Hallo , kann mir jemand sagen warum aus meiner Hupe gequälte Töne kommen.
Folgendes, sobald ich die Hupe samt Strebe etwas löse , klingt sie einwandfrei, nur wenn ich die Schraube , an der die Hupe samt Strebe hängt, festziehe, quäkt sie wieder.
Bin das etwas ratlos.....
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wenn mich nicht alles täuscht hat die Hupe eine Membran. Wenn man die Schraube zu fest anzieht kann die Membran
nicht mehr richtig schwingen . Am besten Schraube mit etwas Sicherungslack einsetzen und nicht ganz fest anziehen .
Die Hupe wird an einer Metallstrebe befestigt, dort sitz sie auch locker drauf, nur wenn ich die Strebe am Rahmen festziehe , muss ja auch , sonst rappelt sich die Strebe lose, wird aber beim Festziehen der Strebe am Rahmen die Lautstärke nur noch blechern.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mein Rat nach Krefeld: Rostlöser hineinsprühen und eben mal häufiger hupen.
Mache ich gerne und häufig bei Frauen! Die sind dankbar dafür, merken sie nämlich das es neben dem Smartphone auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt!! :D
Das Gehäuse der Hupe darf auch nirgends anliegen , es muss sich bewegen können .
PS : Habe bei mir eine Traktor Hupe verbaut , ist im Prinzip wie eine Motorrad Hupe nur grösser . Hat vom Platz gerade so
gereicht . Hab sie über Relais direkt an die Batterie angeschlossen . Lautstärke reicht aus , braucht man keine Stebel Nautilus oder ähnliches .
Ich hab auch aufgerüstet und die 2 Hörner aus einem Opel Omega B verbaut(lagen im Ersatzteillager) Und über Relais geschaltet. Denen ist es egal wie fest verschraubt sie sind und ob sie am Rahmen anliegen.
Da zuckt der/die/das Angehupte schonmal ordentlich zusammen /devil/ Die sind zusammen lauter als die Nautilus, die ich mal zu ner anderen ST dazubekommen hab und klingen auch noch besser.
Ich möchte die nicht mehr missen. Das Gequäke der originalen hört ja niemand.
Gruß
Sven
Hab an meiner AT DCT die Denali Soundbomb mit Relais montiert..., wer die überhört, dem ist nicht mehr zu helfen.
Zitat von: Christof am 28. April 2019, 01:54:29
Hab an meiner AT DCT die Denali Soundbomb mit Relais montiert...
Die sieht der Stebel Nautilus verdächtig ähnlich :-)
Gibts mit der Sound bomb keine Tüv Prübleme? Hätte auch gerne son Teil dran.
Ich kann umschalten...,
so, hab mal die Hupe mit WD40 gereinigt, hupt wieder vernünftig, was man so vernünftig nennen kann.
Hab mir mal jetzt ne Stebel TM 80 besorgt. Kann die aber erst wieder nach meinem Urlaub einbauen. Jetzt geht es erst mal Richtung Kroatien....
Danke für die Tips
Frank
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Die TM 80 klingt nicht schlecht und ist auch recht kompakt . Ich muss wohl wieder basteln 🤨😁
So, am Wochenende die Stebel TM80 eingebaut, passt auch hinter der rechten vorderen Verkleidung. Genug Platz für ein Relais war auch noch.
Der Klang zum Original ist um Welten besser, die Tm80 ist richtig laut und mit jeder guten Autohupe vergleichbar.
...jetzt kann ich endlich die "nicht in den Spiegel tote Winkel Gucker" weghupen.... /-/
Ich verstehe meist nicht, daß jemand sich eine "laute" Hupe kauft, und diese dann "hinter" der Verkleidung montiert, um den Ton damit dann wieder zu dämpfen. (Ja, ja: Jetzt heißt es gleich wieder: Das macht doch gar nichts aus!)
Zitat von: ndugu link=topic=14380.msg119123#msg119123 (Ja, ja: Jetzt heißt es gleich wieder: Das macht doch gar nichts aus!)
/quote]
...das mach doch gar nichts aus ... :P
/mecker/
normalerweise gehört zwischen hupe und strebe eine gummi- oder kunststoffscheibe ! (dichtung im sanitärhandel/baumarkt)
Laut Ersatzteilkatalog bei der Originalhupe nicht.
Welchen Etka benutzt du ?
Den richtigen => https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad (https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad)
Das Gummi sitzt zw. Halter und Hupe
https://www.kfm-motorraeder.de/archive/image/shop/yamaha/yamaha_2KG833710000_1.jpg
Zitat von: Roland am 06. September 2019, 13:20:25
Den richtigen => https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad (https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad)
Danke für den Link.