YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: stitch007 am 26. Februar 2016, 23:38:44

Titel: Abschied von der XTZ750
Beitrag von: stitch007 am 26. Februar 2016, 23:38:44
Hallo zusammen!

Nun heißt es also weiterziehen. Meine gute alte XTZ 750 hat mir als braves Gefährt auf unserer letztjährigen Albanientour gedient. Sie hat mir gezeigt wie schön es sein kann abseite befestigter Straßen zu fahren. Allerdings hat sie mir auch gezeigt wie nachteilig sich ein hoher Schwerpunkt und ein hohes Gewicht bei einem eher instabilen Rahmen mit schweren Koffern auf das Fahrverhalten auswirkt.
Es sei ihr zugestanden. Sie ist ja auch schon etwas älter.

Ihre Nachfolgerin ist nominiert. KTM 690 Enduro R. Leicht (152kg vollgetankt), stabil und genauso stark (oder ballert der Eintopf noch mehr...).

Nächstes Jahr soll es auf große Tour gehen. Ich hoffe das klappt.

Euch allen weiterhin alles Gute und immer eine handbreit Schotter unter den Stollenreifen.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: yamralf am 27. Februar 2016, 00:44:03
In 2009 hatte ich das gleiche Problem, meine damalige BMW F 650 GS Dakar mußte nach vier Jahren und 80.000 km der neuen Tenere weichen.
Damals schrieb ich:

Liebe Familie, liebe Freunde, liebe maniacs, an alle Psychopaten, airheads und andere Kohlenwasserstoff-Vernichter,

wir sind heute hier versammelt um Abschied zu nehmen von einer treuen und zuverlässigen Weggefährtin, die manchmal bockig und zickig aber immer bereit sich den noch so schwierigsten, strapaziösesten und ausdauernsten Aufgaben zu stellen, die sie von einem der infiziertesten airheads unter Alahs Sonne abverlangt bekamm.  Nach gemeinsam verbrachten 80.000 km, auf Touren durch den gesamten Alpenraum, die Slowakei, Slowenien, Kroatien und zuletzt auf damals noch nicht abzusehender letzten grossen Fahrt in die Türkei und damit zum ersten mal auf einen anderen Kontinent, ist sie heute von mir gegangen. Meine Gedanken sind bei ihr auf ihrer langen Fahrt nach Litauen, zu einem hoffentlich guten neuen Freund. Ich möchte mich an euch wenden um meine Trauer mit euch zu teilen und mir Zuspruch zu holen für die nun folgende harte Zeit und für die zu bewältigenden neuen Aufgaben mit ihrer Nachfolgerin, die noch nichts ahnend, für noch härtere Anforderungen präpariert werden wird. In Erinnerung an DAKAR-Lady  verbleibe mit einigen letzten Tränen. DakaRalf  Möchengladbach, den 23.01.2009
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: horschte am 27. Februar 2016, 10:25:26
Ihr werdet das noch alle bereuen. Ich mein das ernst.

Aber haut sie nur alle raus für kleines Geld...
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Silberlocke am 27. Februar 2016, 11:15:40
Ich könnte meine st nicht im Stich lassen.
Das hat sie mit mir auch nie gemacht.
Habe noch eine zugelegt.
Verlust macht man damit bestimmt nicht.
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Ray am 27. Februar 2016, 11:49:22
Hallo

Abschied nehmen von meiner ST ???

Das wollte ich in den Letzten 3 Jahren auch so oft, aber im Tiefsten inneren konnte ich meinen langjährige wegbegleiterin doch nicht einfach so weggeben.
Womöglich für ein Schlachtdest :o .
Heute steht sie immer noch in der Garage und ich habe es nicht bereut, diesen Sommer geht es wieder nach 3 langen Jahren Pause Los.
Und ich kann es kaum erwarten. /beer/
Für mich ist die ST immer ein zuverlässiger Begleiter und als 2.  ;D Motorrad kommt für mich nur ein Elefant  /laola/ in frage. Bin halt ein Altreuscher.

/tewin/
Gruß Ray
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Ivo-I am 27. Februar 2016, 19:39:19
Gude.

Hab meine ST erst ein mickriges Jahr, in dem mir aber die ST sehr ans Herz gewachsen ist. Kann mir nur sehr sehr schwer vorstellen sie zu verkaufen.

Ich schließe mich horschte und Silberlocke an. Treue begleiter.
Habe heute, nach einem Monat Pause, eine kleine Runde gedreht. Herrlich.

MfG Ivo
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: harbo am 27. Februar 2016, 20:10:53
 ???
Nee, nee seit 89..... meine Dritte (seit 91) die ersten beiden waren Unfallopfer (fiese Autofahrer)
..und meine verkaufen... :o :o...
das wäre ja, als wie wenn ich meinen Hund an der Autobahnraststätte aussetze.  ;)
/tewin/ /-/
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Domiteur am 27. Februar 2016, 20:52:45
Wennst schreibst, es soll auf große Tour gehen..... Als Reiseenduro wäre mir ne KTM 690 zu klein und Kilometer fressen mit nem Eintopf, auch wenn er Bums hat, ist mühsam... 67 PS haben nur die 690er jüngerer Baujahre, wo ich mir für den Preis( bitte verzeiht mir), eher eine gute Gebrauchte GS 800 zulegen würde, wenns ein Mix aus Tour, Gelände, Koffer werden soll. Da hätte ich eher das Gefühl auf einem Ausgewachsenen Motorrad zu sitzen. Aber ist ja, wie immer, eine ganz individuelle Frage...

Gruß, M.

Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Flo72 am 28. Februar 2016, 11:22:11
Sind sicher 2 ganz unterschiedliche Sachen und wie immer beim Motorrad fahren hängt es wohl mit den sehr individuellen Emotionen zusammen... Aber rein pragmatisch gesehen, ist die 690er um Hochhäuser besser als die xtz im Gelände / Straße Mix. Beide gefahren, kein Vergleich. Auch meine ktm 990 sm ist um Welten besser auf der Straße. Aber für mich ist es das schöne nostalgische Gefühl, ein nicht perfektes Moped zu fahren. Mit vergaser, weichem Rahmen, etc. Zudem kann man da noch gut basteln, weil es viel Möglichkeiten zum verbessern gibt. Eine ktm ist sowieso perfekt. Aber nur die xtz würde ich nicht haben wollen. Also volles Verständnis für alle, die da auf was moderneres aufrüsten....
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: yamralf am 28. Februar 2016, 12:05:21
Zitat von: Silberlocke am 27. Februar 2016, 11:15:40
Ich könnte meine st nicht im Stich lassen.
Das hat sie mit mir auch nie gemacht.

Erik Peters hat einmal gesagt: "Einen guten Freund gibt man nicht mehr her"
Flo72 bringt es auf den Punkt, "individuelle Emotionen" hast du diese nicht gehabt, schnipst du das Krad weg wie eine abgebrannte Zigarette.
Ich sehe meine heute immer noch vor dem Hadrianstor in Palmyra stehen.
:'(
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Mige am 29. Februar 2016, 18:54:06
@Stitch007

Du wirst an einer vollbepackten 690er auch keine Freude haben, weder auf der Strasse noch im Gelände. Und der Einzylinder, egal welcher Marke, nervt auf langen Etappen. Das wirklich gute daran ist dass man öfters Pause macht, was aber wenn mann vorankommen will...?

Kommt halt immer drauf an wie man reisen will.

Grüsse

Michel
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: simca1200scoupe am 29. Februar 2016, 20:07:30
Reisende muss man ziehen lassen...

Ich hab meine Erste verkauft...und ihr nachgetrauert, es fehlte was im Motorradleben, also wieder eine an Land gezogen - und gebe meine neue Alte nicht wieder her - eine bessere und SCHÖNERE und "mehr Legende"-Enduro als ne XTZ 750 ?????

Never in a million years  ;D

/tewin/ /tuar/ /tco/ /UTE/

Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Ralf am 24. Juni 2025, 22:04:40
Zitat von: simca1200scoupe am 29. Februar 2016, 20:07:30Reisende muss man ziehen lassen...

Ich hab meine Erste verkauft...und ihr nachgetrauert, es fehlte was im Motorradleben, also wieder eine an Land gezogen - und gebe meine neue Alte nicht wieder her - eine bessere und SCHÖNERE und "mehr Legende"-Enduro als ne XTZ 750 ?????

Never in a million years  ;D

 /tewin/ /tuar/ /tco/ /UTE/




Auch wenn der Beitrag schon fast 10 Jahre alt ist.
Das kann ich unterschreiben.
Habe auf Drängen meiner Exfrau, vor 20 Jahren meine ST verkauft.
Es hat mir fast das Herz gebrochen.
Jetzt bin ich wieder stolzer Besitzer einer ST.
Auch ich werde sie nicht mehr hergeben.
Ja, es gibt moderne Motorräder. Ja, ein Einspritzer ist besser und säuft nicht so.
ABER eine XTZ ist eine XTZ.

Ich liebe die alte Lady 😉😍
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: horschte am 25. Juni 2025, 10:36:37
Ich kann da auch was beitragen:

Rückkehr auf Raten (https://tenere.de/index.php/topic,21303.0.html)
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Eintopftreter am 26. Juni 2025, 12:01:28
Zitat von: Silberlocke am 27. Februar 2016, 11:15:40Ich könnte meine st nicht im Stich lassen.
Das hat sie mit mir auch nie gemacht.

Das kann ich von Meiner leider nicht behaupten. Und das von Anfang an. Ich kann die eine oder andere Anekdote berichten, die davon handelt, wie ich meine ST mit Hänger in die Werkstatt oder zu Christof nach Krefeld transportieren musste, weil sie mich im Stich gelassen hatte. Einmal sogar mit dem ADAC. Weite Teile davon sind hier in meinen Forenbeiträgen dokumentiert. Vergaser, Elektrik, Ritzel, Starterrelais, alles wurde behoben und anschließend lief sie wieder. Ich bin nicht der Schrauber vor dem Herren, ich fahr einfach nur gern Motorrad und habe mir die ST damals gekauft, erstens weil mir die Optik von allen anderen Bikes am Meisten zusagte, zweitens weil eine Probefahrt mich überzeugt hatte, und drittens weil ich seit 2002 eine XT500 mein Eigen nenne und weil mir der Gedanke gefiel, der XT eine große Schwester zur Seite zu stellen. Von der XT kann ich übrigens tatsächlich behaupten, dass sie mich noch nie im Stich gelassen hat. Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin mittlerweile über 60 meine Lebenszeit ist begrenzt, und auch für mich klingt es verlockend, mal ein moderneres Bike fahren zu können, bei dem ich mich nicht fragen muss, was wohl jetzt als nächstes den Geist aufgeben wird und bei welchem Vermieter ich den nächsten Hänger anmieten kann. Wie schon mal erwähnt, ich bin nicht der begnadete Schrauber. Vieles von dem, was ich an der XT noch bewältigt bekomme, damit bin ich an der Dicken leider überfordert und muss auf fremde Hilfe zugreifen, vom Ventilspiel bis zum Vergaser.

Und dennoch würde es mir sehr schwer fallen, sie wegzugeben. Es ist nämlich so, dass sie mir in den Phasen, in denen sie wie ein Nähmaschinchen lief (was sie immer noch tut), viel mehr Spaß bereitet hat, als beispielsweise ihre Vorläuferin, nämlich eine BMW R1150R. Nach mittlerweile fünf Jahren Super Ténéré habe ich eine emotionale Bindung zum Fahrzeug und ich sehe das ähnlich: Sie weg zu geben würde sich vermutlich so anfühlen, wie einen Hund ins Tierheim zu geben.

Es ist ein Dilemma... 
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 26. Juni 2025, 12:51:29
Meine bleibt,
auch wenn sie mich schon manche schlaflose Nacht gekostet hat und auch nicht immer die zuverlässigste war – aber nach einem Sturm kommt immer Sonne und die genießen wir beide in vollen Zügen.

Beste Grüße Sepp
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: flip am 26. Juni 2025, 23:50:19
Hallo zusammen, damals anno 91 die schwarze 91er ST zugelegt, Sebring dazu. 5 Jahre gefahren, dann schwersten Herzens - meine Ex-Freundin, heutige Frau kam dazwischen - die ST verkauft, 2021 genau diese wieder gesucht, gefunden, mit dem Sebring, 100% identisch zu meiner damals, hab nur Spaß mit der ST, ok 1x Spannungsregler, ...., niemals werde ich sie verkaufen, die ST ;-)
Grüße, Flip
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: kaychen am 29. Juni 2025, 08:40:22
Moin, es gibt 2 konstanten in meinem Leben, das eine ist meine Frau, das andere ist meine Tenere !
Mit meiner Frau bin ich gesamt 32j zusammen meiner Tenere 23j. Meine Kinder haben mit der Tenere Motorradfahren gelernt !
Noch Fragen?
Niemals geht die weg.
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Mikepla am 29. Juni 2025, 16:25:53
Tach zusammen
letztens bin ich ne World Rally progefahren echt geiles teil hab sie immer noch im Kopf  ;D 
ABER auf dem ersten Patz ist immer noch die XTZ meine Dicke, hätte nen Käufer gehappt der hätte auch bezahlt was ich wollte :D  aber ich konnte es doch nicht  ;)
Die alte Dame hat ihre Macken aber auch Scharm dem bin ich erlegen, Verkaufen kein Tema
Eher umbau von meiner 2ten weitermachen
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Cosmo am 30. Juni 2025, 15:26:48
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20250630/8aa930204fb2e573b942ba3d5e7ec463.jpg)

Meine bleiben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: ZacTheShac am 13. Juli 2025, 16:32:22
Ich stehe auch vor dem Dilemma. Mit 49 den Jugendtraum erfüllt, Führerschein gemacht und die ST geholt. Kann zwar schrauben, kenne mich nicht allzu sehr mit Motorrädern aus, aber früher einiges an Autos gemacht und die Technik ist übersichtlich. Aber ich habe nicht die Zeit für das schrauben. Will mich draufsetzen und fahren. Und jetzt hat sie mich innerhalb von 6 Monaten schon ein paar mal im stich gelassen. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Zudem ist sie echt, bei jeder Kleinigkeit, Sturzbügel, Verkleidung, Tank runter... alles aufwendig.
Dann dieses hohe Gewicht gepaart mit der Kopflastigkeit bei einem fahranfänger ist wirklich unvernünftig.
Liebäugle mit entweder einer neuen Transalp oder sogar der 300 Rally. Beides unspektakulär, aber zuverlässig... eine Tuareg blockt mich auch immer an, mal sehen. Aber die alte ST mag ich auch nicht für n tausender abgeben... mal sehen, ob noch Platz in der Garage ist...
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: tam91 am 13. Juli 2025, 16:36:49
Hallo
Versuch doch mal eine Ténéré 700 wie meine Frau und ich auch nach unseren Super Ténéré´s sind über 30 Kilos weniger, unbedingte Zuverlässigkeit und sehr gut zu fahren.
Fahr mal eine Probe
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: ZacTheShac am 13. Juli 2025, 16:46:00
Zitat von: tam91 am 13. Juli 2025, 16:36:49Hallo
Versuch doch mal eine Ténéré 700 wie meine Frau und ich auch nach unseren Super Ténéré´s sind über 30 Kilos weniger, unbedingte Zuverlässigkeit und sehr gut zu fahren.
Fahr mal eine Probe
Gruß
Christoph
War auf dreien gesessen (nicht gefahren). Der normalen, der tiefen und der World Raid. Die sind alle, verglichen zu den Mitbewerbern, dermaßen kopflastig. Mag ich nicht mehr haben. Die ST bekomme ich alleine nicht wirklich aufgehoben. Mag auf Reise nicht auf andere angewiesen sein...
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: tam91 am 13. Juli 2025, 16:50:24
Hallo
Die Transalp sit aber kein Stück leichter als die ST. Wenn Du wirklich ein Motorrad ohne Übund und Training aufheben willst mußt Du in die unter 150kg Klasse gehen und dann bleiben nur die neuen Scrambler (Triumpf oder Royl Enfield)oder die alten Einzylinder die aber dann wieder zuwendungsbedürftig sind übrig.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: ZacTheShac am 13. Juli 2025, 16:56:21
Zitat von: tam91 am 13. Juli 2025, 16:50:24Hallo
Die Transalp sit aber kein Stück leichter als die ST. Wenn Du wirklich ein Motorrad ohne Übund und Training aufheben willst mußt Du in die unter 150kg Klasse gehen und dann bleiben nur die neuen Scrambler (Triumpf oder Royl Enfield)oder die alten Einzylinder die aber dann wieder zuwendungsbedürftig sind übrig.
Gruß
Christoph
Will jetzt nicht klugscheissen, Aber die Transalp 750 ist a) leichter, b) anderen Schwerpunkt. Hatte sie recht einfach auf 45 Grad mit dem Verkäufer geneigt und aufgehoben. Da liegt die ST auf dem Boden.
In Summe geht es auch um die Gewichtsverteilung. So ne blöde GS wiegt nochmals mehr und legt sich auf den Boxer. Liegt nicht so flach auf dem Boden wie die Teneres...
Egal... mir ist klar dass hier die ST nicht ganz objektiv betrachtet wird und das ist auch vollkommen ok. Letztendlich will ich sie gar nicht abgeben. Mich nerven aber die Zickerein und das hohe, schwere Gewicht. Sonst, Legende...
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: Cosmo am 13. Juli 2025, 22:12:15
Dan die Kove Rallye acht hundert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: horschte am 14. Juli 2025, 09:05:18
Viel kann ja eigentlich an der XTZ 750 nicht kaputt gehen. Wenn der Motor in Schuss ist, ist die Peripherie überschaubar.

Und die paar Verkleidungsteile sind doch auch ruckzuck ab und man hat richtig viel Platz. Alles verschraubt und nicht geclipst, herrlich.
Titel: Antw:Abschied von der XTZ750
Beitrag von: tenere2 am 23. Juli 2025, 15:53:40
Hallo zusammen,

falls es jemand interessiert, ich habe damals diese ST von Stitch gekauft. Der technische Zustand war damals nicht der Beste. Farbe damals ein lebensbejahendes Mattschwarz ...
Mit Hilfe dieses Forums und viel Zeit, ein bisschen Geld, Schweiß  und Bier habe ich für mich, ein fast ideales Reisemotorrad zusammengestellt, ich fahre kein Hardenduro und für Feld - und Waldwege und bischen TET ist das Gewicht echt zweitrangig. Ich habe das Motorrad auf meine Größe von 194 (für mich) optimiert. Sie hat mich bisher auf knapp 100.000 zusätzlichen Kilometern (zusätzlich den rund 70.000 von Stitch) nie so im Stich gelassen, dass eine Reparatur mit Bordmitteln unmöglich war.
Mittlerweile war ich mehrmals in Skandinavien und in ganz Europa und Tunesien mit ihr unterwegs.
Ich habe jetzt grad die Reifenbindung austragen lassen. Im Winter bekommt sie einen neuen (gebrauchten) Motor und ich werde alle Lager vorbeugend austauschen, evtl auch den Rahmen pulvern lassen, mal gucken wie sie nackig aussieht.
Die T7 führt mich immer wieder in Versuchung, ein tolles Motorrad! Irgendwann vielleicht mal, dann bekommt die ST ihr Gnadenbrot bei mir, verkauft oder verschrottet wird sie nicht!
Viele Grüße
Thorsten