Hallo. Ich möchte hier mal über den Einbau einer Nology Zündanlage in meine XTZ 750 berichten.
Begonnen hat alles damit, daß ich bei Starkregen Zündaussetzer hatte. Da die Ursache nicht ersichtlich war, beschloss ich nach über 20 Jahren einfach alle Bauteile zu ersetzen. Als notorischer Tuner/Verbastler waren Originalteile nur zweite Wahl. Also: Nology Zündspule, Kabel, Stecker und Kerzen.
Hier die Kabel.
Die Nology Zündspule und die Originale im Vergleich
Die Nology Zündspule und die Originale im Vergleich
Hersteller ist offenbar PVL.
Es passen die 45 Grad gewinkelten Stecker von Nology. Die Dichtungen kann und muss man von den Originalsteckern übernehmen. Ging problemlos. Die Zündkerzen lässt Nology von Brisk herstellen. Auch hier keine Passprobleme. Nology liefern die Kabel vorgefestigt mit den Steckern. Am Ende zur Spule muss man sie selbst kürzen und montieren. Alle notwendigen Teile liegen bei.
Da die Zündkabel mit einer Extramasse arbeiten, braucht man noch einen geeigneten Fixpunkt. Ich habe mich für eine Schraube am Einlass entschieden.
Die originale Befestigung der Spule passt nicht. Ich habe einen Adapter aus Alublech hergestellt.
Hier mal die Kerzen im Vergleich.
Nicht falsch verstehen, aber was ist der Vorteil des Systems gegenüber dem originalen?
Gruß
Sven
...sehr viel stärkerer Zündfunken, bessere Verbrennung, etc.
Hab Nology Kabel und Zündspule an allen Moppeds verbaut; gerade der TL1000 Block an meiner Cagiva ist ein Kerzenkiller. Seit Nology 2 Jahre keine Kerze mehr gehimmelt!
Mein Sohn fährt Cross in Ohlenberg mit seiner KX85: Mit Nology kann er sie selbst antreten, quasi muss er den Kicker nur anschauen und es riecht nach Zweitaktgemisch ;D
Kann ich sehr empfehlen!
DeWill
Ok, das ist nach vollziehbar, allerdings komme ich mit den originalen Teilen an der XTZ 850 gut klar. Was kostet das Komplettpakt(Spule, Kabel, Stecker, Kerzen)? Falls die original doch mal kaputt geht, kann man ja die nehmen.
Hier meine Kosten:
Doppelspule 88,-
2 Kabel inkl. kerzenstecker 136,-
2 Kerzen 24,-
Versandkosten 5,- / Lieferung auf Rechnung
Wenn ich mehr gefahren bin schreib ich mal was dazu.
Erster Eindruck: Startet sauber und läuft gesund. Subjektiv spontanere Gasannahme und kräftiger Antritt bei tiefen Drehzahlen. Mehr Leistung obenauf ist nicht spürbar.
die Mehrleistung oben drauf ist ja auch auf dem Konto des Vertreibers ;D ;D /tewin/
Jetz kommt die Frage der Fragen....
Kann man das Alublech selbst machen? Wieviel mehr Gewicht macht das aus? :P
Hatte mal ne kaputte Z-Spule und mir welche gebrauchte von der R1 bestellt, 2 stk. 6€. (Bucht)
Die Kabel der R1 Spule sind kürzer, also rausgedreht und meine alten originalen rein.... Mit heisskleber versiegelt und seit 28.990km kein Problem.... Auch nicht beim Abdampfen in der washbox...
Dadurch das ich kein zusatzblech brauche spare ich Gewicht und durch die R1 Zündspule die, die selben Ohm werte hat wie die originale und sogar die Bohrungen passen, hab ich trotzdem keinen höherdrehenden Motor.
Nix für ungut, danke das mal was anderes probiert und es auch postet....
Gruss Croxtz
Wieviel Kilogramm wiegt denn das neue Halteblech?
0,01 kg.
Zitat von: Tom Paris am 23. August 2017, 21:05:27
Hier meine Kosten:
Doppelspule 88,-
2 Kabel inkl. kerzenstecker 136,-
2 Kerzen 24,-
Versandkosten 5,- / Lieferung auf Rechnung
Wenn ich mehr gefahren bin schreib ich mal was dazu.
Erster Eindruck: Startet sauber und läuft gesund. Subjektiv spontanere Gasannahme und kräftiger Antritt bei tiefen Drehzahlen. Mehr Leistung obenauf ist nicht spürbar.
...wenn du die Möglichkeit hast in die Staaten, nach New York zu reisen/arbeiten dann lohnt ein Abstecher zum Intrepid an der Hudson Bay: Der Honda-Händler dort hat das Nology-Set für rund 50 Dollar! Hab mir seinerseit 3 paar gekauft ;D ;D ;D
DeWill
Ja guck mal, da ist ja der Flug schon fast wieder raus.
Lass mal rechnen, 10 Sets gehen bei Einreise mit dem Flieger zollfrei, Kosten bei Intrepid ca. 470€, Kosten hier 2480 ohne Vesandt, abzüglich 10% vermeintlichen Mengenrabatt bei Bestellung hier komme ich über den Daumen auf 2200,-. Für Flug, Leihwagen und 1 Übernachtung + Steak stetze ich mal 850,- an (etwas Planung vorrausgesetzt), macht 1350€, Abzüglich der 470 für die 10 Sets macht das 880,- / 10 = also ca 88 Euro Ersparnis je Set gegenüber einer Bestellung mit Rabat in DE.
Mit einer Spaßreise und entsprechender Sammelbestellung ginge das Set für 132,- plus lokalen Versandkosten
Für mich allerdings nix weil mein Bock mit Ngk Iridium und gescheiten Zündkabel auch auf Knopfdruck anspringt.
Der da?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170825/d7998dd3a4fd9a0c2e04054985f11e6d.jpg)
T7 lässtgrüssen
also, wenn einer rüber fliegt, kann er gleich noch 10 Kickstarter wellen XT350 mitbringen, kosten dort etwa 50€, und hier bei uns 180€ mitlerweile. gibt ja jungs, die es schaffen die immer abzubrechen...
dann wird die rechnung des fluges noch besser...
Zum shoppen nach NewYork...
georg
Jup, aber die zollfreie Einfuhr ist begrenzt, wobei sich bei meiner Statur 10 Kickstarterwellen sicherlich eher als Eigenbedarf deklarieren lassen als 10 Zündungssets
Zitat von: xtzdidi am 25. August 2017, 09:55:43
Ja guck mal, da ist ja der Flug schon fast wieder raus.
Lass mal rechnen, 10 Sets gehen bei Einreise mit dem Flieger zollfrei, Kosten bei Intrepid ca. 470€, Kosten hier 2480 ohne Vesandt, abzüglich 10% vermeintlichen Mengenrabatt bei Bestellung hier komme ich über den Daumen auf 2200,-. Für Flug, Leihwagen und 1 Übernachtung + Steak stetze ich mal 850,- an (etwas Planung vorrausgesetzt), macht 1350€, Abzüglich der 470 für die 10 Sets macht das 880,- / 10 = also ca 88 Euro Ersparnis je Set gegenüber einer Bestellung mit Rabat in DE.
Mit einer Spaßreise und entsprechender Sammelbestellung ginge das Set für 132,- plus lokalen Versandkosten
Für mich allerdings nix weil mein Bock mit Ngk Iridium und gescheiten Zündkabel auch auf Knopfdruck anspringt.
....du rechnest genauso schlecht wie du liest: "...wenn du die Möglichkeit hast in die Staaten, nach New York zu reisen/arbeiten dann lohnt ein Abstecher..." :D
Lesen will halt gelernt sein ;D ;D ;D
Zitat von: Cosmo am 25. August 2017, 11:43:31
Der da?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170825/d7998dd3a4fd9a0c2e04054985f11e6d.jpg)
T7 lässtgrüssen
Yep, genialer Laden !!!
Apropos "Intrepid": Datt is'n Flugzeugträger...kein Ort.
Wenn sich wirklich ein Abstecher von New York lohnt geht meine Rechnung gut auf.
Ich gebe aber zu, ich habe nicht wirklich recherchiert wie weit der Laden tatsächlich von New York , ct oder dc, entfernt ist.
Hudson Bay ist keine 20 Minuten ZU FUß vom Broadway entfernt....HUDSON iss sowatt wie der Rhein von Kölle nur anner Ostküste im Land der Doofen und Bekloppten ;D ;D ;D
Tuste mal rischtisch gucken dann kannste auch bis 3 Zählen :P :P
Hmm.., gib doch mal die Adresse bei Google ein.
Irgendwas stimmt da nicht, oder sollte es eine Filiale in New York geben, dann setzt hier mal die korrekte Adresse rein. Die oben ist es jedenfalls nicht.
Und Deine persönlichen Beleidigungen kannst du Dir auch sparen, sehr niveaulos.
Zitat von: xtzdidi am 27. August 2017, 08:02:44
Und Deine persönlichen Beleidigungen kannst du Dir auch sparen, sehr niveaulos.
...wer austeilt der muss auch einstecken können: Liebelein, Eitelkeitstillerei ist keine Tugend ; soviel zum Thema "niveaulos" ;)
He he, wir kennen uns inzwischen doch wohl gut genug und den Humor des Anderen einschätzen zu können ;D, oder ...?
Tut mir leid, aber wo es persönlich wird, bin ich raus.
Nicht lesen können, nicht bis 3 zählen können, solche persönlichen Sticheleien wirst Du von mir hier nicht lesen. Meine Rechnung zum Import geht auf und die korrekte Adresse für den Shop in der Nähe des Broadway bleibt man auch schuldig.
Die oben genannte Adresse ist es jedenfalls nicht, das kann jeder selbst prüfen.
So ihr Lieben. Ich will dann mal meine Erfahrungen kund geben. Der Motor startet kalt wie heiß spontan und läuft sofort rund. Gut, auch vorher tat er das nur unwesentlich schlechter, aber wer sensibel seine Maschine kennt merkt durchaus einen Unterschied. Gerade beim Lastwechsel in tiefen Drehzahlen und anschließenden Beschleunigen geht sie subjektiv etwas spontaner, ja ich möchte sagen kräftiger. Ich war dabei bemüht das ganze neutral zu betrachten da ich weiß das nach einer Investition in Tuningteile gern der Wunsch Vater des Gedanken ist. Doch es ist so. Ich spüre tatsächlich das der Motor "gesund" und spritziger läuft. Ich sage aber auch ganz klar: Es geschehen keine Wunder und man muss wirklich einen direkten Vergleich haben um es zu spüren. Kein Riesenschritt aber sehr fein.
Ob sich der Verbrach verringert kann ich noch nicht sagen. Noch ein Fakt, im warmen Standgas drehte sie ca. 150 U/min höher als vorher. Ich musste es etwas raus nehmen.
Vorläufige Zusammenfassung meinerseits: Wer Start oder Zündprobleme hat kann diese mit Nology Kabeln sicher NICHT lösen! Da gibt's bei der XTZ ganz andere Verdächtige. Der Preis für die Spule ist ok, die Kabel ansich sind überteuert. Schließlich ist es nur ein normales Zündkabel mit nem extra Drahtgeflecht und zweitere Ringösen. Ja, es ist ein gutes Gefühl den bestmöglichen Zündfunkem herauszuholen und in Extremsituationen wie große Kälte, Höhe oder Dauerregen prognostizieren ich mal einen Komforgewinn. Generell halte ich die 750er nicht für die Zielgruppe solchen Tunings, da der Motor kaum Zündprobleme oder Konstantfahrruckeln kennt.
Noch was: Im BMW Boxer Forums gibt's ne Anleitung zum Eigenbau:
https://www.powerboxer.de/zuendanlage/433-kondensatorzabel-im-eigenbau
...hatte seinerzeit hier auch mal meinen Erfahrungsbericht bzgl. "Selbstbau" zum Besten gegeben: Die Länge/Breite des Drahtgeflecht ist maßgeblich entscheidend; schon 0,5 cm mehr des Geflechts macht den Effekt ad absurdum!
Hinzu kommt das der Stecker KEINEN Entstörwiderstand hat und die Spule einen höheren/stärkeren Impuls abgibt d.h. das die Entstörwiderstände in Zündkerzen (meist um die 5 kOhm) NUR noch überwunden werden müssen (anstatt, wie bei herkömlichen Stecker, zusätzlich noch die verbauten 5 kOhm Widerstände; also zusammen gut und gerne 10 kOhm!)
Fazit: Erst die kumulierte Betrachtung und Anwendung dieser Nology-Dinger bringen was....wie Tom schon schrieb: Merkt man im direkten "vorher-nachher".
Zitat von: Christof am 27. August 2017, 10:59:36
He he, wir kennen uns inzwischen doch wohl gut genug und den Humor des Anderen einschätzen zu können ;D, oder ...?
Ganz deiner Meinung Christof....auch weil immer wieder neue Leute mit lesen. Das geschriebene Wort ist halt doch immer anders, als das gesprochene.
Also nix für ungut und immer locker vom Hocker (ganz nach Walter Giller)