Mir hat's meinen Benzinhahn zerlegt. Beim Abziehen des Schlauches ist das Messingröhrchen mit aus dem Hahn gekommen. Hat wer ne Idee, wie ich das wieder hinbekomme?
Gruß Uwe
Hallo Uwe.
Ich kenne zwar nicht genau die verwendeten Materialien eines Benzinhahnes.
Denke aber dass Du mit Weichlot oder Klebstoff z.B.
http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit-pattex-klebstoffe-produkte-new/pattex-klebstoffe/epoxykleber/stabilit-express.html
erfolgreich sein kannst.
2K Kleber , zb. Uhu Endfest 300 und kräftig reindrücken soll gut funktionieren .
Hab ich gelesen . ;)
Zitat von: gnortz am 06. Februar 2016, 19:20:41
2K Kleber , zb. Uhu Endfest 300 und kräftig reindrücken soll gut funktionieren .
Hab ich gelesen . ;)
Den nennt auch redb@ron, Vergaserfuzzi des BMW 2-Ventil Forums, aber in dem Thread geht es um die Reparatur eines Paris-Dakar Tanks.
Grundsätzlich nennt man als Kraftstoffresistenten Klebstoff: Araldit einem 2K-Klebstoff. Einfach mal Araldit als Suchbegriff eingeben.
o.k. kleben hatte ich nicht auf dem Schirm, aber Versuch macht klug ;D
Uhu Endfest 300 habe ich auch verwendet, hält bisher.
Wenn das nicht mehr hält dann würde ich es mit Löten versuchen.
Gruß Max
Löten?
Komisch, mein Benzinhahn ist aus Alu (oder Ähnlichem)
Was würdest denn als Lötmittel empfehlen? ;D :D
Grüsse
Wilhelm
Zweikomponentenkleber ist hier schon das Richtige. Dem Zeug kann man 'was zutrauen.
Viel Erfolg!
Grüße
Franki
ist eigentlich schon mal jemandem Ähnliches passiert
Hi
So was hatte ich bisher zum Glück noch nicht erlebt. Ich habe eigentlich diese Anschlüße mit etwas Vaseline benetz also nur ganz Sparsam aufgetragen, genauso habe ich es mit den Gummis an den Seitendeckeln und Verkleidung gemacht. Den Luftfilter Gummi habe ich auch immer etwas benetzt geht dann einfach besser zu Montieren. Auch dem Tankdeckel Gummi hab ich ab und zu mal was gegönnt.
Gruß Ray
...mir ist das auch mal passiert.
hab das röchrchen einfach mit gefühl wieder reingekeklöppelt. treu gemäß dem motto: so wie es rausgekommen ist muss es auch wieder rein.
bisher hält es dicht.
Das ist genau mein Problem - bei mir isses nicht dicht >:( naja wird schon
Moin,
Mir ist es auch einmal passiert, hab es ebenfalls wieder hineingeschlagen mit dem Hammer...
UHU Endfest 300 würde ich nicht nehmen das es auf lange Zeit nicht Benzinfest ist. (Wurde bei uns in der Firma mehrfach getestet)
Löten mit normalen Weichlot wird schwierig da sich Alu nicht so gut löten lässt. Es gibt aber spezielle Lot-Mischungen mit denen es möglich ist.
Also wenn weiterverwenden dann versuchen zu löten aber da du dafür wegen der Brandgefahr den ganzen Benzinhahn sowieso ausbauen und zerlegen musst würde ich einen gebrauchten besorgen und gleich neue Dichtungen rein.
LG Mille
Ich hab noch ein paar Benzinhähne zuhause liegen.
Melde dich einfach, wenn es nötig wird.
Grüße Peter
Also MEIN Benzinhahn ist aus Alu und hat ein Messingröhrl für den Benzinschlauch.
Und da les ich Weichlot,..... nicht gut löten....Lotmischungen...
Das möcht ich sehen, wie man Alu und Messing zusmmenlötet.
Ich red von Löten, von ordentlicher Verbindung.
Und hoffentlich meinst nicht den sogenannten Alulötdraht, den Dreck, den sie auf Oldtimerflohmärkten verkaufen, wo man aaaaangeblich sogar Gehäuse, Vergaser u.s.w. löten kann?
Das hab ich auch schon mal gesehn. Taugt das nix?
Danke Peter, vielleicht komme ich darauf zurück.
Bei uns in der Firma hat man wegen der EU-Vorschriften alle Leute zu einer Schweiss-, Hartlöt- und Lötprüfung verdonnert. Leuten, die seit "ihrer Geburt schon" gelötet und geschweisst haben. Und was uns die Prüfer auf Anfrage über diese "Aluschweissdrähte" erzählt haben.....
Red mal mit einem begnadeten Aluschweisser über seine Arbeit. Und über die verschiedensten Alusorten und Mischungen. Mit Probeschweissung, temperieren, und dann nimmst einen Aludraht fraglicher Materialzusammensetzung und eine weiche Lötflamme, und das soll was werden? Das ist Picken.
Allein schon, wennst Dir das Alu anschaust. grobes, poriges Gehäusealu, das Öl durch die Poren lässt, Alufelgematerial, oder z.B. englische Schalthebeln aus den 50er Jahren, da kannst mit der Verzahnung die vernudelte Schaltwelle ausrichten, indem Du den Schalthebel auff die Welle schlägst (naja, fast)
Hände weg von dem Alulöt-Zeug.
Grüsse
Wilhelm
Ich rede nicht unbedingt von Hartlöten.
An die Aufnahmegummis der Seitendeckel schmiere ich immer fleissig Vaseline, die Benzinhähne habe ich leider immer vergessen bzw. es nicht für nötig gehalten. Leider mit dem Ergebnis wie oben beschrieben.
Nicht benzinfest, das wäre echt blöd, dann müsste ich wohl wieder basteln. ;D
Habe bis jetzt von einer Lot-Mischung die Alu verbinden kann nur auf der Maschinenbau und Technikmesse in Wien letztes Jahr gesehen, ob es für den Privaten Bereich schon zu kaufen gibt weiß ich nicht.
Deswegen meine Empfehlung einen guten gebrauchten zu besorgen.
LG Mille
Wird auf den grossen Oldtimer-Messen fest angeboten. In Rollen wie dickes Lötzinn, aber weiss/alufarben eben und weich. Und da führen sie Lötungen an mitgebrachten Alugehäusen durch.
Wenn man weiss, wie sich Lot bei einer richtigen Lötung verhält, schaut das schon komisch aus. Die bauen da am Alu so teigig/gatschig Material auf, man sieht nicht, daß sich das richtig "ansaugt", verbindet.
Ich würde sowas maximal für ein Kruzifix aus Alu verwenden, das dann am Grab steht und keinen Schaden anrichten kann.
LG
Wilhelm
Zitat von: uwemol am 07. Februar 2016, 12:26:43
ist eigentlich schon mal jemandem Ähnliches passiert
Nein !! :D
Doch mir ist das auch schon passiert vor 2 Jahren Schottlandtour mit 3aj.
Beim warten in Imuiden vor der Fähre hats auf einmal nach Benzin gerochen.
Haben wir dann notdürftig mit Kabelbindern fixiert. Und in Newcastle hat mir dann ein freundlicher Schrauber einen anderen Bezinhahn der passte eingebaut. Meinen alten hatte er auch geklebt und mir mitgegeben habe aber bisher keine Veranlassung gesehen den wieder einzubauen.
Aber wo wir gerade beim Thema sind.
Mir ist damals unangenehm aufgefallen das ohne dieses Röhrchen immer Benzin fließt egal in welcher Stellung sich der Benzinhahn befindet.
Ist das normal? Und wenn ja warum ist das so?
Grüße
Guido
Nein ist nicht normal. Wenn der Hahn auf off ist dann sollte auch nichts mehr rauskommen. Schraub auf das Teil auf, dann wirste sehen das entweder Dreck drin ist oder das Gummi eingerissen ist. Da du 3AJ sagst hast du ja nen anderen Benzinhahn als die 1Vj, zumindest innerlich unterscheiden die sich.