Hallo, meine Tenere stottert im mittleren Drehzahlbereich.
Habe die Vergasernadel schon umgehängt und die Kerzen mal gewechselt.
Kann mir jemand weiter helfen?
Zu dünne Angaben !
Wann wurden die Vergaser zuletzt gewartet ?
Wie ist der Verbrauch ?
Wie springt sie an ?
Funktioniert der Choke ?
wurden letztes jahr gewartet
und springt super an.
zieht auch sauber bis 4500 hoch und stottert dan bei vollgas, wenn ich sachte und mit viel gefühl gas gebe zieht sie ruhig hoch und obenrum is dann auch wieder ok
Vorhin war es der mittlere Drehtahlbereich und jetzt bei Vollgas ...!?!?
ja mittlerer Drezahlbereich von 4500 bis 6500 umdrehungen
aber nur wenn ich den gasgriff voll auf drehe wenn ich sachte drehe und nur ein drittel öffne passiert das nicht
Läuft zu wenig Benzin nach? Filter zu?
In welcher Richtung hast Du die Nadel gehängt. Mach mal den Choke rein wenn Du am Hahn drehst und schau was passiert.
hab die Nadel nach ganz oben und ganz unten gehängt. Wenn ich den Choke ziehe läuft se beschissen, auch untenrum, aber das ist ja normal.
Sorry, aber auch Deine Beschreibung ist besch...!
Kaltstart mit Choke funktioniert ?
Das sie mit Choke auf Dauer zu fett läuft ist klar !
Welche Teile wurden letztes Jahr in den Vergasern erneuert?
Ab wann trat welches Priblem genau auf ?
Wer hat die Vergaser gewartet?
wird zeit fürn Vergaserratgeber zu schreiben, wo jeder was nachlesen kann, so, wie der hier:
http://xt350.de/rahmen.php?seite=artikel/vergaser
aber, btw: filter zusitzen stimme ich auch zu.
aber auch, das die angaben zu wenig sind, so können wir schlecht helfen. auch nicht Doctor XTZ..
georg
Zitat von: TTGeorg am 13. Juni 2016, 07:22:07
wird zeit fürn Vergaserratgeber zu schreiben, wo jeder was nachlesen kann,
georg
Tolle Idee! Frisch voran George, mach mal...
Meine 5 cents:
Trat das Phänomen nach einer Bastelei auf? Wenn letzteres, haste wahrscheinlich was falsch zusammengebaut oder kaputt gemacht.
Wenn das so ist, bist Du nicht besonders schrauberbegabt (ich mein das nicht böse). Jetzt kannste natürlich trotzdem versuchen, slebst an der Peripherie zu suchen (geknickte oder falsch verlegte Züge, Undichtigkeiten, Luft- und Spritzufuhr oder dgl.). An die Vergaser selbst würde ich mich an Deiner Stelle nur ranwagen, wenn Du gemau weißt, was Du machst (das ist aber nicht so, sonst würdest Du nicht fragen). Ich würde das Motorrad deshalb in die Werkstatt bringen und dort vernünftig einstellen lassen (einschl. Ventile, wenn Du nicht weißt wann die zuletzt kontrolliert wurden und Luftfilter, ggf. Kerzen).
Ferndiagnose ist Mist bei sowas, kommen dann oft weitere Fragen, die Dir auch nicht direkt weiterhelfen (z. B.: wie sieht das Kerzenbild aus? Wie der Auspuff?), es sei denn, Du hast viel Zeit, die alle zu beantworten...
Aber Horst, gehn wir mal davon aus, das er interessiert ist, sonst würde er nicht fragen. Sicher fängt jeder mal mit Vergasern an und hatte vorher keine oder wenig Ahnung. Woher soll sie denn kommen? Also, lassen wir mal noch ein paar Infos zusammenkommen, dann können wir vielleicht auch helfen.
/beer/
Also, jetzt oben genannte Fragen beantworten...
Dann gehts weiter
Na prinzipiell gilt bei solchen symptomen ja die klassische Suchliste:
- Nebenluft?
- Spritzulauf (auch Benzinpumpe)?
- Chokekolben?
- Schwimmerstand?
- Synchronisation?
- Membranen?
---...
Teillastruckeln kann verschiedenste Ursachen haben, die muß man halt alle nacheinander abwandern und sukzessive ausschließen.
Worauf ich gar nix gebe, ist "...wurden letztes Jahr gemacht...". Dahinter kann sich von fachmännischer Vollsanierung und exzellentem Abgleich bis zu 1x ausgepustet und teuer in Rechnung gestellt alles verbergen.
Wie Christoph und Andere schon treffend schrieben:
Was wurde durch Wen und Wie gemacht?
Was wurde bereits geprüft und vor allem mit welchem Ergebnis?
Ansonsten auch mal die Vergaserthreads hier durchschauen! Auch ohne einen expliziten Vergaserratgeber sind da mehr als nur ein paar gute Hinweise und Tricks zum prüfen zu finden.
Gruß
Roman
PS: Typischer Fall von Teillastübergangsprobleen sind ja immer gern LLGS-Justierung und rissie oder hängende Membranen/Schieber...bzw. halt Synchronitätsprobleme.
Also die tenere habe ich dieses Jahr günstig gekauft, wollte ne etwas höhere kiste haben, bei der Probefahrt auf dem hof des vorbesitzers lief sie gut. Klar bin ja auch nicht mit vollgas gefahren. Habe ein haufen Rechnungen bekommen, als nachweiß was gemacht wurde.
laut rechnung wurden Letzten November die Vergaser gereinigt und eingestellt.
Habe erst auf Nebenluft getippt, da der Luftfilterkasten nicht richtig fest geschraubt war.
Die kerzen waren ok.
Sie springt mit choke an wobei ich den bei solchen Temperaturen nicht brauchte. Wenn sie dann Warm ist oder wärend dem Gas geben, säuft sie ab.
Und was die vergaser angeht bin ich bei solchen Modellen nicht besonders erfahren deshalb frage ich.
Mit alten Zweitaktern wie MZ oder Simson kenn ich mich aus, nur ich dachte solche Foren sind dafür da um Hilfe zu bekommen.
Sorry das ich das sage aber das Problem bestand schon bevor ich sie das erste mal ausseinander nahm. ich finde es echt ein bisschen blöd hier gleich als dumm hingestellt zu werden.
Hallo mahli,
hier im Forum sind doch alle nett. Es geht darum möglichst viele Informationen zu bekommen um das Problem ein zu kreisen und hilfreiche Tipps zu geben. Ich denke das reinigen und einstellen deines Versagers war nur die halbe Miete. Ich glaube das deiner Schilderung nach die Düsennadeln und die Nadeldüsen verschlissen sind. Also mach eine komplette Revision ( incl. Chokekolben) des Versagers und dein Mopped läuft wieder. Das ist häufig das größte Problem, der Verschleiß der gerne unterschätzt wird. Wenn du es nicht selber kannst lass es vom Fachmann machen. Wenn du ein geübter Schrauber bist gibt es ja schon einige Fred´s in denen man sich gute Anregung holen kann, ansonsten hilft auch das Werkstatt Handbuch.
Gruß Tom
Vergaser gereinigt und eingestellt ...!
Da wird der Hase im Pfeffer liegen !
Vergaser beinhalten Verschleissteile, die regelmässig erneuert werden wollen .
Nur Reinigen und Einstellen hilft da wenig.
Die Grundteile für eine Vergaserrevision wurden hier schon oft beschrieben .
Nutze mal die Sufu .
okay danke das hilft mir schon etwas. wobei die nadeln echt gut aussahen, also keine riefen oder kretzer aufweisen.
ich werde mir mal so ein düsenkit bestellen und alles wechseln
Die Nadeln gehen fast nie kaputt, die Nadeldüsen sind das Problem !
Du brauchst auch keinen Düsenkit, sondern die Teile, die ich hier schon oft aufgelistet habe, u.a. Membranen und Chokekolben....
Ich biete auch die Überholung an, bin zur Zeit aber auf Tour .
alles klar dann schau ich mich mal danach um
Stimmt denn der Schwimmerstand? Und ist das Problem bei vollem Tank weg? Wenn ja, dann Benzinpumpe prüfen. Aber Vorsicht beim Aufmachen geht die Membran kaputt, besser mal gegen andere tauschen, evtl veroeiht hier jemand eine.
Vieleicht hilfts...
Warum tauschen, kann man doch testen ...!
Schwimmerstand verändert sich meist nur durch unkundiges Rumgefummel!
Vor allem kann man Schwimmerstand, Synchronität und andere Kleinigkeiten schnell testen - auch die Choke-Kolben... das Symptom, daß sie kalt gut läuft und warm zickt deutet ja ziemlich auf zu fett im Warmen hin, also erst mal Kolben anschauen und dann weiter.
Gruß
Roman
sie läuft im kalten zustand genauso wie im warmen
Nicht rumdoktern, Vergaser kpl. Überholen, sonst schraubst Du jedes WE !
ja war jetz eigentlich mein Plan, hab mir alles neu bestellt die Schieber, düsen usw.
Zitat von: mahli am 14. Juni 2016, 21:06:46
sie läuft im kalten zustand genauso wie im warmen
Hmmh, das stand etwas weiter vorn aber anders... Mit so einer Diagnosegrundlage ist's natürlich schwer zu raten ;D
Synchrotester etc. hast Du auch parat? Ventilspiel stimmt soweit? Sonst nützt Dir die ganze Überholung nix! Und denk dran, Originalkit erfordert 2 1/2 - 3 Umdrehungen der LLGS und von da aus dann rantasten ans persönliche Optimum.
Gruß
Roman