YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mark am 28. März 2018, 10:16:55

Titel: Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 28. März 2018, 10:16:55
Hi Leute,

Hattet ihr schonmal das Gefühl das was locker ist im vorderen Teil der ST?
Wenn man über Gullys oder kleine Schlaglöcher fährt ist irgendwas lose....
Im letzten Jahr hatte ich das Problem und fand heraus das die Gummis die den Kühler halten, ziemlich alt und ausgenudelt waren, dass habe ich gerichtet und dann war alles ok.

Jedoch nach der Letzen fahrt (erster dieser Saison, nach eine gute Wäsche) habe ich wieder ein wackeln, der Kühler ist es nicht, Lenkung, Armaturen, Reifen, Gabel und Bremsscheiben sind fest.... Ich komm nicht drauf was es sein kann... Motorrad hatte ich auch schon aufgebockt und die Lenkkopflager sind top!... man spürt es nur währen der Fahrt wenn man über Unebenheiten fährt und nicht im stand...


Hattet ihr schonmal sowas?!?

Falls JA, was war die Uhrsache?!

Das macht mich gerade verrückt, dass ich nicht drauf komme...

Gruß,


Mark
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 28. März 2018, 12:11:22
Hi,
Bei mir sind die Geräusche bei unebenheiten auch da..
Habe alles überprüft  und vermute die Gabelfedern oder die vordere Tankbefestigungen.  Fahre aber auch  so seit langem
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: kallein am 28. März 2018, 19:00:34
Hallo Mark,

naja das kann viel sein, manchmal können einen auch die Gummibuchsen der Lenkerlagerung hinters Licht führen. Diese mal still legen und dann noch mal testen. Dann noch mal das Radlager testen.
Das Problem ist, es ist nicht immer dort was lose, wo es wackelt;))
Kommst mal auf einen Kaffee vorbei, dann schauen wir gemeinsam.

Gruss vom Kalle
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Franz am 29. März 2018, 07:55:57
Ich bin mir nicht sicher, ob es hierher passt. Ich hatte ein gleiches Phänomen und mir ebenfalls einen Wolf gesucht.
Bei mir waren es die FiveStars Sturzbügel. Der rechte Bügel hatte einen Vibrationsriss, den man auf den ersten Blick nicht wahrgenommen hatte.
Neue Schweißnaht drauf, Geräusch war weg.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 29. März 2018, 08:58:16
Hi Kalle, ich habe dir eine Pm geschickt. /beer/
Franz, ich habe keine Sturzbügel oder hauptständer verbaut... ::)
Ich glaube am wahrscheinlichsten, dass tarxuji und ich das gleiche Problm haben, glaub aber nicht das ich mich dran gewöhnen kann! :(
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 29. März 2018, 09:52:22
Ich vermute das  in die Tank innereien was gelöst hat und bei unebenheiten im oberen bereich  das Geräusch verursacht.
Das Geräusch kommt 100% von oberen Beriech ( Lenkkopf, Tank, Geweih), bin auch ohne Helm gefahren.
Im Stand ist alles fest, nichts locker, hab auch zwischen tank befestigungs Schrauben gummis gelegt.
Plam... plam plam  ist immer da . Ich glaube da hilft nur eins... neues Mopped    /-/
Aber  ich will nicht  :D
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 29. März 2018, 10:08:17
Wenn die T7 dort ist und ich zu viel Geld auf der Seite haben sollte, gibts dann ein zweites, aber die alte ST bleibt für immer bei meiner Seite! /-/

Ich kann mir aber nicht vorstellen das sich was im Tank gelöst hat... hast du dein Tank mal kräftig geschüttelt?
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 29. März 2018, 10:17:45
Weiß nicht wie der Tank von innen aufgebaut ist ,  mehrmals  habe abgebaut und in der Hand gehabt, und gewackelt, kein klopfen oder änliches zu hören.
Kann auch sein das lenkkopflager obwohl kein Spiel im Stand hat bei Belastung  geräusche verursacht.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: mgc am 29. März 2018, 12:58:53
Das klackern ist bei mir auch vorhanden, man spürt es bis in die Lenkerenden.
Bei mir ist es das Lenkkopflager. Rausgefunden habe ich , dass ich das Lager einfach fester angezogen habe und bin damit eine Runde um den Block gefahren, das klackern war verschwunden, jedoch kann man mit so einem festen Lager nicht durch die Gegend fahren.

Der Grund für das klackern liegt in den Sitzringen des Lenkkopflager, sollte der Lenkkopf nicht zu 100% rund sein, sondern übertrieben ausgedrückt , oval sein. Werden die Sitzringe ebenfalls in das Lenkrohr oval eingetrieben. Die Lenkkopflager haben dann ein minimales Spiel , was im Stand nicht feststellbar ist.

Abhilfe sind Lager von Emil Schwarz, oder die Sitzringe selber anpassen ( durch abschmirgeln) und mit Kleber einpassen.

Dann sollte das klackern Geschichte sein......
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 29. März 2018, 14:21:25
Lager sind von Emil Schwarz......... und gerade 2000km alt... ich hoffe das Problem liegt woanders.
Macht leider Sinn was du sagst. Komisch ist nur das, dass klackern erst nach dem Winter aufgetreten ist...
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tam91 am 30. März 2018, 16:27:51
Hallo
Die Lager vom Schwarz gibt es in zwei Versionen: einmal mit leichtem Untermaß am Außenring um ovalitäten auszugleichen, die muß man dann aber auch einkleben.
zum Zweiten die die in den Rahmen wie immer eingeschlagen werden, die aber gegenüber den Serienlagern auf dem Lenkrohr ohne Spiel sitzen und so das typische klackern beim Bremsen (haben viele Yamahas), durch zu geringen Durchmesser des Lenkrohrs, unterbinden.
Wenn Du erstere hast und nicht einklebst kriegen die mit der Zeit Spiel und können so Geräusche machen.
Gruß
Christoph
 
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: max am 30. März 2018, 16:36:35
Wenn es klackert dann guck mal nach den Bremssätteln.

Gruß Max
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 01. April 2018, 19:19:51
So, ich habe Ursache für das klackern bei mir  gefunden.
Vorderrad ab und  beide Gabel an der Unterseite angefasst und  in der höhe hin und her bewegt  und sihe da es klackt  im inneren in der höhe des Simmerings und lässt sich frei ca 2cm bewegen.
Mit eingebautem Rad und aufgebocktem Mopped lässt sich  diese klackern auch hören wenn das Rad leicht boden berührt  und man am lenkrad  leicht hoch und runter wackelt.
Wie ich das Problem  lösen kann weiß noch nicht.
LKL kontrolliert und kein Spiel vorhanden

Frohes Ostern

Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: max am 01. April 2018, 20:42:32
Ich würde eigentlich sagen dass die Gleitführungen verschlissen sind, bei seitlicher Bewegung.
Gegen die Gabelfedern, also in der Höhe sollte doch eigentlich kaum Bewegung möglich sein, natürlich bei Überwindung der Federkraft schon.

Gruß Max
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Svoeen am 01. April 2018, 21:03:00
Gebrochene Gabelfedern vielleicht? Halte ich eigentlich nicht für möglich, aber man weiß ja nie.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 01. April 2018, 22:15:19
Seitliches Spiel kaum spürbar, nach oben mit geringem handdruck schon.
Als ob es kein Feder drin wäre
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: max am 02. April 2018, 06:37:44
Originalfedern oder z.B. Wilbers?
Vielleicht hat der Vorbesitzer die XTZ "clever" tiefer legen wollen und die Distanzhülsen gekürzt?

Gruß Max
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Christof am 02. April 2018, 08:52:07
Jetzt mach doch endlich die Gabel auf, dann wissen wir`s !
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 02. April 2018, 10:07:11
Org. Feder sind verbaut.
Wenn Sie übers Nacht in der Garage steht und ich raus rollen will  und lenker anfasse   taucht die Gabel ein und wieder auf als ob luft drin wäre. Vllt klemmt die Feder , keine Ahnung.
Vor 7000 km habe öl gewechselt.
Und   Gabel ist dicht
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 02. April 2018, 21:04:41
Hab  heute Gabel ausgebaut und   geprüft,  Tauchrohr kan man ganz leicht hinein drücken ca 0,5cm nicht wie oben 2cm.
Also 0,5cm Luftpolster und dann leichtes Schlag und bin ganz sicher das dieses Klackgeräusch beim  schlagloch fahren   das laute klacken verursacht.
Jemand eine idee?
LKL  ist ok, hab abgebaut, neu gefettet und wieder rein.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 04. April 2018, 11:11:10
...und es klopft ganz unten des Tauchrohrs (Radachsen loch)
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Andy4571 am 19. April 2018, 17:46:17
Bei mir ist es mittlerweile so, daß ich denke mir fällt gleich der ganze Vorderbau auseinander (bei Bodenwellen, Schlaglöchern ect.). Beim Gabelölwechseln nicht ungewöhnliches festgestellt. Lenkkopf und Radlager ohne Spiel. Bin jetzt langsam verunsichert, weil ich demnächst damit in den Urlaub fahren will....
Die Gabelfeder kann doch eigentlich nicht klappern, da sie ja durch den Deckel reinschrauben leicht vorgespannt ist oder?
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 19. April 2018, 18:19:28
Ich vermute die Buchsen im Tauchrohr das die verschliessen sind. Hab noch nicht aufgemacht da schönes wetter.
Hat jemand die  Teile nummer oder die maßen vllt, ?
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: gnortz am 19. April 2018, 18:35:30
Gibt einen Satz mit oberen und unteren Buchsen .
http://www.wemoto.com/bikes/yamaha/xtz_750_super_tenere/92-95/picture/fork_bush_kit_-_slinky_glide/
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 19. April 2018, 21:42:36
ziemlich sicher das es nicht an den Buchsen liegt. meine sind nähmlich neu und nur 1000km alt... bei dem schönen Wetter kommt man echt nicht zum arbeiten. /-/ also Problem bleibt auch bei mir bestehen....
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 19. April 2018, 22:26:56
 Tauchrohr hat Spiel  0,5 cm und bei mir ist das die Ursache des klopfens  bei mir , woran das liegt ein Rätsel.
Hab noch nicht ein Gabel ganz aufgemacht, mache ich irgendwann und  hofentlich finde ich was.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Franz am 20. April 2018, 07:49:43
Sind denn zu den originalen Federn die originalen Distanzhülsen ca. 60mm auch mit drin ?

LG Franjo
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tarxuji am 20. April 2018, 10:11:22
Ja, die Distanzhülsen sind drin, Feder und Hülsen Org.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 28. Mai 2018, 10:28:37
der Ringmutter am Lenkrohr war schuld!
Die Lager haben sich anscheinend gesetzt und dadurch ist spiel enstanden. Danke Kalle /beer/
Alles Angezogen und kein nerviges Klackern mehr!
/tewin/

zum glück war es was kleines zu richten  /-/

/tewin/
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Andy4571 am 28. Mai 2018, 19:25:17
Danke für´s feedback  /beer/
Werd meins auch noch mal nachziehen.
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: displex am 28. Mai 2018, 20:44:56
Dito  /beer/
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Andy4571 am 29. Mai 2018, 18:35:26
Bei mir lag´s dann auch am Lenkkopf.... nachgezogen-und Ruhe im Karton! Kein Klappern, Schlagen o.ä. mehr.
Hab vor ca. 1,5 Monaten das Lenkkopflager gewechselt. Scheinbar hatte sich das dann doch noch gesetzt....
Da fällt mir der Rat eines Schraubers von vor über 20 Jahren ein: "Meistens sind es nur Kleinigkeiten". ;D
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: tenere2 am 26. Juni 2018, 14:53:08
Hallo zusammen,

welche Schraube war das nun genau?
Ich habe das gleiche Phänomen bei mir. Hatte das Lenkkopflager gewechselt, dann knapp 8000 km Urlaub und nun "klackert" es ... (vorher nur ganz leicht, jetzt deutlich).

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: Mark am 26. Juni 2018, 16:29:28
Zitat von: Mark am 28. Mai 2018, 10:28:37
der Ringmutter am Lenkrohr war schuld!

Also der einzige wo du ein Hackenschlüssel brauchst um anzuziehen.  ;D
Titel: Antw:Der Lenker wackelt oder auch nicht....
Beitrag von: RomanL am 27. Juni 2018, 12:49:30
"Gesetzte" Lager sind meist Einbaufehler (nicht ganz eingetrieben oder leicht verkantet) oder deutliche Ovalität des Lagersitzes. Das LKL-Paket wird beim Einbau am besten so gehandhabt, wie es Emil Schwarz in seiner Anleitung auch vorschreibt - Lagersitz schön frei machen und aufschleifen wo nötig, gut gefettet einsetzen, anziehen auf handfest (etwa 5-8 Nm je nach Lagerdurchmesser), mehrfach einfedern, noch mal lösen und neu auf 5 Nm anziehen. Brücke rauf, 2. Mutter fest (aber bitte immer schön prüfen, daß die Gabel noch frei dreht!), Gabelklemmungen fest, Probefahrt. Danach noch 2-3x nachstellen, bis es paßt. Danach "setzt" sich nix mehr.

Wenn sich ein Lagerpaket nach mehreren 100km wirklich gesetzt hat, dann ist es meist so, daß die Rollen -durch lokale Überlastung- den Lagersitz kaputtgerollt haben -> Thema Ovalität und unangenehme Folgeeffekte... Das kann man dann noch 1-2x etwas "nachspannen", aber das Fahrgefühl ist dann shcon echtfür die Hose, und reparabel ist da auch nix mehr.

Nur mal zum Nachdenken: meine Lager saßen beide lattenstramm in den Sitzen. Aber beide waren nur einseitig abgegammelt (Pittinge, Rollmarken, Rost,... Rundheit der Lagersitze mit fast 2/10mm beim unteren und knapp unter 1/10 beim oberen. das übersteht kein Lager lange. Unten hat das Lager z.B: nur auf 4 Punkten wirklich geklemmt und hatte an mehreren Stellen Spaltrost. So fest wie der Ring aber saß, kann man davon ausgehen, daß der Quasi zum "Quadrat" gequetscht wurde. Ergebnis: Lager innerhalb 3000 km 2x lose...

Jetzt sind Emils drin, saugend schmatzend mit Kleber...

Gruß
Roman