Hallo, jemand von euch bei der HAT Extrema dabei?
Ich bin bei der Classic dabei, das reicht mir...
Schönen Gruß aus Kolbermoor
Werner
Kolbermoor - da sind wir ja fast Nachbarn (Hohenthann). Wir sehen uns in Sestriere 😉
eh klar. Was für eine Tenere hast Du denn?
Gruß
Werner
Brandneue 700er 👍
Servus Ihr beiden,
do Brauch i moi Infos für das nächste Jahr.
Gruß aus Schechen
XT 600z 1VJ
Wos mechst denn wissn?
Also, mal kurz zusammengefasst:
Termin 2020: 4./5./6. September, Anmeldung online meist ab Anfang Januar. Es muss ein Team sein, 3 - 4 Fahrer
Registrierung am Freitag Mittag, Start in Sanremo Freitag Abend für die Extrem-Etappe, Samstag Mittag für die Classic-Variante, Ziel in Sestriere Sonntag Mittag bis Nachmittag. Rahmenprogramm gibt es auch ein wenig.
Kosten: Clubmitgliedschaft ist obligatorisch, dann Gebühr je nach Variante (es gibt auch noch eine einfache Discovery Version zum Reinschmecken). Rechne mal mit 350 bis 450 Europa. Dazu noch An- und Abreise (Sprit und Autobahngebühren) und Unterkunft (bei uns immer Do-Sa in Sanremo, So-Mo in Sestriere. Essen gehen. Was Trinken. In der Nacht von Samstag auf Sonntag bist du in Bergen unterwegs.
Classic knapp 600 km, Extreme an die 900 km, davon jeweils ca. 2/3 kein Teer (das geht von guten Feldwegen bis zu üblen Geröll, aber alles auch mit 1200 GS fahrbar, wenn man's kann).
Das Herausfordernde ist das Fahren in der Nacht, die Kälte in den Bergen, besonders wenn es regnen sollte, und die lange Dauer. Wir hatten von 10 Stunden Platzregen bis 24 Stunden Trockenheit alles schon mal gehabt.
Es gibt keine Zeitnahme bzw. Platzierung, es geht ums ankommen. Wenn der obligatorisch je Team auszuleihende Tracker (Pfand 100 Euro) die komplette Strecke zeigt, bekommst Du auf die Urkunde noch einen Vermerk, dass Du die Marathonwertung geschafft hast. Also kein Rennen, eine Ausdauer- oder Zuverlässigkeitsfahrt. Genaugenommen eine Clubausfahrt, sonst wär es nicht mehr genehmigungsfähig.
Für den Notfall stehen einige richtige Offroad-Autos mit Ärzten bereit, in Turin steht ein Helikopter in Bereitschaft. Also nicht über die Kosten meckern, es ist ein Riesenaufwand, den die da treiben.
Aber es ist GEIL !!! 400 Irre, und jeder hat ein Mopped dabei :D Sehr geniale Streckenabschnitte, bekanntes wie die Assieta oder der Tende Pass, aber auch ganz kleine unbekannte Trails durch die Berge.
Mehr Info hier over2000riders.com/en (http://over2000riders.com/en) oder die vielen Berichte im www googln oder per PN melden, dann treffen wir uns mal
So long
Werner
Danke für die schöne, ausführliche Erklärung.
Ist das nur was für Cracks oder auch Hobby-Schotterpistenfahrer?
Nun, ich bin mit Sicherheit kein Crack. Da fahren zwar auch ein paar Ex-Dakar-Teilnehmer mit, aber die meisten sind einfach nur Hobbyfahrer. Und es sind ja auch keine Hardenduros zugelassen (Mindestgewicht für die Herren der Schöpfung 150 kg - also das Motorrad meine ich natürlich. Damen dürfen was leichteres fahren)
Du solltest schon mal etwas Offroaderfahrung gemacht haben, denn speziell nachts bei Regen wird auch ein Schotterweg zur Herausforderung, besonders in Bergabkehren...
Blutigen Neulingen empfehle ich das nicht, aber wer schon mal ein Endurotraining mitgemacht hat und auch Spaß am Dreck hat, der wird das auch durchstehen. Zumal es auch immer die Möglichkeit gibt, über Asphalt auszuweichen. Im GPX-Track, den man ca. 1 Woche vor dem Start bekommt, sind neben der eigentlichen Strecke auch sehr viele Ausweichrouten hinterlegt. Man kann also immer nach dem eigenen Können und der Kondition entscheiden, ob man mal was auslässt. Natürlich lässt man damit auch etwas Spaß aus /-/
Schöne Grüße
Werner
Da hätte ich schon Bock drauf. Finden sich hier vier T7 Fahrer Ü40 Senioren aus NRW?
Dürften U60 auch mitfahren?
Mit kleinerem Hubraum oder sogar Fremdfabrikat?
Zitat von: yamralf am 03. November 2019, 11:36:06
Dürften U60 auch mitfahren?
Mit kleinerem Hubraum oder sogar Fremdfabrikat?
Das müsst ihr unter euch ausmachen, der Veranstalter fordert nur ein Mindestgewicht, wie oben schon ausgeführt.
Unser Team war auch immer gemischt. Yamaha, Honda, BMW, Suzuki, da war schon vieles dabei. Ist interessanter. So alle gleich und dann vielleicht auch noch gleich angezogen find ich immer affig :P
Schöne Grüße
Werner
Zitat von: Il Solitario am 03. November 2019, 15:41:49
... alle gleich und dann vielleicht auch noch gleich angezogen ...
Team Werner ;)
Zitat von: Franki am 03. November 2019, 15:48:36
Team Werner ;)
Nönö Du, mein Team ist traditionell das Team Nose Driller ;D
(https://lobo-graphie.de/_data/i/upload/2019/11/03/20191103155733-ad779afe-me.jpg)
Schöne Grüße
Werner
Zitat von: Bytebandit1969 am 03. November 2019, 11:05:31
Da hätte ich schon Bock drauf. Finden sich hier vier T7 Fahrer Ü40 Senioren aus NRW?
Mit kleinerem Hubraum meine ich meine 660 Z.
Zitat von: Franki am 03. November 2019, 15:48:36Team Werner
Mein Vorschlag wäre "Team Avalanche" weil wir sie alle überrollen werden!
Zitat von: Il Solitario am 03. November 2019, 15:41:49
Das müsst ihr unter euch ausmachen, der Veranstalter fordert nur ein Mindestgewicht, wie oben schon ausgeführt.
Unser Team war auch immer gemischt. Yamaha, Honda, BMW, Suzuki, da war schon vieles dabei. Ist interessanter. So alle gleich und dann vielleicht auch noch gleich angezogen find ich immer affig :P
Schöne Grüße
Werner
@Werner:
Hi Werner täusche ich mich oder gilt das Mindestgewicht nicht nur für die Discovery Variante?: Classic und Extrem dürfen doch m.E. auch mit Wettbewerbsenduros gefahren werden oder? Mir war auch so, dass ich auf den Videos auch Zweitakter etc. gesehen habe. Oder liege ich da falsch?
Zitat von: THOR1965 am 09. November 2019, 02:15:06
@Werner:
Hi Werner täusche ich mich oder gilt das Mindestgewicht nicht nur für die Discovery Variante?: Classic und Extrem dürfen doch m.E. auch mit Wettbewerbsenduros gefahren werden oder? Mir war auch so, dass ich auf den Videos auch Zweitakter etc. gesehen habe. Oder liege ich da falsch?
Die genaue aktuelle Regelung kenne ich nicht, aber früher war es so, das nur ein Mopped im Team leichter als 150 kg sein durfte. Da gab es noch gar keine Discovery-Variante. Außerdem, wenn Du noch keine 18 bist oder wenn du eine Frau sein solltest. Und da wir in Italien sind, gibt es natürlich auch immer ein paar steinalte Ex-Dakar-Teilnehmer, die auf ihren alten Rallye-Bikes fahren dürfen (macht halt mehr her). Zweitakter habe ich aber noch keine gesehen (wobei ich ja auch nie alle 400+X Bikes gesehen habe), Also ganz regulär wäre z.B. eine KTM 690 gerade so schwer genug. Mein Neffe ist 2014 mit einer DR350 mitgefahren, das war eben das einzige Bike im Team unter 150 kg. Prinzipiell wollen die da keine oder so wenig wie möglich Hard-Enduros, weil Fahren im Rennmodus oder Motocross-Style der Veranstaltung sehr schnell den Garaus machen würde.
Und, meiner Meinung nach, ist das Feeling mit Reiseenduros auch ungleich geiler, weil einige Abschnitte damit dann doch herausfordender werden.
Jm2c
Werner