Passt das? Jetzt erst mal unabhängig von TÜV, Gutachten, usw...
Gruß,
Patrick
Zitat von: pb1983 am 06. August 2010, 12:29:33
Passt das? Jetzt erst mal unabhängig von TÜV, Gutachten, usw...
Gruß,
Patrick
Also quasi Plug 'n Play sozusagen....
Keiner von euch eine Idee???
Keine Ahnung, ich kann dir nur sagen, dass ich den von der TT600 an meiner dran hab. Sogar mit ABE und so ;)
Vllt hilfts dir ja was.
Das hilft doch schon mal ein ganzes Stück weiter. Ich denke, ich werd mir einfach mal einen besorgen (hab gesehen, dass die Dinger von der XT bzw. TT deutlich günstiger sind als die für die XTZ), ausprobieren und dann mal weiter sehen. Werd dann mal berichten was los ist...
Besten Dank und viele Grüsse!
Patrick
Japp, ob es denn wirklich einen Unterschied zwischen Auspüffen für die verschiedenen Modelle die in der ABE stehen gibt weiß ich bis heute nicht. Auf dem Auspuff selbst steht nur die E-Nummer und die ist bei allen gleich. Aber du hast Recht, der für die TT ist günstiger zu haben.
Habe ziemliches Auspuffpatchen im Schiebebetrieb mit dem neuen Auspuff, das ich auch nach langer Vergasereinstellung nicht wegbekommen habe, aber mittlerweile denke ich das war auch vorher schon da, ich habs nur nicht gehört, da der original Auspuff so zugeschnürt ist. Und mich störts auch nicht mehr, finds mittlerweile recht 8)
Ohne der TT jemals wirklich nahe gekommen zu sein, geh ich mal davon aus, dass der Aufbau ansich der selbe sein wird. Notfalls muss ich mir da was basteln. Der Originale Auspuff ist ja echt ne Frechheit. Ein riesengrosser Apparat mit nem Auslass kaum grösser als der Durchmesser von nem Bleistift. Hab ihn bisher noch nicht abmontiert, will aber gar nicht wissen was der wiegt. Ich denke, dass ich nächste Woche mehr weiss...
Zum Thema Auspuffpatschen: Ich vermiss meine KTM!
So long,
Patrick
Tag auch...
Der Originalauspuff ist zwar echt grotte, groß, schwer, rostet und hört sich nach nix an....Als ich den an meiner 660er gegen einen Laser Produro getauscht habe waren 10Km/h Topspeed weg, insgesamt fand ich die Karre danach deutlich schlapper. Muß ja irgend einen Grund haben warum die das Teil so gebaut haben. Ohne weitere Maßnahmen wirst Du vermutlich enttäuscht sein. Ich habe das Teil nach nem Monat in der Bucht wieder verkauft.
Nur ein kleiner Hinweis - nicht dass Du Dich wie ich hinterher ärgerst über das viele verschwendete Geld...
Gruß Harald
...ich mach mich jetzt eh erst mal auf die Suche nach 'nem gebrauchten. Ob sich da was bis 01.09. tut, wage ich zu bezweifeln. Dann bin ich erst mal für 4 Wochen in USA und am 31.10. wars das dann ja eh für dieses Jahr. Imho hab ich theoretisch bis März Zeit, was passendes zu finden und erfahrungsgemäß platzt die Bucht im Winter ja vor lauter Mopped-Teilen aus allen Nähten... Vielleicht hab ich ja auch hier im Forum Glück und find was?!
Aber mit den Laser-Anlagen hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Meine KTM kam da gar nicht drauf klar. Fehlzündungen im Schubbetrieb, Leistungsverlust und einen Mehrverbrauch das es die Sau graust...
Aber so langsam kommt das hier ja richtig in Fahrt ;-)
Beste Grüsse,
Patrick
Dre äußere Aufbau ist der selbe denke ich, denn der Sebring von der TT paßt ja an die XTZ. Vllt ist das Innenleben etwas anders?? Keine Ahnung.
Aufjedenfall ist die Passgenauigkeit so naja. Konnte nur die oberen 2 SChrauben befestigen, die nahe am Krümer paßt nicht. Achte drauf, dass du den Auspuff so befestigst, dass er sich noch ausdehnen kann und Spiel hat an den Befestigungspunkten, habe schon von abgerissenen Schraubenhalterungen gehört!
Von Leistungsverlust mit dem Laser (und anderen) habe ich auch schon gehört, aber auch das der Sebring der Einzige sein soll bei dem das nicht so ist. Ich kann jedenfalls keinen Leistungsverlust feststellen.
Viel Glück bei der Suche!
Spät schreib ich doch ich schreib (hach was bin ich doch poetisch heute abend ;D )
Ich hab mir vor etlichen Jahren (war noch zu DM-Zeiten, falls sich da noch ein paar ältere hier dran erinnern können) einen gebrauchten Original-Topf geholt (war damals garnicht teuer) hab ihn dann Sandstrahlen und Flammspritzen lassen (mit dem Krümmer und der vorderen Blende zusammen) und siehe da, das Ding sieht nach wie vor aus wie neu, kein Rost, nix, nada
Ist vielleicht eine überlegenswerte Alternative, weil Leistungsmässig sicher die beste Variante.
So, jetzt bin ich's mal wieder.... Hab gestern den Arrow-ESD von einer TT600 angeschraubt. Weitestgehend passt er. Nur die 2 Befestigungspunkte unter der Sitzbank müssen noch leicht angepasst werden... Klingt gut und Leistungsvelust konnte ich keinen feststellen. Ich schmeiss die Gute aber die Tage mal auf den Prüfstand und dann wissen wir mehr!
Ein schönes Wochenende!
So long,
Patrick
Hi.
Ich bin da ja auch nicht so der Wisser.
Aber ich denke das es nicht optimal ist einen 600er Topf an eine 660er zu bauen.
Die Sache ist ja das Prob. mit dem Staudruck.
Eigentlich sollte es doch besser sein einen offeneren Topf dranzumachen.
Da kann wenigstens hinten was raus.
Bei meiner 3AJ war der Sebring noch vorm Topf durchgerostet und ein Kolege fragte mich promt, was ich mit dem Moped gemacht habe, weil er fast nicht mehr dranbleiben kann.
Hab das Teil geschweißt und schon hing er mir wieder am Schild.
War aber echt ein Mörderklang.
Gruß Andy
Hey, das Thema ist uralt, aber mein Auspuff (XTZ 660 3YF) ist dabei durchzurosten.
Kann hier jemand bestätigen, dass man die Seberinge der TT600 an der XTZ 660 verwenden kann?
Gruß und Dank!
Ich habe den hier dran! Hört sich endlich wie ein Einzylinder an!
Die Seite sollte da auch mit bei...
Super! Danke! Na dann werde ich mich mal auf die Suche machen... hat jemadn hier zufällig noch einen ;) ?
Gruß
Noch eine kleine Nachfrage: Wenn die Töpfe der TT600 passen, passen denn dann auch die der XT600? Wenn ich mir die Teilezeichnungen anschaue, dann sind die ja doch ein wenig unterschiedlich oder?
Gruß
Hannes
So, nachdem ich nun einen M.S.R Auspuff bestellt hatte habe ich leider eine email bekommen, dass der Auspuff nicht lieferbar sei. Ich hab mich nun für einen Marving aus der Bucht entschieden Allerdings für ein Modell für eine Xt600 2KF.
Und wen es interessiert: Er passt auch an eine XTZ660
Ich habe nur kleine Änderungen gemacht: 1. Das Langloch oben musste ich 3mm länger machen und 2. den Anschluss unten musste ich mit einer Schelle ersetzten.
Alles in allem passt er aber wunderbar (Anhang)
Das einzige nun wo ich mir nicht so sicher bin ob ich was falsch gemacht habe: es ist ganzschön Leistung weg...
Was kann ich da tun?
PS.: Wie nötig der Auspuffwechsel war sieht man auch im Anhang ;)
Die TT Krümmer sind immer um 4 cm länger, als bei den XT Modellen, dem entsprechend sind die Verbindungsrohre der Endtöpfe zum Krümmer immer kürzer.
Passen also nicht ohne weitere Modifikationen.
Bei dem LeoVince an meiner Sonauto 1VJ, der ja eigentlich für eine TTR 600 war, musste ich das Verbindungsrohr zum Krümmer auch um 4 cm verlängern.
Wer jetzt aber denkt, man kann einfach den TT Krümmer mit übernehmen irrt - man kann ihn in Orginallänge nicht vorne und gleichzeitig zum Rahmendreieck einfedeln.
Zu lang.
Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Hmm, aber ich hab doch jetzt einen XT Topf. Und der Auspuff endet genau da wo auch der OEM Topf geendet hat.
Irgendwie versteh ich nicht so recht was du meintest.
Oder wolltest du sagen, dass der xt topf nicht an die xtz passt weil der krümmer falsch ist? (aber offensichtlich passt er ja ganz gut)
gruß
Hannes
Kurzer Nachtrag:
Wenn der Krümmer nun 4cm kürzer sein sollte. Was wäre denn da das Problem? Ich meine eigentlich sollte das ja relativ Wurscht sein(?).
Gruß
Zitat von: hannesf am 25. August 2017, 14:43:39
Er passt auch an eine XTZ660
und ist dafür auch zugelassen? ::)
Ich habe hier eine ABE dafür gefunden und die Nummern passen.
http://www.flother-online.de/xtz660/18501/33723.html
Ich bin nun aber irgendwie am ende meines Wissens. Wie gesagt es fehlt Leistung, Bei vollgas auf der Autobahn habe ich gerade so 147Kmh erreicht. Ich habe dann nach 2 km vollgas Kupplung gezogen und Zündung sofort ausgemacht und bin auf den nächsten Rastplatz gerollert und habe mal die Zündkerze angeschaut... schneeweiß ...und das neu eingesetzte Kerzengewinde hat sich gleich mit rausgedreht... aaaaarrrrgh(Siehe anhang).
Blöderweise weis ich nicht ob die Zündkerze nicht vor dem Auspuff auch schon so aussah.
Ich bin dann nach haus und hab mit nem Starthilfespray den gesamten Ansaugtrakt (Vom Schnorchel bis zum Zylinder...) abgesprüht und Lecks gesucht, aber keine gefunden.
Was mache ich jetzt? Nächste Woche wollte ich auf eine Große Tour und jetzt sowas?!
Mein alter Auspuff ist leider so dermaßen druchgerostet, dass ich den niewieder an meiner kiste befestigen kann (rückseite hatte löcher, stuzen zum Krümmer einfach ab, und das ganze ding ist eine rassel, jedes mal schütteln kommen mir andere teile entgegen....
Optionen sind ja eigentlich nur:
- größere Hauptdüsen (worauf ich überhaupt keine lust habe)
- originalen Auspuff besorgen... WER HAT EINEN?????
Oder was könnte ich noch machen?!?!?
Gruß
Hannes
PS.: Es gibt scheinbar 2 Varianten originalauspüffe für die 3YF: einen mit einem kurzen Rüssel hinten, einen mit langem Rüssel. Was ist der Unteschied?