Hi Leute!
Ich hab seit neuestem Öl auf einem der Krümmer (siehe Bild). Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Sie startet auch sehr schlecht in letzter Zeit. Habe erst vor kurzem eine neue Batterie eingebaut und heute wieder beim Anlassen dreht der Starter einmal und dann aus. Glaube also nicht das es an der Batterie liegt. Nach mehrmaligen drücken konnte ich dann aber starten. Wenn sie mal läuft klingt der Motor eigentlich gut für meine Ohren. Das einzig komische ist allerdings das es im Auspuff so "schiesst"...das hat sie aber immer schon gemacht nur jetzt vermehrt bilde ich mir ein. Ich könnte das mal aufnehmen falls jemand glaub es wäre hilfreich für eine Diagnose.
Total ärgerlich...jetzt hab ich mir das Ding fertig hergerichtet mit Schalt, Bremshebel, Bremssättel überarbeitet usw. und jetzt fängt das Ding zu motzen an. /mecker/
Wenn das keine Undichtigkeit vom Ventildeckel ist, solltest Du schnell den Ölstand prüfen und darauf achten, ob Benzin darin ist. Möglicherweise ist zu viel Flüssigkeit im Motor !
Wenn nicht , Zündkerze, Stecker etc prüfen und Kompression messen .
Lass hören was Du findest .
schon eine komische Stelle für ein Ölleck vom Kopf her...
Ist das wirklich Motoröl ?
Keine Kühl- oder Bremsflüssigkeit ? (da du gerade bei den Bremsen zu Gange warst)
Wäre zwar auch merkwürdig...aber gucken kost' nischt (Verteiler Bremsleitung ? und Kühler )
/beer/
Zitat von: Christof am 03. Oktober 2015, 12:11:48
Wenn das keine Undichtigkeit vom Ventildeckel ist, solltest Du schnell den Ölstand prüfen und darauf achten, ob Benzin darin ist. Möglicherweise ist zu viel Flüssigkeit im Motor !
Wenn nicht , Zündkerze, Stecker etc prüfen und Kompression messen .
Lass hören was Du findest .
Christof du hattest recht!!! Ich hab gerade den Ölstand gemessen und da ist auf alle Fälle viel zu viel Flüssigkeit drin. Ich glaube auch mit dem Benzin im Öl hast du recht weil mir die "Flüssigkeit" zu dünnflüssig vorkommt und sofort runtertropft vom Meßstab. Wie kann das sein bzw wie kann ich das lösen?
Ich habe vor 2 Monaten in etwa Motoröl gewechselt...alles laut Anleitung. Ich denke nicht dass ich da etwas verbockt habe. Habe ja auch nachgemessen und da hat alles gepasst. Dann war ich auf Urlaub und das Motorrad ist in etwa 3 Wochen in der Tiefgarage gestanden und jetzt habe ich anscheinend tatsächlich Benzin im Öl! :o
Noch eine Info die vielleicht nicht unwichtig ist. Der rechte Benzinhahn ist kaputt. Das weiß ich weil ich, wie ich damals den Tank abmontierte, der nicht zum Zumachen ging.
In den 3 Wochen Standzeit hatte ich beide Benzinhähne offen.
Das wird wohl die Ursache sein , auf jeden Fall einen Ölwechsel machen und
Benzinhahn abdichten oder erneuern .
:-[ ich stehe gerade auf dem Schlauch....
Wasser im Öl...ja (defekte Kopf- oder Fußdichtung)
Aber wie kommt Benzin ins Öl ? :o
Zitat von: stev am 03. Oktober 2015, 14:27:15
Christof du hattest recht!!!
Das hat er, fast immer.
Ich frag mich gerade, wie kann viel zuviel Öl im Behälter sein?
Laut Handbuch: Die Höchststandmarke ist ja ca. 1cm. (geschätzt laut Foto) unter dem Gewinde des Tauchstabes, den man zur Messung des Ölstandes ja nur am Gewinde aufsetzen soll und nicht einschrauben.
Also: Maximum Ölstand IMHO sowieso fast ganz oben.
Ob das Öl zu dünn ist, ist eine andere Frage, riecht es nach Benzin?
Grüsse
Wilhelm
Benzin kommt über den Vergaser ins Öl , wenn ein oder beide Nadelventile
nicht richtig schließen .Eventuell durch Dreck im Sprit .
Daher immer Benzinhäne schließen , Benzinfilter kann auch nicht schaden .
Zitat von: gnortz am 03. Oktober 2015, 15:07:23
Benzin kommt über den Vergaser ins Öl , wenn ein oder beide Nadelventile
nicht richtig schließen .Eventuell durch Dreck im Sprit .
Daher immer Benzinhäne schließen , Benzinfilter kann auch nicht schaden .
Ja ok.... Das ist wohl die einzige Möglichkeit.
Da muß aber einiges zusammenkommen...
Benzinstand über Vergaserniveau
Schwimmerkammerüberlauf ?
ungünstige Ventilstellung usw.
tja,... Murphy's Gesetz ist gnadenlos
Hab jetzt auch noch gerochen....riecht eindeutig nach Benzin. So eine kacke!
Ich nehme an herumfahren sollte ich in dem Zustand nicht oder?
Glaubt ihr mit Benzinhahn reparieren und dann halt immer zudrehen wird das Problem gelöst sein oder könnte da noch was anderes mitspielen?
Der Benzinverbrauch ist nämlich Weltklasse, unter 5l!
Da ist Nix Anderes , keine Sorge.
Wenn die Hähne offen stehen, ist das Risiko immer groß, denn schon geringe Partikel im Vergaser können dazu fühen, das die Schwimmernadelventile nicht dicht schließen und dann läuft der Motor voll.
Also Gründlich das Öl wechseln, vlt. Sogar 2x kurz hintereinander. Hähne renovieren und IMMER schließen, sowie Spritfilter einbauen, Schwimmerkammern Spülen und ggf. neue Schwimmernadelventile einbauen.
Zitat von: Christof am 03. Oktober 2015, 17:30:11
Da ist Nix Anderes , keine Sorge.
Wenn die Hähne offen stehen, ist das Risiko immer groß, denn schon geringe Partikel im Vergaser können dazu fühen, das die Schwimmernadelventile nicht dicht schließen und dann läuft der Motor voll.
Also Gründlich das Öl wechseln, vlt. Sogar 2x kurz hintereinander. Hähne renovieren und IMMER schließen, sowie Spritfilter einbauen, Schwimmerkammern Spülen und ggf. neue Schwimmernadelventile einbauen.
Pfu da bin ich ja erleichtert!
Glaubst du krieg ich den kaputten Benzinhahn wieder fit mit so einem Reparaturset von Kedo? --> http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=50033&f_sub=2&PHPSESSID=b8f0340d46fb50d4e1e4fdaa8412f0a9
Habe nämlich keine Ahnung was da überhaupt kaputt gehen kann an einem Benzinhahn.
Kann ich dann einfach den Tank entleeren und den Benzinhahn runterschrauben und Dichtungen austauschen etc? Ich muss das naemlich alles auf der Strasse machen oder auf dem Tiefgaragenplatz (wo man wenig sieht)...deswegen meine doofe Frage.
Den Benzinfilter nehme ich an dann einfach links und rechts einen nach dem Benzinhahn dazwischenschalten. Wisst ihr zufällig ob 6mm oder 8mm Schlauch?
Der Dichtdatz ist ok, Benzinfilter reicht einer in der Leitung von der Pumpe zum Vergaser.
Leitung ist 8mm.
Am besten Tank abnehmen zur Montage der Hähne. Ist keine Hexerei, wenn Du offenes Feuer vermeidest.
Beim Ölwechsel große Wanne verwenden, da kann jetzt Einiges rauskommen !
Zitat von: Christof am 03. Oktober 2015, 18:12:54
Der Dichtdatz ist ok, Benzinfilter reicht einer in der Leitung von der Pumpe zum Vergaser.
Leitung ist 8mm.
Am besten Tank abnehmen zur Montage der Hähne. Ist keine Hexerei, wenn Du offenes Feuer vermeidest.
Beim Ölwechsel große Wanne verwenden, da kann jetzt Einiges rauskommen !
Vielen Dank Christof!!! Werde mir gleich die Dichtsätze und einen Filter bei Kedo bestellen!
2 Ölfilter nicht vergessen 👆
Zitat von: Christof am 03. Oktober 2015, 20:40:54
2 Ölfilter nicht vergessen 👆
Wieso 2? Wegen zweimal Ölwechsel hintereinander damit kein Benzin mehr im Kreislauf ist?
So würde ich es machen .
Muss ja zum "durchspülen" nicht gerade das teuerste sein ;)
Wie lange sollte ich nach dem ersten mal Öltausch warten? Reicht es 5min Motor laufen lassen und dann gleich 2tes mal öltauschen?
Ich würde Ihn 10 Minuten laufen lassen, dann das Oel wieder wechseln.
Denk daran, das die jetztige Plörre verringerte Schmierwirkung hat, also nix hochdehen oder so...
..und beim letzten mal den Ölfilter mit wechseln...
Bei beiden Ölwechseln !!!!!! Im Filtergehäuse sammelt sich auch Einges und man will das Benzin ja so weit wie möglich raus haben.
Danke Leute für die Infos! Ich werd jetzt mal auf die Benzinhahnteile warten und dann leg ich los mit dem doppelten Öl/Filterwechsel.
Heute den Reparaturkit für die Tankhähne bekommen und schon eingebaut.
Hier die kaputte Gummidichtung vom rechten Tankhahn.
So den doppelten Öl/Filterwechsel habe ich heute auch erledigt. Dieses "fft...pfft" hin und wieder aus dem Auspuff kommt allerdings noch immer, wenngleich ich mir einbilde etwas weniger. Ich habs aufgenommen und drangehängt wobei das auf der Aufnahme lauter rüber kommt als in Realität.
Update: achso ja ich hab das fftt...pffft ein paar mal geloopt damit man das besser hören kann...ist jetzt nicht 1:1 die originalaufnahme.
So was habe ich noch nie gehört.
Da ist sicher der Dichtring am Krümmerflansch defekt .
Zitat von: Christof am 09. Oktober 2015, 18:58:20
Da ist sicher der Dichtring am Krümmerflansch defekt .
hmm interessant. Ich werd bei Gelegenheit die komplette Auspuffanlage demontieren und schaun ob ich etwas finde.
Danke dir Christof!!!
Kurz noch zum Startproblem: die Zylinder waren höchstwahrscheinlich mit Benzin vollgelaufen,geht ja nicht zu komprimieren und blockiert damit den Motor , so schließt sich der Kreis;))
Gruss vom Kalle
Zitat von: kallein am 10. Oktober 2015, 20:54:06
Kurz noch zum Startproblem: die Zylinder waren höchstwahrscheinlich mit Benzin vollgelaufen,geht ja nicht zu komprimieren und blockiert damit den Motor , so schließt sich der Kreis;))
Gruss vom Kalle
Ja ich glaube und hoffe auch, dass es das war. Heute sprang sie zumindest ohne Probleme an. Ich habe übrigens schnell die Inbusmuttern beim Krümmer nachgezogen und hatte kein "Auspuffschnauffen" mehr...zumindest nicht in den paar Minuten wo ich sie laufen lies. Die Inbusmuttern waren für meinen Geschmack viel zu lose. Die waren nur sehr leicht angezogen. Muss das aber mal bei einer längeren Ausfahrt noch überprüfen.