile ausbauen mus kanns teuer werden xD aber ich hoffe kommt gut :) weil die Maschine wirt im Winter auch Laufen müssen hihi
gerade was gefunden im Inet
http://www.motorradonline.de/vermischtes/yamaha-erster-world-technician-grand-prix/99442
:)
na ja, den Wettbewerb gibt's ja schon länger bei Yamaha. Auf der Seite des Artikels steht das Datum Juni 2002...
300 Eier für WAS ? Oben am Vergas(s)er was kaputt ? Was meint Der ?
Wenn er die Vergaser nicht auseinande nimmt, ist das 300 für Nix!
Ausbau schwinge ketten dämpfer wächseln. Luftfilter und syncronisieren
ooch, soon wettbewerb muß nix heissen, sind ja eh alles nur menschen. In meinem lebenslauf der firmen hatte ich auch nen Chef, der bei der Klempner WM gewonnen hatte....
georg
Zitat von: GATGAT am 01. September 2015, 14:00:03
Ausbau schwinge ketten dämpfer wächseln. Luftfilter und syncronisieren
Neue Endloskette, deshalb Schwinge raus?
Dämpfer raus ? Wegen unterem Dämpferlager?
Luftfilter erneuern?
Etwas diffus da Ganze ::)
ka aber in der schweiz sind 300 nicht viel sonst zahkle ich immer so 800 für reifen wechseln und neue bremsklötze ob bei diesem mech oder den anderen
Ich mach mich in der Schweiz selbstständig. 1 Woche schrauben, 3 Wochen Urlaub /devil/ ;D
Wir haben auch ein Minimal Lohn von 3000 Fr edwa 2790 Euro allso darf es auch Teuerer sein :)
Naja 3 solcher reparaturen dann ist n gehalt auch weg..... :o
Tja so ist es halt :S
Frage an euch so Kennt jemand ein LED Licht die in Die Öffnungen Links und rechts reinpassen. Tagfahrlicht :)
Die besagten lichter wurden ausreichend behandelt, nutze die sufu. En schönes Aabig noo.
so einfach, christof ist das nicht mit in der schweiz arbeiten.... ich war von 2001 bis 2002 dort. habe als spenglermeister 4800sfr bekommen, bei 43std/woche und nur 22 urlaubstage zzgl. 2 feiertage weniger.... die geschwindigkeit war kanckig schnell auf m bau, fluchen können sie auch, mehr wie die bayern sogar... aber durch die arbeit bekommt man keinen BSV. Und ich konnte nach einem halben jahr illegal arbeiten, vom chef noch mal 10000sfr erhalten, womit ich dann mit der XTZ750 12000km in 3,5 monaten bis ghana gereist bin. und auch danach habe ich noch nen halbes jahr lang die füße hoch gelegt, habe den betriebswirt gemacht und war in schottland....
aber meine Töffs waren die ganze zeit in der BRD angemeldet...
Noch muß ich dazu sagen, das ich in einem jahr 30000 km abgerissen habe. das habe ich nie wieder geschafft. und heute kann ich auch sagen, mir fehlen nur noch 10 sackgassen täler in der schweiz, alle anderen habe ich bereist. gnaz fein war meine tour, nur auf der TT350, über eine woche sackgassentäler im walis. hammer, das muss auf die art noch mal machen....