YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Zornius am 25. Juli 2019, 19:31:57

Titel: XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 25. Juli 2019, 19:31:57
hallo ich möchte meine tenere tieferlegen ich habe schon im forum gestöbert und auch ein paar informationen gefunden aber es bleiben fragen...
wenn ich mir die Yamaha XTZ 750 Super Tenere Hecktieferlegung von bikefarmmv.com angucke dann sehe ich da keine informationen wie viel cm man damit an höhe verliert ?
zudem sind bei meiner tenere 2 teile verbaut die genauso aussehen ich weis aber nicht ob das so original ist oder ob die schon tiefer gelegt wurde ?  ( (siehe foto) die teile haben ca eine länge von 13,6 cm


https://www.bikefarmmv.com/epages/79512538.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79512538/Products/"HTLRYA%20XTZ%20750"

vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen der damit schon erfahrung gemacht hat? worauf muss geachtet werden und wie finde ich raus ob das schon eine tieferlegung ist oder ob das normal so verbaut ist

ich bin übrigens ca 1,82. und wenn ich es schaffen könnte die tenere so2-3 cm tiefer zu bekommen würde das mir helfen
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Gernot am 25. Juli 2019, 19:50:24
Servus,

Auch bei Bikefarm... gekauft:
Maße helfen hoffentlich.
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 25. Juli 2019, 19:59:43
Zitat von: Gernot am 25. Juli 2019, 19:50:24
Servus,

Auch bei Bikefarm... gekauft:
Maße helfen hoffentlich.

ich danke vielmals!! genau das habe ich gesucht  :)
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 25. Juli 2019, 20:17:23
damit ist klar das meine tenere nicht tiefer gelegt wurde
ich habe eben das teil noch mal genau nachgemessen und es ist genau 10,68 cm (jetzt so gemessen wie auch auf den bildern) und das entspricht dem original

wenn ich mir jetzt dieses set hole von bikefarm damit meine tenere 4,5 cm tiefer liegt muss ich da noch was am Federbein machen ? ich habe gehört man solle dann ein begrenzer einbauen
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: yamralf am 25. Juli 2019, 22:55:24
Zitat von: Zornius am 25. Juli 2019, 20:17:23
wenn ich mir jetzt dieses set hole von bikefarm damit meine tenere 4,5 cm tiefer liegt muss ich da noch was am Federbein machen?

Du solltest die Geometrie des Fahrwerks nicht außeracht lassen, wenn du hinten veränderst muss vorne auch geändert werden.
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 26. Juli 2019, 03:40:40
damit hast du absolut recht
kann man bei der tenere die kabeln durchstecken?  oder müsste man gabelfedern kaufen?
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Christof am 26. Juli 2019, 06:56:05
Wenn Du bei 182cm tieferlegen musst , hast Du wohl recht kurze Beine ...!
Bei 187cm hab ich meine ST noch höher gelegt .
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Gernot am 26. Juli 2019, 07:16:27
Ich hatte das Problem (um 2,5 cm tiefer gelegt), daß ich auf einmal einen kräftigen Schlag bei gewisser Geschwindigkeit hatte, und das nicht immer, nicht wirklich reproduzierbar. (Getriebe und Federung bis Hinterrad und Kettenführung???)
Was ich gesucht habe, auf der Hebebühne und im Liegen, vom Haupt- und Seitenständer bis Kette und deren Führung, Federbein u.s.w., nichts wirklich gefunden.
Nach Rückrüsten auf Originalhöhe wars auf einmal aus (seit 3 Jahren und bis heute), und es wurde wirklich nichts gemacht, ausser diese Laschen montiert und wieder rückgerüstet. (Ja, und die Gabelholme hatte ich beim Runtersetzen um 2,5 cm durchgesteckt gehabt)
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Gernot am 26. Juli 2019, 07:21:39
"kann man bei der tenere die kabeln durchstecken?  oder müsste man gabelfedern kaufen?"

Ja, ich weiss, Du meinst die Gabel, und nicht die Kabeln :-))
Geht durchstecken.
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Christof am 26. Juli 2019, 08:16:16
Der Schlag kÄmter vom Anschlag an die obere Kettenrolle kommen. Die würde ich beim Tieferlegen ausbauen
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: mgc am 26. Juli 2019, 13:07:45
...stimmt die Kettenrolle muss bei 25mm auf jeden fall weg, sonst schlägt die Kette dagegen....hatte bei mir lange gedauert bis ich den Fehler gefunden habe.

Bei mir sind es auch die 25mm von bikefarm, klappt auch prima, vorne habe ich nach etwas rumtüffteln die Federbeine 15mm durchgeschoben .

Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 26. Juli 2019, 14:07:42
vielen dank für eure erfahrungswerte!
laut herstellerangaben ist die normale sitzhöhe der tenere  865 mm
also ich habe mich eben noch mal gemessen ich bin 182cm und schritthöhe ca 85-86 cm
und bei bei meiner tenere muss ich noch mal genau die sitzhöhe messen aber ich glaube das waren über 90 cm
trotz motorradstiefel oder wanderschuhe mit hoher sohle stand ich an der ampel fasst immer auf zehenspitzen und auch beim rückwärts abschieben geht das nur bedingt weil ich kaum halt finde und das beschäftigt mich schon seit vielen monaten es ist einfach kein richtig sicheres gefühl ich bin schon einige male in einer ziemlichen schräglage  gewesen und nun muss ich das endlich mal testen wie es ist wenn ich meine tenere etwas runter setze ob ich es dann auch so lasse weiß ich ja auch noch nicht

ich habe bei meiner tenere noch nie was an der gabel gemacht und auch nicht am zentralfederbein deswegen bin ich mir auch nicht sicher ob veränderungen vom vorbesitzer vorgenommen wurden, das werde ich aber jetzt die nächsten tage alles mal überprüfen
er hat mir aber gesagt das wiederum sein vorbesitzer die tenere hat tiefer legen lassen was aber nicht stimmt denn die Abmessungen der im foto gezeigten teile sind 106,8 mm

aber der seitenständer wurde mal gekürzt und eine platte unten angeschweißt und ich habe das gefühl die tenere steht auf dem seitenständer viel zu schräg was vermuten lässt das einer der vorbesitzer die tenere tiefer gelegt hat und den ständer gekürzt hat und dann entweder vor dem verkauf  die teile für die tieferlegung wieder ausgebaut hat oder ein anderer vorbesitzer hat diese wieder ausgebaut.. aber das wird sich alles zeigen

Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: mgc am 26. Juli 2019, 14:17:12
...ich würde mir mal die Vorspannung des Federbeins anschauen, vielleicht ist die Spannung zu hoch.

Hier mal ein gut erklärter Link, wenn alles passt, würde ich zum nächsten Schritt gehen...

https://www.polo-motorrad.de/cms/inspiration/technik/fahrwerk-einstellen/
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: ndugu am 26. Juli 2019, 17:15:48
Bei Deiner Körpergröße würde ich nichts an der Fahrwerksgeometrie ändern, sondern mir überlegen, um wie viele Zentimeter ich die Sitzbank abpolstern lasse!
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: yamralf am 26. Juli 2019, 17:19:05
Mit der Federvorspannung kannst du weder das Heck anheben noch absenken.

Weil das Federbein dadurch nicht in der Länge verstellbar ist.

Damit gleicht man die Differenz im Negativfederweg ohne/mit Fahrer aus.

Und wenn dir die Sitzhöhe nicht paßt, lasse doch die Sitzbank abpolstern, wäre auch für das Fahrverhalten deines Motorrades besser.

Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: mgc am 26. Juli 2019, 17:22:10
Zitat von: ndugu am 26. Juli 2019, 17:15:48
Bei Deiner Körpergröße würde ich nichts an der Fahrwerksgeometrie ändern, sondern mir überlegen, um wie viele Zentimeter ich die Sitzbank abpolstern lasse!


..er hat nur die Grösse angegeben, maßgebend wäre das Fahrergewicht, dann hat es sehr wohl mit der Fahrwerksgeometrie zu tun...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 26. Juli 2019, 17:26:42
mgc genau das habe ich jetzt getan

im es noch mal grob zu erklären wie ich es verstanden habe ich habe mir dazu noch mehrere videos auf youtube angeguckt
ich habe es quasi so wie in diesem video gemacht https://www.youtube.com/watch?v=J-UL2b-e0Ig

[ich habe das 2 mal wiederholt und jedes mal eine andere stelle für die markierung verwendet und die ergebnisse sind beide gleich gewesen]

1 anhand der makierung den abstand messen wenn das hinterrad in der luft hängt
2 anhand der makierung den abstand messen wenn das motorrad auf dem eigengewicht steht
3 anhand der makierung den abstand messen wenn während ich auf dem motorrad sitze

die werte sollten wie folgt sein

10 bis 15 mm unterschied wenn das rad in der luft hängt und wenn es auf dem eigengewicht steht
und 25 bis 30 mm zwischen voll ausgefedert und wenn der fahrer auf dem motorrad sizt
und hier nun mein ergebnis

voll ausgefedert also rad hängt in der luft : 63,5 cm
motorrad steht auf eigenbelastung 58,5 cm
und ich sitze auf dem motorrad 55,5 cm

ergibt
zwischen dem rad hängt in der luft und motororrad steht auf eigengewicht 50mm
rad hängt in der luft und ich sitze drauf 80mm

also ist das zentralfederbein zu weich eingestellt richtig?

meine wage ist kaputt aber ich glaube ich wiege irgentwas zwischen 76 und 85 kilo das ist aber ich glaube ich bin in den letzen jahren fetter geworden also 85 werden es bestimmt sein


Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: yamralf am 26. Juli 2019, 17:39:00
Franz Racing Suspension schreibt dazu:

z.B. eine Feder mit 200 mm Länge und einer Federkraft von 50 kg pro cm.
Wenn man diese Feder ,mit 50 kg belastet, so wird sie um 10 mm auf 190 mm gestaucht.
Wenn die Feder bei 190 mm mittels Vorspannringe arretiert und anschließend entlastet wird, bleibt das Maß 190 mm. Dies bedeutet aber auch, dass die Feder die ersten 0 - 50 kg nicht mehr reagiert.
Wird die Feder aber nun mit 100 kg belastet, so wird sie um weitere 10 mm auf 180 mm gestaucht.
Belastet man vergleichsweise eine nicht vorgespannte Feder mit 100 kg, so wird auch diese um 20 mm aue 180 mm gestaucht.

Fazit:
Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!

Ursprung: http://www.franzracing.de/enduro.htm
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: ndugu am 26. Juli 2019, 19:22:36
"Grundlagen der Fahrwerkseinstellung" kann man in gebundener Form schon ewig kaufen, eigentlich reicht erstmal: "Negativfederweg einstellen": Den Unterschied "völlig ausgefedert" zu "eingefedert durch Maschinen- und Fahrergewicht" am Fahrwerk messen und auf ca.  30 % des gesamten zur Verfügung stehenden Federwegs einstellen! Beispiel: Angegebener Gesamtfederweg der Hinterradfederung 180 mm, 30 % davon: 60 mm (Unterschied zwischen total ausgefedert und eingefedert durch Maschinen- und Fahrergewicht)!
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 26. Juli 2019, 19:41:10
ok vielen dank an euch
und wie bekomme ich raus ob das zentralfederbein 180 mm oder 200 mm federweg hat? könnte ja kein originales mehr sein. aber laut herstellerangaben  hat die tennere hinten einen federweg von 215mm
also würde der gesammte federweg von total ausgefedert und eingefedert durch maschine und fahrergewicht
64.5 mm betragen
in meinem fall sind es aber 80mm also könnte ich das federbein etwas anziehen um wieder auf das optimum zu kommen oder?
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: ndugu am 27. Juli 2019, 10:00:13
Auf dem Dämpfer steht bestimmt irgendwo ein Herstellername, bei dem man dann mal anfragen kann.
Du müßtest nach den gemessenen Werten die Federn weiter vorspannen.
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: tam91 am 27. Juli 2019, 13:45:09
Hallo Zornius
Die Werte die Du genannt hast beziehen sich mit Sicherheit auf ein Straßenmotorrad mit irgendwas zwischen 120 und 140 mm Federweg.
Du müsstest diese Angaben aber auf 215mm umsetzten.
Die Fausregeln hat Ndugu schon genannt: Motorrad auf den Rädern stehend  ganz geringe Einfederung von einigen cm. Mit Fahrer ca 1/3 eingefedert. Man mißt übrigens nicht am Federbein sondern immer an der Schwinge an der Radachse.
Die Super Tenere hat jetzt aber eine etwas spezielle Eigenhiet in Form einer ziemlich heftigen Progression der Federumlenkung. Dies bewirkt, daß wenn Du Dein Federbein weniger vorspannst, um sie hinten unter Last tiefer zu stellen, Du schon rechtheftig in die Progression kommst und sie Dir recht heftig in den allerwertesten tritt. Wenn Du sie mehr vorspannst wird sie hingegen komfortabler da Du in normaler Last nur im Bereichgeringer Progression federst. Für´s Farverhalten wäre eine Sitzhöhenreduzierung durch abpolstern mit Sicherheit die bessere Version. Zumal durch tieferlegen und Gabeldurchstecken alles tiefer kommt und Du deutlich früher an die Schräglagengrenze durch aufsetzen kommst die es normalerweise nicht gibt.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 27. Juli 2019, 16:08:40
also erst mal danke für die vielen informationen tam91
gemessen habe ich es so wie im video
also in dem ich eine markierung angebracht habe hinten am heck und dann habe ich von der markierung zur radachsmitte gemessen
ich bin mir ziemlich sicher das es sich bei dem zentralfederbein um das serienmodell handelt mit 215mm
aber 8,00 cm federweg scheint doch etwas viel zu sein oder etwa nicht ? ich dachte man spricht von 30% des federweges das müssten doch dann ca 6,5 sein ich könnte die feder ja etwas vorspannen um auf 6,5 zu kommen und den sitz abpolsterrn lassen und das mit der tieferlegung erst mal lassen und gucken wie es dann ist
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: ndugu am 27. Juli 2019, 16:42:56
Ja genau, mach das so!
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 27. Juli 2019, 20:16:31
ich schneide mir einfach die arschbacken ab und schneide meine oberschenkel etwas schmaler und dann hat sich das ganze hin und her...
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Svoeen am 27. Juli 2019, 20:21:53
Aber auch nicht einfach nur 4cm Höhe wegnehmen, es kommt auch auf die Form der Bank an. Sie muss vorne auch schmaler werden, damit man gut runter kommt.

Ich kann das mit 180cm und anatomisch kurzen Beinen bestätigen. Ich komm bei meiner selbst etwas abgepolsterten Sitzbank mit knapp 86cm Höhe besser auf den Boden als bei der 83cm Sitzbank von nem Kumpel, da die vom Vorbesitzer einfach nur in der Höhe reduziert wurde.

Ich empfehle das Abpolstern selbst zu machen und immer wieder Sitzproben zu machen. Such mal, es gibt hier schon viele sehr gute Ergebnisse von selbst geformten und bezogenen Sitzbänken.

Hier mal ein Link:
http://tenere.de/index.php/topic,10648.0.html (http://tenere.de/index.php/topic,10648.0.html)
Titel: Antw:XTZ 750 Tieferlegen
Beitrag von: Zornius am 28. Juli 2019, 20:23:47
vielen dank, ja ich denke ich werde das auch selber machen das wird aber noch eine weile dauern wenn ich es dann mache werde ich fotos machen und das ergebnis auch in diesen thread mit einbringen wie das so alles geklappt hat :)