Hi Leute!
Nachdem mir schon ein paar normale Relais eingegangen sind habe ich mir ein elektronisches gebaut.
Nach den Tests im Labor würde ich das nun gerne von 3 Leuten testen lassen bevor ich daran denke es zu verkaufen.
Hat jemand Interesse?
Das Relais kann anstelle eines "normalen 30A Relais" verwendet werden oder aber auch in Verbindung mit einem Taster. Man kann das dann z.B. verwenden um Zusatzscheinwerfer mit einem Taster Ein und Auszuschalten. Ein Taster mit eingebauter Led geht auch. Dann sieht man ob Ein oder Aus ist.
Features:
- Kurzschlußschutz (ein Licht geht an wenn der Ausgang kurzgeschlossen wird und es wird automatisch ausgeschalten)
- Temperaturabschaltung
- Wasserdicht (vergossen)
- niedrigerer Innenwiderstand als ein "normales" Relais.
Zitat von: stev am 04. Dezember 2017, 20:13:54- niedrigerer Innenwiderstand als ein "normales" Relais.
Hast du Details?
Zitat von: TheBlackOne am 04. Dezember 2017, 20:48:06
Hast du Details?
Exakte Meßwerte traue ich mir da nicht geben. Ich messe beim E-Relais etwas mehr Strom als bei meinem "normalen Relais" was bedeutet weniger Widerstand bei konstanter Spannung.
In der Praxis ist das aber eher unwesentlich. Glaube nicht das man mit dem Auge erkennen kann, dass es damit dann wirklich heller leuchtet. Ich schreibs halt dazu weil andere Hersteller das auch dazuschreiben :)
Im übrigen verbratet das normale standard Relais nur für die Durchschaltung bei 14V ca. 0.25A. D.h es werden schon mal >3Watt verbraten ohne eine Last dranzuhängen.
Wenn man da 3 Relais im Bike verbaut hat sind das schon mal 10Watt die man verschenkt. Eigentlich nicht so wenig. Das E-Relais schaltet im Prinzip ohne nennenswerten Strom zu verbrauchen.
lg,
Stefan
Zitat von: stev am 04. Dezember 2017, 21:39:08Im übrigen verbratet das normale standard Relais nur für die Durchschaltung bei 14V ca. 0.25A. D.h es werden schon mal >3Watt verbraten ohne eine Last dranzuhängen.
Das wären etwa 3,5 Ohm Kontaktwiderstand. Kommt mir ziemlich viel vor.
Zitat von: TheBlackOne am 04. Dezember 2017, 22:12:29
Das wären etwa 3,5 Ohm Kontaktwiderstand. Kommt mir ziemlich viel vor.
Kein Kontaktwiderstand...das ist die Spule die den Schalter bewegt. Die braucht natürlich Strom.
Achsooo, das meinst du.
Hallo Stev,
wie haste denn das gebaut, Transistor, MOSFET?
Warum sind Dir "normale" Relais abgeraucht?
Georg
Hi Georg!
Ja genau, mit Mosfet.
Eigentlich immer weil nicht wasserdicht. Da kam anscheinend immer irgendwo Feuchtigkeit rein.
lg,
Stefan
Moin,
tolle Arbeit...Hut ab. Wie siehts mit der Wärme bei Dauerlast aus? Ich würde mich als Versuchskanichen opfern und so´n Relais mal an die Heizgriffe und an die Scheinwerfer klemmen. So könnte man ohmsche und induktive Lasten testen...
Gruß 8)
Vielen Dank Dittsche!
Eine Griffheizungssteuerung sollte ich auch demnächst fertig haben. Könntest du die vielleicht auch testen? :)
Die wäre steuerbar mit nur einem einzigen (Led)-Taster.
Hier noch ein kurzes Video zu dem Relais.
https://youtu.be/pUTgA9DFXwc (https://youtu.be/pUTgA9DFXwc)
Wegen der Hitzeentwicklung. Es wird deutlich weniger warm als ein 30A Relais vom Louis.
Bei 2 x H4 Lampen schalten, knapp 10A Strom hat das Louis Relais nach 30min an der heißesten Stelle 76°C. Absolut irre.
Da kannst du nicht mehr draufgreifen.
Meines messe ich jetzt gerade noch um keinen Blödsinn zu erzählen. Ich poste dann gleich den Meßwert.
Der integrierte Kurzschlussschutz ist klasse!
Deine Relaisschaltung gefällt mir bis auf eine Kleinigkeit. Die Ansteuerung per Taster ist komfortabel, dazu müsste aber oft mit dem Taster ein zusätzliches Schaltelement am Fahrzeug verbaut werden.
Üblicherweise wird bei einer Licht-Relaisschaltung zur Ansteuerung der vorhandene Abblend-/Fernlichtumschalter genutzt. Lässt sich dein elektronisches Relais um diese Funktion erweitern?
Wenn es wahlweise per Schalter oder Taster gesteuert werden könnte, würde sich der Einsatzzweck erweitern.
Hallo ryna!
Ja man kann die beiden Anschlüsse für den Taster einfach überbrücken dann schaltet das Relais mit dem Zündungseingang.
Da kannst du dann Zündung dranhängen oder z.B. das Signal für Abblend oder Fernlicht.
So Temperatur nochmals gemessen.
Bei 2 x H4 Lampen, ca 10A (120W)
nach 30min:
Louis Relais 78°C
E-Switch 50°C
Chapeau, dann ist dein Switch eine tolle Lösung!
Noch eine Frage - im Schaltplan ist eine Masseleitung vom el. Relais zum Verbraucher gezeichnet. Ist diese extra Leitung für den Betrieb erforderlich, oder kann wie bei Fahrzeugelektrik üblich die Masse am Rahmen verwendet werden?
Zitat von: ryna am 06. Dezember 2017, 10:16:49
Chapeau, dann ist dein Switch eine tolle Lösung!
Noch eine Frage - im Schaltplan ist eine Masseleitung vom el. Relais zum Verbraucher gezeichnet. Ist diese extra Leitung für den Betrieb erforderlich, oder kann wie bei Fahrzeugelektrik üblich die Masse am Rahmen verwendet werden?
Ja das sollte auch gehen. Die beiden Eingänge der Masseleitungen sind im Relais ohnehin intern verbunden.
lg,
Stefan
Videoclip wurde vom Nutzer entfernt.....
Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk
Sorry bin da noch am herumbasteln an dem Video.
hier ein aktuelleres. Wird wohl auch noch ausgetauscht später.
https://youtu.be/pkyKiU5SKbM
Sehr, sehr interessant.
Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk
Zitat von: stev am 21. Dezember 2017, 08:36:45
Sorry bin da noch am herumbasteln an dem Video.
hier ein aktuelleres. Wird wohl auch noch ausgetauscht später.
https://youtu.be/pkyKiU5SKbM
Top. Ich könnte Dir als Elektro.-Ing evtl. bei nem Belastungs- oder Zerstörungstest ein "attestiertes" Datenblatt erstellen.
Gruß Dittsche
Gesendet von meinem KFSUWI mit Tapatalk
Das wäre toll Dittsche!
Schick mir bitte deine Adresse. Ich schicke dir eines zu.
lg,
Stefan
Hast ´ne PM... 8)
Hier noch pics von der letztern Version.
Habe noch ein paar Millimeter einsparen können und die Beschriftung ist nun reingelasert.
Jetzt gefällts mir denke ich. :)
Top!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Habe nun auch ein "Mini-Relais" fertig.
Im Prinzip wie ein normales Relais nur elektronisch ohne Leistungsverlust, wasserdicht und kleiner.
http://shop.stromcraft.com/de/elektrik/7-mini-relais.html
Ganz großes Kino! /beer/
Ich wollte grad 2 Kaufen, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
ZitatDiese Seite funktioniert nicht
shop.stromcraft.com kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.
HTTP ERROR 500
(Nach der weiterleitung zu Paypal...)
Gruß
hmm schei**e...versuch bitte nochmal. Ich habs testweise gerade versucht und da hats funktioniert.
Vielleicht habe ich gerade noch die Seite editiert während du bestellt hast.
Hat geklappt! (Auch wenn die Direktabwicklung über Paypal nicht mehr da zu sein scheint?
Gruß und Dank schonmal!!
PS.: nur ein kleiner Hinweis, die Links hinter dem großen Bilderslider auf deiner Seite führen ins Nirvana... ;)
Danke sehr!
Bestellung geht heute, spätestens morgen noch raus.
Und danke für die Info über die fehlerhaften Links. Habe ich nun gefixed.
Hallo Stev,
Tolle Homepage, leider brauch ich grad nix, die Tasterlösung mit Griffheizungssteuerung ist aber echt geil.
Ich wünsch dir viel Erfolg /beer/
Grüße, Peter
Hey stev, ich wünsche dir viel Erfolg.
Scheint mir das du eine Nische gefunden hast.
T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....
Danke euch! Wenn ich Glück habe passt mein Zeugs dann auch auf die neue Tenere700...falls sie die gleichen Armaturen verwenden wie bei der MT-07.