YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Christof am 08. Februar 2016, 14:36:43

Titel: Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Christof am 08. Februar 2016, 14:36:43
Durch einen Kriechstrom wurde meine PC 310
dahin gerafft !
Was nun ? Wieder so eine schwere und teure Hawker, oder ne leichte Lithium Ionen Batterie, aber wenn ja , Welche ...?
Viel grösser darf sie nicht sein, da der Platz über der kleinen Hawker für einen Sicherungskasten genutzt wird .
Die Hawker hatte 8Ah, auf den Lithium Batterien vermisse ich eine solche Angabe.
Welcher Akkuspezi kann aufklären ?
Welche sollte ich kaufen ?
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Mille am 08. Februar 2016, 14:49:39
Sind die Lithium Ionen Batterien nicht Kälteempfindlich? Weiß nicht ob das für dich ein Thema ist. Aber bei Alpentouren kann das in der Nacht vielleicht zu kühl werden.

LG Mille
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Christof am 08. Februar 2016, 15:20:48
Sollen sie sein, aber als Südfrucht bin ich selten im Frost auf Tour und Es gibt auch gute Erfahrungen bei Kälte, wie kalt weis ich allerdings nicht .
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: TheBlackOne am 08. Februar 2016, 19:31:07
LiFePo4-Batterien verlieren an Kraft bei Kälte, das ist richtig. Tun Blei-Säure-Batterien auch. Als Behelf kann man dann das Licht einschalten und ein wenig warten. Durch den erhöhten Innenwiderstand (der das Grundproblem ist) erwärmt sich die Batterie und kommt auf Touren. Gilt genauso für Blei-Säure-Batterien.

Was die Kapazität angeht: Bei LiFePo4 wird statt Ah gerne Wh angegeben.
Bei einer Nominalspannung von 12V hat eine 8 Ah Batterie 8x12=96 Wh.

Übrigens: Blei-Säure-Batterien kann man so etwa 1/3 der Kapazität entnehmen, dann ist sie leer. Bei LiFePo4 kann man fast alles entnehmen. Daher kann man bei letzteren auch die Kapazität entspechend kleiner wählen.

Wenn es klein und/oder individuell sein soll: http://www.mbf-racing.de

Ansonsten einfach mal die Batteriegröße (also diese Kennzahl) in Verbindung mit Lithium in eine Suchmaschine eintippern, da kommt Menge bei rum.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Mc Gyver am 08. Februar 2016, 19:59:08
Ich hab ne Shido drin. Hab das auch mal gepostet:
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,8175.msg72790.html#msg72790

Bisher funktioniert die sehr gut. Der Starter dreht auch etwas williger als vorher. Bisher wurde sie allerdings nur bis -5°C genutzt. Keine Auffäligkeiten.
Da bei mir eine Triumph- Uhr auch etwas Strom verbraucht und ich innerhalb 8 Wochen nachladen sollte, kams über Winder auch schonmal vor, dass die Tiefengliederung wurde. Das hat sie bisher klaglos verdaut. Von daher find ich die empfehlenswert.

Und ob 0,7 kg zu 4,3 kg Batteriegewicht wichtig sind, muss jeder für sich entscheiden.
Ich finds von Vorteil und Platz fürs Werkzeug gibt's auch.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Christof am 08. Februar 2016, 20:32:17
Welche Leistung hat Deine Batterie ?
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: TheBlackOne am 08. Februar 2016, 20:45:13
Die Shido YTX12-BS hat 4 Ah. Wie gesagt, muss man zum Vergleichen x3 nehmen. Aber lies die mal den Thread durch, die Batterie hat er senkrecht eingebaut.
Die lieferbare Stromstärke finde ich persönlich wichtiger als die Kapazität. Da liegt diese Shido bei 210A.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: ferzz am 08. Februar 2016, 21:43:36
Zitat von: Mc Gyver am 08. Februar 2016, 19:59:08
Und ob 0,7 kg zu 4,3 kg Batteriegewicht wichtig sind, muss jeder für sich entscheiden.

Das sind 3,6 Kg Gewichtsersparnis!  /devil/
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: marc-s am 09. Februar 2016, 07:30:54
http://advrider.com/index.php?threads/757934/

Hier mal paar Stunden lesen und man weiß alles, was es über Batterien zu wissen gibt. LiFePo benötigt eine Schutzschaltung gegen Tiefentladung. Geht auch ohne aber die jagst du dir viel schneller übern Jordan, wenn du mal zuviel ziehst.

Und ja CCA wäre mir auch wichtiger als Kapazität. Zumindest bei mir reicht die Lima meistens und die Batterie muss nur bei niedrigen Drehzahlen einspringen. Aber Startstrom muss sie ordentlich haben, damit das orgeln schneller geht :D
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: ryna am 09. Februar 2016, 13:33:09
Mit Shido in der Multistrada bin ich nur anfangs glücklich gewesen.
Da hatte ich die sündhaft teuren Energiespender von Polo verbaut. Am Anfang hell begeistert, weil der Anlassermotor kraftvoll lief, kam beim ersten Akku das lange Gesicht nach 4 Monaten. Die nachlassende  Akkukapazität schaffte es nicht mehr den großvolumigen 2Zeller zu starten. Der Austauschakku hielt ein Jahr, danach war auch der am Ende. Vielleicht nur ein unglücklicher Zufall, aber da war das Vertrauen in die schmal dimensionierten Akkus etwas geschädigt. Die Ladeelektronik des Moppeds hatte ich mit dem Ducati-Diagnosetester gecheckt, daran lag es nicht.

Beide Akkus wurden reklamiert/getauscht.
Mein Fuhrpark hat sich inzwischen deutlich reduziert. Der neue Besitzer der Duc hat die letzte Shido gegen herkömmliche Akkutechnik getauscht.

Noch ein Hinweis: Keine Ladegeräte verwenden, die eine "Pflege/Entsulfatierung" Funktion haben.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: TTGeorg am 09. Februar 2016, 13:41:17
die 3,6kg gewichtsersparniss sollte man lieber an sich selber durchführen.
ausserdem fallen die ja bei 230kg nicht so ins gewicht, bei ner montesa 4ride dann schon eher.
Und eben, bei den  Lithios benötigt man wohl nen anderes ladegerät, oder?

georg
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Christof am 09. Februar 2016, 13:51:30
Ich seh schon, ich lande wieder bei der Hawker, oder ich riskiere mal die preiswertere gelbe Variante.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Ray am 09. Februar 2016, 16:31:29
@ Christof

warst doch bisher immer mit den Hawker zu frieden, und wenn ich dann schon Lesen muß von wegen Gewichts ersparniss :'( da kann ich mich Georg  nur anschließen ich könnte auch selber abspecken das wäre die günstigere Variante. Also bei mir wird es die PC 310 oder die PC 545 wobei die ja wohl hochkant eingebaut werden muß.
Das kommt bei Dir ja nicht in Frage.

Gruß Ray
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: TheBlackOne am 09. Februar 2016, 21:54:55
Zitat von: TTGeorg am 09. Februar 2016, 13:41:17.
Und eben, bei den  Lithios benötigt man wohl nen anderes ladegerät, oder?

Nö, nicht unbedingt. Man muss drauf achten, dass das Ladegerät nicht versucht, die Batterie zu desulfatieren.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: simca1200scoupe am 13. Februar 2016, 16:30:31
Hi Leute,

also ladetechnisch ist LiFe vollkommen unproblematisch, solange die Ladespannung nicht in die 15 V Region geht....

Da ich LiFe seid 2008 im Modellbau benutze, kann ich nur zu den A123-Zellen raten, es gibt derzeit nix besseres auf dem Markt. Die Zellen haben 2,3 bzw 2,5 Ah und können für 10sec 120 A, man bekommt fertige Packs als 4S (4Zellen seriell)1/2/3/4P (parallel also 2,3 / 4,6 / 6,9 usw) Ah.....ein 6,9 Ah-Block kriegt nen 1,9er Benzinmotor locker an und bis ca -5° C geht auch die Spannungslage nicht runter....wer es billiger haben will, kauft welche mit Lötfahnen und baut selbst nen Pack !

Balancieren ist zwar sinnvoll aber bei nem Startakku bei diesen Zellen nicht unbedingt notwendig....

Ich habe einen Satz 5S2P in nem RC-Monstertruck drin, der Motor davon hat kurzfristig an die 5 PS...und das schockt die Zellen nicht die Bohne, auch bei Frost oder heißem Wetter und dies seid 5 Jahren.......
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Croxtz am 16. Februar 2016, 11:31:37
Momentan gibt es unglaublich viele varianten von Batterien, bin ich da richtig wenn ich Bedenken anmelde das bei der "primitiven" Ladetechnik die an Motorräder dran ist, die Batterien (Gel und Litium) sowieso überläd? Wir sollen diese Batterien mit geringen Ampere (1-3 A) Zahlen zuhause laden, nun soweit ich weiss liefert die XTZ Lima 15 oder gar 25A bei 5000 U/min, meine Heizgriffe freuen sich, aber ob das die Bakterien lange mitmachen? Hatte ne säure Saito 3 Jahre lang drin und jetz ne neue DELO für 19.90 bei Luis gekauft, war ne aktion. Die Saito hat immernoch genug kraft gehabt den leeren Vergaser (Winterpause) zu füllen und die kiste zum Rocken zu bringen... Klar ists ne sauerei mit der Säure, dafür aber auch teuere Experimente wenn die neue technik nicht klar kommt (Batterie nach kurzer Zeit defekt). Geht halt nix über nen Kicker.... Die neuen Autos mit Start Stop brauchen diese Litium Batterien, die haben aber auch eine komplexe ladetechnik drin.... Der Vorteil liegt ja eigentlich nur darin einen hohen startstrom linear abbilden zu können (Ampelstarts), das brauchen wir eigentlich nicht, denn nach einer Umdrehung läuft der Motor in der regel und wird nicht an jeder ampel abgestellt... Nur wegen der "Säure kann auslaufen" Geschichte wäre es für mich ein Grund zu ner (GEL) Batterie zu wechseln.   
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Februar 2016, 11:44:26
Da hast du was verwechselt. Nur weil die Lima 25A kann, heißt das ja nicht, dass die Batterie mit 25A geladen wird. Das ist ja keine Konstantstromquelle. Wenn die Batterie 25A aufnimmt, ok, wenn die Batterie fast voll geladen ist, wird der Ladestromzurückgehen.
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: XTThunder am 16. Februar 2016, 11:55:24
Hi,
..im Li Io Bereich gibts da von "Skyrich" was...

Habe diese jetzt schon in mehrere Kundenmopeds zum Test verbaut und als Werkstatt Startbatterie benutzt und bis jetzt noch keine Beanstandung...Keine Entladung, sehr geringes Gewicht...Nachteil: wenn Laden dann mit geeignetem Ladegerät...

Grüße, Hans
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Christof am 16. Februar 2016, 12:05:34
Hallo Hans,

welche würdest Du für die XTZ 750 empfehlen ? 
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: XTThunder am 16. Februar 2016, 13:17:24
Hi,
...gleichen Serienersatz (YB14L-A) hat Skyrich nicht.
Maße: L= 136, B=91, H=168

Skyrich (YB14A-A1)
Maße: L= 141, B=75, H=134

Die länge ist das Prob., musst mal messen ob 7mm mehr reinpassen...

Die Höhe wird durch mitgelieferte Distanzstücke ausgeglichen und sie hat 4 Pole...

Aber jetzt leider der Wermutstropfen:
Derzeitiger Marktpreis: 208,07 €

Grüße, Hans
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: stev am 16. Februar 2016, 13:46:10
Ich bin da mit den ganzen Hitech-Ladern etwas skeptisch ob man das wirklich braucht denn die Batterie im Fahrzeug wird doch extrem "grob" geladen, oder sehe ich das falsch? Habe mir das noch nie so genau angeschaut aber so ein einfacher Gleichrichter alleine kann ja kein schönes Signal liefern.

Bei meinem Roller hatte ich mal gemessen als ich ein Problem hatte und je nachdem ob ich die Bremse betätigte oder nicht (als Bremslicht an/aus) wurde geladen oder entladen. Sprich da wurde entweder mit 1 Ampere geladen (kann mich nicht mehr an den exakten Wert erinnern) oder mit 1 Ampere entladen....und das ständig hin und her. Ich mein die Bremse betätigt man schon relativ oft :)

Bei der XTZ750 wird das wohl besser sein weil die Lichtmaschine stärker ist als bei meinem Roller aber dennoch ist der Lade/Entladevorgang doch ein "Massaker" im Vergleich zu den Heimladern!?
Das wäre doch so wie wenn ich den Lack eines völlig zerknittertes Autocross-Autos aufzupolieren versuchte. :D
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: Christof am 16. Februar 2016, 14:06:47
Uuuups, was für ein stolzer Preis  :o !
Da bleibe ich besser bei der Hawker !
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: XTThunder am 16. Februar 2016, 14:18:49
Mit Proz. sind wir immer noch bei 137.-€ + Vers...
Ist halt ne Investition für länger...

Man sollte aber auch abwägen wieviel KMs im Jahr fährt...
Ein Vielfahrer braucht keine Li Io, da reicht ein normaler Blei/Säure oder Gel Akku, weil diese immer ausreichend ent- und geladen werden.

Die Li Io sind eher für Wenigfahrer, die eine standfeste Batterie wollen und nicht jedes Jahr ne neue kaufen wollen...

Kann man sehen wie man will, für den Preis bekommt man 3 billige Batterien, hat aber 2x mehr Ärger mit nem defekten Akku und diesen dann zu besorgen...
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: XTThunder am 16. Februar 2016, 14:30:53
Also ich hau mir in meine 88er XT600Z eine rein, weil wenn ich fahren will soll sie auch anspringen  ;D

....bin aber noch am Speichen restaurieren  :-X
Titel: Antw:Wieder Hawker oder ...
Beitrag von: simca1200scoupe am 17. Februar 2016, 13:09:40
Nochmal:

LiFe ist generell NICHT empfindlich in Punkto Ladetechnik, solange die Zellspannung nicht zu hoch ist....und Ladeströme können die wg niedrigem Innnewiderstand immens viel (die 2,3 Ah Einzelzelle kann und darf 10A Ladestrom....) - wer sich das selberlöten zutraut, bekommt ne 4S3P (also 6,6 Ah und jenseits der 300 A Startstrom) für unter 100.- € hin.....

Und selbst wenn sie brutal überladen werden (jenseits der 4,1 V / Zelle), bleiben die Zellen sicher heißt kein Brennen oder Explodieren wie LiPolymer....