Ist zwar keine Yamaha, aber auch ein schönes Beispiel, das ein Stürzbügel mehr schaden, als nutzen kann. Ohne das Teil, würde sich der Schaden in Grenzen halten... !
Sind Sturzbügel generell keine gute Idee deiner Meinung nach oder gibts da auch Ausnahmen?
Kann man das an dem Bild so festmachen?
Mein Frage wäre eher die nach den Kröäften auf den Rahmen.
...hat was von ner Bildzeitungsüberschrift: Totalschaden durch Sturzbügel, Bild sprach als erster mit dem Mopped!
Das Thema kommt immer mal wieder hoch; Pro und Contra Sturzbügel: Dann stürzt man sich auf EIN Beispiel mit Contra und anderer stürzen sich auf DIE BEISPILE des Pro'....
Ist der Sinn eines Bügels nicht auch im falle eines "falles"! die Extremitäten zu schützen? Das Material sollte zweitrangig sein...
Gruß,
Willi
Nachwie vor genial ist der von Ricky Cross.... da kann man dann auch links und rechts noch je 10liter blechkanister montieren, wenn man als tanker unterwegs sein muss..... oder eben weiter als weit fahren muss.
georg
@Willi
Bitte lesen ! ein Beispiel und mehr schaden als schützen kann
Also Nix Bild und kein generelles Urteil !
Zitat von: Christof am 11. September 2017, 22:27:53
Bitte lesen ! ein Beispiel und mehr schaden als schützen kann
Also Nix Bild und kein generelles Urteil !
Nimm's nicht übel, Christof, aber ich kann nichtmal in dem Fall des Bildes beurteilen, ob es ohne Bügel besser gewesen wäre.
Und die Aussage Deines Beitrags ist schon eindeutig.
Na ja, ist schon eindeutig zu erkennen, das der Bügel oben total ein- und nach hinten geknickt ist und dabei, Verkleidung, Kühler, Benzinhahn, etc. mitgerissen hat.
Du hast das Ganze vermutlich auch in der totalen, aus der Perspektive auf dem Bild kann ich nur ahnen, wo die Verkleidung aufhört und der Tank anfängt, von möglichen Benzinhähnen ganz zu schweigen. /mecker/
Ist das eine Honda XL 600 V Transalp?
ja eine PD10
Ich finde das Sturzbügel einfach s......e aussehen! Deswegen kommen keine dran bei mir.
Sturzbűgel oder kein Sturzbűgel ist immer ne Einzelfallentscheidung.
Für die XTZ 750 ist der kompakte Retroraid Sturzbűgel einfach top. Bei mehrfachen Umfallern u.a. bei nem Offroadtraining getest.
Damit kann man den Seitenständer sparen und die Dicke einfach in die Ecke schmeissen /beer/... fast. :)
Hallo,
ich denke, daß ein Sturzbügel bei leichten Stürzen oder beim Umkippen des Motorrades durchaus Sinn macht. Das Motorrad bleibt fahrbereit und hat dann nur maximal paar optische Blessuren.
Bei sehr starken Stürzen/Unfällen kann solch ein Bügel - wie in dem gezeigten Beispiel - auch das Motorrad stärker schädigen als ohne.
Aber: Bevor so ein Rohr verbiegt, bedarf es schon großer Kräfte! Und besser solch ein Rohr verbiegt (und nimmt Kräfte auf) als das solche Kräfte auch noch vom Bein mit den Gelenke und der Hüfte aufgenommen werden muß.
Und ich denke, daß bei dem Unfallmotorrad kaum einer bei Tempo 100km/h aus der Kurve geflogen ist.
Da ist jemand wesentlich schneller gefahren! Ich schätze mindestens um die 180 km/h. Und wahrscheinlich hat ihn der Sturzbügel vor wesentlich größere körperliche Schäden bewahrt, wie er wohl gehabt haben wird.
Sinnfrei ist so ein Sturzbügel bestimmt nicht. Aber bei den Geschwindigkeiten und der Nutzung (gemütliches Cruisen und kaum schweres Gelände) ist solch ein Bügel auch entbehrlich.
Gruss.
Günter.
P.S.: ich finde einen Sturzbügel auch optisch schick und falls noch jemand einen zu veräußern hat für eine XTZ660, so würd ich mich freuen, wenn er/sie mir eine Nachricht schickt.
Na, da ist ja noch ne interessante Diskussion ind Gang gekommen.
Die Transalp ist übrigens mit deutlich unter 100 km/h verunglückt und der Sturzbügel hat das Verletzungsmuster der Fahrerin in keiner Weise beeinflusst.
wenn ich meinen Senf dazu geben darf...
meine Dicke (750er) ist bei 40km/h, wegen Schotter in der Kurve weggerutscht. Die Querverbindung des Bügels hätte mir um ein Haar den Kühler zerrissen :o
Ich bin der Meinung, dass die Auswirkungen wirklich vom Einzelfall abhängen und damit bleibt es für mich eine Geschmacksfrage :P
Gruß, Jürgen
Hallo zusammen,
ich war vor ein paar Wochen in Holland und bin dort ein bisschen abseits befestigter Wege gefahren. Habe dann natürlich auch einen kleinen, ungeplanten Abstecher vom Waldweg ins Unterholz gemacht (Übermut tut selten gut). Tempo vielleicht 50 - 60 km/h. Die ST hat außer einem Kratzer im Tank und einem etwas verbogenem Lenker nichts abbekommen, wohingegen mein Rücken immer noch lädiert ist.
Mit meiner ersten ST hatte ich vor ca 20 Jahren einen Abflug im Stubaital. Die damals verbauten Sturzbügel haben mir den rechten Unterzug verdreht.
Was den Schutz der Fahrer durch den Sturzbügel angeht, kann ich nur berichten, das ich mit diversen Motorrädern gestürzt bin und vor allem bei höherem Tempo selten auf dem Motorrad in Sitzhaltung geblieben bin. Meist rutscht man hintereinander oder nebeneinander her.
Ich denke der Hauptentscheidungsgrund für einen Sturzbügel ist die Möglichkeit mehr Gepäck unterzubringen und halt die Optik. Beide Gründe halte ich aber auch für vollkommen in Ordnung.
Viele Grüße
Thorsten
Ob Sturzbügel oder nicht , ist wie Glaskugel lesen. Da bei einem Unfall / Umfaller mehrere Faktoren einwirken können, sind diese für den Schadenausgang mehr oder weniger relevant.
Alles andere ist Spekulation .......
Hallo,
ich habe mir die Sturzbügel für eine 3YF genauer angeschaut. Sie sind so konstruiert, daß sie nur bei leichten Stürzen - mehr ein Umkippen des Motorrades - einen Schutz darstellen. Bei einem stärkerem "Anstoß" werden sie Verbiegen und sollen es auch.
Insbesondere die Anbindung zum Rahmen erfolgt nicht direkt sondern mittels "Sollbiegestellen" (mir fällt kein besserer Begriff ein), so daß bei einem stärkeren "Anstoß" die wirkenden Kräfte nicht direkt auf den Rahmen geleitet werden können und diesen beschädigen.
Auf jeden Fall werden durch das Verbiegen bei einem Sturz Kräfte absorbiert, die sonst noch zusätzlich den Fahrer treffen.
Gruss.
Günter
Sturzbügel der anderen Art !?
http://www.ebay.com/itm/yamaha-super-tenere-750-xtz-ultra-light-motorcycle-protection-/272825303545?hash=item3f85a7c1f9:g:GooAAOSwhMpZpXtz
Die Verkleidung sieht ja stark aus.
...und die wäre ohne Bügel natürlich komplett heil geblieben... /devil/
Ich baue ja nun seit ewigen Zeiten immer mal wieder Unfallmaschinen diverser Typen auf. Und nein, ob mit oder ohne Bügel, keine war gerade geblieben. Bügel schützen bei leichten Umkippern und auch bei Rutschunfällen. Kracht man mit Schmackes auf die Seite oder schliddert irgendwo gegen, dann sind die Unfallfolgen für den Rahmen immer gleich schlimm.
Die Diskussion ist so überflüssig wie ein Kropf...
Gruß
Roman
Hallo
Hab auch einen selbst gebauten Sturzbügel an meiner ST ähnlich wie der auf dem Bild [img] Der hilft auf jeden Fall bei Umfallern und ergibt die Möglichkeit zu hinlangen von Helfern im Gelände wenn man das Gerät mal irgendwo rausziehen oder heben muß.
Ansonsten treten schon bei lächerlichen Geschwindigkeiten so hohe Kräfte auf das es selbst Sturzbügel aus Zollrohr onduliert.
Gruß
Christoph
irgendwie klappt das nicht mit dem Bildeinfügen
hat mir da mal jemand eine Tip wie das geht?
Bei Windows Im Explorer Rechtsklick, bearbeiten, Größe ändern, Bild unter 200kb verkleinern und abspeichern. Dann kannst du sie hochladen...
Viel Erfolg, Peter
Mit [ img][ /img] kannst du nur eine url verlinken auf der ein Bild hinterlegt ist. Du kannst alternativ ein Bild anhängen, dass heißt nach der Texteingabe ein wenig nach unten scrollen, da findest du erweiterte Optionen "Datei anhängen". Bitte beachte Dateiformat und Dateigröße, sonst funktioniert auch das nicht.
Vielen Dank
werde ich mal versuchen WEnns geklappt hat seht ihr eine ziemlich spezielle Tenere und den besagten Sturzbügel
Ja super hat jetzt geklappt
Danke nochmal
Zitat von: tam91 am 18. Januar 2018, 20:18:16
Vielen Dank
werde ich mal versuchen WEnns geklappt hat seht ihr eine ziemlich spezielle Tenere und den besagten Sturzbügel
...warum nicht gleich die Kiste in ein Rhönrad einbauen: Sieht genauso scheisse aus und passiert garantiert nix ;)
/beer/ /beer/
Ich hatte im November 2017 ein sehr ähnliches Problem...es war glatt (Schnee) und die Maschine fiel nach links um (im Stand - ich saß übrigends noch drauf und pufferte den Sturz mit meinem linken Bein). Und obwohl ich sie noch auffangen und den Fall abfedern konnte drückte sich der linke Motorschutzbügel rein und der rechten heraus. Als Resultat für diesen "Umfaller" mussten beide Motorschutzbügel, vier Seitenverkleidungsteile, zwei Zusatzscheinwerfer und der Schalthebel repariert bzw. ausgetauscht werden. Meine Beine hätten im Falle eines "richtigen" Sturzes sicherlich keinen zusätzlichen Schutz durch die Bügel erfahren.
Die Bügel waren bereits durch den Vorgänger montiert. Ich habe also keine Ahnung welche Bügel von welchem Hersteller das waren. Meiner Meinung nach war die komplette Befestigungstechnik für den Ar...! Möglicherweise ist das der Preis den man zahlt, wenn man bei einem Billigprodukt ein paar Euronen sparen kann.
Die Bügel haben also mehr Schaden angerichtet, als es ohne Bügel gegeben hätte. Das ist auch der Grund, warum ich bislang bei meiner jetzigen Ténéré von Motorschutzbügel absehe (zumal ich im Rahmen von Touren eh fast ausschließlich auf Asphalt fahre und selten ins harte Gelände gehe).
Soviel zu meinen bisherigen Erfahrungen zum Thema Motorschutzbügel.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Starvalley
...genauso verhält es sich mit Pauschalanalysen: Hat man keinen Vergleich ist ,,alles" scheisse 😉
Es gibt halt die Zahnstocher von RC und Hein Blöd und es gibt einigermaßen brauchbares was man sich ans Möppchen pappen kann, man muss nur vergleichen und nach der ersten miesen Erfahrung über seinen Schatten springen und zur nächsten greifen; oder werdet ihr schwul nur weil eure erste Keule euch den Arschtritt gegeben hat? 😏