YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: NaseDC am 16. Oktober 2018, 09:20:41

Titel: Wartungsplan
Beitrag von: NaseDC am 16. Oktober 2018, 09:20:41
Moinsen,

weil ich gerade meine 750er durchwarten möchte, habe ich mir anhand von einem Wartungshandbuch einen Wartungsplan erstellt.
Ich arbeite gerne mit solchen Listen, weil man auch später noch weiss, was man wann gemacht hatte.

Ich möchte euch hier diesen Wartungsplan als PDF gerne zur Verfügung stellen.
Wenn dieser Plan evtl. ins Wiki aufgenommen werden soll, ist diese ohne Nachfrage möglich.
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: dermax am 16. Oktober 2018, 19:32:00
Gefällt mir gut, jedoch fehlt (meiner Meinung) die Ventielspielkontrolle bei 24000km und das große Vergaser Service alle 30000km.

Cheers,
Max.
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: Stefan32 am 16. Oktober 2018, 22:33:57
Ersetzen des Kraftstofffilters?? wenn man zusätzlich welche verbaut hat. Serienmäßig sind es 5. in den Benzinhähnen je 2 (normal, Reserve) und der der im T-Stück am Vergaser. Die zu Kontrollieren ist ne menge aufwand.
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: NaseDC am 17. Oktober 2018, 14:13:20
OK,
danke erstmal für die Rückmeldungen.

Ich habe jetzt noch eine 2. Wartungsliste erstellt.
Diese ist 2-seitig und sollte somit auch so ausgedruckt werden, wenn möglich.  8)

Ergänzt wurden die Eintragsmöglichkeiten für:
Alle 42.000km (Ventilspiel)
Alle 4 Jahre
Kontrolle ohne Intervallvorgaben

Kleinere Textanpassungen,
zum Vergaserservice habe ich leider nichts gefunden.

Hier eine kleine Mustervorschau, wie ich es ännähernd genutzt habe.
(https://img.picload.org/image/dcdcpcpi/muster_seite_1.png)  (https://img.picload.org/image/dcdcpcpw/muster_seite_2.png)

Die Exceldatei würde ich euch auf Wunsch per PN zukommen lassen, so könntet ihr eure Daten auch am PC vervollständigen. Werte von Seite 1 (Name, Fin, usw.) werden dort auf Seite 2 autom. übernommen.

Diesesmal leider als Zip-Datei, weil ansonsten zu groß für den direkten Upload.
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: Christof am 17. Oktober 2018, 17:50:46
Fährst Du schon, oder dokumentierst Du noch ?
Sorry, Nix für Ungut, aber im Alltag beschweren wir uns allendhalben über den bürokratischen deutschen Dokumentationswahn und statt nach Feierabend abzuschalten, transferieren wir den Wahn mit Datum und Unterschrift in die Garage.
Fehlen noch die Spalten, geprüft und genehmigt.... !
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: Svoeen am 17. Oktober 2018, 18:38:25
Lass dich nicht unterkriegen, der Christof meint das nicht böse /angel/

Ich finds gut, wenn einer ausführlich dokumentiert, was wann gemacht wurde. Ich hab selbst eine riesige Excelliste für meine Investitionen in meine Dicke. Wenn man sie mal mehrere Jahre fährt und vielleicht noch an anderen Mopeds schraubt, verliert man schnell man den Überblick :-\ Da sind solche Listen Gold wert

Gruß
Sven
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: NaseDC am 17. Oktober 2018, 18:53:45
Die Dicke fährt erst nächstes Jahr.

Habe meine XTZ 660 gerade verkauft und die 750er soll dann für die neue Saison sein.
Da sie neu geTÜVt werden will und ich noch in Reha gehe, bringe ich Sie erstmal Technisch und Optisch auf Vordermann.
Den Traumherbst habe ich nicht erwartet, sonst hätte ich Sie dieses Jahr noch angemeldet.
Nun lohnt es nicht mehr, vor Dezember komme ich ehh nicht mehr dran.

Ansonsten, bei viel Zeit kommt man auf Listen  ;D
Finde es allerdings auch gut, wenn ich a) nachschlagen kann, was ich wann gemacht habe und b) als Doku beim evtl. Verkauf auch nicht das schlechteste  8)

.... und als Antiforenlauschöpper  :o teile ich halt gern  /beer/
/tewin/
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: pitts333 am 17. Oktober 2018, 19:16:17
Zitat von: Svoeen am 17. Oktober 2018, 18:38:25
Lass dich nicht unterkriegen, der Christof meint das nicht böse

...aber wo er recht hat , hat er recht !!
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: Christof am 17. Oktober 2018, 20:00:52
Und natürlich meine ich das so .
Warum auch nicht bei Meinungsfreiheit...
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: tam91 am 17. Oktober 2018, 20:07:16
Hallo
Das Ventilspielintervall das Yamaha angibt ist mit den 42000kem deutlich zu hoch. Die Erfahrung  mit den beiden Familien ST zeigt das 30000 Km richtig sind dann haben die Einlassventile in der Regel ca 1/10mm Ventilspiel verloren sind an der nteren Toleranz und müssen eingestellt werden. Bei 42000km kann es sein das Du schon 0 Spiel hast und sie Dir kalt nicht mehr oder extrem schlecht anspringt.
Zur Doku halte ich es für meine Mopeds so das ich mir in die Betriebsanleitung meine durchgeführten Arbeiten jeweils mit Datum und km Stand eintrage. Dafür hat man hinten ja die paar Seiten mit Bemerkungen udn wenn man seine Dicke dann halt 29 Jahre fährt muß man halt was einkleben. Damit behalte ich den Überblick ohne das die Bürokratie zum Selbstzweck wird. Einzig für die Ventileinstellerei hab ich mir ein Formular gemacht in das ich die Istwerte vorher die Schims und die Werte nachher eintrage und das mit Skizze weil man da im Eifer des Gefechtes schnell was durcheinanderbringt und dann die Nockenwellen zweimal rausmacht. Ich habs der Einfachheit halber mal angehängt. Die beiden Kreise stellen die NW Räder da und dort kann man eintragen wie man die NW Markierungen vorgefunden hat da die meistens nach einiger Laufzeit nicht mehr so richtig parallel zur Dichtfläche sind.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: Domiteur am 22. Oktober 2018, 21:30:48

Hallo

Nach wie viel Kilometer (ohne Gelände) würdet Ihr empfehlen das Gabelöl zu wechseln..?

Danke und beste Grüße, M. 
Titel: Antw:Wartungsplan
Beitrag von: Franki am 22. Oktober 2018, 23:19:13
Zitat von: NaseDC am 17. Oktober 2018, 18:53:45
Den Traumherbst habe ich nicht erwartet,...
haben wir doch jetzt jedes Jahr: September, Oktober - immer feinstes Motorradwetter  /-/