YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: schrauber am 01. September 2010, 18:04:57

Titel: Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: schrauber am 01. September 2010, 18:04:57
So, jetzt ist es amtlich :

Moped zickt wieder herum.
Schon in der Schweiz bei der Heimfahrt: zu wenig Strom für den Start.
Ist gerade noch angesprungen, dank Anschiebehilfe ( Danke nochmals an alle)

In Tirol dann: Null Problem, sprang ohne Probleme an! Auch beim Tankstop null Probleme.

Und jetzt eben, ( wollte das Moped... rausstellen, und dann etwas reinigen ( 1x im Jahr ... )

Moped wieder zu wenig Strom zum Starten!?!!?!?!!  (Trotz Zentral - Strom-AUS- Schalter-/ werde da mal alles dranschließen/abschalten auch das Navikabel usw. ?)
(Batt. ist heuer neu, aber daran lags wohl doch nicht!?)

Entweder spinnt der Laderegler? oder die Lichtmaschine ??
oder ?  irgendwo verschwindet der Strom... still und heimlich... ;-)
Weder der IMO, noch der Kettenöler brauchen viel Strom, auch nicht die Ganganzeige.

Werde mir mal den TDM Regler ordern ???
Gibts denn keinen Regler???  der auch ab 2000/U  lädt ??? konstant ?!!
der ST-Regler lädt ja nur ab 3500?? oder irre ich mich da??
Mir ist es zumindest so vorgekommen.
Am IMO während der Fahrt (über  3500U/min)  waren 13,5 Volt angezeigt,
bei Standgas... auch gleich mal nur 10,5 Volt ?
Beim Starten... Zündung ein: 11,5 Volt..  ?? Irgendwo verschwindet der Strom?? Kriechstrom??? Kabel irgendwo durchgesch.??
Stecker vom Laderegler sind o.k. , auch der "schwarze Stecker links von der Batt. (den habe ich schon ausgetauscht auf einen besseren)

Muss mich mal mit der Rep. Anleitung befassen, und wie man was durchcheckt. Lima, Laderregler.. usw.,
altes Forum duchstöbern, ev. bau ich im Winter den Kabelbaum aus, und mach den neu!???

Was meinen die Profi-Elektriker ?? !!

Die Batterie ist noch o.k., und nicht zerkocht. Bin etwas ratlos.... >:(

ice 8)
 
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Mega am 01. September 2010, 20:10:35
willkommen im Club :-).

Weiss es auch noch nicht was es ist, melde wenn ic hden Wurm gefunden hab.

Mega
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Christof am 01. September 2010, 21:03:27
13,5 bei 3500 sind zu wenig !  14-14,2 zeigt mein Imo bei der Drehzahl. Prüf erst mal die Kabelverbindungen zum Regler und miß mal direkt an der Batterie.
Welchen Regler hast Du drin und warum willst Du welchen TDM Regler kaufen ??? Wenn Rgeler kaputt, dann bei Kedo Ersatz ordern und keine Experimente.
Dann den Anschluss etwas pimpen und Ruhe ist.

Gruß C
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Paetschman am 02. September 2010, 09:14:10
... und vor allem alle Kontaktstellen (Stecker...) prüfen. Da steckt der Wurma m liebsten drin. Gerne sind die Dinger mal verkockelt (Stecker vom Regler)= oder die Kontakte einfach verschmutzt oder Korodiert...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Marcus G. am 02. September 2010, 11:40:39
hatte auch das Problem, dass die Batterie dauernd leer war. Der Ladestrom an der Batterie war lediglich bei 12 V! Nachdem ich die Sitzbank ausgebaut hatte, sah ich den total vergammelten, breiten Stecker vom Regler. Nach dessen Austausch hatte ich, welch Wunder, wieder 13,5V Ladestrom an der Batterie. Laut Christof aber immer noch zu wenig. Werde die anderen Stecker auch nochmals überprüfen.

Gruß Marcus
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Paetschman am 02. September 2010, 11:57:09
Als ich 1993 die ersten 2 Regler defekt hatte, stellte sich heraus, dass auch die Lima nur noch auf einer Phase funktionierte. Somit war die auch fällig. Nachdem ich einen neue Lima und einen neuen Regler (damals vom meinem Yamaha Pilothändler als Versuch einen TR1 Regler) hatte war wieder alles in Butter  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: fire750 am 02. September 2010, 17:13:12
Moin

Das - oder ähnliche Problem hatte ich im Juni. Ladestromverlust, und es wurde immer weniger bis die Batterie sich geleert hatte. Den Regler hatte ich vor 3 Jahren gegen einen " Grossen Regler " von Kedo getauscht und auch immer schön die Anschlüsse am Regler kontrolliert wie im Forum beschrieben. Ohne Licht lag sie bei 12.5 Volt über 3000 U/min - Standgas unter 8 V. Anschlüsse am Regler waren sauber, darauf hin habe ich den Tank runter geholt und den Stecker von den 3 " Weissen von der Lima angesehen, hatte nur noch einen schwarzen Klumpen etwas in der Hand. Stecker abgeschnitten und über Flachverbinder die Kabels gekrimpt - den Leihregler drauf und alles ist wieder ok. Ein alter Spezi hat mir seinen Ersatz Regler von der TRX geschickt.
Habe mir jetzt auch einen von der Trixi eingebaut. Jetzt hat sie wieder ihre 14.4 V über 3000 Um. Daher kontrolliere ich jetzt die Stecker vom Regler und die Stecker die von der Lima kommen.
;D ;D

Gruß

Frank
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Christof am 02. September 2010, 20:09:47
Der Anschluss des Reglers ist das Hauptproblem. Die drei weißen von der Lima müssen auf dem Weg zum Regler über 2 Stecker. Lösung: Die drei weißen direkt verbinden. ggf. sogar löten, denn so oft baut man weder Regler noch Motor aus, als das hier ein Stecker nötig wäre.
Plus geht in den Kabelbaum und der ist dünn. Lösung: Plus (rot) direkt zur Batterie. Das Gleiche gilt für Minus (schwarz) Die Senseleitung kann man an Plus im Kabelbaum anschließen.
So fahre ich jetzt seit Jahren ohne Störung.

Gruß C
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: fire750 am 02. September 2010, 21:04:54
@ Christof

so habe ich es auch gemacht und den Japan Steckern den Krieg angesagt. Weg damit !
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Christof am 02. September 2010, 21:22:10
Genau ! Und wenn man mal einen Kabelbaum seziert und da die Kabelverbindungen mittels Blechlasche sieht, kann man sich nur wundern das es kaum Motorradbrände gibt.
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Claus am 05. September 2010, 14:28:51
mein Strom ist heute auch weg.....
14 Tage gestanden, kein Wetter, keine Zeit und direkt die Batterie gähnend leer...
Ich such dann auch mal die Stecker. Die Stecker am Regler und an der Batterie sind töfte...
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Christof am 05. September 2010, 16:14:21
wie alt ist die Batterie ?  Wenn der Strom im Stillstand schwindet liegt es eher an der Batterie, als am Regler, oder einem heimlichen Verbraucher !
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: BastiXT am 05. September 2010, 17:30:37
Tach zusammen,
ich hab ein ähnliches Problem an meiner 660er /tewin/.

im stand mit laufendem Motor 13,5V an der Batterie und mit steigender Drehzahl
immer weniger Spannung. Stecker sind alle kontrolliert und i.O.

Die Spannung an den Leitungen der LiMa gemessen:
im Leerlauf 10V AC zwischen den Phasen
und auch mit steigender Drehzahl weniger Spannung.

Ist jetzt die LiMa im eimer?


mfg,
BastiXT

Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Claus am 06. September 2010, 07:46:04
Zitat von: Christof am 05. September 2010, 16:14:21
wie alt ist die Batterie ?  Wenn der Strom im Stillstand schwindet liegt es eher an der Batterie, als am Regler, oder einem heimlichen Verbraucher !

Gute Frage.... optisch neuwertig, aber es steht nix verwertbares drauf.
Ich lade nach und schaue wie es weitergeht. Sonst kommt eben eine neue rein.
Bei meiner alten Suzi hat die Batterie den kompletten Winter über den Strom gehalten, die war 2 Jahre alt....
Danke für den Tip.
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: suppentenere am 07. September 2010, 12:27:50
hi leute!

hab drei jahre und etliche werkstattbesuche gebraucht bis dieses problem bei mir gelöst wurde.

bin kein elektriker und kenn mich auch nur mäßig aus aber bei mir wars folgendes:

laderegler (orginal unter der sitzbank) war durchgeschmort (zu wenig kühlung vorhanden). zudem ist die xtz750 angeblich schlecht verkabelt (laderegler schickt den strom erst durch den ganzen kabelbaum bevor er in die batterie kommt)... :(

na ja, jetzt hab ich einen neuen regler (ist zwar außen am kotflügel hintern montiert) und teilweise eine neue verkabelung und seither funzt es... (allerdings hat mein elektriker gemeint wenn der regler öfters geht hat die lichtmaschine was...)

und jetzt noch ein wenig werbung für meinen elekrtiker, da er der einzige war der heraus gefunden hatwas überhaupt los war  ;) es ist die fa x-mas in wien (hier noch der link dazu: http://www.xmas1.at/xneu/index.htm (http://www.xmas1.at/xneu/index.htm))

lg aus wien  /-/
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Christof am 07. September 2010, 12:46:49
Das hab ich schon seit Jahren rausgefunden!  ;D
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: RN012 am 07. September 2010, 16:29:08
heute hab ich auch ein wenig Zeit, mit Laderegler beschaeftigen. Im Leerlauf hab ich 12,8V gemessen an der Batterie.  Dann kommen die Stecker raus, 1 zwischen LIma und Kabelbaum, 1 Zwischen Kabelbaum und Regler, und 2 Japanstecker an der Batterie  + und - .  Alle  Verbindungen festgelötet.  Jezt:  13,8 bei Standgas.  Frage: braucht mann eine Versicherung im Pluskabel an der Batterie?
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Christof am 07. September 2010, 18:21:44
Ich hab eine eingebaut, weil vorher wurde das ja über die Hauptsicherung abgesichert. Ob man sie wirklich braucht... , keine Ahnung.

Gruß Christof
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: suppentenere am 08. September 2010, 09:25:18
mir hat der elektriker auch eine eingebaut...
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: thomasdd am 18. Februar 2014, 09:43:36
Hallo,

ich grabe mal diesen alten Beitrag aus. Die letzte Frage würde mich interessieren. Braucht man diese Sicherung von Regler zur Batterie? Ich habe die erstmal entfernt, da es vom Vorbesitzer für meine Begriffe unsauber ausgeführt wurde. Falls man diese benötigen sollte müsste ich sie wieder einsetzen.

Vielen Dank schonmal und Grüße
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Gernot am 18. Februar 2014, 10:06:24
Ich sag jetzt mal ganz locker: Die Sicherung ist zwischen Batterie und allen Verbrauchern (ausser Starter), und der Regler speist ins komplette Netz ein.
Die Sicherung trennt im Falle von Überlastung (Kurzschluss) den kompletten Kabelbaum von der Batterie.

Also ich würde eine einbauen.........und die Aussage zum X-Mas stimmt immer noch, ein Muß für alle, die nicht selber zangeln. Und Leute wie wir, keine abgehobenen "Freundlichen".

Grüsse
Gernot/Wilhelm
(Bekennender Fan)
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: thomasdd am 18. Februar 2014, 10:41:43
Vielen Dank!

Werde den Rat beherzigen und wieder mit Sicherung versehen!

Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Gernot am 18. Februar 2014, 10:43:19
Schaltplan hast?
Hilft schon, auch wenn man nicht 100% Elektriker ist.

Grüsse
Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: thomasdd am 18. Februar 2014, 14:16:07
Ja habe ich da. Brauche ja die Sicherung nur wieder hinzufügen. Diesmal gleich eine Flachsicherung und gut ist.

Danke
Titel: Re:Leidiges Thema: Laderegler - Strom - Lichtmaschine - Batterie ???
Beitrag von: Gernot am 18. Februar 2014, 17:31:09
Das kennst Du doch, odddrrr?????

*Alle Elektrikteile funktionieren mit blauem Rauch. Der Rauch wird in der
Fabrik eingebaut, und falls der Rauch einmal losgelassen wird,
funktioniert das Teil nicht mehr. Es ist dem Benutzer unmöglich, den
Rauch wieder in das Teil zu packen.