YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Magnus am 05. Februar 2017, 00:21:56

Titel: Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Magnus am 05. Februar 2017, 00:21:56
Hallo,
Die XTZ saufen wie verrückt mit wachsender Laufleistung,habe ich gelesen!
Was ist die beste Variante?Ich habe  neue K&N-Filter für meine XTZ......so weit ich weiss gibt es 3 Möglichkeiten!

1 = Neue originale Düsen+Nadeln
2 = Dynojet Stage 2
3 = Schweizer bedüsung von Kedo

was soll ich machen?Was ist das beste??

Gruß

Magnus
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: mgc am 05. Februar 2017, 00:56:48
Hallo Magnus , am besten erst einmal vorstellen und dann die Suchfunktion benutzen, dass Thema wurde schon ausreichen beantwortet. Und am Besten, einfach original Bedüsen und Vergaser revidieren, dann klappt das schon mit dem Spritverbrauch...
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Magnus am 06. Februar 2017, 17:07:09
Hallo Frank,
ich habe als erstes hier die Möglichkeit gesucht gehabt mich vor zu stellen,aber wie und wo mache ich das?Ich habe es anscheinend an der falschen Stelle versucht!......bei Mitglieder glaube ich...

war wohl leider verkehrt gewesen! :-)

Also.....wie stelle ich mich denn wo am besten vor? ;-)

Gruß

Magnus
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Svoeen am 06. Februar 2017, 17:19:36
Vorstellen kannst du dich unter Allgemeines/Visitenkarten:
http://www.tenere.de/forum/index.php/board,11.0.html
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Alex100274 am 07. Februar 2017, 09:50:21
Hallo Magnus,

habe die "Schweizer Bedüsung" von Kedo vor 2Jahren verbaut!
Funktioniert einwandfrei, war damit in Sardinien und auch in den Schweizer Alpen unterwegs!
Verbrauch liegt bei mir um die 6 Liter, bei zügiger Fahrweise!!!!!
Titel: Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Cosmo am 07. Februar 2017, 12:15:47
Ich fahre in  Schweiz und in Kroatien eine Schweizer maschine die ab Werk mit der Schweizer bedüsung kam.
Kenne gar nicht was anderes.
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Magnus am 07. Februar 2017, 17:00:00
Alex und Cosmo...

fahrt Ihr auch mit K&N ?

Danke schon mal jedenfalls!

Gruß Magnus
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Flo72 am 07. Februar 2017, 18:02:20
Ich hatte die Schweizer Bedüsung - hat mir nicht gefallen, weil sie irgendwie zugeschnürt wirkt (ist halt auch magerer) und wenn man nicht ständig auf höheren Pass-Straßen unterwegs ist macht es auch keinen Sinn. Weil um Benzin zu sparen fahre zumindest ich nicht Motorrad und gut ist es für den Motor auch nicht absichtlich zu mager zu fahren. Ich habe mir den Jet Kit 2 gekauft und lasse ihn jetzt noch am Prüfstand abstimmen (sonst wäre es auch etwas gewagt, betreffend Motorlebenszeit). Nachteil ist, dass es durch die offeneren K&N Luftfilter doch deutlich lauter wird.

Das Wichtigste ist, dass der Vergaser perfekt überholt wird und im Normalfall ist die Original-Bedüsung die beste Variante.

Meine Meinung :-)
LG
Flo
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Christof am 07. Februar 2017, 19:10:37
Warum kaufst Du Dir Stage 2, wenn Du richtigerweise der Ansicht bist, das gute Originalbedüsung am Besten ist ... ::)
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Flo72 am 07. Februar 2017, 20:50:58
Weil es gut abgestimmt mehr Drehmoment von unten bringt.... ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Christof am 07. Februar 2017, 21:18:46
Aber nur unter den gleichen Bedingungen die am Ort der und zur Zeit der Abstimmung herrschen.
Das Spektrum wird kleiner !
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Flo72 am 07. Februar 2017, 21:33:05
Ich denke es wird funktionieren, wenn nicht dann halt doch original...Und verbessern macht ja auch Spaß, sogar wenn es nur beim Versuch bleiben sollte...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Cosmo am 07. Februar 2017, 22:45:55
Ich fahre ohne K&N
Titel: RE: Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: ferzz am 07. Februar 2017, 22:57:36
Zitat von: Magnus am 05. Februar 2017, 00:21:56
... 3 = Schweizer bedüsung von Kedo ...
Magnus
Zitat von: Magnus am 07. Februar 2017, 17:00:00
... fahrt Ihr auch mit K&N ? ...
Magnus

Schweizer + K&N? Da freut sich der Teilespender!
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Michael am 08. Februar 2017, 10:31:51
Ich hatte 20er "Schweizer" Nadeln und trotzdem hohen Verbrauch.
Jetzt neue 19er "Deutsche" Nadeln (+Düsenstöcke) und besseres Ansprechverhalten in Haarnadelkurven (weniger Ruck).
Alles mit günstigen Louis-Filtern.
Wichtig ist es, den Vergaser zu säubern und neu zu dichten, evtl. Choke-Kolben neu und Luftfilter- sowie Ansauggummis neu. Immer ausgehärtet/ zu kurz oder sonstwie durch Verkehrtrum-Einbau Falschluft ziehend.
Es gab hier auch schon jemand, der reumütig von Dynojet Stage 2 auf original rückbauen wollte.
LG
Michael
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Landmann am 08. Februar 2017, 19:17:14
Also ich fahr ne Mischbedüsung: Leerlauf Scheitzer, Last Orginal... passt für mich perfekt  :)
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Alex100274 am 09. Februar 2017, 06:25:17
Luftfilter ist bei mir original!
Krümmer und Endtopf sind auch original.

Mfg
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: horschte am 14. Februar 2017, 16:17:05
Ich fahr Schweizer Düsensatz und Sebring Trial. Wirkt mir Richtung Endgeschwindigkeit bißchen schlapp; kann wohl auch am Auspuff liegen. Ansonsten absolut unauffälliges Fahren mit 5,5 l Benzin auf 100 km.

Wenn Sie mit Schweizer Bedüsung zu mager liefe, müsste man das am Kerzenbild sehen.
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Mc Gyver am 14. Februar 2017, 16:41:29
Ich fahr den Mikuni TDMR-40 mit der 145er Hauptdüse, so wie er ne ABE für die TRX hat.
Damit fahr ich fast durchgehend mit Lambda 0,9 und brauch etwa 5,7 l
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: fire750 am 14. Februar 2017, 21:52:08
Ich fahre lieber und  tanke wenn leer...
;D
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: fire750 am 14. Februar 2017, 21:58:31
 Nadel 2 Kerben runter. Liegt dann bei 5 - 5,5 Liter
Verbrauch.
Titel: RE: Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: ferzz am 15. Februar 2017, 07:30:24
Zitat von: fire750 am 14. Februar 2017, 21:58:31
Nadel 2 Kerben runter. ...

Das darf man nicht so pauschal sagen! Es gibt zweierlei Nadeln die dir Topham anbietet, die die original in den Mikuni gehört und die die im Schwyzer Satz ist. Mikuni verkauft mittlerweile gerne die Schweizer als originale. Also Augen auf. Die Nutten Nuten sind auf der Länge um den halben Abstand versetzt. Das siehst du wenn du beide Nadeln bestellst. Bei der Schwyzer Nadel "zwei tiefer" bedeutet Magertod!


Zitat von: ferzz am 14. Oktober 2012, 21:27:33
J8-BC19 ist die originale Düsennadel
J8-BC20 ist die "Schweizer" Düsenadel

Nadeldüsen Verschleiß ist offensichtlicher zu sehen.
Düsennadel Verschleiß ist eventuell mit dem Auge nicht zu sehen.

Topham Teileliste findest du in der XTZ750-WIKI


KLICK! (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,3123.msg26063.html#msg26063)
KLICK! (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,6685.msg55235.html#msg55235)
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Magnus am 17. Februar 2017, 08:04:47
Vielen Dank jedem Einzelne, für diesen bunten Strauß an Erfahrungen.....

Mein Fazit ist aus all dem,auf nummer sicher,originale Düsen+Nadeln eine Stufe tiefer mit den K&N!
Und dann mal sehen was so passiert beim Verbrauch,der Performance und dem Kerzengesicht ;-)

Grüße Magnus
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Christof am 17. Februar 2017, 08:13:47
Mit K&N lieber ne Stufe höher ist Nummer sicher.
Runter ist eher Nummer sicherer Motortod.
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Februar 2017, 13:16:48
Das kommt drauf an, was mit rauf und runter gemeint ist.
Bei mehr Luft ( K&N) sollte die Nadel rauf ( und der Clip daher eine Nut tiefer) damit auch mehr Sprit durch geht.
Nur dass es da keine Verwechslung gibt...
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Christof am 17. Februar 2017, 13:50:40
wenn man hier die unzähligen Beiträge zu den Vergaserthemen verfolgt hat, ist beim Tieferhängen eigentlich immer die Nadel gemeint und nicht der Clip.
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Februar 2017, 15:17:02
Ja, wenn... Davon ist ja bei einem Newbe im Forum nicht zwingend auszugehen...
Oben gehs z.B. auch um die Kerben.
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Franki am 17. Februar 2017, 16:00:12
letztendlich geht es ja um den Querschnitt der Öffnung zwischen Nadel und deren Aufnahme im Düsenstock. Da die Nadel konisch geformt ist, verkleinert sich das Benzinvolumen, wenn man die Nadel tiefer hängt, also die nächst höhere Anschlagkerbe wählt. Spannt man den Clip in eine tiefere Kerbe, hängt man die Nadel auch höher und sie lässt mehr Benzin in den Ansaugkanal des Vergasers; das Gemisch wird angereichert, der Motor läuft also "fetter" und er wird dadurch auch mehr gekühlt von innen. Dadurch steigt jedoch auch der Verbrauch. 8)
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Cosmo am 17. Februar 2017, 18:57:49
Sagt mir meine Logik auch.
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Franki am 17. Februar 2017, 19:38:13
ist aber auch nur ein Teil der ganzen Wahrheit. Bei Volllast spielt natürlich die Größe/ der Querschnitt der Hauptdüse noch eine entscheidende Rolle. Und das Leerlaufgemisch hängt ja vorwiegend von der Größe der Leerlaufdüsen sowie der Stellung der Leerlaufschrauben ab. Undichtigkeiten im Ansaugtrakt - sowohl zwischen Zylinderkopf und Vergaser wie auch zum Luftfiltergehäuse - können einem das Gemisch ebenfalls versauen.

Ist denn hier einem schonmal ein Motor wegen Überhitzung hops gegangen? Früher waren Schäden wegen falsch laufender Zündungseinstellung aufgrund abgebrannter Unterbrecherkontakte ja häufiger - zumindest bei mir /devil/ Und bei der XS650 durfte man die Lichtmaschinenkohlen alle paar Zehntausend tauschen. Mannomann, das waren noch Zeiten 8)
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Christof am 17. Februar 2017, 20:48:39
ja, ich kenne mindestens einen Motor der wegen zu tief gehängten  Nadeln hops gegangen ist !
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Cosmo am 17. Februar 2017, 22:09:57
Geiz ist nicht immer geil....
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: ferzz am 17. Februar 2017, 22:59:40
Für dich alten, (v)erfahrenen und Szene-Füchse etc. pp. ... im alten Forum war mal ein Thread von meinem Spezel 'loisl zum Thema "Mein Motor fährt mit Luft und Liebe".
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Franki am 17. Februar 2017, 23:27:38
muss nicht immer 'was mit Geiz zu tun haben. Als ich einem Arbeitskollegen seine XT500 abgekauft habe, meinte der nur, dass die ganz gut geht. Er meinte damit den Anzug oder die Endgeschwindigkeit. Bis ich durch das Magerklingeln herausfand, dass der offene Stutzen mit Drosselhauptdüse verbaut war. In dem Falle war es unserer beiden Unbedarftheit, die dem Motor im Hochsommer sicher das Leben ausgehaucht hätte. Größere Düse rein und viele Zehntausende Kilometer folgten /-/
Titel: Antw:Fachfrage an die erfahrenen Szene-Füchse "Bedüsung"
Beitrag von: Magnus am 18. Februar 2017, 21:42:21
Sehr sehr geil wie Ihr Euch hier mit Fakten unterhaltet zu der Bedüsung!

Danke Jungs,das alles hat mich definitiv schon mal vor groben Fehlern bewahrt.

TOP !

Grüße

Magnus