YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Sutener am 21. Mai 2017, 21:31:21

Titel: Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Sutener am 21. Mai 2017, 21:31:21
Auch ich muß euch mal mit dem Lieblingsthema nerven....

Seit Anfang Dezember 2016 ist meiune Dicke inkontinent gewesen, habe alles versucht mit Schwimmernadeln die Feder höher biegen, um den Schwimmerstand neu einzustellen, Die O Ringe an dem Schwimmergestell erneuert, nix hat geholfen.
Der Deichhopser der mir mit Rat und Tat hier zur Seite stand, war auch schon ziemlich ratlos.
Dann habe ich das Revisionsset von Kedo bestellt, alles eingebaut und ausprobiert.
Anfangs alles dicht, habe michg gefreut, bin schön Überland zum Twinduro nach Höxter hin, noch die Roadbook Tour mitgemacht und dann schön über Landstraße im Regen wieder nacgh Hause.
Beim zwischgenstop an einer Tankstelle rochg es extrem nach Benzin, wieder einmal, Benzinhähne wieder aufgemacht und gesehen das es wieder aus beiden Überlaufschläuchen raus lief, aber richtig...
Wieder zuhause am Montag bei Topham angerufen und am Mittwoch den Vergaser da hin gebracht.
Donnerstag Anruf von Topham, wo ichg denn das Revisionsset her hätte:
Die O Ringe für die Hauptdüsen sind zu groß
Die Düsennadel ist um Hunderstel nicht Maßhaltig, genau wie die Nadeldüsen.
Die Ursache des Benzin Überlaufen aber war, das die O Ringe die an dem Schwimmergestell sitzen und in das Alugehäuse gedrückt werden mit dem Gestell zu dick sind, so das sie sich verwerfen und das Benzin dann durch die Pumpe da reingedrückt wird.

Diese ganzen Teile, genau wie auch alle Düsen und die Aircut Ventile waren aber Nagelneu von Kedo und erst frisch eingebaut am Wochenende vor dem Twinduro...

Das kann doch nicht sein, oder? /mecker/ /mecker/ /mecker/
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Kedo Revisionsset für den Vergaser?

Klar, ich kann auch Fehler beim Einbau gemacht haben, aber wenn die O Ringe im Durchmesser zu Dick sind und die Düsennadel und die Nadeldüse nicht Maßhaltig sind und man für das ganze Set 127€ bezahlt, dann kann man wütend werden......... /mecker/ >:(

Ob ich das jetzt so bei Kedo reklamieren kann weiß ich auch nicht, waren ja verbaut und knapp 500 km gefahren....

Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Mai 2017, 21:54:56
Das ist ja interessant. Ich hatte damals keine Qualitätsprobleme mit dem Revisionskit, das ist aber schon 2-3 Jahre her. Vielleicht hat der Zulieferer gewechselt.... Ich würde Kedo mit der Info von Topham mal konfrontieren.
1. hast du ja Garantie (länger wie 2 Wochen sollte das schon halten)
2. zu groß ist zu groß, das wird so schnell nicht aufquillen dürfen, sonst wärs ja normal und Thopham wäre das auch so bekannt
3. Kedo hat ja auch Interesse daran, dass die Qualität stimmt und kann nur dann reagieren wenn entsprechend Rückinfo dazu kommt.

Viel Erfolg...
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: TTGeorg am 21. Mai 2017, 22:14:50
Auf alle Fälle Kontakt aufnehmen. Es kommt immer häufiger vor mit Abweichungen beim keyester Kit.  Zumindest bei xt500.  Letztes jahr hatte kedo auch noch Probleme mit nem zündkontakt xt500.
Ich selber seit Jahren mit dem Ölfelder xtz750 und dessen Dichtung. Kedo will davon aber nichts wissen.. Bei xt500 passt der selbige Filter dann ...
Andererseits sind wir natürlich froh, überhaupt noch an teile zu kommen..
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: ndugu am 22. Mai 2017, 18:59:55
Mit meinem Vergaser-Revisionskit von KEDO habe ich seit 1,5 Jahren und ca. 6000 km keine Probleme in der XTZ 750. Wenn O-Ringe nicht gepaßt hätten, wäre mir das wahrscheinlich beim Einbau aufgefallen, da ich solche Kits schon öfter und auch an anderen Motorrädern schon verwendet habe.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: simca1200scoupe am 08. August 2017, 20:05:15
Hab das Thema grad erst gesehen...


Also mein Kit ist -Verzeihung- beschissen !!!!

Sie säuft mehr als zuvor, stinkt immernoch, die Leerlaufeinstellung war ne Katastrophe, ich fahre mit ca 3/4-Umdrehung offenen LLGS und hab 2-2,1% CO....kurz:

Die Düsen sind definitiv NICHT maßhaltig !!!!

Werde mir nach dem Urlaub von Topham Org-Teile besorgen und die gleiche Revision nochmal machen...DAS Geld bei Kedo hätte ich besser zum Fenster rausgeschmissen oder versoffen  /mecker/ /mecker/ /mecker/
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Christof am 08. August 2017, 20:18:55
Hm, habe von beiden Lieferanten schon Revisionsteile gekauft und noch keine Probleme gehabt. Außer der Nadeldüse tausche ich sowieso keine Düsen , wenn die nicht sichtbar vom Grünspan befallen sind und das hat bisher immer gepasst. Wenn mal nicht auf Anhieb, hatte sich ein Montagefehler eingeschlichen.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: RomanL am 09. August 2017, 15:22:29
Daß es bei Kedo in letzter Zeit häufiger zu Problemen mit Ersatzteilen kommt, ist allgemein bekannt. Entweder hat man dort etwas in der Beschaffung verändert, oder es sind einfach minderwertige Lieferungen unter die normalen gemischt worden - von wem auch immer. Die Beschwerden in meinem Umfeld häufen sich über alle Maschinentypen und Baugruppen.
Ich habe selbst schon Kits bekommen, wo komplett falsche Teile drin waren, und auch bei Gleitringen für die Gabel gab es schon Maßprobleme (zu dicker Grundring).
Reklamationen sind nahezu unmöglich (selbst für Werkstätten), und am Ende wird oft noch gemutmaßt, daß der Kunde sich seiner falsch bestellten ebay-Teile auf diesem Wege billig entledigen wolle.

Nun, für mich klare Sache, es gibt ja Alternativen...im selben Preisrahmen ;-)

Gruß
Roman
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Croxtz am 23. August 2017, 22:16:34
Hallo Zusammen,

ja ja, beim meckern sind sie alle wieder versammelt...

Habe auch die Kedo Vergaserteile mal bestellt und mich dann mal an topham gewandt, kedo bekommt keine bestellungen mehr von mir.... Wird als Original verkauft und macht einen unterschied wie Tag und Nacht gegenüber den Topham teilen, vergaser bekommen nur original teile rein sonst stellt man nur verzweifelt rum am Gerät....... Zumal Thopham auf Anhieb weiss was man will und braucht. LLD original lassen und Hauptdüse eine nummer kleiner, kommst man bei 5.5l/100 oder bei hetze 6l raus, kanns nur empfehlen. Läuft seit 6tkm ohne probleme....

Als gute adresse finde ich cms in holland, da man ja nicht mehr über yamaha deutschland bestellen kann oder ich mich anstelle, es sind zwar vermute ich Nachbauteile, teilweise aber bisher alles lieferbar und preislich auch ok... (Teils froh überhaupt noch was zu bekommen, von dem Kleinkram der so wegfault oder porös wird).
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Domiteur am 24. August 2017, 00:35:15

Hat jemand schon einmal hier bestellt?
http://www.motorradbay.de/yamaha-sh-3.html (http://www.motorradbay.de/yamaha-sh-3.html)

Gruß, M.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: TTGeorg am 24. August 2017, 11:44:52
wozu, wenns topham gibt? der hat ja nur Keyhester.... ist zwar dann damit der unproblematische teilelieferer für die Teikei s... aber nun. diaphragmen für die 350er hat auch er nicht mehr... und kedo hats auch, wg. nicht lieferbar wieder rausgenommen.

gruss
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Lamakoon am 24. August 2017, 22:09:13
Ich habe mal eine Frage als absoluter Tenere und Schrauberneuling.

Kürzlich gekauft zickt mein mit Dynojet bestückter Vergaser.
Ich wollte ihn jetzt mal öffnen, reinigen und die Verschleissteile austauschen.

Kann ich mir einfach das Revisionskit bestellen oder stehe ich mir dann mit dem DynoJet Kit selbst auf dem Fuß ?
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Mille am 24. August 2017, 22:27:12
moin,

um jetzt christoph zuvor zu kommen:

Besorg dir gute gebrauchte Membranschieber und rüste auf original um. der Dynojet-Kit funkt nicht, ich hab selbst 2 Tage mit einstellen verbracht weil es sich ein Freund eingebildet hat. Bringt keine mehrleistung sondern nur schwierigkeiten beim abstimmen weil man passende Düsen nicht bekommt.

LG Mille
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Lamakoon am 24. August 2017, 23:38:23
Zitat von: Mille am 24. August 2017, 22:27:12
moin,

um jetzt christoph zuvor zu kommen:

Besorg dir gute gebrauchte Membranschieber und rüste auf original um. der Dynojet-Kit funkt nicht, ich hab selbst 2 Tage mit einstellen verbracht weil es sich ein Freund eingebildet hat. Bringt keine mehrleistung sondern nur schwierigkeiten beim abstimmen weil man passende Düsen nicht bekommt.

LG Mille

Soweit sogut,

in meiner Kiste sind KN Luftfilter verbaut, so wie ich das jetzt verstehe sind die quasi inkompatibel zu den OEM Vergasern.
Problem ist, die Kiste patscht seit ein paar Tagen wie Sau, mit heftigem Leistungseinbrüchen sobald ich einmal über 130-140 Km/h fahre (also danach auch wenn ich langsamer fahre).
Sie platzt richtig aus dem Auspuff raus wenn ich kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen möchte. Als ob sie erst was rausschleudern müsste bevor es weitergeht.
Zusätzlich kommt sie einfach nicht mehr über 155, vor 500 KM konnte ich sie noch bis 185 hochziehen.
Ich weiss, es ist keine Rennmaschine, aber offensichtlich stimmt ja etwas nicht, bei den Leistungseinbußen.

Doof ist nur, dass in 6 Tagen der große Sommerurlaub Richtung Albanien ansteht.
So kann ich nicht fahren...

Bis vor 400 KM fuhr sie ja tip top.
Weiss auch gar nicht, ob es wirklich der Vergaser .
ist. Gelesen hab ich, dass sie brutal zu trinken anfängt sobald die Nadeln sich ins oval geschliffen haben. Ohne Reserve immernoch glatt 400 KM mit einer Tankfüllung, widerspricht ja eigentlich einem Vergaser Verschleiß, oder ?
Sie stinkt aber ziemlich nach Benzin seit kurzem.

Überlege jetzt neue Krümmerdichtungen einzubauen, gefühlt tritt das Problem erst auf seitdem ich den abgenommen hatte um die Fußrasten wieder festzuschrauben...

http://www.ebay.de/itm/KRUMMERDICHTUNG-YAMAHA-XTZ750-H-N-89-93-YFZ450-04-08-exhaust-gasket-seal-/252025684690?hash=item3aade6c2d2:g:4JQAAOSw-vlVo2Ih

hätte dazu gern eine persönliche Einschätzung, die Teile aus Kupfer ? Oder die von Kedo, meine sehen genau aus wie die von Kedo.

Entschuldigt wenn ich überflüssige Fragen stelle, aber ist alles komplettes Neuland für mich, hab aber großes Interesse die Maschine selbst warten zu können.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: TTGeorg am 24. August 2017, 23:47:55
mach erstmal den krümmer, und dann ab nach albanien.... denn, den vergaser schaffst du nimmer...

georg
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Sartene am 25. August 2017, 13:17:19
.....ich fahre seit mehr als 15 Jahren völlig ohne Probleme das DynoJet Kit Stufe 2 mit K&N. Es gab bisher bei mir NIE Probleme mit dem Kit. Mehrleistung von 7 PS stehen durch das Kit zu Buche. Auf dem Prüfstand erfahren. Es kann also keine Rede davon sein, dass das Kit nichts taugt!

Allerdings habe ich das Kit einbauen und abstimmen lassen. Es kann also keine Rede davon sein, dass man keine passenden Düsen bekommt, damit der Bock gescheit läuft!! Ganz im Gegenteil!!!   /devil/

Am lautesten Meckern immer die über das Kit, die es in Eigenregie versucht haben... /angel/    .....alle die, die ich kenne, die das Kit selber fahren und haben einbauen lassen, sind sehr zufrieden damit!!! So wie ich!

Wie gesagt....das sind meine Erfahrungen nach mehr als 15 Jahren mit dem Kit!!!!! Schlicht super.  Alle 10.000 KM werden die Nadeldüsen getauscht, welche ich bei KEDO kaufe. Alles passt und der Motor läuft super!

Lamakoon........sobald die Nadeldüsen oval sind, geht die Kiste kaum noch.......aber es kommt nicht über Nacht. Ich habe immer Ersatz Nadeldüsen liegen. Sobald ich feststelle, die Kiste läuft nicht mehr sauber, wird getauscht. Und alles läuft wieder perfekt. Ich würde zumindest mal einen Blick auf die Nadeldüsen werfen.....so eine Ferndiagnose ist ja immer so eine Sache.....Und so ein Revisions-Kit halte ich aktuell bei Deiner Beschreibung für erstmal nicht nötig. Besorge Dir die Nadeldüsen und schaue in den Versager......dann weißt Du mehr....sie sind ja schnell getauscht......
Wenn der Versager normal Yamaha-like bedüst ist, wird mit dem ovalen ausschlagen der Nadeldüsen die Verbrauchswerte in die Höhe getrieben.......8 und mehr Liter waren da keine Seltenheit. Das Problem ist eben der liegende Vergaser....die Nadeln des Dyno-Jet Kits scheinen eine etwas rauhere Oberfläche zu haben als die Standart Nadeln. Einige polieren deshalb die Nadeln.......bei den Original Nadeln ist es weniger deutlich zu spüren, die Karre läuft zwar, aber säuft wie ein Loch. Die Alpen gehen dann natürlich gar nicht.......also schaue mal rein und begutachte die Nadeldüsen.....

Viel Erfolg.

Kaleu  /tuar/

/tewin/

Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Mille am 25. August 2017, 13:42:55
@Sartene:

Ich will nicht sagen das ich ein Profi bin, aber ich mache meine Abstimmungen selber mit Breitbandlambdasonde auf der Fahrbahn was wesentlich besser ist als ein Prüfstand, denn beim Prüfstand fehlt wie immer der Fahrtwind...
Aber was ich mit dem Dynodreck geflucht habe geht auf keine Kuhhaut. Und nachdem sie einigermaßen lief hatte sie noch immer weniger Leistung als meine gute alte weiße original Dicke, aber die ist auch wohl eine Ausnahme da die laut Tacho 210 läuft. ^^

Ein gut abgestimmter originalvergaser läuft aus meiner Erfahrung besser. Und dass obwohl ich schon über 50 Motorräder abgestimmt habe. ^^


Zurück zum Thema:
@Lamakoon:
Ein undichter Krümmer kann dir gut und gerne mal 30-40% Leistung kosten, allerdings hört man es wenn der undicht ist, bzw. kannst du es mit der Hand fühlen.

LG Mille
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: xtzdidi am 25. August 2017, 14:02:26
Tacho 210, meine schafft mit 80PS und frisch geschmierter Kette lt. GPS gerade knapp 200.

Mit dem Dynojet Kit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, allerdings ohne offene Filter aber mit modifizieren Lufthutzen, auch mit dem 850'er Motor, allerdings damals vom 2 Zylinder Guru Theo Laaks bzw. seiner Manschaft auf dem Prüfstand abgestimmt. Den Zettel mit der Abstimmung habe ich noch.   
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Sartene am 25. August 2017, 14:14:21
Mille.....ist doch nicht wichtig, ob Du ein Profi, ein Amateur, ein Anfänger oder was anderes bist.   /beer/

Entscheidend ist für mich, was anerkannte Profis machen und sagen und das soll auf KEINEN FALL Deine fachliche Qualifikation in Frage stellen!!! /beer/

Dyno-Jet sagte mir damals, dass dieses Kit Stufe 2 in Profi-Hände gehört. Diverse Messgeräte, ein Prüfstand sind zwingend. Wer das nicht hat, wird scheitern.

Eine Spezial-Tuning Firma in HH-Bergedorf sagte das gleiche; sie haben damals ohne Ende Gixxen getunt, DJ Kits gehörten natürlich zum normalen Umfang. Sogar Topham sagte mir am Telefon, dass dieses Kit in den Händen der Profis sogar gut ist. Mein "privater" Schrauber-Gott bei uns sagt das gleiche. Spezial-Sachen gehören ins Spezialisten Hände! Die Serien-Streuung der elenden Standart-Vergaser ist derart hoch........das ein Kit mal eben so nicht eingebaut werden kann. Verstehe ich.

Damals, als die XTZ 750 noch neu und frisch war, wurde richtig viel über DJ gemeckert. Diejenigen, die es selber versuchten, scheiterten in der Regel und waren am mosern. Verstehe ich. Ich ging den Weg über den Spezi. Ich bin dafür sogar von HH bis fast nach Wilhelmshaven gefahren, um das Kit montieren zu lassen. Ich hatte seinerzeit sogar darauf gewartet....als ich später vom Hof fuhr, erkannte ich meine Dicke nicht wieder!!! Das ist bis heute so.

Ich will damit sagen, wer behauptet, das Kit taucht nix, der weiß es eben nicht besser. Ist keine Wertung. Ich sage nicht, das Kit ist DAS Allheilmittel, aber das Kit hielt, was es versprach. Bei mir und und vielen anderen, die es einbauen und abstimmen ließen. So einfach.  /tewin/

Also, sei nicht sauer oder fühle Dich unter Wert verkauft, dem ist nicht so. Aber es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Meine Seite scheint zu glänzen....in Bezug auf DJ Stufe 2. /angel/ /-/ /beer/ /beer/

Auf bald.

Kaleu /tuar/

/tewin/

Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Lamakoon am 26. August 2017, 02:50:14
@Mille & Sartene

Jungs, ich dank euch.
Ich hab mir mal neue Krümmerdichtungen bestellt. Das passiert als erstes bevor der Vergaser angefasst wird.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Der Niederrheiner am 04. Oktober 2017, 08:51:29
Moin,
Danke für die Meldung mit den Kedo Ersatzteilen.
Hatte die auch drin,Verbrauch bei 9ltr.
Wollte schon die alten Düsen wieder einbauen weil der Verbrauch da trotz defekter Chokekolben bei 7ltr.lag .
Habe nun neue Nadeldüsen und Düsennadeln von TOPHAM drin.
Die Membranen habe ich auch gleich erneuert .
Verbrauch liegt nun bei 5-5,6ltr.
Nun läuft sie wieder super,kaum wieder zu erkennen.
Nochmals DANKE für die Meldung.
Gruß Thomas  /tewin/
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Sutener am 04. Oktober 2017, 20:17:36
Zitat von: Der Niederrheiner am 04. Oktober 2017, 08:51:29
Moin,
Danke für die Meldung mit den Kedo Ersatzteilen.
Hatte die auch drin,Verbrauch bei 9ltr.
Wollte schon die alten Düsen wieder einbauen weil der Verbrauch da trotz defekter Chokekolben bei 7ltr.lag .
Habe nun neue Nadeldüsen und Düsennadeln von TOPHAM drin.
Die Membranen habe ich auch gleich erneuert .
Verbrauch liegt nun bei 5-5,6ltr.
Nun läuft sie wieder super,kaum wieder zu erkennen.
Nochmals DANKE für die Meldung.
Gruß Thomas  /tewin/

Meine jetzt auch bei 5,5 bis max 6 l bei normaler Fahrweise seit Topham, und das mit dem Dynojet Kit 2 und offenen K&N Filtern.
Die Jungs da machen einen sehr guten Job, sind nett und freundlich, erklären einemmLaien alles sehr genau und rufen dich auch an, wenn irgend etwas dazu kommen sollte was vorher nicht klar war .
Werde ich jetzt nur noch da hin geben und nicht mehr selber versuchen, Monate lang meine Zeit verschwendet und genervt gewesen weil ich es nicht hin bekommen habe.

@ Lamakoon:
Schau mal bitte nach den Anschlussgummis zwischen Vergaser und Motor.
Bei mir kam das Patschen und der Leistungsverlust von gerissenen Anschlussgummis, hat Nebenluft gezogen der Motor,
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Lamakoon am 03. Januar 2018, 16:17:07
So,

ein paar Monate vergangen, aber ich weiß wie sehr es nervt wenn man auf ein Problem stößt, dass schonmal jemand hatte und die Lösung nie mitgeteilt wurde.

Es war weder die Krümmerdichtung noch der Vergaser die bei mir schlapp gemacht haben. Die Lösung hat sich offenbart als oben aus dem Öltank immer wieder Öl rausgedrückt wurde.
Es wurde verdrängt von Kühlwasser, welches von unten nachfloß.

Schlussendlich war es meine ZKD die den Geist aufgegeben hatte und der Motor schmierte fleißig mit Wasser. Nachdem ich den Motor auseinandernahm und eine Kaffeetasse voll Wasser von den Kolben abschöpfen konnte war ich schockiert und glücklich über den Fund. Ziemlich robuster Motor. Neue Dichtung und der Esel lief wie am ersten Tag.

Danke an alle, die Lösungsvorschläge gebracht haben.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Christof am 03. Januar 2018, 17:39:22
ich hoffe Du hast auch die Zylinderfußdichtung gewechselt, das muss nämlich !
ZKD geht seeeehr selten kaputt und hoffentlich hat sich keine Laufbuchse verschoben, denn dann bleibt die nicht lange dicht... !?  Viel Erfolg.
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: DeWill am 03. Januar 2018, 20:16:30
@ZKD: Keine Athena, nur die orig. Yamsel Dichtung nutzen!

Meine Erfahrungen 1/2: Nach ZKD Wechsel noch lockere und geschmeidige 40tsd gefahren (ohne wechsel der Fußdichtung!).

Meine Erfahrungen 2/2: Fussdichtung noch nie gewechselt, wozu auch!

Just my 2 cent!
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: Mc Gyver am 03. Januar 2018, 21:51:39
Ich hatte auch eine defekte ZKD, allerdings gingen bei mir Verbrennungsgase ins Kühlwasser, was ein Überlaufen des Ausgleichsbehälters mit sich brachte.
Beim Lösen des Zylinderkopfes trat an der Fußdichtung leicht Öl aus. Ich denke das ist der Hauptgrund, dass die Fußdichtung auch erneuert werden sollte (was ich auch tat). Wenn dort mal Öl dazwischen war, besteht die Gefah4, dass es danach nicht mehr dicht wird.
Wenns danach undicht ist, brauch man wieder ne neue Kopfdichtung, von dem M3hraufwand mal abgesehen.

Grüße, Peter
Titel: Antw:Das leidige Thema Vergaser und Warnung!
Beitrag von: DeWill am 03. Januar 2018, 22:07:39
...war bei mir ebenso: Es blies in den Überlauf! Sonst alles trocken. Kodi neu und gut is...

Gruß,
Willi