YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Andy4571 am 04. Juni 2019, 18:01:10

Titel: Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Andy4571 am 04. Juni 2019, 18:01:10
Kennt aktuell jemand eine gute Werkstatt in Berlin? Hatte mit meiner letzten etwas pech.
Zum Problem: Nach der Ventilspielkontrolle siffte es aus dem Deckel. Soll wohl eine neue Dichtung verwendet worden sein. Also Reklamiert, und sie soll zusätzlich eingeklebt worden sein. Bin gerade im Urlaub mit der Dicken und es sifft wieder richtig aus allen Seiten der Deckeldichtung. Der Schrauber meinte, der Kopf oder Deckel seien verzogen. Aber sie war doch vorher Dicht!!!!???
Kann mir jemand weiterhelfen?
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Monstrumologe am 04. Juni 2019, 18:46:55
Weiterhelfen wird schwierig, aber das Problem ist hier schon öfter aufgetaucht. Ich habe gerade das gleiche. Selbst mit neuer Dichtung und einkleben passiert das. Die einen raten zu Sikaflex, die nächsten zu Curil oder Dirko Rot - sifft zumindest bei mir noch immer. Bei wieder anderen soll es von selbst aufgehört haben. Hilft wohl nur noch mal wechseln und das beste hoffen. Ansonsten vielleicht wirklich verzogen.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: ndugu am 04. Juni 2019, 19:24:47
Wie hier schon häufig mitgeteilt: Originale Yamaha Dichtung verwenden und mit wenig (!) elastisch bleibender Dichtmasse einsetzen.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Mille am 04. Juni 2019, 19:33:47
Jap. Die nachbaudichtungen von athena waren bei mehreren mopeds schon immer undicht. Das ist sparen am falschen platz.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Andy4571 am 04. Juni 2019, 20:13:50
Ja, ist mir schon klar  :D
Ich brauch halt ne neue Werkstatt. Selber trau ich mir das nicht zu
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Hejoko am 04. Juni 2019, 20:21:56
Bekanntes Problem. Wichtig nur orig. Dichtung nehmen. Problem ist das die Dichtung sehr leicht beim Ventildeckel aufsetzen aus dem Sitz rutscht und sich verklemmt. Da hilft dann nur wieder eine neue.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Christof am 04. Juni 2019, 20:43:19
Deckel oder Kopf verzogen ist Bullshit
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: ottixc am 04. Juni 2019, 21:05:31
Willkommen im Club.
Bei meiner sifft es auch......
Werde die Tage ne Originale holen.
Frage an die Spzialisten, kommt die Pampe auf den Kopf oder den Deckel?
Und wie setzt man den Deckel richtig auf um das zu verhindern?
Grüße Günther
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Andy4571 am 04. Juni 2019, 21:13:17
Mir bleibt dann wohl nur noch der Gang zum freundlichen...wie heißt es so schön? "Billig muss man sich leisten können" :'(
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Mille am 04. Juni 2019, 21:28:56
Moin,

dichtmasse kommt nur und wirklich nur ein kleiner tropfen an den scharfen kanten von der nockenwellenlagerbearbeitung. Im deckel tu ich meist nur ein wenig haftfett rein damit die dichtung bei der montag nicht runterfällt.

LG Mille
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: ottixc am 04. Juni 2019, 21:35:23
Danke Mille!
GG
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Monstrumologe am 05. Juni 2019, 00:28:46
Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich habe schon von Meistern gehört, die rundum leicht Dichtmasse aufbringen, andere wollen einen dafür kreuzigen. Die nächsten bauen alte Dichtungen gern nochmal ein, wieder andere setzen auf Zubehör, noch andere auf Originalteile.

Bei meiner ist die neue Original-Dichtung vom Meister eingesetzt worden, eben weil ich das angesichts der Rutscherei ungern allein machen wollte. Ein paar Wochen später fing die Sauerei an. Ursache unbekannt, Abhilfe ebenfalls.
Nicht jeder hier mit einer siffenden Dichtung hat Billigschrott verbaut und die Probleme mit Athene und co kennt vermutlich mittlerweile jeder.

Und warum bitte soll das Unsinn sein, dass das ganze verzogen sein kann? Ich habe jetzt von vier Mechanikern und einem Meister unabhängig voneinander gehört, dass bei starker Überhitzung derartiges durchaus denkbar ist. Und da niemand weiß, wie die diversen Vorbesitzer mit der Maschine umgegangen sind, lässt sich das nicht einfach so ausschließen. Die Expertise von - guten - Fachkräften einfach als Bullshit zu bezeichnen, ist dann wirklich Bullshit. Ich hoffe, dass kommt noch eine bessere Erklärung?
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Mille am 05. Juni 2019, 05:28:28
Moin,

Ganz einfach: weil bei einer 5mm dicken Gummidichtung der deckel dan über 5mm verzogen sein müsste, und das ist echt nicht möglich.  ;) Meister hin oder her, zu 90% haben die noch nie eine Werkstattanleitung gelesen geschweige denn einen Drehmomentschlüssel verwendet für montagen. (leider alles schon live gesehen....)

LG Mille
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Christof am 05. Juni 2019, 07:10:33
@Monstrumologe
wenn Du mal soviele XTZ Deckeldichtungen ersetzt hast wie ich , dann darfst Du Dir erlauben,
meine Erfahrung anzuzweifeln , aber Du darfst mir nicht unterstellen das ich Bullshit Rede/ schreibe.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Monstrumologe am 05. Juni 2019, 10:07:09
Zitat von: Christof am 05. Juni 2019, 07:10:33
@Monstrumologe
wenn Du mal soviele XTZ Deckeldichtungen ersetzt hast wie ich , dann darfst Du Dir erlauben,
meine Erfahrung anzuzweifeln , aber Du darfst mir nicht unterstellen das ich Bullshit Rede/ schreibe.

Entschuldige, Christof, aber wenn du Unsinn redest, dann sage ich das auch. Es geht nicht darum, deine Erfahrung infrage zu stellen, das steht auch an keiner Stelle. Wenn du meinen Kommentar nochmal liest, dann siehst du das. Es geht darum, dass du mit deiner Aussage pauschal eine ganze Werkstattcrew als Idioten hinstellst, ohne ausschließen zu können, dass du im Unrecht bist. Das kommt der gängigen Definition von Quatsch doch recht nahe, oder?
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Christof am 05. Juni 2019, 10:47:57
Gut das Du entscheidest was Unsinn ist und was nicht .
Könnte bei Überhitzung, könnte aber auch nicht.
Auf jeden Fall unlogisch, wenn der Deckel vorher dicht war. Und das als Spätfolge einer auch wieder evtl. Überhitzung abzutun ist noch mehr als unwahrscheinlich.
Es ist halt viel Arbeit, die auch noch sauber ausgeführt werden muss, da ist die Werkstatt Crew bei Misserfolg gerne mit Ausreden dabei.

Bei mind. 100 ST Motoren hatte ich einmal einen Kopf mit verschobener Laufbuchse, aber selbst bei der war der Deckel dicht .
Das Du es nicht gelernt ist erkennt man an Deiner  Rnovierungsgeschichte.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Monstrumologe am 05. Juni 2019, 11:06:27
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du damit angefangen, zu entscheiden was "bullshit" ist und was ich darf oder nicht darf, die Unsachlichkeit hast du dir heute gepachtet.

Was die Unterstellung unsauberer Arbeit und Ausreden angeht: Ich weiß natürlich nicht, in was für Werkstätten du so gehst, bei uns wird jedenfalls nicht gepfuscht und wenn Mist gebaut wurde, wird dazu gestanden. Da gibt es nichts.

In meinem Fall übrigens war auch schon die alte Dichtung nicht in Ordnung; dass ich was anderes sei als in diesem Job ungelernt hab ich davon ab auch nie behauptet. Wäre ich gelernter Zweiradmechatroniker, hätte die ganze Sache wahrscheinlich halb so lang gedauert und ich hätte weniger Versuche gebraucht.
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: WIBA-Michael am 05. Juni 2019, 12:20:53
Also das der Kopf so verzogen sein soll ist quasi unmöglich... zumindestens hätte man dann massive Probleme mit der Kopfdichtung.
Meine Athena ist im übrigen auf den 2. Anlauf dicht. Dünne Schicht Würth RTV Silikon an den Kanten drauf, richtig warm fahren und gut wars..
Ich find einfach bisschen schwierige Tipps zu geben, wenn man's weder selber gemacht hat, noch das sie bei einem selber überhaupt dicht ist..
Wenn man alle Ratschläge hier befolgt dann klappt's meistens auch.
Jedes der Motorrad Typ ist einfach anderst und eine Werkstatt geht meistens einfach nach Schema F vor, meistens klappst, aber halt auch nicht immer..

Gruß
Michi
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Christof am 05. Juni 2019, 14:26:53
Das Problem scheint gelöst, es wurde eine Dichtung aus dem Zubehör verbaut und wenn man die Bilder sieht nicht fachmännisch.
Also Nix mit verzogenem Kopf, oder Deckel...!
Wäre auch Billshit die Begründung!
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Andy4571 am 05. Juni 2019, 16:48:52
1. Bitte nicht streiten.  /beer/

2. Ja, die Werkstatt hat eine aus dem Zubehör verbaut und besorgt jetzt eine von Yamaha.

Und 3.warten wir es ab. Danke für all eure Erfahrungen /beer/
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: tam91 am 05. Juni 2019, 21:16:24
Hallo
Ich hab die besten Erfahrungen, egal ob Zubehör oder Originaldichtung mit einkleben der Dichtung in den Deckel mit Pattex gemacht, dann rutscht sie bei der Montage nicht raus. dan eine hauchdünne Schicht  handelsüblliche Motordichtmasse (z.B. Dirko) auf die Dichtfläche des Kopfes und auch auf die Dichtungen der Gummistopfen. Dann ist es gut. Bisher war meine nur im Auslieferungszustand nach 1000km undicht und seitdem mache ich das so. Die Sache mit einem verzogenen Druckgußdeckel oder gar Kopf  ist Quatsch weil wenn ein Motor dermaßen überhitzt war ist der undicht Ventildeckel das allerkleinste Problem, dann ist er nämlich eingegangen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: ndugu am 06. Juni 2019, 15:34:58
 /beer/ /beer/
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: ottixc am 06. Juni 2019, 22:26:19
Servus.
Kann das sein, dass die Dichtung nach gutem Warmfahren dicht wird?
War vorher net soviel und heute war es schon weniger....
GG
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Mille am 06. Juni 2019, 22:55:41
Grundsetzlich sollte sie nach montage puff trocken sein. Aber vielleicht hat der mechaniker nicht rundherum sauber gewischt dann kann auch eine feuchte stelle entstehen.

LG
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: ottixc am 07. Juni 2019, 07:34:51
Moin.
Der Mechaniker war ich  :'(
Und ich hab das um ersten Mal gemacht.
Werd am WE mal richtig sauber machen und beobachten......
GG
Titel: Antw:Ventildeckel-Dichtung
Beitrag von: Crujo am 07. Juni 2019, 12:35:03
Wie gut, dass ich von all dem nix gewusst habe!
Miene ST war letztes Jahr zum Ventile einstellen bei einem Arbeitskollegen von meinem Bruder. Der ist Mechaniker, hat bei Yamaha gelernt und hat eine Motorrad-Seele /-/ und entsprechende Hände ;)
Als ich die Maschine damals abgeholt hatte, hat sie geschnurrt wie ein Kätzchen und nix war niemals undicht !!!